Bus – die neusten Beiträge

Sollte das Bahnunglück bei Biberach höhere Gewalt sein, bleiben die Verletzten alle auf ihrem Schaden sitzen und Angehörige müssen Bestattungskosten zahlen?

Kein Verdienstausfall bei Selbständigen, weniger Lohnfortzahlung bei längerer Krankheit, seelischer Schaden usw.

Wenn ein Schacht verstopft ist, muss die Bahn natürlich nicht schauen und mehr Schächte müssen auch nicht verbaut werden - warum igentlich? Die Bahn kann manchen was sie will und haftet nie. Ganz im Gegenteil, der Steuerzahler muss noch für die Bahnkosten aufkommen. Aber dann das 49€ Ticket abschaffen und die Preise nach Strich und Faden erhöhen und wenn Bahn Verspätung hat einfach nichts bezahlen. Musste das leider schon erleben. Mir wurde sogar von der Schaffnerin gesagt, dass ich mir ein Hotel nehmen kann weil die Bahn ausgefallen ist und ich mehrere Stunden auf den nächsten Zug warten musste.

Bis heute habe ich noch kein Geld bekommen und die Bahn fühlt sich unschuldig. Ich fragte die Schaffnerin wie ich das beweisen kann, dass ich ein Hotel nehmen kann. Sie sagte dass sie mir einen Stempel auf die Fahrtroute zwickt, damit man weiss dass ich mit ihr gesprochen habe und sie sich dann einschalten kann. leider ist hier auch nix passiert. Habe Bahn mehrfach angeschrieben.

Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Hätte ich das machen sollen?

Wir standen heute mit einer größeren Gruppe auf Sylt an einer Bushaltestelle – total verspätet, weil wir unbedingt unsere Zugverbindung kriegen mussten. Dann kam ein ganz normaler Linienbus – und was dann ablief, war fast schon wie aus einem schlechten Film.

Die Busfahrerin wusste überhaupt nicht, wohin sie fahren soll.

Original von ihr:

„Ich habe keine Möglichkeit, irgendeine Leitstelle oder Hilfe zu erreichen.“

Und das eigentliche Problem:

Die Zuweisung, wer welche Linie fährt, wird einfach nur sehr grob und unklar kommuniziert.

Da wird ihr gesagt: „Ja, fahr die Linie.“ Aber was das genau heißt, was sie machen soll, wo’s langgeht – keine Ahnung. Keine richtige Anleitung. Einfach „fahr die Linie“. Und das war’s.

Wir mussten ihr dann sagen, dass wir nach Westerland müssen – von List aus. Eine absolute Standardverbindung auf Sylt. Nach fünf Minuten Überreden hat sie sich dann entschieden: „Okay, dann fahr ich halt da lang.“

Dann ging der Wahnsinn los:

  • Sie ist mit dem Gelenkbus rückwärts auf einer zweispurigen Landstraße gefahren.
  • Plötzlich hat der hintere Teil des Busses sehr schnell und plötzlich nach links eingelenkt – extrem unkontrolliert.
  • Hinten im Bus haben alle geschrien, ich saß zum Glück vorne.
  • Kurz danach kam eine Warnmeldung, und sie hat eine Vollbremsung hingelegt – nur wenige Zentimeter vorm Verkehrsschild, direkt neben einem kleinen Graben.

Danach:

  • Auf einem Privatgrundstück gewendet,
  • fast einen BMW beim Einordnen angefahren,
  • volle Fahrt über einen Bremshubbel,
  • mehrmals leicht auf die Gegenspur geraten,
  • und an einer Stelle sind wir haarscharf an einem VW-Bus vorbeigeschrammt – nur wenige Zentimeter Abstand.

Und zu allem Überfluss:

Sie hatte ihre Google Maps Navigation auf voller Lautstärke an, und alle im Bus konnten hören, wie sie sich verläuft. Als Busfahrerin. Auf Sylt. Von List nach Westerland.

Ich war ehrlich gesagt ziemlich genervt und auch unfreundlich. Ich hab ernsthaft überlegt, ihr beim Aussteigen zu sagen:

„Es gibt da was, das nennt sich Führerschein – kostet so um die 10.000 €, wird aber meistens vom Verkehrsunternehmen übernommen.“

Ich hab’s dann gelassen.

Jetzt mal ehrlich:

Wäre das zu frech gewesen? Oder irgendwo auch berechtigt?

Was hättet ihr gemacht?

Wir konnten nicht aussteigen, waren unter massivem Zeitdruck und mussten einfach hoffen, heil anzukommen.

Unfall, Führerschein, Bus, Klassenfahrt, ÖPNV, Privatgrundstück

Japan Bus / Zug jr Express Fragen?

Konichiwa, liebe Gemeinschaft!

Japan Reise

Bus/JR Zug Express Fragen.

Ich war 2024 auf meiner ersten Reise nach Japan und Fliege 2026 wieder.

Ich fuhr ein paar Mal mit dem Bus, aber ich hatte meine Suica-Karte oder Geld dabei, und bis dahin funktionierte alles gut. (Papierzettel und den Betrag in die Geldbox werfen. Usw.)

Die Frage ist: Ich plane von Okayama nach (JR Oboke Station) und von dort nach Vine Bridge im Iya Valley. """ Iya Line """ wäre der Bus.

(Und andere Buslinien, die nicht im JR enthalten sind Zum Fuji z.B .)

(Am Fuji: Da kam ich am Schalter gar nicht weiter, entweder die Wollte nicht, oder hat sich quer gestellt. Bin dann 3 Stunden herrumgefahren mit Zug und konnte dann alles sehen, aber Bus war wohl nicht möglich.)

Das Tal kann mit dem Bus erreicht werden, aber ich habe nicht herausgefunden, ob man eine Reservierung braucht oder mit der Suicacard bezahlen kann oder vorher vor Ort am Schalter bezahlt oder direkt im Bus?

Ich finde eine Verbindung und sie wird mir auch bei Google gezeigt, aber bei den anderen Apps für Japan bin ich zu dumm, um sie zu verstehen, oder es gibt keine Verbindung.

Wie mache ich das als Doofer Tourist?

Hat jemand Erfahrung?

Und die 2. Frage:

Trotz des JR Pass, müsste man ein zusätzliches Ticket für die Schnellzüge kaufen.

Es ist klar, man muss an einen Automaten, aber kann einer eine detaillierte Anleitung schreiben, wie das genau funktioniert, wenn man ein JR Pass hat? 2 Mal wusste ich nicht, dass es ein Express Zug ist und musste nachzahlen, was ja nicht schlimm ist, aber wenn Reisen, dann richtig ^^

Vielen Dank :)

Dōmo arigatōgozaimasu !

Japan, Bus, Zug

"Wusstet ihr schon das bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) sämtliche Arbeitnehmer/rinnen auf den: (Arbeitswegen) Verkehrsmittel unabhängig Unfallversichert sind?"

"Ich selber wusste es bisher im Vorfeld noch nicht, aber durch war gezwungen mich mit dem obigen Thema auseinander zu setzen eigenständig, denn ich selber arbeite seit langem bereits in einer: (behinderten Werkstatt) im allgemeinen so..."

"Und dort habe ich selber in letzter Zeit das eigene Problem das ich selber morgens: (😴=oftmals verschlafen) tue und dadurch bedingt den: (🚌=pünktlichen Bus) zur Arbeit verpassen tue..."

"Wenn ich diesen Bus verpassen tue morgens, so versuche ich dann meistens noch später zur Arbeit entweder mit dem: (🚲=eigenen Fahrrad) oder mit den: (🚞🚌=öffentlichen Verkehrsmitteln) hinzukommen und deswegen meinten die Gruppenleiter/rinnen bei uns in der eigenen behinderten Werkstatt mündlich mir gegenüber wahrheitsgemäß, dass ich selber angeblich nicht versichert sein würde, wenn ich mit dem eigenen Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit hinkommen tue anstatt mit dem eigentlichen pünktlichen Bus zur Arbeit hinzukommen..."

"Deswegen habe ich diesen Verlauf auch inzwischen selbst mal bei: (WhatsApp= Meta=künstlicher Intelligenz) dort mal eingegeben gehabt und diese künstliche Intelligenz gab mir als passende Rückantwort dort selber zu verstehen das ich selber sehr wohl gesetzlich Unfallversichert auf dem Weg zur Arbeit bin, weil bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) das Verkehrsmittel bundesweit absolut keine Rolle spielen tut auf sowohl: (Hin und Rück Wegen) zur Arbeit hin beziehungsweise und wieder zurück nach Hause dann im allgemeinen so..."

"Deswegen wahrheitsgemäß auch sowohl die obige: (Gesellschaftsfrage oder Umfrage) von mir selber diesbezüglich im allgemeinen so..."

"Ja das wusste ich schon..." 100%
"Nein das wusste ich noch gar nicht..." 0%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 0%
Arbeit, Fahrrad, Angst, Deutschland, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Deutsche Bahn, Bus, Fahrrad fahren, Gesellschaftsfragen, Gesetzliche Unfallversicherung, Gruppenleiter, künstliche Intelligenz, Online-Umfragen, Arbeitsweg, öffentliche Verkehrsmittel, Verschlafen, freie Wirtschaft, Gesellschaftsfrage, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bus