Ist der Preis vom Deutschlandticket zu teuer, zu billig oder genau richtig?

Zu billig 38%
Zu teuer 34%
Genau richtig 28%

32 Stimmen

9 Antworten

Genau richtig

Ich kann verstehen, dass die Preiserhöhung für viel Kritik sorgt, weil die 50€-Grenze für viele eben gesetzt ist. Allerdings muss man sich auch mal überlegen, was dieses Ticket einem eigentlich alles ermöglicht: man kann überall in Deutschland mit jedem Nahverkehrsmittel fahren, was einem ja die absolute Freiheit gibt. Das würde mit Einzeltickets oder auch Abos in den jeweiligen Verkehrsverbunden meistens deutlich teurer sein. Von daher finde ich diesen Preis gerechtfertigt und trotzdem noch günstig.

Zu billig

Noch zu billig.

Der Nahverkehr, der sich früher schon kaum selbst finanzieren konnte, kann jetzt nicht einmal mehr die Kosten vernünftig decken. Von einem Überschuss, den man in Angebotsausbau stecken könnte, ganz zu schweigen. Das Ticket muss teuerer werden, damit man das Bahnsystem verbessern kann. Ich wäre für ~80 Euro.

Ich denke, das ist ein Wert, den man gut zahlen kann. Zumal man sich mal ausrechnen kann, was 25 verschiedene Monatskarten für alle Bereiche Deutschlands vor dem D-Ticket wohl gekostet haben. Ich denke so ungefähr 1500 Euro. Dagegen sind 58 Euro doch ein Witz!

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an der Eisenbahn

MarSusMar  05.07.2025, 18:31

Richtig es sind in Berlin 202€ in München 329€ da sind 1500 weit unter dem Echten preis....

Zu teuer

Mit einem Job ist das ja noch ganz gut finanzierbar, aber mit Bürgergeld, oder einfach auch Geringverdiener mit mehrköpfigen Haushalt ist das zu teuer. Und ich denke einfach, daß das etwas ist, das jeder nutzen, aber auch finanzieren sollte. Ich wäre daher dafür, daß entweder aus Steuermitteln zu finanzieren oder etwas ähnliches wie die GEZ draus zu machen.


schleudermaxe  05.07.2025, 15:55

Verstehe ich nicht, wer kein Geld dafür hat, kann nicht fahren, was bitte ist daran so schlimm.

Widde1985  09.07.2025, 22:54

Für Bürgergeld-Empfänger und Geringverdiener gibt es das Deutschland Ticket Sozial für 48 €!

Wird wahrscheinlich dann auch teurer, aber bestimmt fällt der Betrag um einiges geringer aus.

Zu billig

Also ich zahle gerne den aktuellen Preis, aber im Vergleich zur Gegenleistung (Nutzung des kompletten Nahverkehrs in Deutschland inkl. Regionalzüge der Deutschen Bahn) ist das ein extrem günstiges, meines Wissens weltweit einmaliges Angebot. Vor 10 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass es jemals so etwas in Deutschland geben wird.


schleudermaxe  05.07.2025, 15:56

Und alle bezahlen über die Steuern den Verlust, tolle Wurst.

Zu billig

Hallo hobepof,

ob wir jetzt 58 € selbst bezahlen oder mehr, ist eigentlich egal. Der restliche Betrag wird aus Steuergeldern finanziert und die Steuern zahlen ja die Bürger. Folglich finanziert jeder Deutsche das Ticket mit, egal ob er es benutzt oder nicht!

Ich fand den Einführungspreis damals super. Bei der Preiserhöhung habe ich damals mit mehr gerechnet. Die sinkenden Abonnentenanzahl zeigt an, dass viele wieder auf ihr altes Ticket oder andere Beförderungsmethode zurück greifen, ich bezweifle allerdings daran, ob diese langfristig billiger sind! 58 € sind immer noch geschenkt, bei den Möglichkeiten, die das Ticket bietet.

Eine erneute Preiserhöhung wird den Steuerzahler zwar nicht entlasten, aber es fließen weniger Steuergelder in die Ticketfinanzierung. Die eingesparten Steuergelder können dann an anderer Stelle verwendet werden. So gesehen wären Bund und Länder mehr entlastet.

Wichtig ist nur, dass bei der Preisanpassung auf die Preise anderer Monatskarten geachtet wird! Wird der Preis des Deutschlandtickets deutlich teurer als manche Monatskarte, kann man das Ticket auch direkt abschaffen.

LG. Widde1985