Sind dynamische Shuttlesysteme attraktiver als starre Taktungen öffentlicher Verkehrsmittel?

3 Antworten

Ein guter und funktionaler ÖPNV braucht beides. Dynamische Shuttlesysteme sind auf Strecken mit geringer Auslastung, geringer Taktung oder in den Nachtstunden, sicherlich eine Alternative, zum klassischen Linienverkehr. Insbesondere im ländlichen Raum.


Das kommt wie immer drauf an

Ein Bus der alle 10 min fährt ist kein Problem da wird der Rufbus uninteressant

Bei einem ungünstigen Streckennetz hat der Rufbus seine Vorteile

Manche Ideen funktionieren einfach nur auf dem Papier.

Jeden Monat kommt so ein verrückter Professor und hat dann angebliche die Lösung für all die Verkehrsprobleme. Flugtaxis, Hängebahnen, Peoplemover, Monorail. Das sind alles Nischenanwendungen.

"Dynamische Shuttlesysteme" ist ein alter hut, nennt sich Anrufsammeltaxis, und auch die dynamische Verkehrsbereitstellung ist ein alter Hut, nennt sich Taktung. Im Berufsverkehr fahren die Busse alle 10 Minuten und Sonntags dann nur alle 30 minuten.


SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 11:52

Mit digitaler Verarbeitung lassen sich heutzutage diese Prozesse deutlich optimieren.

blackhaya  01.08.2025, 11:59
@SpezialAntwort

Du vergisst den Faktor "Mensch".

Nur weil statt 3 Menschen plötlich 5 Menschen an der bushaltestelle stehen, lässt sich nicht aufeinmal ein Busfahrer aus den Hut zaubern.

Vorteil beim Nahverkehr ist, das man die Verkehrsmittel auch überlasten kann. Im Bus zu stehen ist zwar doof, aber alle passen rein, Deswegen muss man nicht gleich einen zweiten Bus auf die REise schicken.

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 12:00
@blackhaya

In der Entwicklung weit fortgeschritten befindet sich das autonome Fahren. Da werden keine Fahrer benötigt, sondern eine zuverlässige, intelligente Technik. Eine Hürde heutzutage ist eher auf der verkehrsrechtlichen Seite zu sehen.

blackhaya  01.08.2025, 12:03
@SpezialAntwort

in Amerika soll es selbstfahrende Taxis geben.

Aus diversen Gründen wird es immer Personal in Zügen und Bussen geben. Kein Roboter kann für Siciherheit sorgen oder Störungen beseitigen.

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 12:04
@blackhaya

Menschliche Fahrer sind kein Garant für Sicherheit, insbesondere wenn sie Substanzabusus betreiben, krank sind oder viel zu wenig geschlafen haben. Augenblicksversagen gehört auch dazu.

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 12:11
@blackhaya

Also eher im Sinne von Sicherheitspersonal. Das wäre dann aber eine andere Ebene.