Teilzeit 2Wochen (5Tage die Woche)arbeiten und 2Wochen frei geht das?
Hey ich bin von Beruf Elektroniker und möchte irgendwann bei einer neuen Elektro Firma anfangen, Wollte Teilzeit arbeiten, möchte mehr Freizeit haben. Geld würde mir auch ausreichen. Gibs es so ein System wo ich 2Wochen (Montag-Freitag) arbeite und nach den 2Wochen dann 2Wochen frei mache, also 80Stunden im Monat wäre es dann. Geht das in Deutschland wenn die Firma das mit macht ? Oder gibt’s eine Möglichkeit ?
3 Antworten
Es gibt kein Gesetz dagegen. Nur wenn Du zu wenig Geld verdienst, bekommst Du kein Bürgergeld wenn Du den Rest der zeit nicht arbeiten willst.
Das hängt halt von der Firma ab ob und wie die Dich einsetzen.
Bei bestimmten Arbeiten wie Sättigungstauchen und auf Bohrinseln ist es normal, dass man zwischen der Zeit wo man arbeitet genau so viel oder mehr Freizeit bekommt - und da wird das dann sogar als Vollzeit behandelt.
logisch gibt es das... mancher Arbeitgeber bietet verschiedene TZ-Modelle.
Wenn normalerweise 40 Std pro Woche 100% sind und Du TZ nur 50% arbeitest, bekommst Du entsprechend reduziertes Gehalt, reduzierten Urlaub, ggf. reduzierte Zusatzleistungen wie 13. Gehalt, etc.
In die Sozialkasse wird auch entsperechend weniger eingezahlt, also reduzieren sich die Zahlungen für Deine Rente usw...
Die 50% könnten zB sein jeden 2. Tag arbeiten, oder jede 2. Woche oder jeden Tag, den aber nur halb....
Das ist etwas, das Du mit deinem AG klären musst.
nein, bei mir nicht. Ich arbeite 80% und habe statt 30 anteilig nur 24 Tage, da ich nicht 80% an 5 Tagen, sondern an 4 arbeite.
Eine Kolegin arbeitet 25 Std./Woche aber täglich, die hat 30 Tage U.
Dennoch ist der gesetzliche Urlaubsanspruch 4 Wochen.
Wer nur an 2 Tagen / Woche arbeitet, hat dennoch 4 Wochen Urlaubsanspruch. Die anderen 3 Tage sind sowieso frei.
Ergo bei 2 Tagen Arbeit / Woche = 2 Tage arbeitsfrei und die restlichen Tage sind sowieso frei.
Es bleibt dennoch bei 4 Wochen. Schließlich will man ja vielleicht 4 Wochen auf Reise gehen. 😉
An der Bezahlung 2 Tage / Woche ändert sich ( dadurch ja auch) nichts.
bei m,einem AG heisst es 'anteilig' und ja, von 30 Tagen bei VZ a 5 tage/Woche hab ich 24.
Wenn Du es anders kennst oder hast, ist es schön für Dich.
Wenn Du es anders kennst oder hast, ist es schön für Dich.
Du magst es "rechnerisch" darstellen wie Du es willst. 4 Wochen = 4 Wochen. 😉 Die lassen sich nicht kürzen.
Schließlich will man ja vielleicht 4 Wochen auf Reise gehen. 😉
Vielen Dank. Gehalt ist mir egal und die Rente auch, Hauptsache ich habe mehr Freizeit.
Das muss jeder für sich wissen.
ich würde bei der Vorstellung eher 5-7 Monate ranklotzen und dann 4 - 5 Monate frei haben, mit Urlaub und TZ-Modell, statt alle 14 Tage aussetzen. Je nach Job ist das eigentlich ein Unding, weil Du jedesmal Deine laufenden Sachen an Kollegen übergeben musst, ewig brauchst, bis Du alle Mails und Post gelesen hast um wieder auf einem aktuellen Stand zu sein und irgendwie nie wirklich in Deinem Team mitarbeitest... aber wie gesagt: das ist individuell (nach Bedürfnis) und ob der AG mitzieht.
Da das Thema TZ sehr individuell ist und was geht/nicht geht/gilt bei einem solchen TZ-Verfahren, sollte dir deine HR Abteilung sagen können.
Was heiß den HR? Würde ich auf Teilzeit gemeldet sein aber auf Vollzeit arbeiten diese 6-7 Monaten und die Überstunden und zusätzlich Urlaub auf die 4-5Monaten abbauen. Das könnte eine Variante sein. Bin ein sehr guter Elektroniker ich denke da würden ein paar Firmen mit spielen, da es so oder so Mangel Fachkraft gibt. Von Okober - April arbeiten und den ganzen Sommer frei, richtig geil wäre das.
Eine Firma würde sich darauf nur einlassen, wenn 2 Personen sich einen Arbeitsplatz teilen (Jobsharing). Ansonsten gibt es Teilzeitstellen z.B. 4 Std. pro Tag. Da musst Du die Firmen im Vorfeld gezielt darauf ansprechen und entsprechend filtern.
Nö, Urlaub sind 4 Wochen, gleichgültig ob Vollzeit / Teilzeit / Mini-Job