Bei ihm passt alles. Sympathisch und kompetent.

...zur Antwort

Sowas ist Aufgabe der Eltern.

Es wäre schön, wenn man dieses oder jenes in der Schule lernen würde. Aber man wird auf Bildung, Arbeit oder Studium vorbereitet.

...zur Antwort

Kommt darauf an....

Hat meine eine gute Firma mit netten Kollegen erwischt und macht man seinen Beruf gerne, ist es, wie bei mir, ok.

Im Grunde ist doch jeder Tag ein Hamsterrad oder....man steht auf, frühstückt, macht dieses (geht arbeiten oder harzt herum)oder jenes und geht ins Bett.

Positiv denken.

...zur Antwort

Daran wird es sicher nicht scheitern.

...zur Antwort

Bayern meint ja, sie wären die Besten in allem und das beste Bundesland🤢.

Da passt sowas eben nicht in deren eigen initiierte Heile Welt. So intolerant in allem!

...zur Antwort

Dass mit dem Gehalt halte ich für ein Gerücht.

Meine Kusine studiert das, aber nicht dual und hat anderes berichtet.

Will man es dual studieren, könnte man es auch z. B. bei einer kirchl. oder städt.Behörde tun und würde dann sicher gut verdienen.

Btw...man sollte so einen sozialen Berufen aus Leidenschaft machen, nicht nur wegen des Geldes.

...zur Antwort

Denk nicht an den Betrieb bzw. ob es ok ist.

Do it.

...zur Antwort

Arbeiten als Beamter ist eh zukunftssicher.

Ein Arbeitsplatz im öffentl. Dienst ist sicher. Auch wenn man, je nach Beruf/Tätigkeit, weniger als in der freien Wirtschaft verdient.

Kein Arbeitsplatz (freie Wirtschaft), keine Branche, ist demnächst mMn sicher. Ich würde direkt als Quereinsteiger wechseln, wenn ich die Chance hätte. Auch für weniger Geld. Sicherheit wäre mir lieber.

Beispiel...Mein Pa hat jetzt Kurzarbeit (50%😡) freie Wirtschaft, meine Ma arbeitet in der Justiz (Angestellte) und hat einen gut bezahlten, sicheren Job mit Option die wöchentliche Arbeutszeit zu ändern.

Also...ab in den öffentl. Dienst 🙂‍↔️.

...zur Antwort
Nein

Unsinn🙄

...zur Antwort
Nein

Fakt ist....

Will man Karriere machen, egal ob nach Ausbildung, Selbständigkeit oder Studium, muss man viel malochen, viele Opfer bringen. Da reicht oft wohl kaum eine 40 Stundenwoche.

Warum willst den Master an einer FernUni machen??

Du bist ein wenig jünger als ich und hast noch keine Kohle verdient und spekulierst in deinen Fragen nur rum. Erstmal was leisten😏.

...zur Antwort

Nein.

Ich habe jeden Tag gut zu tun. Bei einer 4TageWoche hätte ich leider mehr Stress.

Zudem ist dies nicht überall unsetzbar.

Bei uns im Betrieb arbeiten die Nichtbüroleute oft 6 Tage um 3SchichtBetrieb. Da ist eine 4Tage Woche nie umsetzbar.

...zur Antwort