Dies geschah mit hoher Wahrscheinlichkeit wegen seiner Tochter Angela:
"Einen Tag vor der Geburt der Tochter siedelte Kasner von Hamburg in die DDR über."
Horst Kasner war immer zu 100% auf SED-Linie: "Nach Angaben von Rainer Eppelmann und Lothar de Maizière war Kasner der Schöpfer der umstrittenen Formel Kirche im Sozialismus."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Kasner

...zur Antwort
Wie viel wisst ihr über die deutsche Kultur? 🇩🇪

Da es hier auf GF so viel Anti-Deutsche Hetze und Verachtung gegen Deutschland gibt (besonders von "linker" Seite), wollte ich einfach mal eine gegenteilige und positive Botschaft senden 🤗😇✝️

Was mögt ihr am meisten an der deutschen Kultur? 🇩🇪

Oder was schätzt ihr am meisten davon wert? 😊

________________________________________

1. Rechtsstaat und Freiheitsideen — geprägt von deutschem Staatsdenken, Aufklärung, Humanismus, Menschenrechte, Demokratie

Leider ist das nicht überall auf der Welt selbstverständlich...

2. Deutsche Musik, Literatur & Kunst 🇩🇪

Beethoven, Rammstein, Peter Heppner, Peter chilling, Joachim Witt

https://www.youtube.com/watch?v=sszIzKW3X1E

https://www.youtube.com/watch?v=KQRaj1vcnrs

https://www.youtube.com/watch?v=LIPc1cfS-oQ

3. Deutsche Volksfeste & Volksmusik 🇩🇪 — Karnevall (Weiber Fastnacht), Oktoberfest, Weihnachten, Ostern, Laternenumzüge (St. Martin), Maibaum, Volkstanz, Tanzmariechen

https://www.youtube.com/watch?v=x1fQFEuLDhA

https://www.youtube.com/watch?v=h0tck0QCLOM

https://www.youtube.com/watch?v=3wc4b9LewCA

4. Esskultur? 🇩🇪 — Brotvielfalt, regionale Küchen (Sauerkraut, Bratwurst, Brezel)

5. Märchen & Sagen — Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen, Frau Holle, Rumpelstilzchen, Nibelungensage.

https://www.youtube.com/watch?v=0t0PElJs-rA

Waren lange Zeit fest verwurzelt im deutschen Kulturgut und wurden über Jahrhunderte überliefert (zumindest war das noch bis in die 90er so, bin mir aber nicht sicher ob es noch in der heutigen Jugend aufgenommen wird, habe das so meine Zweifel)...

6. Architektur — Kirchen, Burgen, Schlösser, Altstädte

Der Kölner Dom wird weltweit bewundert

7. Christlich geprägte Werte — Nächstenliebe, Barmherzigkeit, gute Moral und Werte, Weihnachten und Weihnachtsmärkte sind ein Parade Beispiel für deutsche Kultur!

8. Wissenschaft und Techniktradition —Erfindergeist, Ingenieurskunst, Qualität (Siemens, Benz, Zeiss, Computer Maschine), Optik, Automobilbau (Audi, VW, BMW, Mercedes, Porsche), Präzisionsmaschinen, Chemieindustrie, Elektrotechnik, Luftfahrttechnik (Junkers, Messerschmitt, Horten), Düsenjet Triebwerk Technik, Raketen Technologie (Wernher von Braun), Motoren

...zum Beitrag
Deutsche Musik, Volksmusik 🇩🇪 🎶🎵🎼

Ich singe gern die alten deutschen Volkslieder, oft spiele ich auch nur ihre schönen Melodien auf der Mundharmonika. Dies verbindet mich stark mit unserer deutschen Kultur und wirkt immer erbaulich.

...zur Antwort

Mit 15 ist dein Stimmbruch wahrscheinlich noch nicht ganz abgeschlossen. Bei mir wurde es auch erst mit 16 besser.
Mein Tipp: Singe erstmal nur Lieder, die dir emotional nahe gehen und wo du zu 100% hinter dem Text stehen kannst. Mir hat auch geholfen, die Tonart so zu wählen, dass ich maximal tief singen muss (das ist ja das, was sich bei dir gerade entwickelt).
Hohe Töne klingen nach dem Stimmbruch nicht mehr, sind aber (bei einfachen Liedern) auch gar nicht nötig, wenn du tief genug singst.

...zur Antwort

Wenn du zuvor noch nie Gitarre gespielt hast, dann ist es sinnvoll, zunächst mal nur einzelne Töne zu greifen, also einstimmig zu spielen. Dabei hörst du deutlich, welcher Finger deiner linken Hand einen sauberen Ton erzeugen kann und welcher nicht.
Erst nachdem du mit allen 4 Fingern einfache einstimmige Melodien sauber spielen kannst, solltest du dich an Akkorde wagen.
Sechsstimmige Akkorde sauber zu spielen (ohne Klirr und Stumm) erfordert schon einige Wochen intensiver Übung. Du hast ja auch nicht an einem Tag Laufen gelernt.

...zur Antwort

Der Militärisch-Industriellen Komplex in der USA generiert doch seit 2022 traumhafte Gewinne mit diesem Krieg. Er wird also alles versuchen, um dieses Geschäft am Laufen zu halten, auch wenn Donald Trump das reduzieren möchte.

...zur Antwort
Wie wird sich das Schicksal der Ukraine entscheiden?

|

Wie der Politologe und Experte für internationale Politik am Institut für Euro-Atlantische Zusammenarbeit, Wolodymyr Gorbach, bemerkt, läuft die Ukraine ohne erhebliche Finanzmittel Gefahr, sich allein mit Russland auseinandersetzen zu müssen. „Derzeit ‚verbrauchen‘ wir die letzten Hilfspakete, die von Ex-US-Präsident Joe Biden unterzeichnet wurden. Und dann? Entweder Frieden zu demütigenden Bedingungen oder Krieg ohne Ressourcen. Beide Optionen bergen die Gefahr politischer Instabilität“, betont er.

Diese Meinung teilt auch Militärexperte Seleznjow. Ohne externe Unterstützung werde die Ukraine langfristig nicht in der Lage sein, die Front zu halten, sagt auch er. Er betont jedoch die Rolle der EU: „Dass eine Niederlage der Ukraine eine direkte Bedrohung für Europa bedeuten würde, ist längst nichts Neues mehr. Es ist an der Zeit, dass die Europäer gemeinsam handeln und endlich eine gemeinsame Strategie zum Schutz vor russischer Aggression entwickeln – nicht nur für die Ukraine, sondern auch für ihre eigene Zukunft.“

Seit Herbst 2023 verteidigt die ukrainische Armee die gesamte Front ohne operative Pause. Die Belastung ist enorm: Die Soldaten sind erschöpft, es mangelt an Reserven, bei der Mobilisierung kommt es zu Verzögerungen. So stellt sich die Frage: Verfügt die Ukraine über genügend Ressourcen, um in einem langwierigen Kampf standhaft bleiben zu können? Wie lange reichen die Kräfte ohne die Unterstützung der USA? Wird Europa die nun fehlende US-Unterstützung der Ukraine durch die USA kompensieren können?

Quelle: https://archive.is/OBsGP#selection-295.0-303.62 ( 28.6.2025 )

Tatsache ist: Die Intensität und Häufigkeit russischer Luftangriffe ist weiter ungebrochen, und Putin plagen keinerlei Zweifel, sein Ziel zu erreichen.

...zum Beitrag

Russland wird die Ukrainische Armee irgendwann (ich denke 2026) soweit zermürben, dass sie bedingungslos kapitulieren muss. Dann wird die Ukraine aufgeteilt. Die Polen wollen ihre Gebiete vom August 1939 zurück, Ungarn die immer noch rein ungarischen Gebiete im Westen. Wenn Russland schlau ist, nimmt es sich nur den Osten und Odessa.

...zur Antwort

Ich bin davon überzeugt, dass sich (leibliche) Kinder ihre Eltern vor der Geburt sehr bewusst aussuchen. Deshalb bin ich meinen Kindern zunächst mal dafür dankbar, dass sie sich für mich als Vater entschieden haben. Bei mir kommt dazu, dass ich selbst einen sehr guten Vater hatte, der mir viele deutsche Tugenden einfach vorlebte.
Ich habe dasselbe bei meinen Kindern versucht und zumindest bei einigen ist mir das auch gelungen.

...zur Antwort
Behauptung: Diese Republik ist offenkundig kommunistisch!
Argumentation:

Die Dämonisierung eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung als rechtsextrem erinnert an historische Feindbilder wie “die Kapitalisten", was von Kommunisten im Kalten Krieg genutzt wurde. Diese Taktik dient der Diffamierung politischer Gegner und der Spaltung der Bevölkerung. 

Hass und Hetze sind politische Kampfbegriffe, erfunden von jenen, die ihre Macht nicht mit Argumenten verteidigen können, sondern nur durch Zensur, Einschüchterung und Moralmissbrauch. Was in der DDR als Staatsdoktrin gegen das eigene Volk verwendet wurde, feiert heute in der BRD fröhliche Wiederauferstehung – im Namen der „Demokratie“, der „Offenheit“ und der „Toleranz“. Damals hieß es „staatsfeindliche Hetze“, heute nennt man es „rechtsextreme Hassrede“, „Delegitimierung des Staates“ oder „rechtsextreme Narrative“.

Doch die Funktion ist dieselbe wie damals, Abweichler mundtot zu machen, die Opposition kriminalisieren und Kritik moralisch zu vernichten.

Die Begriffe „Hetze“ und „Hass“ wurden in der DDR gezielt politisch instrumentalisiert, wie es heute auch der Fall ist. Der Begriff „Hetze“ war fester Bestandteil der offiziellen DDR-Rhetorik und diente als Bezeichnung für jegliche Systemkritik, abweichende Meinungen oder oppositionelles Verhalten. Diese Begriffe wurden häufig justiziabel verwendet – wer der „Hetze“ bezichtigt wurde, konnte nach § 106 StGB der DDR („staatsfeindliche Hetze“) strafrechtlich verfolgt werden. Es gab „Staatsfeindliche Hetze“ gegen die innere Opposition, Dissidenten, Kirchenvertreter oder Künstler sowie „antisowjetische Hetze“: für alles, was sich gegen die Sowjetunion richtete. „Hetze“ war ein zentraler Kampf- und Repressionsbegriff, der als juristische Waffe gegen Abweichler diente und Teil der propagandistischen Abwehrhaltung gegen die Opposition war. 

Was in der DDR „staatsfeindliche Hetze“ hieß, nennt man heute „rechte Hetze“, „Hassrede“ oder „Delegitimierung des Staates“. Die Vokabeln sind modernisiert – die Funktion ist identisch geblieben: Wer nicht spurt, wird markiert, überwacht, gelöscht oder ruiniert.

Das Grundmerkmal jedes totalitären Systems ist es, Menschen mit anderer Meinung als Gefahr darzustellen, sie mundtot zu machen und sie zu entmenschlichen. Genau dieses Denken greift heute um sich. Wie immer unter dem Vorwand des Kampfes für das Gute. Heute unter dem Kampf für angebliche Demokratie oder Menschlichkeit, Humanismus oder Weltoffenheit. Es ist ein Etikett, das nur dem Ausschluss dessen dient was Fundamentalkritik ist, was früher „feindlich gegen den Sozialismus“ war, ist heute „verfassungsfeindlich“, „menschenfeindlich“ oder „demokratiegefährdend“. Entscheidend ist, ob eine Aussage das herrschende Weltbild stört.

Es ist ein totalitäres Rezept, um Andersdenkenden das Recht auf freie Meinungsäußerung abzusprechen, wie wir es heute nahezu täglich bei politischen Debatten in Deutschland erleben müssen. Die Meinungsfreiheit existiert nur noch für jene, die nichts Grundlegendes infrage stellen.

...zum Beitrag

Aus meiner Sicht ist deine Argumentation korrekt. Mir wurde 1977 in der DDR auch "staatsfeindliche Hetze" unterstellt, weil ich damals mit der Aussperrung von Wolf Biermann nicht einverstanden war. Das heutige Regime basiert auch aus meiner Sicht auf §106 StGB der DDR und etlichen Zersetzungs-Methoden des MfS.

...zur Antwort

Natürlich. Ich hab André Schmitt (ehemaliger KSK-Soldat) nicht nur gelesen, sondern auch einiges davon umgesetzt: https://www.amazon.de/Wenn-die-Krise-kommt-Krisenvorsorge/dp/B0DV35NFKK

...zur Antwort

Du bist von der Abstammung her eindeutig Deutsch.
Vielleicht kannst du noch genauer ermitteln, von wo genau, wann und unter welchen Umständen dein Opa aus den früheren deutschen Ostgebieten in die heutige BRD umgesiedelt wurde. Ich kenne nämlich bisher keinen einzigen Fall wo jemand "aus dem frühreren Deutschland ausgezogen ist". Ich kenne aber sehr viele Vertriebene (z.B. aus Schlesien und aus den Sudeten) und einige Geflüchtete (z.B. aus Ostpreußen). Mein Vater ist in Oberschlesien geboren und hat mir erzählt, dass dort in seiner Stadt bis 1945 etwa 50 % Deutsche lebten, der Rest waren Polen.

...zur Antwort

Meine Eltern, Großeltern und Urgroßeltern haben 1945 erlebt und überlebt - aber alle mit schweren Traumata!
Ende Mai 1945 kamen Abends russische Soldaten auf den Hof von meinem Urgroßvater in Pommern, weil sie dort tagsüber meine Oma (eine hübsche Frau mit sehr langem Haar) gesehen hatten. Sie fragten nur: "Wo Frau?"
Mein Opa (der Eisenbahner war) hatte aber seine Frau sehr gut versteckt (auf dem Heuboden), weil die notgeilen Russen jeden Abend deutsche Freuen vergewoltigten. Der russische Offizier stellte daraufhin meinen Opa vor die Schuppentür (die heute dort noch existiert), entsicherte seine Pistole, legte an und forderte die Herausgabe meiner Oma. Zum Glück sah das meine Mutter (damals 6 Jahre alt), lief zu ihrem Vater und klammerte sich an seine Hose und schrie, so laut sie konnte.
Weil meine Mutter ihrem Vater sehr ähnlich sah, fragte der russische Offizier auf Russisch: Ist das deine Tochter? Mein Opa verstand sehr gut Polnisch und konnte deshalb diese Frage verstehen und beantworten. Daraufhin gab der russische Offizier den Befehl, diesen Hof zu verlassen.
Soviel zum Trauma 1945, was nichts mit Magie zu tun hat.

...zur Antwort

Wenn das Geistwesen dir seine Hand auf deine Schulter legt, oder über deinen Kopf streicht, dann scheint es dir wohl gesonnen zu sein.
Du kannst versuchen, mit dem Wesen zu kommunizieren. Stelle nur Fragen, die lediglich ein Ja oder ein Nein als Antwort zulassen. Als Antwort-Zeichen wären z.B. möglich: Hand auf den Kopf legen = ja, Hand auf die Schulter legen = nein.
Ich habe 2006 mal laut und energisch mit einem Geist gesprochen, der mich sehr häufig Abends besucht hat, wenn ich im Bett lag (mir aber nicht so wohl gesonnen war, denn er strahlte Kälte aus). In meinem Fall hat das geholfen, denn er kam danach nie wieder.
Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort