DB Fernverkehr oder Nahverkehr?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da würde ich dir raten Kontakt mit Lokführern aufzunehmen. Auf Instagram gibt es Peter Wuschansky „Peterke.sky“ und Maintausch, das sind beides Lokführer bei DB Regio und DB Fernverkehr und müssten dir deine Fragen beantworten können. Wozu ich dir auch raten würde ist einfach mal die Lokführer in deiner Region zu fragen was deren Meinung ist, müssen auch nicht zwangsweise von DB Regio oder DB Fernverkehr sein, bei der Deutschen Bahn gibt es auch noch DB Cargo.


AdriG01 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:17

Danke für die super Idee, das ich die Lokführer selbst fragen könnte. Bei Maintausch habe ich auch schonmal nachgeschaut, aber nichts hundertprozentiges auf meine Frage gefunden.

AdriG01 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:33
@Flugzeuge123

Gut zu wissen, wahrscheinlich sollte ich ihn über Instagram anschreiben oder?

Ich denke, im Fernverkehr muss man öfters auswärts übernachten. Im Nahverkehr kann man das auswärtige Übernachten vielleicht häufig vermeiden, indem man auch sein Auto einsetzt, um zur 50 oder 100 km entfernten wechselnden Einsatzstelle zu gelangen.

Der Vorteil im Fernverkehr ist vermutlich eine tendenziell bessere Bezahlung und das kontinuierlich vorhandene Zugpersonal (Schaffner), welches sich dann auch mal eher um Problem-Fahrgäste und Problem-Türen kümmern kann.

Woher ich das weiß:Hobby

MeisterProppel  25.06.2025, 11:59

Nope, die Bezahlung ist egal ob DB Regio, Fernverkehr oder Cargo die gleiche da es sich um Tarifverträge handelt.

Ich würde auch Fernverkehr nehmen. Auch weil im Regionalverkehr Konkurrenz mehrerer Anbieter besteht. Es besteht Spardruck und die DB kann eine Neuausschreibung auch mal verlieren.


AdriG01 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:13

Danke für die schnelle Antwort, an das hatte ich noch gar nicht gedacht. Beim Nahverkehr würde ich allerdings sonnst eine Ausbildung bei der S-Bahn machen, bei der es ja unwahrscheinlich ist, das diese neu ausgeschrieben wird.

Schwierig. Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn dir "Gas geben" gefällt, dann ist Fernverkehr schon gut. Aber "neue Züge" gibt es auch im Nahverkehr. Aktuell laufen für DB Regio soviele Entwicklungen von Neufahrzeugen ...

Fernverkehr Vorteile:

  • hohe Geschwindigkeiten
  • längere Strecken, man kommt auch mehr in Deutschland rum
  • Zugpersonal immer an Bord -> weniger Kontakt mit Fahrgästen (ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden)
  • Fahrgäste eher entspannter
  • 400-Meter-Züge sind schon beeindruckend

Fernverkehr Nachteile:

  • "langweilig": seltener anhalten, mehr stumpfes Durchfahren
  • Schnellfahrstrecken mit Tunneln und Schallschutzwänden sind nicht sonderlich reizvoll
  • höhere Verspätungen, mehr Ausfälle -> mehr Stress
  • Schichten mit Hotelübernachtung
  • bei Verspätungen oder Ausfällen unplanbarer

Nahverkehr Vorteile:

  • "mehr zu tun". beschleunigen, fahren, bremsen, halten, beschleunigen, fahren, bremsen, halten, beschleunigen ...
  • immer nach Schichtende zuhause
  • mehr selber zu tun: Zugpersonal nicht immer vorhanden/übernimmt weniger
  • unterwegs in der eigenen Region
  • je nach Strecke sehr reizvoll (eingleisige Nebenbahnen, ...)
  • Betrieb bei Störungen leichter durchführbar, höhere Pünktlichkeit
  • je nach Dienststelle größere Fahrzeugvielfalt

Nahverkehr Nachteile:

  • Fahrgäste eher unfreundlicher
  • mehr Kontakt mit Fahrgästen (ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden)
  • je nach Dienststelle Strecken irgendwann so gut bekannt, dass sie langweilig werden
  • stärkerer Kampf gegen Vandalismus und schlechtes Verhalten der Fahr'gäste'
  • wie schon gesagt: stärkere Konkurrenz gegen andere Unternehmen, eventuell Verlust einer Neuausschreibung -> Umzug oder Arbeitgeberwechsel

Ich hoffe, das kann dir so grob einen Überblick verschaffen. Für mich persönlich kommt nur Nahverkehr infrage, allein schon deshalb, weil mir im Fernverkehr viel zu selten gehalten wird. ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

AdriG01 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:54

Das sind wirklich viele gute Argumente für den Nahverkehr. Danke für den Überblick

Würde den Güterzugdienst nehmen, dort hat man wenigstens seine Ruhe vor Triebwagen, die im Störungsfall unberechenbar sind und man kaum eine Chance hat unterwegs einen Schaden selbst zu beheben. Oder bei einem anderen EVU, welches lokbespannte Reisezüge fährt.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse