Liebe junge Familien, liebe Mieter, liebe vernünftige Bürger wählt ja nie mehr CDU und CSU sowie auch nicht öars Klingbeil, der der CDU kunkelt.

8 Antworten

Die Mieten steigen, weil zu wenige Wohnungen in der Vergangenheit gebaut wurden.

Besonders während der letzten Regierung. (Ist die noch an der Macht?)

Eine Katastrophe für München wäre es, wenn der Staat aufhören würde, Wuchermieten über Wohngeld zu subventionieren und Bürgergeldlern Unsummen dafür zu zahlen, dass sie ausgerechnet dort "keinen Job finden", wo es mehr davon gibt als im Rest der Republik.

Kein Mensch muss in München, Berlin oder Hamburg wohnen.

Heute steht in der Bildzeitung,

Der Vorreiter des seriösen Investigativ Journalismus

"Metzger fiel in Wurstmaschine - BILD sprach exklusiv mit der Salami"

Eine Katastrophe für München

Das seit 40? Jahren von SPD und teilweise den Grünen regiert wird 🤦‍♀️

Die neue Regierung ist berühmt für die Unterstützung von Grundstücks- und Mietenspekulation.

Die neue Regierung ist noch gar nicht gebildet. Wie sie da schon für etwas berühmt sein kann, ist schon sehr erklärungsbedürftig bzw. zeigt welches Bildungsniveau BILD-Leser haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung & Multidisziplinärer Erwerb juristischen Wissens

Bild Zeitung hin oder her, hast du wirklich damit gerechnet dass sich das ändert nur weil eine andere Regierung dran kommt? Sorry so naiv kann man doch nicht sein. Die haben doch schon am Tag nach der Wahl alle vergessen was sie vorher gesagt haben.

Und Du glaubst, dass zum Beispiel die Linken daran was ändern könnten?

Die Grünen ganz sicher auch nicht, denn die hätten schon gekonnt, aber was passiert ist, hat man gesehen.

Heute steht in der Bildzeitung, daß die Wohnungsmieten weiter drastisch steigen werden. Eine Katastrophe für München, wo es jetzt schon die allerhöchsten Mieten gibt. 

Was die BILD-Zeitung schreibt war noch nie besonders nahe an der Wahrheit dran, sondern diente meistens nur dazu die Meinung von einfach denkenden Menschen zu "bilden".

Die Stadt München wird seit rund 40 Jahren von Rot und Grün mit zwischendurch einer Unterbrechung Rot/Schwarz regiert. In dieser Zeit hat sich das Wohnungsproblem immer mehr verschärft und die Frage ist, was hat das mit der CDU, bzw. speziell in Bayern mit der CSU zu tun?

Die Antwort ist relativ einfach. Bayern hat es unter einer durchgehenden CSU-Regierung seit den 50er Jahren d. l. Jhdts. ein Magnet zu werden für internationale Konzerne. Dementsprechend wurden sehr viele sehr gut dotierte Arbeitsplätze in und um München geschaffen. Alle diese gut verdienenden Leute wollen nach Möglichkeit auch in München wohnen. München ist aber die am dichtesten besiedelte deutsche Großstadt. Wo also noch neue Baugebiete schaffen?

Da geht noch allerhand mit Nachverdichtung, also immer noch dichter, indem Flächen frei gemacht und neu bebaut werden. Wenn man aber neu baut, benötigt man mittlerweile über 30 € je m² an Mieteinnahmen, um überhaupt noch eine Rendite zu erzielen. Das ist zumindest in München Fakt.

Warum ist Neubau so teuer? Das sollte man sich fragen, wenn man künftig über günstigen Wohnraum nachdenkt.

Linke Vorschläge z. B. zu Mietpreisbremsen haben bisher zu überhaupt nichts geführt. Weder in München, noch im übrigen Deutschland.

Man könnte das Wohnen und die Ansiedlung von Gewerbe noch viel mehr in den Gebieten fördern, die man als eher dünn besiedelt bezeichnen kann, in dem man diese Gebiete deutlich attraktiver macht. Nur leider sind diese Gebiete mittlerweile durchgehend blau eingefärbt und strahlen damit eine nicht besonders einladende Atmosphäre aus.

Auf rund 30 % der Fläche Deutschlands leben dort nicht einmal 15 % der Einwohner. Es waren mal über 16 Millionen Einwohner. Rund ein Viertel hat das Gebiet verlassen. Seit Jahren werden es eher weniger, als mehr, was bedeutet, dass dort auch die Mieten vergleichsweise sehr günstig sind und dass es sehr viele Flächen gibt, die man als gute Gewerbestandorte erschließen könnte. Nur leider wissen alle Unternehmen, die von außerhalb Deutschlands kommen und somit zwangsläufig viele Landsleute mitbringen würden, dass sie dort nicht gerade willkommen sind und womöglich nicht besonders herzlich aufgenommen werden.

Warum strahlen diese Gebiete, wo auch so viele nette und herzliche Menschen wohnen, eine so düstere Atmosphäre aus? Da wäre ein riesiges Potential für unser Land, was dann auch insgesamt auf die Mietpreise drücken würde.


Vogtland740 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 13:57

Mag ja so stimmen, aber junge engagierte Fachkräfte werden hauptsächlich in den Industriegebieten der Großstädtze benötigt und da finden vor allem die jungen Familien mit Kindern wegen der hohen Mieten und der Wohnungsnot keine Wohnung. Ein fataler Prozeß, der natürlich klar zu Lasten der sogenannten Volksparteien geht, wo reiche Leute mehr mit Grundstücks- und Wohnungsspekulation beschäftigt sind als mit Kinder- und Familienfreundlicher Politik !

bwhoch2  31.03.2025, 14:32
@Vogtland740

Wenn ich mir wiederum München anschaue. Wo sind denn die Industriegebiete dieser Großstadt? Mittlerweile hauptsächlich in der Peripherie, also eher an den Rändern. Das gilt für:

BMW, Knorr-Bremse, MAN, KMW (Kauss-Maffei-Wegmann), MTU, Siemens, um nur die größten zu nennen, sofern sie überhaupt noch dort produzieren.

Deren Standorte sind alle von außerhalb genauso gut zu erreichen, wie von irgendwo innerhalb Münchens. Sehr viele Arbeitskräfte pendeln jeden Tag von ihrem Dorf oder ihrer Kleinstadt recht weit zu diesen Industriearbeitsplätzen.

Gerade wieder gelesen: TikTok will sich in Deutschland mit einem eigenen Standort ansiedeln und wo? In München! Warum nicht z. B. in Dresden, Leipzig, Erfurt, Magdeburg?