Wie dann zur Arbeit kommen?

BackupBone  25.07.2025, 18:56

Was meinen deine Eltern dazu?

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:01

Die finden es auch unmöglich

15 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

Dann bleibt nichts anderes übrig, als das Auto vor der Sperrung aus dem gesperrten Bereich zu entfernen und für einige Zeit in einiger Entfernung zu parken.

Sonst helfen nur andere Möglichkeiten der Fortbewegung, z. B. Mitnahme durch andere, Fahren mit dem Fahrrad, dem Leihwagen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moorhuhn68  27.07.2025, 11:00

Eben. So war das bei uns auch mal, da musste man eben das Auto woanders parken und ein Stück laufen. Gestorben ist da keiner dran

Es wird immer einen schmalen Weg geben… ansonsten kommt ihr ja 8 Wochen nicht aus dem Haus. Das Auto wird dann eben ein Stück weiter weg geparkt.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:01

Nein es ist alles versperrt

Morticia20  25.07.2025, 20:06
@Catgirl96

Dann kommt ihr 8 Wochen nicht aus eurem Haus?

Vergiss es….. dann gibt es einen Behelfszugang. Und den gibt es auf jeden Fall, egal was du hier schreibst.

Morticia20  25.07.2025, 20:11
@Catgirl96

Was genau verstehst du an dem Wort „Behelfszugang“ nicht?

Wenn solche Arbeiten und Absperrungen notwendig sind, dann sind diese Zugänge Pflicht, alleine schon, weil auch der Rettungsdienst einen Zugang braucht

FrayG  25.07.2025, 20:19
@Catgirl96

Dann solltest du unbedingt dein Essen einteilen, denn es gibt 8 Wochen keinen Nachschub. Plus die Zeit, die sich die Baustelle verspäten wird.

Außerdem musst du in der Zeit unbedingt vermeiden, dass du einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommst oder deine Leber oder deine Nieren versagen, weil du zu viel isst und dich noch weniger bewegst. Der Rettungsdienst wird dich nämlich nicht erreichen. Und zum Arzt kannst du natürlich auch nicht.

Morticia20  25.07.2025, 20:21
@Catgirl96

Du würdest es nie zugeben, nur um hier im Recht zu sein.

Nochmal: Niemand, wirklich niemand wird vom Gehweg oder der Straße „abgeschnitten“

Wie macht ihr das dann mit einkaufen? Mit Arztbesuchen?

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:26
@FrayG

ich mache seit einer woche sport schon vergessen?

Morticia20  25.07.2025, 20:26
@Catgirl96

Beantworte doch mal die Frage wie ihr das mit einkaufen und Arztbesuch macht

FrayG  25.07.2025, 20:30
@Catgirl96

🤣🤣🤣

Ich leite Rehasportgruppen, wo Leute kommen, die WIRKLICH Probleme haben.

10 Minuten machen wir Aufwärmen, das geht schon über "Stufe 1" hinaus. Danach geht es dann richtig los.

Neue Hüfte, neues Knie, Bandscheibenvorfälle, Krebs...

10 Minuten...🤣

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:31
@FrayG

ich fang langsam an ich darf wegen knie nicht höher stellen

FrayG  25.07.2025, 20:33
@Catgirl96

Schätzchen, liest du, was ich schreibe? Ärzte haben keine Ahnung von Sport und Reha.

Geh mal vernünftig zum Sport, dann bringt das auch was.

Deine 10 Minuten kannst du auch bleiben lassen, das ist nichts.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:35
@FrayG

doch orthopäden schon

zu teuer

ich steiger das jede woche

FrayG  25.07.2025, 20:36
@Catgirl96

Nein, Orthopäden haben davon auch keine Ahnung.

Die schicken die Leute weiter zum Rehasport.

FrayG  25.07.2025, 20:37
@Catgirl96

Nein ;)

Versuchst du schon wieder, mir zu erklären, was ich jahrelang gelernt habe? 🤣

Mach die Ausbildung, dann kannst du mitreden.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:39
@FrayG

jeder physiotherapeut hat mir zu rad sport geraten

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:42
@FrayG

und das langsam anfangen auf stufe 1 nicht höher

FrayG  25.07.2025, 20:42
@Catgirl96

Ja, fang mit 45 Minuten an und steiger dich dann langsam um je 10 Minuten pro Woche.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:44
@FrayG

nein mit 10 minuten länger als 30 minuten mach ich eh nicht sogar in der anleitung steht man soll mit 10 minuten anfangen

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:54
@FrayG

Bei X-Beinen ist es wichtig, auf eine korrekte Sitzposition und einen angemessenen Widerstand beim Ergometerfahren zu achten. Die Sitzhöhe sollte so eingestellt sein, dass die Beine nicht vollständig durchgestreckt, aber auch nicht zu stark angewinkelt sind, wenn die Pedale unten ist. Der Widerstand sollte so gewählt werden, dass eine angenehme, aber nicht zu leichte Trittfrequenz erreicht wird. Ein leichtes bis mittleres Training ist bei X-Beinen empfehlenswert. 

Ausführliche Erklärung:

  • Sitzposition:
  • Die korrekte Sitzposition ist entscheidend für ein gelenkschonendes Training. Achte darauf, dass deine Beine beim Treten eine leichte Beugung im Knie haben, wenn die Pedale unten ist. Die Knie sollten nicht ganz durchgestreckt werden, aber auch nicht zu stark gebeugt sein, wenn die Pedale oben ist. Die Sattelhöhe kann in der Regel horizontal und vertikal angepasst werden. Stelle die Neigung des Sattels für dich individuell ein. Stelle in dem Fall erst diese Position an, bevor du die vertikale Ausrichtung vornimmst, so der Hersteller Skandika
  • Widerstand:
  • Der Widerstand sollte so gewählt werden, dass du eine angenehme Trittfrequenz von etwa 60-90 Umdrehungen pro Minute halten kannst. Beginne mit einem niedrigen bis mittleren Widerstand und steigere ihn allmählich, wenn du dich fitter fühlst. Ein zu hoher Widerstand kann die Kniegelenke unnötig belasten. 
  • Trainingsempfehlung:
  • Ein moderates Training mit 30 Minuten oder mehr pro Tag ist empfehlenswert. Achte auf eine gleichmäßige Trittfrequenz und vermeide ruckartige Bewegungen. Ein Intervalltraining mit kurzen Phasen höheren Widerstands kann ebenfalls sinnvoll sein, sollte aber mit Bedacht durchgeführt werden. 
  • Ursache der X-Beine:
  • Bei leichten X-Beinen kann ein gezieltes Training der Beinmuskulatur, insbesondere der Abduktoren (Muskeln, die die Beine seitlich spreizen), helfen, die Beinachse zu stabilisieren. Bei stärker ausgeprägten X-Beinen oder wenn die Ursache orthopädischer Natur ist (z.B. Fußfehlstellungen), ist eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten ratsam. 

Zusätzliche Tipps:

  • Warm-up:
  • Vor jedem Training ist ein kurzes Warm-up (5-10 Minuten) mit langsamen, rhythmischen Bewegungen wichtig, um die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten.
  • Cool-down:
  • Nach dem Training sollte eine Abkühlphase (5-10 Minuten) eingelegt werden, um den Körper langsam zur Ruhe kommen zu lassen.
  • Regelmäßigkeit:
  • Regelmäßiges Training ist wichtig, um Fortschritte zu erzielen und die Beinmuskulatur zu stärken.
  • Individuelle Anpassung:
  • Achte auf deinen Körper und passe die Intensität und Dauer des Trainings an deine individuellen Bedürfnisse an. 
  • Ergometer Trainingsplan: Intervalltraining für jedes Fitnesslevel29.03.2023 — Bevor du mit dem Ergometer Training startest ... Beim Ergometer Trainingsplan wird der Widerstand in „gering“, „mittel“ ...
  • Skandika
  • Ergometer Training: Richtig trainieren auf dem Indoor-Bike02.02.2023 — Die Sitzposition deines Ergometers Stelle den Sattel so ein, dass du deine Beine nicht komplett ausstrecken musst, sie a...
  • Skandika
  • X-Beine wegtrainieren - Wie geht das? - Lumedis26.06.2023 — Prinzipiell kann man X-Beine nur bedingt wegtrainieren, jedoch nur bei einer milden bis mittleren Ausprägung. Bei einer ...
  • Lumedis
  • Alle anzeigen

Diese Aussagen dienen lediglich Informationszwecken. Für medizinische Beratung oder eine Diagnose solltest du dich an einen Experten wenden. KI-Antworten können Fehler enthalten.

FrayG  25.07.2025, 20:56
@Catgirl96

Schätzchen, das ist mein Job! Ich kann das alles TUN und LEHREN, was da steht. Weil du bräsig gewesen bist, hast du aber nicht richtig gelesen, vom Thema abgelenkt und lieber rum geheult, dass du kein Latein kannst.

So, und nun lies wenigstens jetzt mal , was da zu Ergometer Training steht.

Na? Was steht da?

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 20:58
@FrayG

ich stelle nicht höher da bekomme ich schmerzen

SpookyBatwing  25.07.2025, 20:58
@Catgirl96

Hey Caty. Wie siehts aus mit Einkaufen? Habt ihr genug für 8 Wochen? Arzttermine stehen keine an? Und bloß nicht krank werden!

SpookyBatwing  25.07.2025, 20:59
@Catgirl96

Da steht, was FrayG die ganze Zeit sagt. Schon peinlich.

Aber hey Caty:

Wie siehts aus mit Einkaufen? Habt ihr genug für 8 Wochen? Arzttermine stehen keine an? Und bloß nicht krank werden!

Morticia20  25.07.2025, 21:07
@Catgirl96

Nix zu essen? Wie kauft ihr dann ein? Werdet ihr aus der Luft beliefert?

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:09
@Catgirl96

Spar deine Energie für sie große Hungerkrise. Mach lieber 8 Minuten Ergometer am Tag, nicht, dass du schlapp machst.

Morticia20  25.07.2025, 21:11
@Catgirl96

Wenn ich richtig gelesen habe steht dort: zum Aufwärmen 10 Minuten, dann 30 Minuten trainieren.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:12
@Morticia20

frayg meint gleich anfangen mit 45 minuten und höher als stufe 1

Morticia20  25.07.2025, 21:13
@Catgirl96

Ach… du beantwortest nur Fragen wo du denkst das du im Recht bist

FrayG  25.07.2025, 21:16
@Catgirl96

Ich kopiere dir die entscheidenden Teile mal rein

Warm-up:

Vor jedem Training ist ein kurzes Warm-up (5-10 Minuten) mit langsamen, rhythmischen Bewegungen wichtig, um die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten.

Cool-down:

Nach dem Training sollte eine Abkühlphase (5-10 Minuten) eingelegt werden, um den Körper langsam zur Ruhe kommen zu lassen.

  • Ergometer Trainingsplan: Intervalltraining für jedes Fitnesslevel29.03.2023 — Bevor du mit dem Ergometer Training startest ... Beim Ergometer Trainingsplan wird der Widerstand in „gering“, „mittel“ ...

Zusammengefasst: 5-10 Minuten Aufwärmen. Intervalltraining, 5-10 Minuten Abkühlen.

Das sind schon 10-20 Minuten nur für Vorher und Nachher. Und INTERVALLtraining besteht aus Intervallen. Ach was... Das bedeutet, 30-60 Sekunden Anstrengung so dass der Schweiß so richtig fließt, danach 30 Sekunden langsam. Und das über 20-30 Minuten.

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:17
@Catgirl96

Ok, FrayG hat also die ganze Zeit recht. Hast du die Einkaufsliste schon geschrieben, um die 8 Wochen zu überleben? Deck dich auch gut mit Medikamenten ein und denk ans Klopapier.

FrayG  25.07.2025, 21:18
@Catgirl96

Ja, weil du das Training, was du hier selber gepostet hast, gar nicht in 30 Minuten schaffen KANNST.

Und weil ich sehr genau weiß, was ich tue. Und du nicht. Weil ich sonst Menschen damit Schaden würde. Aber du schadest dir ja lieber selber.

FrayG  25.07.2025, 21:18
@Catgirl96

Doch, das geht. Du willst nicht. Und das ist ein Unterschied.

Morticia20  25.07.2025, 21:19
@Catgirl96

Naja… zumindest wirst Du die nächsten Wochen mehr laufen als bisher

Morticia20  25.07.2025, 21:21
@FrayG

Ich glaube sie hat mitbekommen das sie Mist erzählt hat… darum antwortet sie auch nicht auf unsere Nachfrage

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:21
@Catgirl96

Wie lange fängst du denn langsam an?

Frage

von

Catgirl96

26.01.25, 18:44:15

Höher stellen?

Ich fahre auf der ergometer immer 5 km auf Stufe eins wegen meinem Knie soll ich nicht höher stellen mein Psychologe meinte ich soll die stufen steigern jede Woche aber ist dass gut für mein Knie?

FrayG  25.07.2025, 21:22
@Catgirl96

Doch. Du machst keinen Sport, dich aber sehr wohl lächerlich. Hej, ich kann Zeugma! Geil...

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:25
@Morticia20

Mich erheitert das sogar. Ich kann mir dank den Youtube Videos richtig vorstellen, wie sie sich lebhaft aufregt.

FrayG  25.07.2025, 21:28
@Catgirl96

Ich habe noch mal in meine Ausbildungsunterlagen geschaut. Dazu steht bei Genu Valgum: Kräftigung der gesamten Muskulatur die das Knie überzieht. Gewichtsabnahme bei Übergewicht, um die lateralen Strukturen zu entlasten.

Mit welchen Übungen machst du das denn ganz genau? Und wie viel Gewicht ist jetzt runter?

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:30
@FrayG

keinen nur ergometer fahren

nichts

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:35
@FrayG

doch rad fahren übungen kenne ich keine

FrayG  25.07.2025, 21:38
@Catgirl96

Deswegen sollst du nicht zum Orthopäden gehen, sondern zu Menschen, die sich damit auskennen.

Zum Physiotherapeuten oder zum Rehasport.

Nein, warum das Radfahren nicht hilft, so wie du es machst, habe ich dir ja bereits lang und breit erklärt.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:39
@FrayG

doch nach meinen unfällen war ich dort

die sagen das gleiche

doch es hilft ich hab momentan keine schmerzen

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:40
@Catgirl96

Dann kannst du ja 1A arbeiten, im Haushalt helfen und eigenständig draußen rumtollen.

SpookyBatwing  25.07.2025, 21:44
@Catgirl96

Wieso? Du hast doch keine Schmerzen mehr, weil 10 Minuten Ergometer dich kuriert haben. Ein Wunder.

Dann kannst du ja deinem Schatzi vom Campingplatz in die Arme springen.

FrayG  25.07.2025, 21:46
@Catgirl96

Wunderbar, dann ist die Baustelle ja gar kein Problem mehr. Thema kann geschlossen werden.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:46
@FrayG

ich hab trotzdem noch ein x bein

FrayG  25.07.2025, 21:53
@Catgirl96

Das wirst du ohne Muskelaufbau und Gewichtsabnahme auch nicht los.

Aber Schmerzfreiheit reicht zum Laufen. Und das musst du auch tun, damit es nicht noch schlimmer wird.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 06:33
@FrayG

doch der arzt hat es so gesagt

schmerzfrei werde ich nicht mehr werden

Morticia20  26.07.2025, 07:42
@Catgirl96

Und was sagst du denn nun zu meiner Frage? Kann es sein, das wir dich ertappt haben und du mal wieder ein bisschen geschwindelt hast?

Du kannst doch nicht wirklich geglaubt haben, das irgend jemand hier sagt: bleib die 8 Wochen zu Hause….

FrayG  26.07.2025, 08:47
@Catgirl96

Du hast doch eben gesagt, dass du gerade schmerzfrei bist 🧐

Catgirl96 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 09:54
@FrayG

Bei Knieproblemen und X-Beinen auf dem Ergometer sollte die Stufe so gewählt werden, dass keine Schmerzen auftreten und eine gute Ergonomie gewährleistet ist. Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Stufe und steigern Sie diese langsam, während Sie auf die Signale Ihres Körpers achten. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und achten Sie auf eine gleichmäßige Trittfrequenz. Es ist ratsam, die korrekte Einstellung des Ergometers und die richtige Trainingsintensität von einem Physiotherapeuten oder Arzt überprüfen zu lassen.

Detaillierte Erläuterungen:

Schmerzfreiheit:

Die wichtigste Regel beim Ergometertraining mit Knieproblemen ist, dass keine Schmerzen auftreten dürfen. Wenn Schmerzen auftreten, sollte die Intensität reduziert oder die Übung kurzzeitig unterbrochen werden.

Gleichmäßige Trittfrequenz:

Eine gleichmäßige, runde Trittfrequenz ist gelenkschonender als ruckartige Bewegungen. Vermeiden Sie es, mit zu viel Kraft oder zu schnell zu treten.

Körperhaltung:

Achten Sie auf eine aufrechte Sitzposition und eine gute Ergonomie am Ergometer. Die Knie sollten beim Treten nicht nach innen oder außen abweichen.

Anpassung der Stufe:

Beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe und erhöhen Sie diese langsam, wenn Sie keine Schmerzen haben und sich die Bewegungen gut anfühlen. Es ist besser, mit einer niedrigen Stufe zu beginnen und diese allmählich zu steigern, als von Anfang an zu hoch zu wählen und das Knie zu überlasten.

Regelmäßige Pausen:

Machen Sie regelmäßig Pausen, um dem Knie Zeit zur Erholung zu geben.

Professionelle Beratung:

Es ist empfehlenswert, einen Physiotherapeuten oder Arzt zu konsultieren, um die richtige Einstellung des Ergometers und die optimale Trainingsintensität für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.

Vermeidung von Überlastung:

Vermeiden Sie Überlastung des Kniegelenks, indem Sie die Trainingsintensität langsam steigern und auf die Signale Ihres Körpers achten.

Zusätzliche Hinweise:

X-Beine und Ergometer:

Bei X-Beinen (Genu Valgum) kann es zu einer Fehlbelastung des Kniegelenks kommen. Durch das Ergometertraining kann die Muskulatur rund um das Knie gestärkt werden, was zu einer besseren Stabilität und Entlastung des Gelenks führen kann.

Individuelle Anpassung:

Die optimale Trainingsintensität ist von Person zu Person unterschiedlich. Es ist wichtig, die Übungen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen.

Weitere Übungen:

Neben dem Ergometertraining können auch andere gelenkschonende Übungen, wie z.B. Fahrradfahren im Freien (bei gutem Untergrund und ohne große Steigungen), Schwimmen oder gezielte physiotherapeutische Übungen, sinnvoll sein.

Und ich kann nicht höher als 1 sonst bekomme ich schmerzen und rehasport gibt es nicht bei uns nicht und macht es nur noch schlimmer mir wurde schon zu einer OP geraten

FrayG  26.07.2025, 10:39
@Catgirl96

Da steht schon wieder all das drin, was ich dir gestern gesagt habe ;)

Moorhuhn68  27.07.2025, 11:02
@Catgirl96

Aber wenn deine Eltern Schmerzen haben, ist dir das doch auch egal

Vielleicht das Wohnmobil nehmen und die acht Wochen ausserhalb campieren? Das wird bestimmt bewilligt, da die Strasse komplett zu ist und nicht mal mehr eine Maus rein und raus kommt.


FrayG  25.07.2025, 22:00

Beste Antwort!

Am besten gleich bei der Arbeit auf den Parkplatz stellen.

Keine Sorge, die Baustelle wird so angelegt werden dass du zu Fuß jederzeit ins Haus rein und wieder raus kommst. Parkplatz wird dann halt etwas weiter weg sein. Aber das geht schon.

Das Auto wird denn etwas weiter weg geparkt und ihr geht die paar Meter zu Fuß. Das kommt oft vor, wenn eine Straße gemacht werden muss.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 00:48

wir kommen nicht dahin

Rainer135  27.07.2025, 06:57
@Catgirl96

Quatsch, ihr werdet doch nicht wochenlang in eurem Haus eingesperrt. Garantiert nicht.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 10:04
@Rainer135

Neben unserem Haus ist aber eine Vollsperrung

Moorhuhn68  27.07.2025, 11:04
@Catgirl96

Die wird nicht so breit sein, dass ihr da zu fuss nicht durchkommt

Rainer135  27.07.2025, 17:54
@Catgirl96

Quatsch. Ihr müsst doch nicht Wochenlang im Haus bleiben. DeinBruder muss zur Arbeit, Nahrungsmittel braucht ihr auch….