Was haltet ihr davon, wenn man danach streben würde die ÖPNV ausschließlich durch Bahnen zu betreiben?

Schlechte Idee 80%
Anderes 13%
Gute Idee 7%

15 Stimmen

5 Antworten

Anderes

Ich bin zwar dafür, nicht nur bestehende strecken zu reaktivieren, sondern dort wo bedarf besteht auch neue zu bauen, aber ich sehe andererseits die hohen fixkosten einer bahn. Straßen sind dagegen relativ billig und auch in schlechtem zustand noch halbwegs befahrbar, das heißt wenn das verkehrsaufkommen die investition in eine bahn nicht rechtfertigt, muss halt eine buslinie her und wo diese nicht voll wird, ein anrufbus (on-demand-verkehr).


Kuestenflueg248  16.08.2025, 17:02

man siehe die deutsche bundesbahn -

uncia  16.08.2025, 18:01
@Kuestenflueg248

Schon als es diese noch gab, wurden ländliche strecken eingestellt, stillgelegt, abgerissen. Die idee, dass die eisenbahn für die erschließung der fläche zu teuer und unflexibel sei, ist schon über 70 jahre alt. In den 1950er jahren wurden schienenbusse mit begrenzter lebensdauer beschafft, weil davon ausgegangen wurde, dass viele ihrer einsatzstrecken sowieso bald stillgelegt werden. Die folgenden jahrzehnte waren von ausdünnung geprägt; es hieß, dass der bus alles viel besser und billiger könne. Dabei fuhren mit dem bus nur noch diejenigen, die gar keine andere alternative hatten; meistens waren das deutlich weniger als zuvor mit der bahn.

Unsere neuen trams kosten 180 Millionen Wohlgemerkt eine. Dazu muss du Gleise legen, Tram brauchen einen deutlich größeren wende Kreis als Busse.

Absolut nicht umsetzbar.


Kuestenflueg248  16.08.2025, 18:10

...und die oberleitungen! ständer oder stabile hausfassaden.

uncia  16.08.2025, 18:03

Was für trams kosten 180 millionen?

Graz hat für 15 Flexity-trams 68 millionen € ausgegeben. Also gut 4,5 millionen pro fahrzeug.

MarSusMar  16.08.2025, 20:26
@uncia

Ok mal wieder KI 35 Bahnen und Ersatzlieferungen Aber nicht chat sondern auf der Google Seite.

Schlechte Idee

Überall kann man nicht Schienen legen, da ist der Bedarf für einen Zug schlicht zu klein. Da ist der Bus doch eine sehr gute Alternative.

Schlechte Idee

Eine Bahn kann nicht in die hintersten Winkel gebaut werden. Man muss das Bahnnetz so ausbauen, dass Busse als Zubringerdienste eingesetzt werden können. In Berlin wurde das an mehreren Stellen so gemacht: Rathaus Spandau, Rudow und Alt-Mariendorf.

Woher ich das weiß:Hobby – seit 1979 überzeugter Nutzer und Infosammler
Anderes

Das würde nur gehen, wenn es in jeder Gemeinde eine Bahn gäbe, mir als Eisenbahnfreund würde das zwar gefallen, aber es ist finanziell klarerweise nicht umsetzbar. Das Argument mit den Steigungen ließe sich mit Zahnradbahnen nämlich lösen, (fast) rechte Winkel gehen auch, ev. muss die Spurweite verringert werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung