✨ Nach Ausbildung zur Kosmetikerin: Wie würdet ihr jetzt weitermachen? ✨?
Hey ihr Lieben 💕,
ich habe vor kurzem meine dreijährige Ausbildung zur Kosmetikerin mit Fachabi abgeschlossen.
In einem Beitrag von mir, vor 9 Monaten war ich mir noch unsicher, ob ich in diesem Beruf bleiben möchte.
Gegen Mitte/Ende des 3. Lehrjahres habe ich dann aber richtig Freude an der Praxis und am Beruf gefunden. 🥰
Jetzt habe ich allerdings ein Problem:
Ich finde momentan keinen Job als Kosmetikerin🎀🫤.
->Viele Arbeitgeber wollen Berufserfahrung oder einen NiSV-Nachweis (den habe ich leider nicht in der Ausbildung bekommen).
->In meiner Stadt gibt es keine passenden Stellen, und ohne Führerschein möchte ich ungern mehr als 1 Stunde pendeln. 🚆🚗
Daher habe ich mir 3 Möglichkeiten überlegt:
1️⃣ Minijob + Weiterbildung
Erstmal in einem Minijob arbeiten, um Geld zu sparen.
Damit dann den Führerschein machen und/oder Zertifikate wie Wimpernverlängerung, Aquafacial oder spezielle Massagen (z. B. Lomi Lomi) erwerben, um meine Chancen zu verbessern.
2️⃣ Weiter intensiv suchen
Trotz schwieriger Lage weiter nach einer Kosmetikerin-Stelle in meiner Nähe suchen – und hoffen, dass es mit Glück bald passt.
3️⃣ Studium beginnen
Mein Fachabi ist jetzt nicht besonders gut (2,6 🥴), aber eine Freundin meinte, man könne damit trotzdem einige Studiengänge starten.
Interessieren würde mich etwas in Richtung Ernährungslehre oder vielleicht sogar etwas im Bereich Kosmetik – da kenne ich mich allerdings noch gar nicht aus.
💬 **Meine Frage an euch:**
Welche Option würdet ihr an meiner Stelle wählen?
Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie ich jetzt am besten weitermachen könnte? 🩷
Danke euch schon mal für eure Meinungen! ✨
6 Stimmen
3 Antworten
2,6 fachabi reicht locker aus. Ich würde studieren und nebenbei deinen Komsetiker ding durchziehen , kannst ja privat im kleinen stil machen bzw nebenbei.
Ich bezweifle nämlich das du allein mit Kosmetikerin gutes Geld verdienen kannst
Wenn du möchtest, schau dir New Plan an - das ist ein kostenloses Tool zur beruflichen Entwicklung mit umfangreichen Tests. Unter "Inspirieren lassen" kannst du sehen, wohin andere mit deinem Beruf gewechselt sind: https://mein-now.de/new-plan
Wenn dich bestimmte Berufe interessieren und du wissen möchtest, ob sie zu dir passen könnten, kannst du Berufecheck ausprobieren - dort kannst du dich selbst bzgl. deiner Fähigkeiten & Interessen einschätzen und bekommst anschließend angezeigt, wie gut der Beruf passen könnte: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
Ansonsten findest du auf Berufenet Infos zu beruflichen Perspektiven im Bereich Kosmetik: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9929#berufsperspektiven Sollte dich der dort erwähnte Punkt "Selbstständigkeit" interessieren, kannst du mal hier schauen: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/existenzgruendung-gruendungszuschuss?pk_vid=87b32546b4ac833017544606015686e6
Schau nach ausbildungsnahen (Mini-)Jobs und informier dich, welche Alternativen die besten Chancen bieten. Also schau dich nach passenden Weiterbildungen bzw. einem passenden Studium um und triff dann eine Entscheidung.