Grundbucheintragung - was tun?
Hilfe!
Mein Partner & ich sind gerade einmal ein Jahr zusammen (kennen uns aber bereits seit über 10 Jahren & hatten eine 3 jährige, intensive Kennenlernphase vor der Beziehung), sind aber seit März bereits Eltern. Die Schwangerschaft war eine Überraschung und ungeplant. Leider war ich zu dem Zeitpunkt arbeitslos & bin daher nun leider eine arbeitslose Mama in Elternzeit. Ebenfalls leben wir getrennt voneinander, da wir innerhalb der Schwangerschaft nichts passendes & bezahlbares finden konnten.. nun ist mein Partner kurz davor ein Haus zu kaufen. Die Finanzierung läuft über ihn, bis ich wieder arbeiten gehe - es ist also sein Haus.
Jetzt steht die Frage im Raum: wie machen wir es mit der Eintragung ins Grundbuch? Wenn ich mit im Grundbuch stehe, bin ich natürlich rechtlich auch verpflichtet - stehe ich nicht mit drin, habe ich keine Sicherheit oder Rechte.
Was würdet Ihr tun oder Empfehlen? Ich habe super Angst, dass wir als Familie vielleicht nicht funktionieren & wir dann aber Probleme bekommen.. andererseits hoffe ich natürlich, dass wir funktionieren & dann ist es aber nur seins..
Danke für euren Rat! ❤️
4 Antworten
da keine Ehe vorliegt, würde ich nicht noch als Bürge im Grundbuch erfassen lassen, denn die Finanzierung läuft ja allein über sein einkommen... und zusammen gelebt, also das es auch funzt, weißt du auch nicht...
wir hatten 6 jährigen und 6 Jahre Ehe, als wir eine Wohnung kauften und dann beim Haus waren die Kids 14/12, aber beide im Buch, weil es auch nur ein Konto gab/gibt...
du musst wissen ob es dann für immer reicht....
wir haben bis jetzt 33 Jahre...
Wenn du dich an der Finanzierung - wie auch immer - nicht beteiligst, gehört das Haus halt ihm.
Du kannst aber auch ohne an der Finanzierung beteiligt zu sein, im Grundbuch eingetragen werden.
Das müsst ihr einfach untereinander klären.
Vor demselben Problem standen wir auch...
Eine verzwickte Sache.
& ihr steht beide in beiden Häusern im Grundbuch oder jeder in einem?
Ihr seid nicht verheiratet, du beteiligst dich nicht an der Finanzierung. Es gibt keinen Grund, dich ins Grundbuch einzutragen.
Ja dieses „ob es für immer reicht“ ist auch so ein Ding in meinem Kopf…
Sollte man da eventuell eine Art Vetrag zwischen ihm & mir machen? Wie ein Ehevertrag, dass wenn es zur Trennung kommt, dass blablabla..?