Wenn das Deutschlandticket im Falle der Verteuerung von vielen gekündigt werden sollte, sind dann eigentlich die vielen Fahrten mit der Bahn nicht notwendig?
das Fahren mit der Bahn bei Einzelfahrschein von A nach B ist sehr teuer, sodaß das Deutschlandticket ein wahrer Segen ist .. bei zweimal Fahren von Köln nach Siegen hat der Nutzer das Deutschlandticket locker raus . Warum steht es dann so kritisch zur Disposition, daß es abgeschafft werden sollte oder sind viele Fahrten ganz einfach "nur so" zum Spaß zum Spazierenfahren?
8 Antworten
Es sind noch viel mehr Fahrten "notwendig", denn ein ÖPNV ist nur dann sinnvoll, wenn er häufig fährt. Dieses ganze Geheul und Gewinsel wegen des D-Ticket-Preises ist doch erbärmlich, denn mal ehrlich... wer von Offenbach zum Flughafen FRA musste, der hat locker 110 EUR im Monat abgedrückt. 58 EUR ist ein Schnäppchen, und dann gilt das noch bundesweit!!!
Man hat mit dem D-Ticket eine Entwicklung angestoßen.
Mit welcher Wirkung wird man abwarten müssen.
Die Zahl der Fahrschulen nimmt seid einiger Zeit ab, der Führerschein scheint nicht mehr die Bedeutung zu haben wie früher.
Die Vorstellungen von einer autogerechten Stadt gehören der Vergangenheit an.
Ich bin selbst gespannt wie es weiter geht.
Die Bahn sollte dem Volk dienen, so wie das Internet und andere Infrastruktur. Einfach mal den verreudeten Vorständen und Aktionären nichts auszahlen und das Geld sinnvoll verwenden.
Normale Tickets sind nicht ja deshalb so teuer, weil man die Kunden ärgern will.
Man braucht das Geld! Und durch das D-Ticket können die Kosten nichtmal ansatzweise gedeckt werden. Viele Eisenbahnverkehrsunternehmen stehen auf der Kante zum Bankrott.
Was man hier liest, ist schon, das viele das D-Ticket aus Langeweile nutzen. Aber der Takt (den die Bundesländer vorgeben) hat sich ja nicht erhöht. Heißt daran ändert sich nichts.