Hauskauf – die neusten Beiträge

Streitthema - Finanzen in der Beziehung?

Mein Freund (27) und ich (27) sind schon 8 Jahre zusammen, wollen bald heiraten und irgendwann eine Familie gründen. Wir haben das Glück dass wir vergünstigt ein kleines Haus von seiner Tante abkaufen können. Seine Eltern helfen ihm finanziell mit einer gewissen Summe aus, dennoch bleiben uns um die 250k € abzubezahlen. Er verdient monatlich ein bisschen weniger als doppelt so viel wie ich - wenn wir Kinder kriegen werde ich erst zuhause bleiben und dann in Teilzeit arbeiten, solange es nötig ist.

Nun stehen wir vor der großen Frage, wie wir die Finanzen in unserem zukünftigen Beziehung regeln sollen. Bis jetzt haben wir überlegt, dass wir die Kosten unserem Einkommen nach aufteilen und ich bei der Wohnung mitbezahle. Dann stellt sich die Frage, ob mir dann auch ein Teil des Hauses gehören sollte - dass möchten seine Eltern aber nicht. Wir wissen aber nicht, wie ich mich sonst absichern kann. Er hatte die Idee, dass wir einen Vertrag aufsetzen, der besagt, dass ich das gesamte Geld, dass ich investiert habe, wieder bekomme, wenn wir uns trennen. Aber ich wüsste nicht, wie es wäre, wenn ihm etwas zustößen würde. Zudem stellt sich die Frage, wie es sein wird, wenn ich mehrere Jahre in Teilzeit arbeite. Schließlich werde ich deutlich weniger Einkommen haben, weniger in die Rente einzahlen können und deutlich weniger sparen können, während mein Freund sich auf seine Karriere konzentrieren kann und sehr viel Geld im Monat sparen kann, auch wenn er alle anderen Ausgaben übernimmt.

Mein Freund gibt sich wirklich Mühe, mich irgendwie absichern zu wollen und nach Lösungen zu suchen, doch er fände es besser, wenn ich beispielsweise während der Mutterschaft im Homeoffice ein paar Stunden für seine Firma arbeite, damit ich mich selbst durch Gehalt absichern kann. Gleichzeitig haben seine Eltern etwas dagegen, wenn das Haus, dass wir abbezahlen, zum Teil auch mir gehört.

Wie macht ihr das? Hat jemand Ideen? Pläne? Wie könnte man das am besten lösen?

Finanzen, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Immobilien, Beziehungsprobleme, Freundin, Hauskauf, Jungs, Partnerschaft, Streit

Ich kann nicht mehr - nur noch Ärger mit Partner und Schwiegereltern?

Hallo zusammen,

mit meinem Partner bin ich bald 5 Jahren zusammen. Er 31, ich 29. Von Anfang an war das Thema mit seiner Famlie ein Streitpunkt. Es wird sich jeden Sonntag zum Essen getroffen um 12 Uhr. Alles bei denen wird zelebriert als wäre es der 100. Geburtstag. Zudem trinken alle super viel Alkohol. Zu meiner Stiefmutter hatte ich schon mal erzählt das diese Frau sehr herrisch ist. Sie will alles unter Kontrolle haben. Und mischt sich total in unser Leben ein. Mein Partner ist leider ein Muttersöhnchen und hört und glaubt alles was Mami sagt.
Gestern stand er heulend vor mir und hat mir gesagt, dass er ihn traurig macht, wenn ich nicht jeden Sonntag dabei bin. Sorry, ich bin ein erwachsener, eigenständiger Mensch und habe meine eigenen Pläne. Aber das wird von dieser Familie einfach nicht verstanden.. Ich fühle mich durch bestimmte Dinge total unter Druck gesetzt von denen und will die garnicht jeden Sonntag sehen. Die Mutter will alle bei sich haben.. und fängt seit neuem auch noch an mir ein Kind aufzuschwätzen. Aber ich habe garkeinen Kinderwunsch. habe das meinem Freund schon 100x erklärt. Da rede ich aber mit einer Wand.

Von meinem Partner konnte ich mir zum Thema Hauskauf die letzten Monate immerwieder anhören das ich nichts im Grundbuch zu suchen habe, er den Kredit alleine aufnehmen will und es in erster Linie um seine Bedürfnisse geht. Aber gestern bekomme ich von ihm vorgehalten das er sich von mir wünscht, ich solle bei dem Thema hinter ihm stehen und ihn unterstützen. Sorry aber wenn man so fiese und egoistische Sachen zu mir sagt, hab ich überhaupt keine Lust mehr auf das Thema. Verständlich oder?

Und die Krönung war dann auch noch, dass ich ihm gesagt habe, das Thema Hauskauf ist ein Mega Projekt und das man sowas eigentlich als Team macht und an einem Strang zieht. Darauf hin meiner er nur „Mach doch einfach mal das was ich sage. So wie die Frau von meinem Bruder.“ Sorry aber soll ich ihm hörig werden oder was stellt der sich vor?

Ich bin von Monat zu Monat fassungsloser in welche Richtung sich das entwickelt und das alles was ich mache, anscheinend falsch ist. Ich darf meine Gedanken, Sorgen & Gefühle nicht kommunizieren. Sobald ich zu diesen Themen etwas sage, rastet er völlig aus. Gestern hat er wie ein Irrer gegen die Tür getreten deswegen. Hab gedacht ich bin im falschen Film.

Meint ihr, es wäre besser sich zu trennen? Es fällt mir teilweise so schwer mir das alles selbst klarzumachen und diesen Schritt zu gehen.. aber ich weis nicht wie das eines Tages noch eskalieren soll. Ich glaube mein Partner hat gewaltige Ego Probleme und hängt an Mamis Rockzipfel.. was stimmt mit so jemandem nicht?

Brauche einfach mal ein paar Meinungen und Ratschläge.

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Hauskauf, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit, toxische Beziehung

Hauskauf - Partner stellt sich stur?

Hallo,

mein Partner (31) und ich (29) sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Es könnte alles so schön sein, wäre er nicht so stur & wäre nicht seine Mutter so penetrant.

Kurz zu meiner Schwiegermutter. Diese Frau ist sehr herrisch und penetrant. Alles was sie sagt ist Gesetz. Und das schlimme ist, bei meinem Partner zieht das auch alles. Sie hat schon öfter für uns Markler angeschrieben und sich sogar alleine Häuser angeschaut. Obwohl das eigentlich eine Sache zwischen meinem Freund und mir sein sollte. Mein Freund lässt gefühlt alles von seiner Mutter regeln und diese Frau greift so in dieses Thema ein, das ich mich damit total unter Druck gesetzt fühle. Mir kommt das so vor, als würde er mit seiner Mutter ein Haus suchen und nicht mit seiner Freundin. Habe schon oft darüber gesprochen, leider erfolglos. Die mischt sich in alles ein und ist einfach total bestimmend. Hat die verrücktesten Vorschläge das wir ja in ihrem Garten ein Haus bauen könnten und sowas. Die will am liebsten das die ganze Familie auf einem Grundstück wohnt.

Als wir damals zusammengezogen sind, wurde er von seinem Bruder ausgezahlt. Das heißt, er würde ein gutes Eigenkapital mitbringen. Ich dagegen habe außer etwas angespartes nichts.
Das Problem ist, das er total stur ist und sich so ein bisschen an seinem Eigenkapital „aufgeilt“. Er glaubt nämlich, weil er das Geld hat, habe ich kein Recht im Grundbuch zu stehen und das wäre ja auch unfair, weil er ja das Haus bezahlt und ich ja keinen Anspruch darauf hätte. Ich bin auf dem Stand, das sich eigentlich jeder ins Grundbuch eintragen lassen kann? Und das man dann guckt mit dem Anteil etc. Unabhängig davon wie viel Eigenkapital man mitbringt oder nicht. Ich habe ihm auch schon vorgeschlagen das wir mal zur Beratung einen Termin beim Notar machen könnten. Will er nicht. Er googlet lieber oder hört sich die Meinung von einem Kumpel an der Steuerfachangestellter ist.
Außerdem kommen dann so Sprüche von ihm wie, weil er ja das Geld hat, geht es auch in allererster Linie um seine Bedürfnisse etc. Sprich wo der Wohnort dann ist, wie das Haus auszusehen hat und sowas. Dachte eigentlich sowas macht man als Team und findet auch mal Kompromisse. Ich finde das ist ein großes Projekt aber offensichtlich interessiert es niemanden wie ich mir meine Zukunft vorstelle.
Das einzige was er dann will, das ich für die Renovierungsarbeiten etc. mit ihm zusammen einen Kredit aufnehme. Das sehe ich allerdings nicht ein weil wenn ich ja nicht im Grundbuch stehen soll, besitze ich auch nichts. Dann ist ja quasi mein Abtrag vom Kredit einfach weg. Ohne das ich Anspruch auf etwas hätte.

Habt ihr Tipps oder Anregungen wie man ihm da mal eines besseren belehren könnte?
Und meiner Schwiegermutter gegenüber bin ich wahrscheinlich ein Leben lang machtlos. Blut ist dicker als Wasser.

LG

Kredit, Männer, Hauskauf, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Wie können wir das Rentensystem und die deut. Wirtschaft so hochpushen, dass nicht nur die heutigen Rentner auf Kosten der jungen Generation profitieren?

1. Renten kürzen! Die heutigen Rentner haben es sich gutgehen lassen, aber es ist Zeit, die Renten zu kürzen und das Geld fairer zu verteilen. Die junge Generation arbeitet hart und schaut in die Röhre. Das muss sich ändern!

2. Private Vorsorge sofort hochpushen! Statt sich auf überholte staatliche Renten zu verlassen, müssen wir private Vorsorgedepots fördern. Wer hier investiert, kassiert eine 20% staatliche Prämie. So geht Anreiz, so geht Vorsorge!

3. Deutscher Staatsfonds und Globaler Deutscher Staatsfonds! Wir gründen nicht nur einen, sondern gleich zwei Staatsfonds! Einen, der sich auf deutsche Konzerne konzentriert, und einen globalen Fonds, der weltweit investiert. Wer hier mitmacht, profitiert von staatlichen Prämien – das schafft Wachstum und sichert die Zukunft.

4. CO2-Steuer? Nein, danke! Wir brauchen Umweltschutz mit Vernunft, nicht durch überzogene Steuern, die die Wirtschaft ausbremsen. Umweltschutz geht auch mit klarem Verstand und wirtschaftlichem Augenmaß.

5. Immobilien hochpushen! Aber vorher schaffen wir Anreize und zwingen die Bevölkerung, Immobilien zu kaufen, damit alle vom Push profitieren. Ein neues Gesetz tritt in Kraft: Wer vor dem Hochpushen keine Immobilie kauft, darf sich später nicht über teure Mieten beschweren und bekommt keine Mietbeihilfe oder sonstige Unterstützung. Wir machen Deutschland zu einem Land, in dem es sich lohnt zu investieren!

6. Luxusrenten abschaffen! Warum sollten einige im Luxus schwelgen, während die arbeitende Bevölkerung kaum über die Runden kommt? Schluss mit dieser Ungerechtigkeit!

7. Beamte und Selbständige ins Rentensystem! Es ist an der Zeit, dass auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Nur so schaffen wir Fairness für alle.

8. Exportwirtschaft ankurbeln! Wir gründen gezielt Firmen im Ausland, die deutsche Produkte lagern und dann für mehr Geld verkaufen. Das bringt uns nicht nur Umsatz, sondern stärkt auch unsere Exportwirtschaft und sichert langfristig Arbeitsplätze.

Und jetzt kommt's: Die Reisepassgebühren erhöhen wir um 15%, und dieses Geld fließt als Subvention direkt in unsere DAX-Konzerne, um die deutsche Wirtschaft noch weiter zu pushen!

Deswegen gehe ich bald in die Politik, um dieses Reformpaket für euch durchzubringen – für euren Wohlstand und Deutschlands Zukunft!

Damit ich diesen negativen Trend, den die unfähige Ampel-Koalition verursacht hat, umkehren kann. Vor ein paar Monaten redeten sie noch groß über Wirtschaftswachstum, und heute sprechen sie von Rezession. Wie ihr seht, gibt es keine Glaubwürdigkeit, und es wird immer schlechter.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesregierung-rezession-100.html

Deswegen ja zu meinem Reformpaket! Ich gehe in die Politik, um eure Zukunft zu sichern und Deutschland aus diesem Abwärtstrend zu holen!

Nein - ich bin nicht offen für Verädnerungen. 70%
Ja, wir wollen sogar mehr von dir profitieren! 30%
Ja - zu deinem Reformpaket! 0%
Reisepass, Geld, Wirtschaft, Gebühren, Rente, Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Eigentumswohnung, Export, Hauskauf, Rezension, Wahlen, Reform, Ampelkoalition

Aberglaube, Unglück oder logische Folge?

Guten Abend,

ich wollte fragen, ob das Aberglaube ist oder Unglück oder es aber eine nachvollziehbare Fügung bzw. logische Folge sein könnte.

Es fällt mir einfach auf, dass eine mir gut bekannte Familie seit dem Umzug in ein bestimmtes Haus nur Probleme hat. Krankheiten, Unfälle, Todesfälle, Streit in der Familie selber, Krach mit Nachbarn, eine Affäre des Mannes, Unzufriedenheit der Frau, psychische Probleme bei den Kindern und der Frau. Der eine Sohn ist noch während der Ausbildung ausgezogen und hat nur noch mit der Mutter Kontakt. Er macht dem Vater viele Vorwürfe wegen des Hauses.

Die Leute sind vor einigen Jahren in ein Haus gezogen, weil der Vater unbedingt ein Eigenheim wollte und das mit zahlreichen Versprechungen und Beteuerungen, aber auch durch Sturheit durchgesetzt hat. Er ist ein nicht direkt unfreundlicher, aber sehr strenger und arbeitsamer Mensch, der in der Hauptsache versprochen hat, er werde freundlicher und entspannter, wenn er sein Traumhaus habe. Dem war nicht so. Seit einem Jahr hat er eine Geliebte, wie jetzt herauskam.

Allgemein ist bei denen der Wurm drin, seit sie in dem Haus sind.Es waren immer biedere und solide Leute, bei denen es immer soweit lief, ich kenne sie seit über 25 Jahren und ziemlich gut. Der Umgangston war okay, der Vater für seine Kinder auch meistens da, die Mutter ist super, die Kinder sind wohl geraten.

Kann diese Problemserie mit dem Haus zusammen hängen oder ist das einfach Zufall?

Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Beziehung, Vater, Eltern, Immobilien, Psychologie, Aberglaube, Affäre, Eigenheim, Familienprobleme, Hauskauf, Partnerschaft, Streit

Wurde als "Dummer Schwede" im Internet beleidigt?

Also, ich wohn oben an der Ostsee seit ca. 1 Jahr. Hab dort ein Haus gekauft, weil ich in der nähe Arbeite und aus dem Ort wo ich vorher wohnte ausziehen wollte. Ich bin 25 und hab halt das Geld. Es ist ein sehr kleines rotes Haus mit weißen Details und schwarzem Dach. Unten gibts ne offene Wohnküche, ein WC, Abstellkammer und eine Waschküche. Oben haben ich und meine Freundin ein Bad, Schlafzimmer und PC-Zimmer. Kein Garten, aber ein süßes Tor mit kleinem Vorgarten vorm Haus und ein großzuügiger Platz für 2 Autos. Hab dann ein Bild auf Twitter geteilt, das ich endlich nachdem die vorherigen Besitzer dort Ausgezogen sind und es dann renoviert wurd dort einziehen konnte und hab Stolz Bilder gemacht und gepostet. Haus war recht günstig und gefällt mir und meiner Freundin sehr gut. Wir sind dort mit unserem Hund eingezogen und leben da nun seit Montag. Ich hab von Freunden auf Insta und Twitter viel Komplimente für das süße Haus erhalten.

Aber dann schreibt mich son Typ mit knapp 13K Follower auf Twitter an, das ich nen dummer Schwede sei, das er Schweden nicht leiden kann. Das ich mir nicht einbilden solle, das mein Haus was besseres sei. Ich bin nichtmal Schwede und leb da auch nicht. Ich wohn In Mecklenburg-Vorpommern und bin Deutsch. Ich hab den geschrieben, was er für nen Problem hat und er meinte nur es sei dem scheiß egal, wies mir dabei geht, er will nur keine Schweden mehr auf Twitter sehen. Ich hab dann nach ein paar Stunden gesehen, das sein Kommentar 300 Likes bekommen hat, wo er mich dummer Schwede nennt. Ich hab dann gesehen, das er einen Tweet geschrieben hat auf seinem Profil, das er mein "dummes rotes Schweden Haus" abfackeln will, wenn er rausfinded wo das steht. Dieser Tweet hatte nach wenigen Minuten 40 likes.

Ich hab mir erstmal nur gedacht er hat einen an der Macke und hab dann 1 Tag später, also Gestern ein Bild geteilt, wie meine neue Küche ausschaut und ihn fast vergessen, doch dann kommentiert der: "Sicher IKEA, so wie alles in Schweden, ist hässlich. Was finden Leute an IKEA?" ich fragte den was sein Problem ist, weil er nur dumme Kommentare teilt und massig Likes drauf bekommt. Und er nur: "Tja, ich hab auch Reichweite, du mit deinen 200 Follower eben nicht" und ich wollte das der mich in Ruhe lässt und nicht schreibt das ich nen dummer Schwede währ, weil ich kein Schwede bin und auch nicht dumm. Aber den juckt das nicht.

Kann ich den nun Anzeigen? Oder soll ich irgendwie den einfach bei Twitter melden?

X (Twitter), Internet, Social Media, Beleidigung, Hass, Hauskauf, Hetze

Älteres Haus renovieren oder neu bauen? Vorteile/Kriterien?

Hallo zusammen!

Meine Eltern überlegen, ob sie ein Haus kaufen oder bauen sollen. Sie sind sich noch unsicher und wollen wahrscheinlich erst dann eine Entscheidung treffen, wenn ich ausgezogen bin. Momentan leben wir in einem modernen Haus, das ihnen gehört, aber sie möchten etwas Neues, weil sie mehr Geld haben und sich etwas Größeres wünschen.

Vor ein paar Tagen haben sie ein sehr schönes Haus mit einem großen Grundstück entdeckt. Das Grundstück ist fast 7000 qm groß und darauf stehen zwei Häuser, ein See und Wege. Der Preis liegt bei etwa 1,5 Millionen Euro, aber es müssten noch viele Renovierungen vorgenommen werden, da das Haus etwas älter ist und die Einrichtung nicht unserem Stil entspricht. Insgesamt würde das wohl eher Richtung 2 Millionen Euro gehen.

Alternativ könnten sie ein neues Haus bauen und alles nach ihren Vorstellungen gestalten. Dafür haben sie ein ähnliches Budget eingeplant.

Ich möchte nur eure Meinungen hören ;) Klar ist, dass meine Eltern die Entscheidung treffen müssen!

Nun wollte ich fragen:

  1. was findet ihr besser? Neu bauen oder kaufen?
  2. Was für Vorteile gibt es bei beiden Sachen?
  3. Was würdet ihr noch für Kriterien festlegen, wenn meine Eltern dort alt werden wollen?
  4. Habt ihr noch Tipps/Ratschläge/etc.?

Vielen Dank

Vorhandenes kaufen 63%
Neu bauen 25%
Andere Antwort 13%
Kredit, Haus, Familie, Wohnung, bauen, Hausbau, Erbe, Gesetz, Immobilien, Architektur, Baurecht, Grundstück, Hauskauf, Immobilienmakler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskauf