Grundbucheintrag – die neusten Beiträge

Wie Regel ich die Eintragung von Investitionen?

Ein Hallo in die Runde.
Mein Mann ist verstorben und mein neuer Partner wird dieses Jahr zu mir und meinen Kindern in mein Haus ziehen. Dieses ist bezahlt und ich habe auf den Teil meines verstorbenen Mannes eine Erbengemeinschaft mit den Kindern.

Mein tatsächliches Problem ist aktuell, dass er ein Arbeitszimmer braucht und dass wir dazu ein großes winterfestes Gartenhaus bauen werden.
Mit Erdarbeiten sind wir derzeit bei circa 70.000 € kosten !

und da kommt unser Streitpunkt beziehungsweise der Knackpunkt an sich. Es ist natürlich verständlich, dass es irgendwo eingetragen wird. Aber er möchte auch, dass ich davon die Hälfte finanziere und meine Antwort ist. Ich hätte es nicht gebaut, weil ich es nicht brauchen würde. Außerdem hat er ein verkauftes Einfamilienhaus und somit genügend liquide Mittel. gerade fällt es mir zu diesem Thema schwer, einen klaren Gedanken zu fassen und irgendwie kommen wir da nicht vorwärts. Er braucht es. Ich hätte es nicht gebraucht er will es sich alleine finanzieren und ich sage mir, ich hätte es nicht finanziert, weil ich es nicht brauche, fühlt sich etwas kindisch an ist aber irgendwie schwer in Worte zu fassen. Natürlich können wir einen Vertrag machen oder einen Notarvertrag aufsetzen lassen aber grundsätzlich geht es erst mal um die Finanzierung und was ist das beste was trägt man ein und was nicht? Ich hoffe mir kann irgendjemand einen guten Tipp geben

Partnerschaft, Streit, Grundbucheintrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundbucheintrag