Findet ihr Atomkraftwerke schlecht oder gut?

11 Antworten

Hallo,

Ich finde, daß die Atomkraftwerk ist fraglos die Zukunft. Unsere heutige Gesellschaft braucht die Energie, und Atomkraftwerke ist der beste und effektivste, der Menschheit bekannte, Weg, um sie zu bekommen.

Heutzutage, wird es ja aktiv »dämonisiert«. Doch, so weit ich verstehe, es nicht so grausam und entsetzlich ist, wie wird es gehalten.

Das Ding ist, daß wenn man damit wirklich aufpasst, dann passiert nichts.

Mit freundlichen Grüßen

eine Schnellabschaltung ist kein Problem, das Problem beginnt erst mit der Nachzerfallswärme und ihrer Abführung. Eine Technik, die aktive Systeme zur Verhinderung von Katastrophen braucht, ist unbeherrschbar, weil die Wahrscheinlichkeit für den gemeinsamen Ausfall aller Systeme nie genau null sein kann. Wenn aber der Eintretensfall inakzeptabel ist, wie bei der Evakuierung von Millionen Menschen, dann ist bei o.g. Wahrscheinlichkeit größer null die ganze Technik inakzeptabel, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist. Die Höhe der Wahrscheinlichkeit ist in den Anfangsjahren der Kernkraft theoretisch berechnet (um nicht zu sagen schöngerechnet) worden, die gemessene Wahrscheinlichkeit hat zwei Fälle innerhalb von 30 Jahren gebracht und ist deutlich höher.

mein Hintergrund: ich habe in den 1980ern für Kernkraftwerke Datenbankprojekte und andere Programmierarbeiten (u.a. Reaktorschutzprüfung) gemacht und bin oft in Biblis und mehrmals in Gundremmingen* gewesen, weiß also wie die Dinger funktionieren. Ich habe mein Leben lang in mein Eigenheim investiert und keine Lust, es wegen eines dämlichen Defektes in Windrichtung verlassen zu müssen.

*) Das ist alles in einem Deutschland gebaut worden, in dem Züge noch pünktlich kamen, und in dem Bahnhöfe und Flughäfen in vernünftigen Bauzeiten fertig wurden. All das ist nicht mehr so - dem Deutschland von heute traue ich solche Bauprojekte nicht mehr zu, selbst wenn ich dafür wäre.

Hi,

AKWs sind super! Ich bin immer noch traurig über die Abschaltung der deutschen AKWs. Wenn ich in diesem Land was zu sagen hätte, würden wir neue bauen!

Woher ich das weiß:Hobby

Ich finde sie gut.

Und sie sind wesentlich weniger gefährlich, als die weit verbreitete Angst davor.

Überflüssig, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Welche von den Firmen die AKW bauen, Siemens zB hat sich da zurück gezogen, war die letzten Jahrzehnte nicht insolvent?

Ende nach fünf Jahrzehnten: Siemens steigt aus der Atomkraft aus

manager-magazin.de/unternehmen/energie/a-786897.html

Ende einer fünfzigjährigen Ära. Noch vor zwei Jahren hatte Siemens-Chef Peter Löscher ehrgeizige Atom-Pläne. Als er die Absichtserklärung für ein Gemeinschaftsprojekt mit Rosatom...

Atomkraft: Siemens baut keine Akws mit den Franzosen mehr

welt.de/wirtschaft/article3101541

Das geringe Mitsprachrecht ist ein Geburtsfehler bei Areva NP: Als Siemens 2001 seine Kernkrafttechnik beim deutsch-französischen Unternehmen einbrachte, geschah dies auch unter dem Eindruck des...

Adieu Atomkraft: Siemens zieht den Stecker - Nordbayern

nordbayern.de/wirtschaft/adieu-atomkraft-siemens-zieht...

München - In der Luft lag die Entscheidung seit Monaten: Nach der Atomkatastrophe in Japan und der in Berlin beschlossenen Energiewende sieht Siemens keine Zukunft mehr für sein Atomgeschäft.

Siemens wird "grün": Schluss mit Atomkraft - Kleine Zeitung

kleinezeitung.at/wirtschaft/4259189/Siemens-wird-gruen...

Der Elektronikkonzern Siemens will aus dem Geschäft mit Atomkraft aussteigen, berichten deutsche Medien. Vor der Katastrophe in Fukushima hat das Unternehmen noch eine