Kann ein Uniabsolvent eine Umschulung beantragen, wenn er seit einem Jahr oder länger keine Stelle gefunden hat oder wenn die Stelle nicht mehr zu ihm passt?

4 Antworten

Dafür gibt es keine Anträge oder klar umrissene Voraussetzungen, was die Fülle verschiedenster Antworten erklärt.

Das geht ausschließlich nach zwei Punkten: Der Vermittler muss einen Sinn darin erkennen und, wenn in seinen Augen zweckmäßig, dies bei seinem Vorgesetzten durchsetzen können. Sagt dieser "Nö" zum Vorschlag des Vermittlers war es das.

Bei allem was Geld kostet besteht eine starke Tendenz zur Zickigkeit bei den Jobcentern. Du kannst es ansprechen, vielleicht hast Du Glück, vielleicht nicht.

Ein Jahr ist aber noch nicht sehr lang. Gibt auch Leute die sind schon mehrere Jahre arbeitslos und können das Amt einfach nicht dazu bewegen.

Tja, ich denke mal nach nem Jahr kann er sein Studium in die Tonne kloppen und muss arbeiten.

Ich wüsste nicht warum man ihm noch ne weitere Ausbildung bezahlen sollte.


jeanyves808  27.03.2025, 11:35

Seltsame Antwort: "Studium in die Tonne kloppen und er muss arbeiten" - um einen Studien-Abschluss zu schaffen, muss man in seinen Fächern ziemlich viel arbeiten, sonst wird das nämlich nichts mit dem Abschluss. Ein Uni-Absolvent hat also mit Sicherheit bereits Arbeit geleistet; und der akademische Grad, den er erworben hat, bleibt bestehen, egal ob andere Leute finden, dass das nicht so sein sollte. (Ausnahmen: Abschlussarbeiten, die woanders abgeschrieben sind. Aber diese Fälle sind nicht die normalen.)

AnkyK 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:30

Das Studium in die Tonne kloppen wow! LOL Warum denn?

AnkyK 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 11:01
@Hannamaier2001

LOL nein! ​Ein Studienzeugnis verliert nicht an Gültigkeit; es bleibt ein lebenslanger Nachweis über den erworbenen akademischen Abschluss.

das muss derjenige bei der agentur für arbeit abfragen. ansonsten einfach eine ausbildung suchen


AnkyK 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:05

Jedes Mal erzählt mir die Arbeitsagentur etwas anderes. Einmal klappt es nicht, einmal versuchen wir es, einmal suche eine Ausbildungsstelle... Etc. Deshalb wollte ich die Frage hier stellen, vielleicht wissen einige Experten die Antwort.

Klar kann er die Frage ist eher wie man es als Akademiker schafft über Jahre keinen Job zu finden.


AnkyK 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:08

Ich habe Physik studiert und suche seit einem Jahr oder mehr in Bereichen, die mit Physik, Technologie und Management zu tun haben... aber ohne Erfolg. Entweder verlangen sie viele Jahre Erfahrung oder sie verlangen zusätzliche Berufsausbildungsnachweise oder es gibt zu viele Leute mit der richtigen Berufsausbildung und ich scheitere bei der Bewerbung... Ich erhalte keine Absage.

AnkyK 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:11
@AnkyK

Sorry, ich meinte "ich erhalte NUR Absagen"*.

xNevan  27.03.2025, 11:04
@AnkyK

Ok. Für Berufseinsteiger ist es in manchen Bereichen tatsächlich schwierig. Gegebenenfalls kannst du versuchen den Weg über Praktika zu gehen, aber die sind halt leider oftmals schlecht oder garnicht bezahlt. Oder (falls noch nicht erfolgt) Anstellungen in Universitäten in Forschungsgruppen, die sind zwar auch nicht gut bezahlt aber so hätte man zumindest erstmal eine Grundlage um Erfahrung zu sammeln und kann nebenbei weiter suchen.