Hi!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel durch Prakika, ggf. FSJ/FÖJ, ehrenamtliche Tätigkeiten mit entsprechenden Einblicken,...

Ansonsten gibt es Berufsberatungen und online verschiedene Tools zur beruflichen Orientierung. Beispielsweise:

  • Check-U (Berufsorientierungstest für Ausbildung und Stuidum) https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

&

  • Berufecheck (Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten, Interessen & Co. mit anschließendem orientierenden Ergebnis, wie gut der Beruf zu einem passen könnte): https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home

Alles Gute!

...zur Antwort

Hi!

Falls du möchtest, kannst du dich bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit zu deiner aktuellen beruflichen Situation, ggf. auch zum Thema Umorientierung, beraten lassen. Mehr Infos zu möglichen Inhalten der Beratung findest du hier: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Alles Gute!

...zur Antwort

Hi!

Du kannst dir New Plan ansehen - das ist ein kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung. Unter "Inspirieren lassen" kannst du schauen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind. Ansonsten gibt es dort noch umfangreiche Tests: https://mein-now.de/new-plan

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich ergänze noch folgenden Link: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wann-und-wie-muss-ich-elternzeit-beantragen--124810 Zitat: "Sie können Ihre Elternzeit ganz einfach bei Ihrem Arbeitgeber spätestens 7 Wochen vor dem gewünschten Beginn in Textform anmelden. In Textform bedeutet, dass die Anmeldung der Elternzeit beispielsweise auch mit einem Brief ohne Unterschrift oder per E-Mail möglich ist."

...zur Antwort

Hi!

Es fällt mir ein wenig schwer, auf deine Frage zu antworten, weil sie sehr allgemein formuliert ist. Falls du unglücklich in deinem Job sein solltest und/oder mit dem Arbeitgeber, kannst du dich bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit zu deinen Möglichkeiten (Umorientierung, Weiterbildungen,...) beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Falls es sich hauptsächlich um Probleme mit Vorgesetzten handeln sollte, kann ggf. ein Gespräch mit ihnen oder ggf. BR/PR hilfreich sein.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hi!

Du hast allgemein schon Infos zu Ausklammerungsmöglichkeiten bzgl. der Berechnung erhalten. Von mir noch folgende Hinweise:

Infos zum Thema "Vorzeitige Beendigung der Elternzeit" findest du hier: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz/welche-regelungen-gelten-fuer-den-mutterschutz-wenn-ich-waehrend-der-elternzeit-wieder-schwanger-werde--125104 & hier: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/was-passiert-wenn-ich-waehrend-der-elternzeit-erneut-schwanger-werde--124860

Aus meiner Sicht wichtig: So wie ich dich verstehe, möchtest du bei einer möglichen weiteren Schwangerschaft die Elternzeit beenden, um dann direkt ins Beschäftigungsverbot zu gehen? Ich würde dir an dieser Stelle dringend empfehlen, dich über das Bürgertelefon des BMAS zu informieren, ob das überhaupt möglich ist - die Durchwahl zum Themengebiet Arbeitsrecht ist die 030 221 911 004.

Alles Gute für dich und euch und einen tollen Start ins Familienleben :)

...zur Antwort
Wütend und impulsiv als Mutter?

Hallo...

Ich möchte mir mal von der Seele schreiben, weil ich finde, dass es SO einfach nicht mehr weiter geht...

Ich bin alleinerziehende Mama von zwei Mädels 5 Jahre und fast 2.

Seit über einem Jahr.

Der Kindsvater hat sich weder während dem Zusammenleben richtig gekümmert und seit der Trennung absolut gar nicht. Nicht mal Unterhalt zahlt er.

Bevor sich jetzt einige Fragen, warum ich von so einem Mann Kinder bekomme: Erst war es seine Arbeit, auf die ich alles geschoben habe. Schließlich will man sich danach ja auch ausruhen. Mir fehlten einfach die Kenntnisse zum Familienleben. Nach der Trennung dann das Erwachen: Er kümmert sich null um seine Kinder.

So bleibt jetzt alles an mir hängen. Meine jüngste Tochter war seit der Geburt unruhig. Schreikind, viele schlaflose Nächte, Zähne. Morgens die Große in den Kindergarten, Haushalt, Einkäufe, Bespaßung, Spazieren, wieder abholen, alle versorgen usw...

Für sich selber bleibt keine Zeit. Wenn die Kinder im Bett sind, nutze ich die Zeit, um in Ruhe meine Hausarbeit zu erledigen oder für den Vortag zu kochen.

Meine jüngste Tochter ist ein absolutes Wirbelkind. Sie muss alles anfassen, haben, macht und hinterlässt viel Dreck. Am Tisch wird mit dem Essen gespielt, gematscht, alles landet auf dem Boden, Wasser wird verschüttet usw. Ich kann nirgends etwas liegen lassen oder abstellen, weil sie inzwischen mit dem Stuhl hochgeht und es sich holt.

Man ist nur am Rumrennen, schauen, beseitigen.

Ich will darauf hinaus, dass ich einfach nur am Ende bin. Meine Mutter ist Epileptikerin, weshalb sie sich nicht traut die Kinder mal für einige Tage zu sich zu nehmen. Wenn, dann sollen wir alle zusammen kommen. Aber auch da wird nur hinterher gerannt und geschaut.

Ich kann die Kinder nirgends lassen, niemand, der sie mir mal abnimmt für ein paar Stunden oder Tag und mein eigenes Leben kann ich sowieso vergessen.

Das alles bewirkt, dass ich in letzter Zeit sehr gereizt und überfordert bin. Ich erwische mich dabei, wie ich meine Kinder oft anschreie und wenn es gar nicht mehr geht, schicke ich sie beide aufs Zimmer, mache die Tür zu und lenke mich für 5-10 Minuten ab, um runter zu kommen. Sie sind noch so klein und ich weiß, dass es kein Ende nehmen wird, bis sie groß werden und ausziehen. Dieser Gedanke überfordert mich und macht mir große Angst.

Obwohl ich sie sehr liebe & mir mein Leben anders nicht vorstellen kann, frage ich mich dennoch: Wieso habe ich mir das angetan? Jetzt sitze ich da, muss 24/7 jemandem hinterher räumen, kann nicht mal ausgehen, jemanden zu mir einladen, weil nur rumgeschrien und rumgetobt wird, nicht einmal in Ruhe einkaufen kann ich gehen. Sitze dennoch ohne Partner da, die Kinder ohne Vater und das war's. Mein Leben ist vorbei.

Es macht mich dennoch wütend und traurig, dass ich überhaupt solche Gedanken habe. Wenn ich mir andere Muttis ansehe, die jede Minute mit ihren Kindern genießen, fühle ich mich, wie das Allerletzte.

Ich weiß nicht, was ich tun soll ... Ich habe Angst, als Mutter zu versagen oder an dieser "Mutterschaft" kaputt zu gehen.

Wie könnt ihr mir helfen

...zum Beitrag

Hi!

Wenn du möchtest, kannst du dir bei den Frühen Hilfen in deiner Region Unterstützung holen. Dort gibt es je nach lokalen Gegebenheiten kostenlose Angebote wie z. B. Familienpaten, die regelmäßig als Entlastung in die Familie mit i. d. R. bis zu 3jährigen Kindern kommen können. https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

In einigen Regionen gibt es inzwischen Programme wie "Leih-/Wunschgroßeltern" (oder ähnlich benannt) - vielleicht gibt es sowas bei dir und wäre eine weitere Form der Unterstützung?

So wie ich es herauslese, geht dein älteres Kind in den Kindergarten, deine jüngere Tochter ist noch daheim? Falls du für sie eine Kita-Platz oder Platz bei einer/einem Tagesmama/-papa haben möchtest und Schwierigkeiten bei der Suche hast, kannst du dich beim zuständigen Jugendamt dabei unterstützen lassen - über das Familienportal des BMBFSFJ kannst du über die Suchfunktion mit dem Stichwort "Kinderbetreuung" nach dem zuständigen Jugendamt vor Ort suchen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung Über das Familienportal erhältst du auch Infos zu Leistungen, die dir/deinen Kindern zustehen (könnten): https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung/allein-und-getrennt-erziehende-eltern Über die Suchfunktion kannst du nach Alleinerziehendenstellen in deiner Nähe suchen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hi,

ich schicke dir und deiner Mutter ein paar Anlaufstellen, an die ihr euch wenden könnt:

  • Projekt Social Media Streetwork: Hierhin könnt ihr euch kostenlos bei drohender Wohnungslosigkeit wenden und erhaltet dort eine erste Hilfestellung in Form von Verweisberatung. https://www.instagram.com/socialmediastreetwork/
  • Über das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (Tel. 116016) könnt ihr euch eine weitere Hilfestellung holen. https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt/
  • Nummer gegen Kummer: Kinder - und Jugendtelefon: 116111. Hierhin kannst du dich (anonym und kostenlos) mit deinen Sorgen wenden.
  • Deine Mutter kann sich über das Familienportal des BMBFSFJ zu Leistungen für Alleinerziehende informieren: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung/allein-und-getrennt-erziehende-eltern Über die Suchfunktion des Familienportals findet sie Alleinerziehendenberatungsstellen in eurer Gegend.
  • Bzgl. deiner Ausbildungsgedanken kannst du dich bei der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung Infos zu Fördermöglichkeiten, wie z. B. der Berufsausbildungsbeihilfe und ihren Voraussetzungen, erhältst du hier: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab

Alles Gute für dich und euch!

...zur Antwort

Guten Morgen!

Wenn du möchtest, schau dich auf der Seite https://stark-familie.info/de/eltern/anlaufstellen/hilfen-und-anlaufstellen-im-ueberblick/ um - dort findest du neben einigen Infos (rechtlich, ökonomisch) auch Hinweise zu u. a. Trennungsberatungsstellen, bei denen du dich zu deinen Fragen beraten lassen kannst.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Homeoffice wurde reduziert, keine Lust auf Arbeitskollegen?

Bei uns darf jeder, der unbefristet übernommen wurde 50% ins Homeoffice. Nun ist meine dumme Teamleitung auf die grandiöse Idee gekommen mein Homeoffice zu reduzieren, weil sie möchte, dass wir bzw ich die Kollegen öfters sehen. Mich interessieren aber gewisse Kollegen nicht, ich kann Zuhause in Ruhe meine Arbeit machen, ohne dass Kollegen wie Kleinkinder oder Affen lachen oder durch die Gegend springen. Ich bin Zuhause produktiver, sieht man auch an meiner Rufanzahl. Ich will mir auch nicht die Probleme von anderen Kollegen anhören oder wer am Wochenende was gegessen hat. Ich versteh mich zwar mit den Kollegen gut, aber das sind nicht meine Freunde oder meine Familie. Wobei ich erwähnen muss , dass ich nur mit einem aus der Firma auch privat Kontakt habe. Ich will und muss nichts über mein Privatleben reden , nur damit man was gegen mich verwenden kann. Ich brauch diesen gesellschaftlichen sozialen Mist nicht. Privat habe ich genug Freunde. Zudem will ich mich nicht neben Kollegen setzen die mir unsympathisch sind. Was bringt mir der soziale Kontakt mit Leuten, mit denen ich nichts zu tun habe? Ich verbiege mich nicht für andere. Ich habe privat 5 gute Freunde, der Rest geht mir am …. vorbei. Was soll ich machen? Meine Teamleitung ist dafür bekannt, für das was sie sagt, dass dies kein Sinn macht. Zudem muss ich eh 50 Prozent in der Firma anwendend sein also wozu diese unnötige Reduzierung? Jetzt darf ich wegen so einem Kindergarten mehr Sprit zahlen

...zum Beitrag

Da du in einem deiner Kommentare schreibst, dass HO vertraglich geregelt ist - falls du möchtest, kannst du dich beim Bürgertelefon des BMAS erkundigen, was in diesem Fall deine Rechte und Pflichten sind - die Durchwahl zum Themengebiet Arbeitsrecht ist die 030 221 911 004.

...zur Antwort

Du hast schon ein paar Antworten erhalten - sollten noch Fragen offen sein oder falls du das Ganze mündlich erklärt haben möchtest, kannst du schauen, ob dir über eines dieser beiden Bürgertelefone informativ geholfen werden kann:

Bürgertelefon des BMAS - Themengebiet Arbeitsrecht: 030 221 911 004.

Bürgertelefon Bundesministerium für Gesundheit - Bürgertelefon zur Krankenversicherung: 030 340 60 66 01

Alles Gute!

...zur Antwort

Hi!

Ich "stolpere" schon seit Tagen über deine Frage. Nachdem bis heute noch niemand geantwortet hat, antworte ich dir, allerdings war ich selbst noch nicht als Springerin aktiv, aber in den Einrichtungen, in denen ich früher gearbeitet habe, wurden immer mal wieder Springer/innen eingesetzt. Im Endeffekt kann ich auch keine pauschale Antwort geben, da es immer auf die jeweilige Situation und auch das Vorgehen der einzelnen Personen ankommt. Zum Teil wurde einfach im päd. Alltag und bei sonstigen Tätigkeiten (Essensvorbereitung usw.) geholfen, teilweise wurden Morgenkreise geleitet und vereinzelt Angebote durchgeführt oder bei Ausflügen begleitet.

Als Springerin sollte man sich m. E. n. darauf einstellen, personelle Ausfälle abzudecken, was die Folge haben kann, in einer stressigen Situation eingesetzt zu werden, was sich dann auch dementsprechend äußern kann (z. B. emotional - beim temporären Team, bei Kindern, bei Eltern).

Soweit meine Erfahrungen, ich hoffe, du bekommst noch Erfahrungen von Springer/innen. Falls du dich mal zu deiner beruflichen Situation beraten lassen möchtest, kannst du dich an die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit wenden: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Du hast schon einige Antworten erhalten - falls noch Fragen offen sein sollten, kannst du dich beim Bürgertelefon des BMAS zu deinen Rechten & Pflichten erkundigen - die Durchwahl zum Themengebiet Arbeitsrecht ist die 030 221 911 004.

...zur Antwort

Hi!

Ja, genau, jedes Elternteil kann (bei vorliegenden Voraussetzungen) die EZ in 3 Zeitabschnitte aufteilen und bei Zustimmung des Arbeitgebers auch noch in mehr als 3.

Quelle: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wie-kann-ich-die-elternzeit-aufteilen--124812 - über diesen Link kannst du dich auch informieren, was als neuer Zeitabschnitt zählt und was nicht (ein wenig herunterscrollen - Überschrift: "Verlängerungen ohne Unterbrechung sind keine neuen Zeitabschnitte").

Alles Gute :)

...zur Antwort

Hi!

Falls du beruflich neue Wege gehen möchtest, kannst du dich bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit zu deinen Möglichkeiten beraten lassen. Mehr Infos zu möglichen Inhalten der Beratung findest du hier: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Infos zum Thema "alleinerziehend", z. B. zu möglichen Leistungen, findest du hier: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung/allein-und-getrennt-erziehende-eltern & hier: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/weitere-hilfen-fuer-eltern

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Du hast schon einige Antworten erhalten. Falls noch Fragen offen sein sollten, kannst du dich beim Bürgertelefon des BMAS zu deinen Rechten & Pflichten erkundigen - die Durchwahl zum Themengebiet "Arbeitsrecht" ist die 030 221 911 004.

...zur Antwort

Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! Wie schön, dass du gut von den Kollegen aufgenommen wurdest, das ist doch ein toller Anfang. Von außen ist es schwer zu erkennen, wie tiefgehend deine Ängste sind, vielleicht ist es beispielsweise nur die Anfangsnervosität. Falls dich deine Ängste aber sehr belasten und du damit nicht klarkommst, dann kannst du dich an deine/n Hausarzt/ärztin wenden und dort abklären, ob ggf. eine Psychotherapie hilfreich sein könnte. Infos zum Thema Angst mit entsprechenden Anlaufstellen findest du hier: https://gesund.bund.de/mit-angst-umgehen

...zur Antwort
✨ Nach Ausbildung zur Kosmetikerin: Wie würdet ihr jetzt weitermachen? ✨?

Hey ihr Lieben 💕,

ich habe vor kurzem meine dreijährige Ausbildung zur Kosmetikerin mit Fachabi abgeschlossen.

In einem Beitrag von mir, vor 9 Monaten war ich mir noch unsicher, ob ich in diesem Beruf bleiben möchte.

Gegen Mitte/Ende des 3. Lehrjahres habe ich dann aber richtig Freude an der Praxis und am Beruf gefunden. 🥰

Jetzt habe ich allerdings ein Problem:

Ich finde momentan keinen Job als Kosmetikerin🎀🫤.

->Viele Arbeitgeber wollen Berufserfahrung oder einen NiSV-Nachweis (den habe ich leider nicht in der Ausbildung bekommen).

->In meiner Stadt gibt es keine passenden Stellen, und ohne Führerschein möchte ich ungern mehr als 1 Stunde pendeln. 🚆🚗

Daher habe ich mir 3 Möglichkeiten überlegt:

1️⃣ Minijob + Weiterbildung

Erstmal in einem Minijob arbeiten, um Geld zu sparen.

Damit dann den Führerschein machen und/oder Zertifikate wie Wimpernverlängerung, Aquafacial oder spezielle Massagen (z. B. Lomi Lomi) erwerben, um meine Chancen zu verbessern.

2️⃣ Weiter intensiv suchen

Trotz schwieriger Lage weiter nach einer Kosmetikerin-Stelle in meiner Nähe suchen – und hoffen, dass es mit Glück bald passt.

3️⃣ Studium beginnen

Mein Fachabi ist jetzt nicht besonders gut (2,6 🥴), aber eine Freundin meinte, man könne damit trotzdem einige Studiengänge starten.

Interessieren würde mich etwas in Richtung Ernährungslehre oder vielleicht sogar etwas im Bereich Kosmetik – da kenne ich mich allerdings noch gar nicht aus.

💬 **Meine Frage an euch:**

Welche Option würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie ich jetzt am besten weitermachen könnte? 🩷

Danke euch schon mal für eure Meinungen! ✨

...zum Beitrag
4️⃣ Eine weitere Idee:

Wenn du möchtest, schau dir New Plan an - das ist ein kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung mit umfangreichen Tests. Unter "Inspirieren lassen" kannst du sehen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind: https://mein-now.de/new-plan

Wenn dich bestimmte Berufe interessieren und du wissen möchtest, ob sie zu dir passen könnten, kannst du Berufecheck ausprobieren - dort kannst du dich selbst bzgl. deiner Fähigkeiten & Interessen einschätzen und bekommst anschließend angezeigt, wie gut der Beruf passen könnte: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home

Ansonsten findest du auf Berufenet Infos zu beruflichen Perspektiven im Bereich Kosmetik: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9929#berufsperspektiven Sollte dich der dort erwähnte Punkt "Selbstständigkeit" interessieren, kannst du mal hier schauen: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/existenzgruendung-gruendungszuschuss?pk_vid=87b32546b4ac833017544606015686e6

...zur Antwort