Immobilienverkauf – die neusten Beiträge

Lohnt sich ein Immobilienwirtschaftsstudium?

Hallo,

ich wäre sehr dankbar, wenn ihr euch Zeit nimmt, mein Anliegen durchzulesen

ich studiere momentan BWL im ersten Semester und habe Ende Januar meine ersten Prüfungen, die ich auch schreiben möchte.

  • Nun mache ich mir aber trotzdem in letzter Zeit viel Gedanken, ob es doch nicht ganz der richtige Studiengang für mich ist. Ich beherrsche die englische Sprache leider nicht gut und habe aber ganze Module auf englisch. Ich werde auch immer wieder mit englischer Literatur und und und…konfrontiert, wenn ich zum Beispiel ein Fachartikel schreiben muss.Es ist machbar aber es fällt mir trotzdem schwer und macht mir Angst. Zudem muss ich bis Ende des 2 Semesters noch ein Englischnachweis belegen( wenn ich den Englischtest bestehe ), sonst darf ich nicht weiter studieren. Besonders jetzt während der Lernphase, merke ich wie schwer es mir fällt englische Inhalte zu lernen. Zum Studiengang selbst kann ich sagen, dass er sehr trocken und langweilig ist, was ich vorher auch erwartet habe. Ehrlich gesagt habe ich mich für den Studiengang entschieden weil er zukunftssicher ist und man eine große Auswahl an Berufen, später hat. Nun bin ich auf den Studiengang Immobilienwirtschaft gestoßen und habe mich da reingelesen und finde die Inhalte des Studiums sogar ganz interessant. Tatsächlich ist es auch viel BWL aber mit viel mehr Fokus auf Immobilien und nicht englischlastig. Zudem ist es praxisorientierte, was mich auch anspricht Was haltet ihr von dem Studiengang und habt ihr Erfahrung ? Wie zukunftssicher ist der Beruf ?

Es gibt die Möglichkeit es dual zu studieren oder dann halt nur privat

Für mich könnte wahrscheinlich beides in Frage kommen

vielen Dank im voraus für jede Antowrt :)

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Immobilien, Bachelor, BWL, Immobilienmakler, immobilienverkauf, Universität

Finger weg von diesen Käufern?

Hallo,
wir wollen privat ein Grundstück verkaufen und haben Käufer gefunden. Wir haben zugestimmt Ihnen das Grundstück zu veräußern, wenn Sie die Finanzierung stemmen können. Um die Finanzierung zu regeln, wollten sie sechs Wochen Zeit. Parallel dazu haben Sie einen Notar mit einem Kaufvertragsentwurf beauftragt. Soweit war das alles normal, obwohl mir sechs Wochen bis sie eine Finanzierung haben schon viel erscheint, oder? Aber gut, dann haben WIR diese Käufer kontaktiert, weil das alles ewig lief und sich niemand meldete bzw. immer nur ihr Finanzberater, der Profi ist und gut Wetter machte, und darum gebeten, dass wir einen Notartermin finden – und gemeinsam einen Tag ausgesucht. Den Finanzberater haben wir auch bezüglich des Tages kontaktiert. Der sicherte uns zu, dass er sich meldet, wenn der Termin mit dem Notariat ausgemacht ist. Es kam zwei Wochen nichts. Dann riefen WIR einen Tag vor dem lose besprochenen Termin nochmals beim Finanzberater an, der behauptete dass er doch eine Mail geschickt hat und der Termin am nächsten Tag stattfindet. Wir gingen eigentlich davon aus, dass sich alle in Schweigen hüllen, weil die Finanzierung nicht steht. Der Berater wollte dann eine Vollmacht von uns für den Verkauf am nächsten Tag, da wir den Termin so kurzfristig nicht einrichten konnten. Das wollten wir nicht- natürlich, wir kennen den Berater nicht und man erwartet doch, dass ein Termin von allen Seiten bestätigt werden muss, bevor alle Seiten den Termin für gegeben annehmen. Wir haben nie einen Termin bestätigt, weil wir den nicht erhalten haben – und dann kurzfristig eine Vollmacht unter Druck erteilen? Der Berater der Käufer wollte dann wenigstens einen neuen Termin ausmachen – Weigerung unsererseits, da wir an der Zahlungsfähigkeit der Käufer zweifelten. Zwischenzeitlich haben wir mit den Käufern gesprochen, die wissen wollten, ob der Verkauf noch zustande kommt, weil sie angeblich sonst ihre Finanzierung absagen müssen. Wir haben Ihnen weder zu- noch abgesagt, aber deutlich gesagt, dass wir in der Dimension sicher nicht verkaufen, wenn wir nicht wissen, dass die Finanzierung steht. Und: Es kommt nichts.
Wie lange Zeit würdet Ihr den Käufern geben, ihre Finanzierung nachzuweisen? Bzw. hätten Sie bei euch überhaupt noch Zeit dafür, wenn ein Termin festgesetzt wird und nie ankommt (sowas passiert vielleicht schon mal), aber dadurch auch nicht bestätigt wird und dann keine Nachfrage kommt, warum man sich nicht mit einer Terminbestätigung meldet? Zumal vorher immer kommuniziert wurde, dass wir wissen wollen, dass das Geld auch wirklich kommt und man uns sagte, man hält uns auf dem Laufenden.
Auch das Auftreten des Beraters, der eine Vollmacht vorschlug, ist nach meinem Geschmack dubios. Das einfach einen Abend vor dem Termin vorzuschlagen, während die Verkäufer darüber kaum nachdenken können - und das in einer Situation, wo niemand mal nachgefragt hat, ob der Termin klar geht. Wir kommen uns völlig veralbert vor. Finger weg? DANKE FÜR ANTWORTEN

Recht, Grundstück, immobilienverkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilienverkauf