Ich würde mich hier pauschal auf § 548 BGB beziehen.

Nach 6 Monaten Zeit ist die Frist für Ansprüche wegen Veränderungen oder Verschlechterungen des Mietobjekts verjährt.

Ich würde also gar nichts machen.

...zur Antwort
Eigenes Haus

Ich habe ein Häuschen.

Es war nach gut 15 Jahren Aufopferung abbezahlt. Habe viel Herzblut und Geld in langlebige und robuste Materialien gesteckt. Habe es für das Alter geplant und optimiert.

Seit fast 10 Jahren mache ich nur noch hier und da Schönheitsreparaturen. Mal ne Silikonfuge erneuern, mal etwas streichen. Kein Hexenwerk.

Es ist ein solides, feines und nicht allzu belastendes Haus. Es ist gewiss keine Schönheit, aber mein Eigenheim, das mir keiner wegnimmt. Ichh zahle keine Miete, muss mich nicht mit Eigentümergemeinschaften herumplagen, habe keinen gemeinsamen Topf, in den ich einzahlen muss, muss keine horrenden Mieterhöhungen befürchten und habe keine Angst vor Eigenbedarfskündigungen.

Allerdings muss ein Häuslekäufer definitiv viele handwerkliche Dinge können.

Wer aber keine Stromleitung verlegen, ne Steckdose anbauen, weder verputzen noch betonieren, streichen, ein Waschbecken anbringen, diverse Bodenbeläge und Wandvertäfelungen anbringen kann - sprich, für jeden Mist einen Handwerker braucht, der sollte von einem Eigenheim die Finger lassen.

...zur Antwort

Autsch! Tut auch ordentlich weh, oder?

Das ist ne klassische Nagelbettentzündung. Die geht in ein paar Tagen von selbst wieder weg.

Man kann den Einstich ins Nagelbett links sogar richtig sehen. hast Du vor Kurzem an Deiner Nagelhaut herumgerissen? Vielleicht so eine Hautzunge herausgerissen?

Wenn es gar nicht auszuhalten ist, brühst Du Dir einen kräftigen Kamillentee, lässt den etwas abkühlen und steckst dann für 5 Minuten Deinen Finger hinein.

Quetsch nicht am Finger herum.

...zur Antwort

Sieht mir eher nach einem Hautpilz aus.

Leuchte mal mit einer UV-Lampe das umgebene Fell ab. Wenn das hellgrün aufleuchtet bzw. schuppig reflektiert, ist es definitiv ein Hautpilz.

...zur Antwort

Gegenfrage. Was soll man denn mit Deinem eigenen Sohn machen, wenn der wegen Deiner grundweg miesen Erziehung auf die schiefe Bahn gekommen ist?

Willst Du bei seiner Hinrichtung dabei sein? Zusehen, wie man ihn an die Schweine verfüttert?

...zur Antwort

Ich sehe hier so rein gar nichts, was verurteilenswert wäre. Ganz im Gegenteil.

Ich plädiere klar für Grundnahrungsmittel. Kauf Kartoffeln, Gemüse (darunter besonders Kohle!), Schlangengurken, große Rispentomaten, Vollkornbrot, Vollkornreis und Vollkornnudeln. Kaufe Äpfel im Kilogebinde.

Die Sachen lassen sich hervorragend vielfältig zubereiten. Backe Aufläufe, koche Eintöpfe, oder alles einfach dämpfen und mit einer selbst angedickten Sauce verspeisen.

Kauf Dir die Tomatensaucen ausm Tetrapack oder aus dem Glas oder mach Dir aus den üblichen Zutaten schnell Saucen zurecht. Nutze stets den Kochsud. Schütt ihn nicht weg.

Vollkornprodukte sind unwesentlich teurer, aber sie machen satt.

Rühr Dir statt teurem Aufschnitt und Aufstrich zum Frühstück stattdessen Müsli an:

  • Haferflocken (kernig und zart)
  • Leinsaat (DM)
  • Weizenkeime (DM)
  • Haferfleks und ungesüßte Cornflakes (Lidl)
  • 2 Packungen ungeröstete Nüsse (Cashew & Haselnüsse - Lidl oder Aldi)

Dann schnibbel Dir noch einen Apfel hinein.

Alles zusammenwerfen und leicht anrösten. Dann mit Hafermilch verzehren. Sehr günstig, irre lecker und total sättigend.

Verzichte wenn möglich auf alle Fertigprodukte, auf unnötige Zucker, Süßsäfte sowie Süßigkeiten und auf Alkohol. Mache nur 1-2 Mal in der Woche ein Fleischgericht.

Dann wirst Du diese finanzielle Durststrecke nicht nur überstehen, Du wirst merken, dass Du/Ihr auch viel aktiver und leistungsfähiger werdet.

...zur Antwort

Sich wider seiner eigenen inneren Überzeugungen krampfhaft und unter innerem Protest für ein Fremdmodell zu entscheiden, ist ein typischer Indikator für eine schizophrene Psychose.

Je mehr Du diesen inneren Kampf zwischen Deinem Verstand und Deinen moralisch anerzogenen Überzeugungen führst (gewiss bist Du in das religiöse System hineingeboren?), desto schlimmer wird es Dir gehen.

Du wirst innerlich sukzessive an dieser Spaltung zerreißen, bis Du einen Nervenzusammenbruch erleidest.

Religiöse Weltanschauungen sollen aber das Gegenteil bewirken. Sie sollen Dich glücklich und ausgeglichen machen. Dir Hoffnung und Lebensmut geben. Dafür ist eine Religion ja da.

Vielleicht findest Du eine etwas offenere Konfession, bei der Du Deine Skepsis mit der Doktrin besser in Übereinkunft bringen kannst - quasi Fußballfan bleiben, nur den favorisierten Verein wechseln. Das wäre eine pragmatische Lösung aus Deinem Dilemma.

...zur Antwort
Nein

Nicht darauf explizit hinweisen, sondern als ganz normale Sache ansehen.

Indem ich etwas in den Fokus rücke (egal welche Haltung ich dabei einnehme), mache ich etwas zum Sonderfall.

Gleichgeschechtliche Partner sind aber kein Sonderfall, sondern gehören zu unserem Gesellschaftsbild einfach mit dazu. Also verfahre ich genau so wie sie selbst: Es ist nicht zum Thema machen.

Das wichtigste ist, dass Kinder in einer Familie lieb gehabt werden. Da spielt das Geschlecht erstmal keine Rolle.

...zur Antwort
Das ist ein Scherz.

Der asiatische Raum ist für viele einfältige Europäer sowohl auf der Landkarte, sprachlich als auch kulturell so weit weg. Weiter weg geht eigentlich gar nicht.

Aus dem Blickfeld eines Proleten-Europäers sind Asiaten klein, schwarzhaarig, sehen alle gleich aus und essen Dinge, bei denen man schreiend weglaufen will. Und man versteht kein einziges Wort außer "schiang bo sching schang."

Es ist gewiss nicht beleidigend gemeint, sondern im Grunde genommen nur eine Selbstbestätigung, dass man ziemlich unkultiviert und naiv ist.

...zur Antwort
Vertrauen gegenüber der Polizei?

Anlass der Überlegung ist natürlich der jüngste Fall, in dem jemand von hinten mit 5 Schüssen getötet wurde - durch einen Polizisten.

Der Fall an sich ist für mich gar nicht so relevant in dieser Frage; wir müssen nicht darüber diskutieren, wer Schuld ist oder nicht.

Was ich aber gerne diskutieren würde ist die Tatsache, dass in solchen Fällen natürlich keine Bodycams eingeschaltet sind, oder die Bodycams sind zufällig kaputt, oder die Bänder wurden versehentlich gelöscht.

Sobald ein Polizist oder eine ganze Dienststelle in Verdacht gerät, verschwinden zufällig immer alle relevanten Beweise oder es gab nie welche oder die Ausrüstung ist genau an dem Tag defekt gewesen.

Das Polizisten unglaublich viel Murks machen und sich gegenseitig decken, ist auch Gegenstand etlicher journalistischer als auch wissenschaftlicher Arbeiten.

Ich frage mich tatsächlich, ob Polizisten überhaupt kein Interesse mehr daran haben, dass man ihnen vertraut? Warum wehrt man sich so sehr gegen Bodycams (oder diese mal einzuschalten? - Kommt mir nicht mit "Im Eifer des Gefechts", die Polizisten wurden zum Einsatz beordert, ich finde da sollte man die Bodycam einfach direkt einschalten), warum wehrt man sich so sehr dagegen bei Demonstrationen eindeutige Kennzeichnungen zu tragen? Warum wehrt man sich so sehr gegen eine unabhängige Stelle, die Anzeigen gegen Polizisten untersucht. Sorry, ne andere Dienststelle ist keine neutrale Einrichtung.

Während man mich als Bürger versucht an jede erdenklichen Stelle zu überwachen - entziehen sich staatliche Behörden solcher Kontrollen durch den Bürger nahezu vollständig. Wie soll das Vertrauen schaffen?

...zum Beitrag

Das ist ein grundsätzliches Dilemma.

Ein Wirtschaftsunternehmen beispielsweise muss sich stets "neu erfinden", über interne Prozesse nachdenken, reformieren und transparent und modern bleiben. Es muss sich ständig selbst hinterfragen. Wenn es den Anschluss verpasst, riskiert das Unternehmen den eigenen Untergang.

Unternehmen sind insofern durch Wirtschaftszwang zum Aktionismus verdammt.

Aber Behörden, öffentliche Institutionen usw. sind das nicht. Diese müssen quasi ihre eigenen Rechte selbstständig beschneiden und Macht aufgeben. Das muss aber von internen, mächtigen und durchhaltefähigen Reformern angestrebt werden. Und die gibt es nicht.

Ich denke, dass hier die Krux an der Sache liegt. Keiner aus den eigenen Reihen traut sich wirklich an diese Reformen. In der Minute, wo z.B. ein Polizeipräsident oder ein führender Minister die Sache ins Rollen bringt, wird sofort eine "Dolchstoßlegende" angestrebt, die von skandalgierigen Klatschblattmedien aufgegriffen wird, um den Reformer sofort nach allen Arten der Kunst zu diskreditieren und zur Aufgabe seiner Reformen zu bewegen, vor denen sich das Gros der jeweiligen Dienststelle fürchtet (Änderungen sind ja NIE gut!).

Bestes Beispiel für sowas ist z.B. Claus Weselsky. Der beste Gewerksschaftsvorsitzende, den die Bahn je hatte.

Dieses Phänomen nennt man übrigens "Schweigespirale" und ist das größte Hemmnis für Verbesserungen in allen öffentlichkeitsaufmerksamen Belangen.

Ich habe aber grundsätzlich Verständnis für die Polizei. Ihr Ruf ist aus guten Gründen nicht der Beste. Ihre stets repetetiven Warnungen und Aufrufe werden höchstens als "rechtes Grundrauschen" abgetan und ein beständiges "Weiter So" bewirkt erst Frustration, dann Ernüchterung und zuguterletzt Empathielosigkeit.

...zur Antwort

Ne Religion muss für den Menschen da sein. Nicht umgekehrt.

Wenn eine Religion (oder welche Wirklichkeitskonstruktion auch immer) Dich nicht glücklich macht, dann ist es - mit Verlaub - ne scheiß Religion.

Nimm einfach eine andere. Jede Religion reklamiert für sich, dass SIE die einzig wahre ist und universal recht hat. In Wirklichkeit ist es aber nur eine x-beliebige Anhängerschaft, die je der gleichen Wirklichkeitskonstruktion angehört.

Nimm einfach eine andere. "Den da oben" juckt das nicht die Bohne.

...zur Antwort

Also, wenn er unter Last anfängt zu kreischen, ist zuallermeist das Planetengetriebe defekt. Das rutscht bei axialer Belastung durch und verursacht dann dieses ekelhaft hohe-kreischende Geräuscht.

Verschlissene Kohlebürsten erkennt man meist an starken Stotteren und Gestank, manchmal auch Rauchbildung.

Ganz ehrlich? Ich finde es ja löblich, dass Du so alte Humpen noch restaurieren möchtest, aber man bekommt doch "fürn Appel & Ei" ganz tolle Akkuschrauber heutzutage.

Ich z.B. nutze seit Jahren Akkuschrauber von Pattfield (billige Hornbach-Marke). Und zwar gleich 3 gleichzeitig. Dann habe ich keinen Ärger mit ständigem Werkzeugwechsel und genug Akkus und Leistung habe ich auch. Und 3x Pattfield ist so teuer wie 1x Metabo.

Für den normalen Hausgebrauch und darüber hinaus bist Du damit absolut abgedeckt.

...zur Antwort
Ja

Ich fand immer große, ganz leicht mollige Frauen mit üppigen Brüsten und weicher Haut am schönsten. Anmutige, ästhetische Kurven und Weichheit sind für mich der Inbegriff von Weiblichkeit.

Dagegen wirken auf mich kleine, knabenhaft-androgyne Staturen eher wie Schutzbefohlene. Sie lösen in mir eher den "Vaterinstinkt" aus. Also "beschützen und behüten". Aber keinesfalls irgendwelche amourösen Gedanken.

...zur Antwort

Hallo,

nein, die musst Du prinzipiell nicht in Deinen Steuern mit angeben.

Aktiengewinne sind Kapitalerträge und werden pauschal bei der Auszahlung mit 25% Abgeltungssteuer besteuert (ab Überschreitung eines jährlichen Freibetrags von 1000€).

Dir wird also immer der Nettobetrag ausgezahlt, von dem Du keine Steuern mehr abführen musst.

...zur Antwort