Deutschlandticket als Handyticket oder Chipkarte besser?

Chipkarte 80%
Handyticket 10%
weder Handyticket noch Chipkarte 10%
beides gleich 0%

10 Stimmen

2 Antworten

Chipkarte

Ich habe das Deutschlandticket auf dem Handy und kann dir sagen das es mit der Karte besser ist. Mir ist es schon öfters passiert das ich einen leeren Akku im Handy hatte und dann die Fahrscheine kontrolliert wurden.

Bei der Chipkarte kann dir so etwas nicht passieren und daher finde diese Option besser. Das diese Karte vom Kontrolleur nicht ausgelesen werden konnte ist nicht deine schuld und somit hast du auch nichts falsch gemacht.

Chipkarte

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Das Handyticket hat den Vorteil, dass man es leicht bestellen kann (bei Bedarf auch kurzfristig) und auch wieder kündigen kann, während bei einer Chipkarte meist noch eine Vorlaufzeit für Erstellung und Versand dazukommt, und nach einer Kündigung oft auch die Rückgabe der Karte verlangt wird.

Andererseits hatte ich beim Handyticket schon das Problem, dass während einer Reise ein Update der App installiert wurde und ich mich anschließend mit Benutzernamen und Passwort neu anmelden sollte - diese Daten wusste ich aber nicht auswendig, und der Merkzettel lag zuhause auf dem Tisch. Zum Glück war ich schon auf der Rückfahrt und es gab keine Fahrkartenkontrolle mehr.

Manche Apps machen auch Probleme, wenn man z. B. im Zug nur mangelhaften Mobilfunkempfang hat. In einem Fall ließ sich das Ticket zwar anzeigen, wenn das Handy komplett offline war (Flugmodus), aber nicht bei schlechtem Empfang.

Mittlerweile habe ich eine Chipkarte, und da ich das Ticket dauerhaft nutzen möchte, ist das für mich die bequemere Lösung. Auch außerhalb meines "Heimatverbundes" wurde das Ticket bisher bei Kontrollen oder an den Lesegeräten im Bus problemlos als gültig erkannt.