Holz beizen und anschließend ölen möglich?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ja. Gebeiztes Holz kann problemlos geölt werden.

Kiefernholz lässt sich ausgezeichnet beizen und ölen.

Du musst nur darauf achten, dass Du mit der Beizung rundum zufrieden bist. Prüfe sorgfältig auf eventuelle Fehlstellen und lass das Holz gut trocknen. Auch anschließendes leichtes Abschleifen ist gut, weil die Beize die Fasern aufrichtet.

Wenn Du rundum zufrieden bist, nimm aus dem Baumarkt eine schöne Leinölfirnis. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit "Kreidezeit" und "Clou" gemacht. Für Dein Vorhaben und Einsatzziel ist es genau das richtige. Halte Dich auch hier an die Vorgaben.

Wisse nur, wenn Du das Holz geölt hast, kannst Du es nie wieder beizen.

EDIT: Noch ein kleiner Tipp.

Es ist vor der Beize gut, wenn man das Holz wässert und trocknet. Dann nimmt es die Beize nicht so schnell an. So entstehen keine punktuellen Flecken.

Und es ist ratsam, die Beize NICHT zu verdünnen. Ganz einfach aus dem Grund, weil Du dann genau diesen Farbton beliebig oft wiederholen kannst, wenn Du z.B. weitere Bretter in genau diesem Stil nachmachen möchtest. Bei einer Verdünnung wird es Dir NIE gelingen, den exakten Farbton zu treffen.


Caillean1982 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 22:09

Mein "Brett" ist übrigens nur ein günstiger Regalboden aus dem Baumarkt, welches ich vor dem Beizen mit 180er schleifen wollte.

Danke für den Tipp mit dem Wässern, das klingt sinnvoll! Ich mache das Brett also nass (Dusche / Gartenschlauch) und lasse es dann richtig trocknen? Oder nur oberflächlich abtrocknen lasse ?

Merkur112  11.06.2025, 22:12
@Caillean1982

Wie was Regalboden??? Ist es eine Kiefernholz-Leimholzplatte oder nur ne Spanplatte mit Kieferndekor?

Nein! Keine Dusche/Gartenschlauch. Du nimmst einen Handsprüher oder einen Schwamm und tupfst das Holz ab. Es soll nicht komplett gewässert werden.

Caillean1982 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 22:17
@Merkur112

Leimholz massiv, keine Sorge! Spanplatte kommt mir nicht ins Haus. Wird aber bei Bauhaus als "Regalboden" verkauft. Vermutlich aufgrund der Abmessungen.

Ah ok, das mit dem Befeuchten kenne ich. Ich wusste nur nicht, dass das "wässern" heißt. Ich musste dabei an "flößen" denken und dachte das muss komplett nass sein.

Caillean1982 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 22:02

Danke schön! Ich hatte das auch genauso gedacht, aber meine Mutter hat mir den Floh ins Ohr gesetzt, dass das nicht möglich sei 😂

Statt Leinöl wollte ich das Osmo TopOil nutzen, damit habe ich in Küche und Bad schon beste Erfahrungen gemacht. Da hatte ich einen Zwischenschliff mit 240er Schelifpapier gemacht.

Merkur112  11.06.2025, 22:09
@Caillean1982

Ich würde zwar dennoch Leinöl empfehlen (viel billiger, richtig gut und ist ohne Lösungsmittel!), aber wenn Du damit gute Erfahrungen gemacht hast. Mach das.

Oh. Eine 240er Schleifung. Da fühlt sich das Holz an, wie ein Babypopo.

Wenn Du von Hand schleifst, denk dran! Immer mit dem Faserverlauf nicht dagegen.

Caillean1982 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 22:12
@Merkur112

Ich hab noch sowie von dem teuren TopOil übrig. Ich denke das war der Hauptgrund für diese Entscheidung 😜

Und ich liiiiiebe Babypopo-Holz. Es gibt nichts besseres als geöltes, super glattes Holz. Finde ich zumindest. Das fühlt sich so gut an 😊

Gebeiztes Holz kann, wie unbehandeltes Holz, weiter Oberflächenbehandelt werden, also geölt, lackiert, gewachst, ... werden.

Die Empfehlung, das gebeizte Holz zu grundieren bezieht sich auf die Nachfolgebehandlung mit nicht wasserbasierten Lacken.

Ja, das geht. Öl ist ja nicht wasserbassierend. Der Hinweis steht auf der Beize, weil Beize selbst eben wasserlöslich ist. Würdest Du mit einem Wasserlack darüber streichen, löst sich die Beize ungleichmäßig an und die Oberfläche wird fleckig.

Mit Öl ist das kein Problem. Dennoch empfehle ich: nimm ein Abfallstück vom Holz, beize es genauso, und öle es. Dann wirst Du sehen, wie es wirkt, denn auch der Farbton ändert sich durch das Öl. (So ein Probestück mache ich immer, wenn ich einen Lack, ein Öl oder etwas anderes zur Oberflächenbehandlung noch nicht verwendet habe.)

Ja kann man sofort Ölen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung