Deutschland braucht keine Solartechnik oder Windttechnik, sondern eher Regionen wie Afrika? Richtig oder falsch?

Falsch 93%
Richtig 7%

15 Stimmen

8 Antworten

AKWs sind wirtschaftlich ein gigantisches Verlustgeschäft. Zudem ist eine derartige zentrale Stromversorgung hochgradig anfällig für Störungen und Anschläge.

Richtig ist aber, dass auch in Afrika Solarkraft verstärkt ausgebaut werden sollte und ja auch wird.


Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:24

Beispiel : Irgendwann müssen wir so leben, dass 3 Akws reichen für Deutschland.

Das ist eher gemeint.

Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:22

Richtig ist, dass wir irgendwann unsere Lebensweise umstellen müssen.

Dauerbestromung.

Überstrom. Verlust laufender Anlagen.

Wenn nichts los ist.

Offline und Online leben einkalkulieren.

Beides muss funktionieren. In der Zukunft.

Nur online, nur Strom.

Das wäre unser Ende.

Alles wird eines Tages neu überdacht werden müssen.

Die komplette gesamtgesellschaftliche Organisation.

Wir haben extreme Energieprobleme.

KaffeemitMilf  21.08.2025, 15:24
@Bdhuddi89
Richtig ist, dass wir irgendwann unsere Lebensweise umstellen müssen.

Solange wir unseren Strom aus fossilen und somit endlichen Ressourcen gewinnen, ja.

Aber unter anderem deswegen transformiert man ja den Energiesektor auf erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft.

Falsch

https://youtu.be/7oP2Cx-ssOc?si=tLhasvbQqs_qAD6h

Selbst die KI weiß Bescheid:

Nein, AKW lösen die Energieprobleme der Zukunft nicht, da sie unflexibel, teuer und langsam im Ausbau sind. Studien zeigen, dass eine Energieversorgung zu 100 % auf Erneuerbaren Energien möglich ist und Atomkraft das Wachstum der Erneuerbaren behindert. Zudem ist Atomkraft nicht wirklich klimaneutral, da CO2 beim Abbau von Uran, bei der Herstellung und beim Bau von Anlagen anfällt. 

Argumente gegen Atomkraft als Zukunfts-Lösung:

  • Unflexibel und zu langsam:
  • AKW sind teuer im Betrieb und können ihre Leistung nicht schnell an die schwankenden Erneuerbaren anpassen. 
  • Teuer und teuer:
  • Die hohen Investitionskosten für neue AKW und die Kosten für die Stilllegung sowie die Endlagerung von Atommüll sind enorm. 
  • Nicht klimaneutral:
  • Bei der Förderung von Uran und der Herstellung von Brennelementen sowie beim Bau der Anlagen entstehen CO2-Emissionen. 
  • Behinderung der Erneuerbaren:
  • Der Fokus auf Atomkraft lenkt von der notwendigen und schnelleren Energiewende weg. 
  • Zukunft liegt in erneuerbaren Energien:
  • Zahlreiche Studien belegen, dass eine Energieversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien möglich und eine kostengünstigere Alternative ist. 

Globale Trends und deutsche Situation:

  • Weltweiter Ausbau:
  • Viele Länder streben einen Ausbau der Kernkraft an, insbesondere China baut stark aus. 
  • Deutschland hat sich entschieden:
  • Deutschland hat den Atomausstieg vollzogen und setzt stattdessen auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. 
  • Nachfolgetechnologien:
  • Die Technologie der Kernfusion ist theoretisch eine Möglichkeit, birgt aber noch große Hürden, da sie noch nicht ausgereift ist. 

https://youtu.be/h7G4-WgAPJk?si=O9L67SfUIOzRP_ym

Falsch. AKW sind niemals die Lösung.... wenn das alle tun würden... dann reichte das Uran noch für 37 Jahre, tolle Wolle, und du hast ja sicher auch schon eine Idee für ein Endlager, stimmt's? Vergiss den Quatsch und "wegen der Fläche" hast du komplett ins Klo gegriffen, wir haben so viele ungenutzte Fläche, für Windturbinen wie auch für Solarpanels. Jeder Jägerzaun, jedes Garagendach, jeder Supermarkt und jeder Parktplatz kann Solarzellen tragen, und Agrisolar geht da noch mehr, google das mal.

Dieses Ammenmärchen vom Zaubermittel AKW ist eine Lüge und AfD-Narrativ.

https://youtu.be/VF0S_rv4qiY?si=pLnzU2cAGOLfU7Tg


Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:25

Beispiel : Irgendwann müssen wir so leben, dass 3 Akws reichen für Deutschland.

Das ist eher gemeint.

Falsch
Deutschland reichen 3 Akws für Jahrhunderte.

Stromverbrauch 2024 waren 464,4TWh

Ein AKW liefert etwa 11-12TWh pro Jahr


Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:25

Beispiel : Irgendwann müssen wir so leben, dass 3 Akws reichen für Deutschland.

Das ist eher gemeint.

sgt119  21.08.2025, 15:49
@Bdhuddi89

Das ist nicht möglich. Gerade im Hinblick auf die E-Mobilität wird der Stromverbrauch nochmals deutlich ansteigen

Investitionen in Nachhaltige Energien wie Wind und Solar sind hierzulande daher unerlässlich. Ideal wären natürlich Kernfusion und Transmutationsreaktoren

Falsch

Ein Depp klickt immer "Richtig" an.

Falsch

Nein der Ausbau ist immer sinnvoll natürlich kann man sich die Frage stellen ob man nur auf einem Pferd setzt und die alten wirklich sofort abschaltet

Und die Forschung muss in den Punkte weitergehen effizientere energiegewinnungen zu erforschen welche CO2-neutral sind einfach nur auszubauen was für aktuell haben ist natürlich auch nicht die Lösung

Stillstand bedeutet immer niedergang

Ich selbst lade z.b mein E-Bike mit hauseigener solarenergie 100% CO2 neutral und das beste ist der Strom kostet mich nichts


Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:27

Beispiel : Irgendwann müssen wir so leben, dass 3 Akws reichen für Deutschland.

Das ist eher gemeint.

DomeLPs  21.08.2025, 15:32
@Bdhuddi89

Das müssen wir nicht das werden wir nicht und das können wir auch gar nicht drei AKWs würden nicht mal annähernd alleine für die Industrie reichen

Das wäre ungefähr ein Hundertstel von dem was wir im letzten Jahr verbraucht haben

Wir werden irgendwann auf neue Technologien setzen

Vor 150 Jahren wäre atomstrom noch nicht denkbar gewesen

Vor 50 Jahren wäre die Versorgung mit Solar als ernstzunehmende energiequelle noch nicht denkbar gewesen

Die Zukunft wird zeigen was uns da noch erwartet

Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:36
@DomeLPs

50 Jahre bis max 150 Jahre Öl ist alle.

500 bis 1500 Jahre Plutonium und Uran aus.

Dann bleibt nur noch Wind, Wasser, Wasserstoff, Biochemie, Sonnenlicht, Mechanische Methoden.

Und alles, was noch nicht erforscht ist.

Unsere Nachfahren in etwa 20 Generationen werden elendig verrecken.

Wenn wir nicht den größten Teil der Energie verwenden, um die Kinder unserer Kinder vorzubereiten.

Der Mensch stirbt aus.

Etwa 2000 Jahre. Limitiert.

DomeLPs  21.08.2025, 15:41
@Bdhuddi89
Unsere Nachfahren 20 Generationen werden elendig verrecken.

Dass ist an sich ja schonmal käse die Menschheit hat tausende von Jahren ohne Strom gelebt

Solar wird eine große Rolle spielen vor 15 Jahren war Solar sehr teuer und ineffizient heute habe ich eine kleine sollar Platte im Garten womit ich alle E-Bikes der Familie lade

Eventuell wird es einmal möglich sein Blitzenergie zu nutzen

Bdhuddi89 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 16:24
@DomeLPs

Schlau. 15 Milliarden Menschen?

Plötzlich kein Öl oder Uran mehr?

Nun.

Stell dir vor.

Jetzt. Genau ab jetzt. Kein Akw Strom mehr. Kein Öl aus der Tankstelle mehr.

Was passiert?

Das was jetzt jetzt ist, wird später (nach uns) das jetzt jetzt sein.

DomeLPs  21.08.2025, 20:19
@Bdhuddi89

Erstmal ist das alles überdramatisiert und Quatsch natürlich wird uns das Öl ausgehen übrigens gab es genau diese Diskussion schon als mein Vater in meinem Alter war dass das Öl knapp wird und bald nicht mehr verfügbar ist deswegen gab es dann autofreie Sonntage dann hat man wieder Öl gefunden und die Sache war vom Tisch

Natürlich ist jetzt die Gefahr dass sich das nicht wiederholt sollte wieder Öl gefunden werden dass es dann so weitergeht wie bisher

Natürlich wird es nicht einfach aber wir Menschen werden nicht daran sterben unsere Vielfalt wird geringer Landwirte werden wieder in ihrem Umkreis verkaufen die Leute werden statt mit dem Auto auf die Arbeit zu fahren rüber zum maisfeld laufen und mit der Hand ernten

Und es werden Menschen daran sterben aber der untergang der Menschheit ist das definitiv nicht

Die Ernährung wird halt deutlich einseitiger und zweckmäßiger unsere Gesellschaft ernährt sich ja nicht mit Lebensmitteln sie überfluten sich mit Lebensmitteln es wird verschwendet in übermaßen konsumiert weggeworfen

Im Grunde genommen gibt es eigentlich gar keinen welthunger genügend Nahrung ist eigentlich da sie wird nur nicht gerecht verteilt

Und viele Sachen sind heutzutage schon autark ich könnte z.b problemlos an meinem kleinen solarkraftwerk im Garten auch einen Kühlschrank anschließen unabhängig davon ob von außen Strom kommt oder nicht und wir reden ja hier nur von der kleinen Platte und wenn man jetzt z.b ein komplettes ladendach mit Solar bestückt lässt sich damit das nötige auch betreiben

Bei erneuerbaren Energien ist oft nicht die Machbarkeit die große Hürde sondern die Kosten könnte mir z.b auch eine große Anlage aufs Dach hauen und Teile meines kompletten strombedarfs decken das Problem dass mich das 20 bis 30 000 € kosten kann und die hat man meistens nicht eben rumliegen

Der Ausstieg aus dem Öl ist prinzipiell machbar aber nicht finanzierbar und auch oft nicht gewollt

Kann man auf die Plastiktüte am gemüseregal verzichten? Ja!

Wird es gemacht? Nein!

Warum? Weil es unbequem für den Kunden ist wenn er sich seinen eigenen Behälter mitbringen muss

Und weil es natürlich einen hervorragenden Profit gibt wenn Supermärkte einfach einen Cent Gebühr verlangen um Kunden angeblich dazu anzuregen

Was glaubst du wie viele Kunden haben das auf ihrem kassenzettel noch nicht mal bemerkt?

Es ist bei weitem gar nicht so schwierig in dem Augenblick wo wir damit angefangen haben wenn es normal ist sich ein Gefäß mitzunehmen wenn man einkaufen geht ist das schnell keine Einschränkung mehr

Aber ich persönlich gebe dir Brief und Siegel drauf es geht genauso weiter und sobald es technisch möglich ist werden wir sogar vorbeifliegen der Asteroiden plündern und sogar den Mond

Während unsere Polkappen weiterschmelzen aber das könnte tatsächlich sogar zum Vorteil werden in diesem einen Punkt es könnten sich in diesem Bereich vorkommen verstecken

Das große Problem was wir haben ist dass wir die Welt weiter zerstören müssen und auch werden denn das geliebte E-Auto ist zwar umweltfreundlicher auf der Straße die Ressourcen dort für sind aber leider auch endlich

Ich persönlich befürchte auf kurz oder lang ist das Ende der Menschheit nicht abzuwenden wenn sie in diesem Maße weiter wachsen