Hat Deutschland bald einen Blackout oder Stromprobleme?

5 Antworten

Seit der Abschaltung der letzten AKW sind bereits zwei Winter ohne Blackouts vergangen. Die Kapazitäten an erneuerbaren Energien wurden weiter ausgebaut, inzwischen auch mit jeder Menge Batteriespeichern.

Aber natürlich, in den nächsten Wochen und Monaten wird das unvermeidlich passieren! Wir sind alle verloren!!!1!!11!

Hat Deutschland bald einen Blackout oder Stromprobleme?

Nein. Warum sollten wir?

wir sind jetzt nur auf diesem eneuerbaren Strom was bereirs total unfassbarnist

Was ist so schlimm daran?
Ist sehr viel billiger, als Atomstrom.

unsere Nachbarländer haben alle AKWs

Wusstest Du, dass Frankreich keinen Ausbau der Netzverbindung zu Spanien will, weil sie keine billige erneuerbare Konkurrenz für ihre AKWs haben wollen?

Atomstrom ist die mit Abstand teuerste Möglichkeit für die Stromversorgung (+ massig andere Nachteile) und das obwohl sie seit zig Jahren erprobt ist. Die erneuerbaren Energien befinden sich gerade in einem regelrechten Boom, man kann also auf noch bessere Leistung/Preise hoffen und dabei hängen sie schon jetzt alles Andere ab.

Und wie soll das überhaupt gedeckt werden am Ende haben wir so einen Strommangel

Und warum sollten wir das haben?

Solar und Windkraft können sich ungefähr gegenseitig ablösen. Dann, wenn viel Sonne scheint, weht wenig Wind und umgekehrt. In Dunkelflauten ist das natürlich anders, aber die dauern in der Regel nur wenige Tage an, lange Dunkelflauten sind sehr selten.

Wir brauchen natürlich Speichertechnologien oder leistungsstarke "Springer", wie z.B. Gaskraftwerke, die man einschalten kann, wenn die Erneuerbaren zu wenig Strom liefern. Die braucht man mit AKWs aber auch, weil die AKWs zu langsam an den konkreten Verbrauch angepasst werden können.

Und für Speicher tut's entweder die gute alte Batterie (teuer, aber sehr effizient und schnell) oder - meine große Hoffnung - Eisen. Ja, man kann mit Eisen Energie beliebig speichern, freisetzen oder von A nach B transportieren und die Produkte (Eisen und Eisenoxid aka. Rost) sind ungefährlich.

Also: Wo ist das Problem?
Ist natürlich noch nicht alles perfekt aufgestellt, das dauert natürlich seine Zeit, aber es ist möglich und am Ende profitieren wir.

By the way:
Der Blackout in Spanien war nach meinem letzten Stand (die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen) auf zu viel Strom bei fehlender automatisierter Regulierung zurückzuführen.

Unabhängig davon liegt die Verantwortung zur Blackout-Prävention in erster Linie bei den Netzbetreibern. Wenn es bei uns einen Blackout gab, dann war das höchst wahrscheinlich menschliches Versagen, oder es wurde am falschen Ende gespart (wie ggf. in Spanien), oder es gab einen gezielten Angriff auf unsere Netz-Infrastruktur (militärisch oder digital). Gerade Letzteres ist ein viel größeres Risiko, das hat uns Spanien sehr deutlich gezeigt.

Ach wo, doch nicht im reichen Deutschland. Alles im Lot, alles im Griff, seit Jahren, dank der Fachpersonalien (Habeck, Bärbokk, März, Fäser (zuständig gewesen für Kampf gegen AfD), Dröge, Haßelmann und vieler weiterer strahlender Persönlichkeiten.

Sollte es doch einmal eng werden, werden wir von Peru und Tansania unterstützt (Doppelwumms).

Ihr wisst ja: You`ll never walk alone.

Palladin007  22.05.2025, 18:39
dank der Fachpersonalien

Die Fachpersonalien, die bei diesem Thema relevant sind, sitzen nicht im Bundestag, sondern arbeiten für die Netzbetreiber und die leisten - offensichtlich - einen hervorragenden Job.

Hat Deutschland bald einen Blackout oder Stromprobleme?

Ja, wir werden alle sterben, übermorgen, aber auch nur, weil der Iwan freidreht. Hat mir mein Kumpel von der Blackout-Aapologetensekte in einem vertraulichen Gespräch gesagt.

unsere Nachbarländer haben alle AKWs

Das entspricht schlichtweg nicht den Tatsachen. DE hat 9 Nachbarn von denen 4 kein AKW betreiben ....

DE hat nebenbei bemerkt genug Erzeugungskapazitäten um eine Überdeckung der Jahrespeaklast hinzubekommen.

Und ENTSO-E existiert auch nicht zum Spaß.

Das ist Quatsch. Es droht kein Ausfall.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für Politik,bin auch selbst aktiv