Bald gibt es batteriebetriebene Züge. Bedeutet das, dass man zukünftig bei neuen Strecken keine Oberleitungen mehr benötigt?

Nein 84%
Anderes 11%
Ja 5%

19 Stimmen

8 Antworten

Macht wohl nur auf Nebenstrecken Sinn, wo zu wenig E-Züge fahren, die die Oberleitung nutzen würden.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Mal gespannt, wie lange die Akkuzüge im Einsatz bleiben. Kaum waren 1965 die letzten ETA/ESA 150 (spätere Baureihen 515/815) ausgeliefert, wollte die Deutsche Bundesbahn sie am liebsten schon wieder ausmustern. Doch so schnell ging es nicht, bis Anfang 1983 wurden sogar leicht abgespeckte E4 Revisionen (Vollaufarbeitung) durchgeführt, zugleich kam es aber auch schon zu Abstellungen. 1984 brach dann eine Ausmusterungslawine aus, der 25% aller 815 zum Opfer fielen. Bis 1988 wollte man sie ausgemustert haben, stattdessen erlebten sie sogar noch die Gründung der DB AG. Erst 1995 war endgültig Schluss.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse
Nein

Das heißt nur das bei Strecken die noch elektriefiziert sind solche Züge eingesetzt werden können solange bis es eine Oberleitung gibt oder länger

Nein

Zum einen wird es noch Jahrzehnte lang die jetzigen Züge geben und zum anderen wird es kaum Akkubetriebene Güterloks geben.