Älteres Haus renovieren oder neu bauen? Vorteile/Kriterien?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Vorhandenes kaufen 61%
Neu bauen 26%
Andere Antwort 13%

9 Antworten

Andere Antwort

Das Entscheidende ist, ob das leere oder das bebaute Grundstück gut liegt. Die Örtlichkeit ist das absolut wichtigste.

Gebrauchte Häuser können ein Sanierungsgrab werden, wenn sich versteckte Defizite ergeben. Aber Deine Eltern werden sicher einen Gutachter einschalten.

Was man nicht vergessen sollte: das Alter kommt ganz von allein, eine Behinderung kommt manchmal von heute auf morgen. Deswegen würde ich immer barrierefrei planen. Das stört nicht, wenn man gesund ist, hilft ungemein, wenn man körperlich abbaut.

Der Garten ist schön, muss aber auch gepflegt werden, das ist enorm aufwändig, oder man braucht einen Gärtner.

Letztlich ist es schlau, autonom zu werden, also Strom selber produzieren, Wasser aus einem Brunnen ziehen.


Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 15:06

Danke für die Antwort! Also das fertige Haus hat wohl eine gute Lage, etwas außerhalb der Stadt, aber es sind wichtige Sachen in der Nähe.
Es wären Teile Barrierefrei und alles könnte im Erdgeschoss liegen…

Das Grundstück müsste zwar gepflegt werden, aber nicht im extremen Ausmaß und ich würde helfen

0
Vorhandenes kaufen

Also bei der Beschreibung: 7000 m² Grundstück, 2 Häuser, ein See und Wege -

da ist die Entscheidung völlig klar!!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Inkognito-Nutzer   25.05.2024, 20:00

Findest du? 😂

also ein Haus ist eher ein Büro - 150qm und das andere ist ein großes Haus mit einer weiteren Einligerwohnung, die aber mit dem Haus verbunden ist :) das sind dann circa 300qm

0
Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 15:26
@pharao1961

cool!
Ich kenne mich damit nicht so aus, daher finde ich deine Antwort ganz interessant 😂

0
Vorhandenes kaufen

Schon allein die Tatsache, dass die Herstellung von Zement/Beton, Mauersteinen etc. Unmengen an Energie verbraucht und damit auch enorme CO2-Freisetzungen verursacht, würde mich dazu motivieren, eher nach einem schönen Bestandsgebäude Ausschau zu halten.

Abgesehen davon haben ältere Häuser oft einen ganz eigenen Charme.


Inkognito-Nutzer   25.05.2024, 18:38

Das Haus ist nicht extrem alt, eher so 30 Jahre.

Aber ja, verstehe 👍🏻😉

0
Andere Antwort

"Die Einrichtung" entspricht nicht eurem Stil?`Werden Häuser nicht üblicherweise ohne Einrichtung verkauft?

Tapeten, Bodenbeläge, Fliesen, die Badezimmermöbel sind eben so wie sie sind in einem Haus das man kauft. Egal ob man ein Haus kauft das dieses Jahr gebaut wurde, oder ein Haus das in den 50ern gebaut wurde.

Da ists also normal das man das eine oder andere neu gestaltet.

Jetzt aber ein weiteres Problem:

Man muss einen Sachverständigen ganz genau das Haus begutachten lassen. Nachbarn hatten ein schon nicht so günstiges altes Haus gekauft..... Zu dem Üblichen kam dann noch der Wohnzimmerboden dazu.... und der Keller war feucht, musste also neu gedämmt werden aussen herum.... und die Garage? Da fand sich Dämmmaterial das man heutzutage nicht mehr einfach so wegschmeißt sondern gesondert entsorgen lassen muss.

Barrierefreier Zugang im Badezimmer, das wär schon mal ideal.


Inkognito-Nutzer   25.05.2024, 18:38

Also das Haus ist nicht extrem alt. 30 Jahre vielleicht

Also teile werden mit verkauft, daher. Wir würden dann auch neue fließen und co. Wir leben halt relativ modern und dann ist das noch ganz alt…

0
Rockige  25.05.2024, 20:02
@Inkognito-Fragesteller

30 Jahre altes Haus.... alt.... Na gut. Das Haus in dem ich lebe ist einige Jahrzehnte älter, ich weiß daher das man mit der Zeit noch so einiges an Renovierungen/ Modernisierung etc zu erledigen hat.

Allerdings sollte man sich genau überlegen mit was man anfängt, und in welcher Reihenfolge das alles sinnvoll ist. Das Heizungssystem beispielsweise (noch funktionsfähig? Modern genug oder bereits überholt? Dämmung der Aussenwände? Wie gut ist das Dach? Muss evtl an den Toiletten/ Waschbecken etwas repariert werden? Und so weiter.

1
Inkognito-Nutzer   25.05.2024, 20:05
@Rockige

Ja, ist nicht so alt, aber schon älter als unser jetziges. Aber wir haben noch ein anderes, was an die 100 Jahre geht. Da weiß man, was man so tun muss 😂

Also es hat schon einiges, so auch eine Wärmepumpe, neuen Schnick Schnack (moderner Weinkeller und co). Aber noch nicht alles

0
Vorhandenes kaufen

Neubau ist i.d.R. teurer und oft mit weniger Atmosphäre.

Spannend ist die Auseinandersetzung mit vorhandener Struktur und die, übrigens auch ökologischere Verwendung von vorhandenem Material.


Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 12:38

Wie meinst du die ökologische Verwendung?

0
Kleidchen2  26.05.2024, 12:41
@Inkognito-Fragesteller

Baumaterial, das schon hergestellt worden ist, braucht keine Energie mehr.

Die Ökobilanz ist daher von vornherein besser.

0
Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 12:42
@Kleidchen2

Achso, verstehe. Man müsste noch einiges neu machen und das würden wir dann modern machen, damit erstmal lange nichts ansteht. So wäre der Ablauf

0
Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 12:45
@Kleidchen2

Auf jeden Fall. Das war auch erstmal nur eine Einschätzung für mich 😅😂

1
Kleidchen2  26.05.2024, 12:49
@Inkognito-Fragesteller

Als Argument: selbst eine Ruine hat schon etwa 50% der Baukosten in sich. In den meisten Fällen ist der Anteil deutlich höher.

0
Inkognito-Nutzer   26.05.2024, 12:51
@Kleidchen2

Das Geld ist eher zweitrangig. Aber ja, sowas stimmt schon 👍🏻

1