Gespräch suchen (Vorgesetzte, BR, ...) vs. Umorientierung bei Unzufriedenheit im Job - welches Vorgehen bevorzugt ihr?
3 Antworten
Ein Vorgesetzter wäre ja keiner, wenn er in seinem Job nicht gefestigter als Du wäre.
Zur Kündigung wird er Dir kaum raten, (ansonsten würdest Du gekündigt werden) das ist Deine Entscheidung. Die Frage wäre, wie bessert sich das Betriebsklima . (?)
Die Frage war eher allgemein gedacht, z. B. in welchen Situationen (u. a. Unzufriedenheit mit Arbeitsbedingungen, mit dem Job an sich, mit dem Klima usw.) welche Vorgehensweise Sinn machen könnte, war etwas missverständlich formuliert. Danke für deine Antwort & Gedankengang (Betriebsklima).
Ohne weitere Hintergrundinformationen dürfte sich eine effektive Antwort auf die Frage als schwierig gestalten. Grundsätzlich würde ich sagen, such das Gespräch. Aber mehr kann ich auch nicht sagen mit so wenigen Informationen.
Ach so!
Also wenn man zum Beispiel mit einem Kollegen nicht klar kommt oder am Arbeitsplatz mit irgendeiner Situation, die vielleicht auch schon seit einiger Zeit so ist, überfordert ist, kann ein Gespräch mit einem Vorgesetzten hilfreich sein. Hatte ich selbst schon, allerdings habe ich auch eine Teamchefin, mit der ich gut klar komme.
Wenn man mit dem Vorgesetzten nicht klar kommt, ist das dann eventuell eine andere Geschichte. Aber allgemein würde ich die Entscheidung immer abhängig von den Umständen treffen.
Danke - denke auch, dass der Hinweis mit der Atmosphäre (bzw., dass du mit deiner Chefin gut klar kommst) nicht unwichtig sein dürfte.
Kommunikation die sachlich Differenzen aufgreift, ist immer ratsam, dabei sollte stets lösungsorientiert gedacht und persönliche Dispute vermieden werden.
Das ist sogar sehr wichtig. Sie kommt zum Beispiel mit einem unserer ranghöheren Vorgesetzten, der über uns beiden steht, nicht klar und gerät wohl bei beruflichen Themen immer wieder mit dem aneinander. Das ist ein Mensch, den keiner wirklich leiden kann, weil diese Person nicht gerade Wertschätzung an den Tag legt.
Das wäre was, wo ich vielleicht eher dazu tendieren würde, mich bei einem anderen Fachbereich oder Arbeitgeber zu bewerben.
Wenn's möglich ist, auf jeden Fall. Leider ist das nicht immer möglich, ich spreche da aus Erfahrung.
Wertschätzung ist auch so ein wichtiger Punkt.
Manche Vorgesetzten sind einfach arschig oder interessieren sich nicht für so was. Da erreicht man dann mit Gesprächen nichts. Vor allem wenn du wie ich vor Jahren Vorgesetzte hast, die dich entlassen sehen wollen.
Was? Mich entlassen? Weil sie mich nicht entlassen konnten, es gab keinen Grund, der eine Entlassung gerechtfertigt hätte. Und das habe ich mir zunutze gemacht.
Wenn du unzufrieden bist wegem schlechten Betriebsklima würde ich mit dem Betriebsrat sprechen.
Ich hätte zur Ergänzung noch eine Beschreibung anhängen sollen - wollte allgemein eine Diskussion anregen, in welchen Fällen z. B. ein Gespräch sinnvoll sein kann und in welchen nicht.