Hi!
Ich schicke dir ergänzend den Link zum Familienportal des BMBFSFJ (ehem. BMFSFJ), dort findest du unter "Familienleistungen" viele Infos rund um Elterngeld und Elternzeit: https://familienportal.de/
Alles Gute für euch!
Hi!
Ich schicke dir ergänzend den Link zum Familienportal des BMBFSFJ (ehem. BMFSFJ), dort findest du unter "Familienleistungen" viele Infos rund um Elterngeld und Elternzeit: https://familienportal.de/
Alles Gute für euch!
Da es verschiedene Arten von Intelligenz gibt (z. B. sprachlicher, logisch-mathematischer, musikalischer, interpersonaler Bereich), würde ich eher allgemein auf die Frage antworten. Um herauszufinden, welcher Beruf zu einem passen könnte, gibt es die Möglichkeit, Praktika zu machen, Menschen, die in dem Bereich arbeiten, zu befragen und Tests (z. B. Berufswahltests) zu absolvieren. Beispielsweise gibt es Check-U (Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium; https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt), New Plan (Tool zur beruflichen Entwicklung, z. B. bei Wunsch nach Umorientierung; https://mein-now.de/new-plan) und Berufecheck (via Selbsteinschätzung herausfinden, wie gut ein bestimmter Beruf zu einem passen könnte; https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home).
Alles Gute für dich!
Hi! Das klingt sehr belastend. Wenn du möchtest, lass dich bei der Agentur für Arbeit diesbezüglich beraten, vielleicht (je nach individueller Situation) kommen ja Programme wie Zukunftsstarter in Frage? https://www.arbeitsagentur.de/k/zukunftsstarter
Da du unten in einem der Kommentare eine Depression erwähnt hast: Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten im Rahmen der beruflichen Reha? https://www.betanet.de/berufliche-reha-leistungen.html Du kannst dich dazu auch an die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) wenden und dort beraten lassen.
Alles Liebe für dich!
Hi!
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen sind in der Erziehungs- & Beratungsarbeit tätig. Tätigkeitsfelder sind beispielsweise
Mehr Infos gibt es hier: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/58775#ueberblick
Tätigkeitsfelder nach einem Studienabschluss in Erziehungs- und Bildungswissenschaften können beispielsweise Aufgaben in der Kinderbetreuung/-erziehung und Medien-/Kulturpädagogik sein. Mehr Infos findest du hier: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93741#perspektiven_berufsTaetigkeitsfelder_beruflicheEinsatzmoeglichkeiten
Einen schönen Abend :)
Liebe Ina6817,
das hört sich wahnsinnig belastend an. Hier ein paar Anlaufstellen für dich:
Alles erdenklich Liebe für dich!
Hi!
Du hast schon einige hilfreiche Antworten und Anlaufstellen erhalten, ergänzend noch folgende Info-Tipps:
Alles Gute für dich!
Hi!
Wenn du möchtest, wende dich an die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit und lasse dich dort zu deinen beruflichen Möglichkeiten (berufl. Aufstieg, Weiterbildungen, berufl. Neu-/Umorientierung,...) beraten: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Alles Gute für dich!
Das lässt sich schwierig pauschal beantworten, da es abhängig von verschiedenen Faktoren ist. Z. B.:
Bist du seit Kurzem oder schon länger unglücklich mit der beruflichen Situation?
Ist es etwas, was mit Vorgesetzten besprochen und ggf. durch veränderte Abläufe & Co. verbessert werden kann?
Liegt es am Job an sich oder am Arbeitsplatz? Falls es am aktuellen Arbeitsplatz liegt: Gibt es ausreichend alternative Stellenausschreibungen bei anderen Arbeitgebern? Falls es am Job an sich liegt, kannst du dir überlegen, wie dringend dein Wunsch nach Veränderung ist, ob diese Veränderung ggf. durch eine Weiterbildung oder durch Umschulungen & Co. stattfinden kann. Wenn du eine erste Orientierung haben möchtest, kannst du New Plan ausprobieren (kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung mit verschiedenen umfangreichen Tests und Inspirationsmöglichkeit): https://mein-now.de/new-plan
Alles Gute für dich!
Wenn du möchtest, lass dich bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) dazu beraten. Mehr Infos gibt es hier: https://www.teilhabeberatung.de/artikel/was-sind-die-eutb-angebote-und-was-machen-sie
Alles Gute für dich!
Wenn du möchtest, kannst du dich beim Bürgertelefon des BMAS dazu informieren: 030 221 911 004 (Durchwahl Themengebiet Arbeitsrecht)
Eine erste Info kann sie beim Bürgertelefon des BMAS erhalten. Die Durchwahl zum Themengebiet Arbeitsrecht ist 030 221 911 004
Alles Gute für deine Freundin!
Nein.
Aber wenn es dir so gehen sollte, hier einzelne Anlaufstellen (neben Betriebs-/Personalräten, je nach Situation Vorgesetzten usw.):
Alles Gute für dich!
Da ich eher ungern fliege, wäre der Beruf nichts für mich.
Wenn du eine erste Orientierung erhalten möchtest, ob der Beruf zu dir passen könnte, kannst du Berufecheck ausprobieren: Dort gibt es Infos zum Beruf, du kannst dich selbst bzw. deine Fähigkeiten, Interessen & Co. einschätzen und bekommst anschließend angezeigt, wie gut der Job zu dir passen könnte. https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
Ich lasse dir mal die Nummer des Bürgertelefons zur Krankenversicherung (Bundesministerium für Gesundheit) da, dort kannst du dich erkundigen: Bürgertelefon zur Krankenversicherung: 030 / 340 60 66 01
Außerdem noch ein Lese-Tipp zum Thema Schwangerschaft: https://www.jung-und-schwanger.de/
Alles Gute für dich :)
Du hast schon Antworten erhalten. Wenn du möchtest, schau mal, ob du hier entsprechende Stellenausschreibungen findest: https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/suche?arbeitszeit=mj&angebotsart=1
Wenn du dich allgemein zum Thema Minijobs informieren möchtest, kannst du mal hier schauen: https://www.minijob-zentrale.de/DE/home/home_node.html
Hi!
Pro Kind können bis zu 3 Jahren EZ genommen werden - max. bis zum Tag vor dem 8. Geburtstag. (Im Zeitraum zwischen dem 3. & 8. Geburtstag dürfen max. 24 Monate EZ genommen werden.)
Hier findest du ausführliche Infos dazu: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wie-kann-ich-die-elternzeit-aufteilen--124812
Da du schreibst, dass du aus dem Beruf raus möchtest:
Du kannst dich für`s Erste auf New Plan umsehen - das ist ein kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung, du kannst dort verschiedene (sehr umfangreiche) Tests machen und dadurch eine erste Orientierung erhalten, welche Alternativen es geben könnte. Unter "Inspirieren lassen" kannst du schauen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind. https://mein-now.de/new-plan
Wenn du dich beraten lassen möchtest, kannst du dich z. B. an die Berufsberatung im Erwerbsleben wenden, dort kannst du dich zur Neu-/Umorientierung, berufliche Aufstieg, Weiterbildungen & Co. informieren. https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) -https://www.teilhabeberatung.de/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb - kann dir ggf. auch weiterhelfen.
Alles Gute für dich!
Ich habe Soziale Arbeit studiert und war anschließend über 10 Jahre im Kita-Bereich, davon mehrere Jahre als Einrichtungsleitung. Und bei dir?
Hi!
Falls du hierbei Unterstützungsbedarf hast, kannst du hier nach Beratungsstellen in deiner Gegend suchen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis/
Zum Thema Jobsuche kannst du dich hier informieren ("Hilfe bei Bewerbungen & Jobsuche" bzw. "Jobchancen verbessern") und beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden
Alles Gute für dich!
Du kannst Bewerbungen schreiben und schauen, was dabei herauskommt.
Ansonsten kannst du dich bei der Berufsberatung im Erwerbsleben zu deinen Möglichkeiten (Weiterbildungen & Co., um Kenntnisse aufzufrischen) informieren: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Oder hier mal nach Weiterbildungen suchen: https://mein-now.de/
Viel Erfolg!