Können 'Profimobber' als strategisches Instrument im Personalmanagement eingesetzt werden, um die freiwillige Fluktuation unerwünschter Mitarbeiter zu fördern?
Welche professionellen Strategien oder externen Dienstleistungen stehen Unternehmen zur Verfügung, um gezielt auf die Entscheidungsmuster unerwünschter Mitarbeiter einzuwirken, sodass diese freiwillig das Unternehmen verlassen? Gibt es spezialisierte Akteure, die – ähnlich wie ein sogenannter 'Profimobber' – darauf ausgerichtet sind, durch subtilen, kontinuierlichen sozialen Druck, gezielte Schikanen oder ironische Untergrabungen die Arbeitsatmosphäre für diese Mitarbeiter so zu gestalten, dass sie sich letztlich selbst für eine Kündigung entscheiden? Wie könnten solche Maßnahmen, die ein hohes Maß an psychologischer Einflussnahme und strategischer Interaktion erfordern, in bestehende Personalstrategien eingebettet werden, ohne arbeitsrechtliche oder ethische Grenzen zu überschreiten?