bei blackout einfach in ein anderes land gehen?
wenn z.b deutschland und ein paar nachbarländer von einem blackout überracht werden könnte man dann nicht einfach in ein anderes land wo der strom funktioniert?
3 Antworten
Das geht leider nicht.
Wie würdest Du reagieren, wenn z.B. "halb Frankreich" an Deiner Tür klopft und bei Dir wohnen will? Warum sollten die in anderen Ländern anders reagieren?
Lokale Stromausfälle dauern normalerweise nicht lange. Das passiert z.B. wenn ein Umspannwerk "kaputt" geht.
Großflächige Stromausfälle sind praktisch immer das gesamte Stromnetz. Und unser Stromnetz hängt an ganz Europa. Du müsstest also den Kontinent verlassen. England würde noch Strom haben da England eine Insel ist.
Aber wie dahin kommen? Züge fahren nicht mehr, Flughäfen sind geschlossen und Häfen werden ebenfalls geschlossen sein. Auf jeden Fall wirst Du keine Fahrkarte kaufen können da ohne Internet das nicht geht. Das hat man ja vor zwei Wochen am Flughafen gesehen wo der Bagger das Internet gekappt hat.
Fliegt uns unser Stromnetz um die Ohren, dann dauert das wohl etwa 2 Wochen bis wieder überall Strom ist. Machen die einen großen Fehler, müssen die wieder von vorne anfangen!
Warum das so ist, wird in diesem Film gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=dVJYG44Wswg
Einer sagt da etwas von wenigen Tagen, aber das gilt nur für die Region, nicht für den ganzen Kontinent! In den USA hat die Regierung vor wenigen Jahren mal eine Studie machen lassen und die kamen auf 2 Wochen. Hier in Europa gibt es keine genauen Zahlen. So was ist noch nie passiert und wegen der Komplexität des Stromnetzes nur schwer einzuschätzen.
Am besten siehst Du zu, dass Du bis zu 3 Wochen aushallten kannst. Also Campingkocher mit genug "Sprit" und genug Dosenfutter (pro Person min 21 Dosen). Also irgendwelche Fertigmenüs, Erbsen und so weiter. Die muss man dann aber nach und nach aufbrauchen und ersetzen. Die halten ja nur 2 bis 5 Jahre.
Wasser ist ein Problem, aber nach wenigen Tagen sollte das THW Trinkwasser mit Tankwagen verteilen. Mit Glück kann die Wasserversorgung mit Stromerzeugern wiederhergestellt werden. Also brauchst Du ein paar große leere Kanister. Und für den ANfang ein paar kleinere, volle Kanister die Du regelmäßig spühlst. Oder wenn Du sowieso Getränke in Flaschen trinkst, einfach doppelt so viel Vorrat anlegen und nachkaufen wenn die Hälfte verbraucht ist.
Die Broschüre vom Bund sagt zwar soundsoviel Reis, Linsen usw. bevorraten, aber friß mal eine Woche nur Linsen und Reis! Da lieber Dosen, die kann man auch kalt essen und braucht die nicht aufwärmen. Das Gas vom Campingkocher brauchst Du dann lieber um Dich mal warm zu waschen oder Wasser zum trinken abzukochen.
Warscheinlich wirst du garnicht in ein anderes Land kommen, außer du wohnst nah an der Grenze und du müsstest auch wissen wohin dann. Weil bei einem richten blackout funktioniert kein Internet mehr, kein Fernsehen usw. Wenn du ein Amateurfunker bist und noch Notstrom hast, dann kannste warscheinlich Informationen aus anderen Ländern direkt erfragen. Aber dann funktioniert auch keine Ampel mehr, keine Tankstelle, wirklich nichts. Dann wäre es warscheinlich erstmal sicherer zuhause bleiben oder wenn man Bekannte hat, die um Umkreis wohnen aber außerhalb der Stadt, dann könnte man vielleicht noch dahin kommen. Nur wenn dann doch ein Autounfall passiert, auf dem Weg. Dann hängst du eventuell irgendwo und Hilfe kommt dann vielleicht nicht und wenn du dann verletzt wärst, dann wäre mist.
- Wenn bei uns der Strom großflächig ausfällt, dann ist praktisch ganz Europa davon betroffen.
- Ohne Strom kommst du nicht weit, spätestens wenn du tanken musst ist Schluss. Aber vermutlich sind die Straßen sowieso komplett verstopft, weil keine Ampeln funktionieren.
...und wohin überhaupt! Es würde gar keine Infos darüber geben, wo es Strom gibt.