Gibt es schon eine Alternative zum Gas und Ölverbot, wenn Wärempumpe nicht geht oder werden die Immobilien dann wertlos, weil keiner drin wohnen kann?

ES1956  23.02.2025, 18:13

Wo hast du diese FakeNews her?

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 18:14

...welche Alternative hast Du?

Seba2002  23.02.2025, 19:18

Woher hast du denn diese Weisheit?

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 19:18

Habeks Worte...mußt nur zuhören können!

notting  23.02.2025, 19:47

Bitte ein Beispiel nennen woran es scheitert. Und für Technik-Frage bist du hier falsch. Hab eine Verschiebung angetriggert.

notting

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 19:48

Hausverwaltung sagte Wärmepumpe geht nicht.

notting  23.02.2025, 19:50

Und was ist aktuell verbaut? Etagenheizung?

notting

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 19:51

Gas zentral Heizung.

4 Antworten

  1. Es gibt kein Gas- oder Ölverbot
  2. Warum sollte eine Wärmepumpe nicht funktionieren? Kann man reparieren lassen, wenn sie defekt sind
  3. Alternativen wären Holz/Pellets oder Elektro

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 18:23

Bei einem Haus ist Wärmepumpe kein Problem...mach das mal in eine 10 Familienhaus oder größer?

nobodyathome  23.02.2025, 18:26
@christl10

es gibt sogar Großwärmepumpen für ganze Wohnviertel aber ich habe ja eh keine Ahnung

tinalisatina  23.02.2025, 18:26
@christl10
  1. gilt auch bei einem 10-Familienhaus
  2. Wärmepumpen gibt es auch mit höheren Leistungen in Kaskade
  3. Kraft-Wärme-Kopplung wäre dann eine Möglichkeit

Wo ist das Problem, eine Wärmepumpe in eine Bestandsimmobilie einzubauen? Das ist manchmal zwar nicht einfach, aber eigentlich immer möglich. Aber man kann natürlich auch noch mal eine Gasheizung einbauen. Solange man sich das Gas leisten kann.

Ich habe ein "altes" Häuschen und meine Wärmepumpe ist geplant!


christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 18:22

Bei einem Haus ist das kein Problem...mach das mal in eine 10 Familienhaus oder größer?

ntechde  23.02.2025, 18:28
@christl10

Das ist definitiv möglich. Aber da bin ich nicht hinreichend sachverständig.

habakuk63  23.02.2025, 19:19
@christl10

Hallo christl10, in unseren zwei Mehrfamilienhäusern mit je 12 Wohnungen wurden im letzten Jahr Wärmepumpen und Solarpanele installiert. Je 2x WP von Ochsner AIR HAWK 726 C12A, die Solarpanele unterstützt die Warmwasseraufbereitung.

christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 19:20
@habakuk63

Warum sagt uns die Hausverwaltung dass das nicht möglich ist?

habakuk63  23.02.2025, 19:27
@christl10

Weil die keine Ahnung haben?! Unsere zwei Häuser werden auch verwaltet, aber die verbindlichen Vorgaben machen wir. Es sind unsere Immobilien und die Verwaltung ist Dienstleister nicht Kapitän und auch nicht Steuermann.

Eventuell solltet ihr Eigentümer euch abstimmen, Angebote einholen und dann der Verwaltung klare Vorgaben machen. Unsere Verwaltung erhöht auch nicht ohne Vorgabe die Miete. Man muss diesen Firmen ganz klar und eindeutig ihre Grenzen aufzeigen.

ntechde  23.02.2025, 19:27
@habakuk63

Solarpanels können in Zusammenarbeit mit einer Wärmepumpe eine ganz heiße Geschichte sein! Das immerhin weiß ich!

Fernwärme wäre eine Alternative.

Aber Wärmepumpen funktionieren ja und warum ein Haus nicht bewohnbar sein sollte ist auch völlig unklar.


christl10 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 18:16

Ohne Heizung ist ein Haus nicht bewohnbar...Fernwärme geht nicht überall und Wärmepumpe auch nicht...

nebukadnezar572  23.02.2025, 18:18
@christl10

Nein, das sind Einzelfälle mit etwas gutem Willen findet sich fast immer eine Lösung.

Wieso geht die Wärmepumpe denn nicht?

Habek hat das so aber auch nicht gesagt.