Atomstrom ja oder nein?
fändet ihr es sinvoll weiter akws zu bauen die dann atomstrom produzieren (wie Frankreich, Russland,china usw...)
würdet ihr es in Deutschland befürworten Strom durch Atomkraftwerke zu haben oder bevorzugt ihr andere Möglichkeiten?
wenn ja welche?
5 Antworten
Atomkraftwerke sind viel zu gefährlich. Außerdem haben wir immer noch das Müllproblem.
Ich bin klar für regenerative Energiequellen. Das man damit auch Industriestaaten mit Energie versorgen kann machen uns unsere skandinavischen Nachbarn gerade vor.
Jedem, der für Atomkraft ist, würde ich gerne so ein Kraftwerk vor die Haustür stellen. Mal sehen, wie dann die Zustimmung ist.
Nein Atomstrom ist irrsinnig teuer im Vergleich zu anderen Energien. Allein der Bau und die anschließende Lagerung der Brennstäbe ist kaum bezahlbar auf Dauer
10 km weit weg von den häusern stellen so sollte es auch kein Problem geben
Gelächter!
10 km würden bei einer Kernschmelze ja toll ausreichen…
Siehe Fukushima, siehe Tschernobyl.
Außerdem schaffen Atomkraftwerke mehr und billigere Energie
Das ist gelogen. Die waren nur so billig weil sie durch Steuergelder extrem subventioniert wurde (wir es also an anderer Stelle unter anderem Namen bezahlt haben). Weil es rein politisch nach dem 2. Weltkrieg so gewollt war, damit man im "Atomreigen mitmischte".
Außerdem kommen wir als Volk für die komplette Lagerung des Mülls und die Risiken selber auf (haben dann eben einfach "Pech" gehabt im Fall des Falles).
Also höre auf mit dem Märchen, dass er "günstig" wäre. Wenn die Betreiber alle echten Kosten (inkl. Lagerung ihres Mülls etc.) selber bezahlen müssten wäre es der teuerste Strom und keine Firma würde freiwillig so etwas bauen.
Nein das ist in Deutschland vorbei ein AKW kostet viel zu viel mit dem Geld kann man auch einfach die Erneuerbaren ausreichend ausbauen.
Mir egal. Gebraucht werden sie nicht unbedingt, außerdem dauert der Bau und die Inbetriebnahme mindestens 10-15 Jahre. Atomkraftwerke haben bei uns früher nur Grundlast ins Netz geliefert. Für Spitzenlast im Netz waren sie völlig untauglich. Auch von den Kosten her ist ein AKW kaum rentabel
Bin dafür da es die meisten Länder machen und Deutschland bestimmt die sichersten waren . Außerdem kommen die Probleme bei einem Unglück auch von den Nachbar Länder
Solche kleinen??
Mini-Atomkraftwerk in USA gestoppt: Das ist der Grund - EFAHRER.com (chip.de).. Nein, aber wir sollten regionale planen - wenn z. B. Bayern so Probleme hat mit dem Leitungsbau, sollen die sich doch mal ihre eigenen Kraftwerke bauen, dann haben sie auch kürzere Leitungen und an der Nordsee können die weniger Windmühlen bauen ... allen wäre geholfen...
Bayern hat aktuell den größten Anteil an regenerativen Energien, da hier schon seit Jahrzehnten die Wasserkraft weitaus intensiver genutzt wird als wo anders.
Die neuen Atomkraftwerke der 3.generatiom sind sehr sicher
Außerdem muss man ja so ein Atomkraftwerk nicht in die innstadt stellen sondern kann die schon auf 10 km weit weg von den häusern stellen so sollte es auch kein Problem geben
Und außerdem nur weil ein Flugzeug abgestürzt ist sollten wir ja nicht alle Flugzeuge verbieten
Außerdem schaffen Atomkraftwerke mehr und billigere Energie