Grundbucheintragung - was tun?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

da keine Ehe vorliegt, würde ich nicht noch als Bürge im Grundbuch erfassen lassen, denn die Finanzierung läuft ja allein über sein einkommen... und zusammen gelebt, also das es auch funzt, weißt du auch nicht...

wir hatten 6 jährigen und 6 Jahre Ehe, als wir eine Wohnung kauften und dann beim Haus waren die Kids 14/12, aber beide im Buch, weil es auch nur ein Konto gab/gibt...

du musst wissen ob es dann für immer reicht....

wir haben bis jetzt 33 Jahre...


LisaJen 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 10:45

Ja dieses „ob es für immer reicht“ ist auch so ein Ding in meinem Kopf…

Sollte man da eventuell eine Art Vetrag zwischen ihm & mir machen? Wie ein Ehevertrag, dass wenn es zur Trennung kommt, dass blablabla..?

buddl1358  21.05.2025, 10:58
@LisaJen

wenn du da finanziell dich einbringst, ja zumal der Trauschein nicht da ist...

Wenn du dich an der Finanzierung - wie auch immer - nicht beteiligst, gehört das Haus halt ihm.

Du kannst aber auch ohne an der Finanzierung beteiligt zu sein, im Grundbuch eingetragen werden.

Das müsst ihr einfach untereinander klären.

Vor demselben Problem standen wir auch...

Eine verzwickte Sache.


LisaJen 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 10:45

Und wofür habt ihr euch entschieden?

LisaJen 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 15:40
@lordius395

& ihr steht beide in beiden Häusern im Grundbuch oder jeder in einem?

Ihr seid nicht verheiratet, du beteiligst dich nicht an der Finanzierung. Es gibt keinen Grund, dich ins Grundbuch einzutragen.