Gibt es seit Einführung des deutschlandtickets weniger Schwarzfahrer?

Gleich geblieben 50%
Ja, weniger 38%
Nein, mehr 13%

8 Stimmen

6 Antworten

Ja, weniger

Also ich denke es gibt ein Klientel das immer schwarz fährt.

Aber die schlauen zahlen lieber das Ticket und haben 1 ruhiges Gewissen, statt 1 unruhiges Gewissen und das Geld aus dem Fenster zu werfen, falls sie erwischt werden

Ich denke, nur die wenigsten Schwarzfahrer konnten sich zum Kauf eines Deutschlandtickets durchringen.

Ein wenig geringer geworden ist vielleicht die Zahl der Zeitkarteninhaber, die über den Geltungsbereich der Zeitkarte hinausfährt.

Umgekehrt kommt es aber auch vereinzelt zu Fahrgästen, deren digitales Ticket bei der Fahrkartenkontrolle plötzlich ungültig ist, weil vielleicht die Abbuchung nicht funktioniert hat, oder die aus technischen Gründen ihr Handy-Deutschlandticket nicht vorzeigen können. Oft lässt es sich dann im nachhinein klären, aber wohl nicht immer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, mehr

https://www.inside-digital.de/news/darum-sorgt-das-deutschlandticket-fuer-mehr-schwarzfahrer

Mit dem Deutschlandticket ist die Nutzung von Bus und Bahn so einfach und günstig wie nie. Und doch steigt zumindest in Hamburg die Zahl derer, die bei einer Ticketkontrolle aufgeschrieben werden. Der Grund dafür ist erstaunlich.

Dazu noch die, die nicht blicken, dass die Fahrgastrechte für D-Ticket-Nutzer eingeschränkt sind bzw. dass sie in jedem Fall ein Fernverkehrs-Ticket kaufen müssen, wenn https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/nahverkehrsfreigabe nicht zutrifft.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Ja, weniger

Ja, viele Verkehrsverbünde vermeldeten für die letzten zwei Jahre deutlich weniger Schwarzfahrer.

Gleich geblieben

Aber Schwarzfahren ist bezahlbar geblieben, wie es auch von der PARTEI schon lange gefordert wird.