Nutzt Ihr das Deutschlandticket? Oder ist der ÖPNV bei Euch zu schlecht, um ihn effektiv zu nutzen?

11 Antworten

Wohne in einer Mittelstadt mit einer Hochschule quasi an der Hauptstr. Nein, der ÖPNV ist mies. Fahre alles was geht mit dem Rad, sonst Auto. Schon früher musste man immer größere ÖPNV-Umwege fahren um zum Bhf. zu kommen. Es gibt keinen gescheiten ÖPNV zum nächsten Bhf. in der anderen Fahrtrichtung, wo inzw. alle Züge die in der Stadt halten auch dort halten (siehe SPFV-Aussage weiter unten).

Der ÖPNV wurde sogar immer schlechter. Fast durchgehend Tempo 30 auf Hauptstr. bremst die Busse sehr spürbar aus. Buslinien die früher mal ohne Umsteigen gingen, wurden aufgetrennt.

Als ich damals in die Kreishauptstadt zur für meine Schulart nächsten Gewerbeschule musste, musste ich dort oft durch die halbe Stadt laufen. Da die Schule umgezogen ist, hätte ich nun immer das Problem (früher waren wir hauptsächlich in einem Gebäude 1 Bushaltestelle vom Bhf. entfernt). Z. B. für den Sportunterricht am Vormittag gab's keinen ÖPNV oder "Sonder-Bus" in die Schule. Haben 15min zum laufen gebraucht, wodurch unsere 15min-Esspause praktisch verloren ging. Der heutige ÖPNV-Routenplaner vom Bundesland zeigt heute auch keine besseren Alternativen.

Und schon vor vielen Jahren wurden der letzte SPFV-Halt bei uns abgeschafft. Seither muss man immer wenn man mit dem Zug zügig (also mit IC(E)) nach Norden will ein Stück nach Süden fahren. Wodurch man oft >30min Umsteigezeit hat, insb. auf der Heimfahrt...

Wenn ich zur Arbeit will, bin ich mit dem D-Ticket mind. 100% länger unterwegs als in der Praxis mit dem Auto.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Ich wohne in einem Ballungszentrum, wo man auch bei Ausfällen meist noch Verbindungen findet, um von A nach B zu gelangen.

Für mich würde sich das Deutschlandtickt wahrscheinlich immer lohnen, solange es unter 100 EUR kostet. Zudem hat man den Vorteil, dass man sich nicht immer Gedanken um irgendwelche zu erwerbenden Fahrkarten machen muss. Einfach einsteigen und losfahren!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn es einen Kunden gibt, für den dieses Ticket erfunden wurde, dann für mich. :D

Ich fahre teilweise mit dem ÖPNV, teilweise mit dem Rad zur Arbeit. Zudem bin ich privat wie geschäftlich viel in anderen Städten unterwegs. Das bedeutet zum einen, dass das normale Monatsticket fürs Pendeln sich kaum rentiert, aber auch, dass ich in anderen Städten sehr flexibel und ohne lästiges Tarifzonengefummel oder Rumgerechne, welcher Mondscheintarif nun passender ist, den ÖPNV nutzen kann.

Und ja, da ich städtisch lebe, habe ich auch einen guten ÖPNV vor Ort. Für mich ist das Ticket eine der besten politischen Entscheidungen überhaupt.

Der Preis ist ein Argument, die 9€ stören mich nicht, da ja ohnehin jedes Verkehrsverbund jedes Jahr zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht. Ich habe mal eine Jahr lang notiert, welchen gegenwert ich verfahre. Ich manchen Monaten lag ich unter den 49€, in anderen ca. beim Doppelten. Im Schnitt passt es also ziemlich gut.

Es geht halt gar nicht nur mit Öffis.

Das Deutschlandticket lohnt für mich 0.

Gestern wieder Besuch von meiner Verwandschaft- sie versuchten es mit Deutschlandticket und NATÜRLICH mußte ich sie wieder woanders abholen. Nach vielen Stunden und Entfernungszurücklegung von 15 km in der Stunde (o-k- durch zahreiche Umwege wurden es mehr), strandeten sie in einer Nachbarstadt.

Ich nutze das Deutschlandticket fast jeden Tag.

Ich fahre damit zur Arbeit und zum Einkaufen und benutze es um mich mit Freunden oder Geschwistern zu treffen. Ich fahre damit auch öfter in andere Städte um einfach etwas rumzubummeln und mir die Stadt anzuschauen.

Bei uns ist der öffentliche Nahverkehr auch recht gut ausgebaut.