Jugendamt – die neusten Beiträge

Wie Verhalte ich mich als Stiefvater?

Hallo ,

Meine Frau hat ein Kind ,7 Jahre alt, mit in die Ehe gebracht und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und hätte gern einen Rat.

Meine Ehefrau und der Vater des Kinds waren bei der AWO zur Familienberatung (Kindsvater hat die Beratung jetzt abgebrochen) es ging um mehr Umgang mit dem Vater.

Es wurde besprochen das er das Kind Dienstag und Donnerstag von der Schule abholen kann und bis nach dem Abendessen zeit mit ihm verbringen kann und alle 2 Wochen von Freitag nach der Schule bis Sonntag 16 Uhr Umgang hat.

Nach ein paar Gesprächen ist es jetzt so das er ihn alle 2 Wochen Samstag bis Sonntag 15 Uhr nimmt. Laut seiner Aussage ist es in der Woche nicht möglich da er eh keine Zeit hat.

Gestern hat er am Telefon zum Kind gesagt das er ihn gern länger nehmen würde, aber die Mutter es ihm untersagt hat, daraufhin bin ich dazwischen gegangen und habe gesagt das, dass nicht mit und über das Kind geklärt wird.

Er wurde ausfällig und ich habe kurz mit ihm diskutiert und dann das Kind das Gespräch beenden lassen. Ich habe den Raum zum diskutieren verlassen und die Tür geschlossen.

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich mich richtig verhalten soll, weil er öfter solche Aussagen dem Kind gegenüber tätigt.

Auch zum Beispiel das er jetzt nicht mehr viel mit ihm unternehmen kann, weil seine Mama jetzt mehr Unterhalt haben möchte (vom Jugendamt berechnet)

Ich hätte gern einen Rat

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Ich habe Angst und weis nicht was ich machen soll

Ich will mich von meinem Freund trennen, er wurde vorhin handgreiflich weil er dachte ich würde mit iwelchen Typen schreiben. Ich habe unseren sohn schlafen gelegt dabei war ich auf gutefrage unterwegs und auf einmal kommt er ins Zimmer und will mein handy haben, ich wollte es ihm nicht geben weol ich nicht wollte das er sieht das ich auf gutefrage schreibe.

Er hat mich daraufhin geschlagen während ich meinen sohn im Arm hatte, mein sohn ist völlig erschrocken aufgestanden und hat so geweint vor Angst doch er hat mich weiter geschlagen und nicht zu meinem sohn gelassen.

Er hat mich angespuckt beleidigt und nir gesagt das er mich verlassen will, von mir aus kann er gehen, ich habe nichts falsches getan, ich habe ihn erklärt das ich mit anderen Männern nichts zu tun habe und nur auf einer Seite unterwegs bin wo ich meine Gefühle und Gedanken raus lasse.

Ich bin jetzt bei meinen eltern, mein sohn ist in meiner wohnung mit ihm, ich möchte mich trennen aber ich habe angst, er hat mir gesagt das er mir mein kind weg nehmen wird und er genug Beweise hat um ihn mir weg zu nehmen. Ich habe eine Art Tagebuch auf mein Handy wo ich meine negativen Gedanken aufschreibe.

Er sagt er hätte Angst mein Kind mit mir alleine zu lassen, aber ich bin doch den ganzen tag mit meinem sohn zsm und kümmere mich um alles, ich schlage mein kind nicht, ich schlage es nicht, ich lasse es nicht hungern, er ist immer sauber und gepflegt, ich bade ihn täglich und gehe mit ihm raus, ich kümmere mich, während er nichts tut für ihn, er hat keine ahnung was unser kind isst, wie man ihn badet und wie man sich um ihn kümmert.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hsbe Angst die Polizei zu rufen weil er so viel lügt und mein Kind dann noch beim Jugendamt kommt, er hat gesagt es wäre ihn lieber wenn unser sohn beim Jugendamt ist als bei mir und das nur um mir weh zu tun.

Kinder, Jugendamt

Ausziehen mit 17, Familienprobleme...?

Guten Tag,

ich würde gerne über meine Situation berichten. Ich glaub dadurch ordne ich meine Gedanken ein wenig und bekomme hoffentlich mehrere verschiedene Standpunkte über das Thema.

Es geht um meine Familiensituation, welche ich so kurz schildern möchte wie möglich. Meine Mutter ist mit meinem Stiefvater seit 11 Jahren verheiratet, dementsprechend knallt es Zuhause auch öfters zwischen ihnen, was eigentlich völlig legitim ist. In diesen Konfliktsituationen stehe ich IMMER auf der Seite meiner Mutter, was ich hoffentlich nicht begründen muss. Dies ist einer von vielen Aspekten weshalb mein Stiefvater mich nicht mag. Er hatte schon immer eine gewisse Abneigung mir gegenüber, diese hat sich aber in den letzten zwei Jahren deutlich zugespitzt. Alles begann extremer zu werden als ich mit 16 versucht hatte neben meinem Zuhause noch ein soziales Leben zu führen, da ich meinen ersten Freund bekam und mir einmal die Woche mit ih traf. Dies gefiel meinen beiden Eltern nicht, weshalb sie mir irgendwann diesen Satz an den Kopf warfen "Entweder wir oder er, entscheide dich. Wenn er packen wir dir sofort die Koffer und du kannst ihm ziehen" Dabei will ich erwähnen, dass ich 16 war und wir eine relativ enge Bindung hatten, die über ein halbes Jahr ging.

Durch diese eine Schilderung kann man sich nun denken, dass meine Eltern immer sehr present in meinem Leben sein wollen. Nachdem ich mich von meinem Exfreund trennte, hackte mein Stiefvater auf dieser Situation rum. Dann fing alles an nach und nach zu eskalieren und ich kann mir bis jetzt nicht genau erklären weshalb. Zog ich leichtere Kleidung an, war ich eine Prostituierte. Zog ich mich relativ bedeckt an, war ich wie ein Sack/ Penner gekleidet. Zu viel Schminke wieder nur für männliche Aufmerksamkeit. Keine Schminke, Pickelfresse. Wenn ich meine Haut pflege, unnötige Geldverschwendung. Wenn ich meine Haut nur mit Wasser wasche, ungepflegtes Mädchen, das nicht ins Frauenbild passt.

Irgendwann habe ich jedoch alles akzeptiert, obwohl es so über Jahre ging. Er schrie mich an, wenn ihm was nicht gefiel und wendet bis heute bei meinen kleinen Geschwistern Gewalt aus, wie bei mir früher.

Vor einigen Monaten wollte meine Mutter sich dann aufgrund von dieser Lage, die sie nicht mehr ignorieren konnte, von ihm scheiden lassen. Er musste zu seinen Eltern ziehen und Mama meinte eigentlich sie würde es durchziehen. Nach einer Woche saß er jedoch wieder Zuhause und uns wurde die Entscheidung über IHRE Ehe delegiert, indem man meinte "Wenn ihr nicht wollte, lassen wir uns Scheiden. Ihr entscheidet wie es weitergeht" Natürlich wusste meine Mutter genau was ich davon hielt, trotzdem kam sie vorallem mir mit diesem Druck entgegen, sodass ich nicht die Verantwortung für ihre Scheidung übernehmen wollte und er wieder einzog. Die Monate danach riß er sich zusammen, versuchte auf lieben Vater zu machen und meinte sich zu ändern. Jedoch fängt alles wieder in den letztem Wochen von Vorne an. Er beschmipft meine Mutter, meine Geschwister, ignoriert mich und macht mit allen Körperzellen deutlich, dass er mich nicht ab kann. Ich dachte tatsächlich, dass meine Mutter gelernt hat und auf meiner Seite stehen würde, jedoch kommt von ihr nur "Wenn du so einGesicht machst ,musst du dich nicht wundern" "In der Schule läufst du nicht so deprimiert rum".

Es ging alles soweit, dass ich mich so allein fühle und keine Lust mehr habe irgendwie zu leben. Ich bin 17 aber wenn ich so behandelt werde muss ich doch irgendwas falsch machen und ich verstehe nicht wieso mir niemand sagt was. Ich will doch nur ein normales Leben ohne das man mich runtermacht für Kleinigkeiten. Ich habe mit dem ritzen angefangen, weil ich dachte so könnte ich es am besten beenden, aber egal wie ich es bisher gemacht habe, ist nichts passiert, vielleicht nicht tief genug oder an der falschen Stelle, ich weiß es nicht. Ich esse nichts mehr. Meine Eltern lieben es mir mehrmals am Tag zu sagen, dass ich fett bin. Ich werde von meiner Mutter gezwungen zu essen, dies Kotze ich jedoch dann sofort wieder aus.

Meine Soziallehrerin hat es bemerkt und will mir nun helfen. Sie hat mir Gespräche bei der Maßarbeit und bei anderen Beratern Termine arrangiert, damit ich möglicherweise mit 17 selbstständig werden und in eine WG ziehen kann. Dabei fühle ich mich jedoch nicht wohl, da ich mich so fühle als würde ich meine Mutter hintergehen. Ich fühl mich ihr schuldig und verpflichtet, aber ich pack das alles nicht. Bin ich zu egoistisch? Ich meine natürlich geht es vielen Kindern schlechter als mir, das bestreite ich nicht, deswegen denke ich mir ich übertreibe oder?

Ist es möglich mit 17 mit kaum Unterstützung von dem Ausbildungsgehalt einer Pflegerin auskommen oder sehr unrealistisch? Kann ich mich irgendwo über all diese Steuersysteme und Versicherungen informieren und wenn ja wo? Was muss ich beachten falls ich mich vom Elternhaus löse?

Ich danke Ihnen vielmals falls sie sich mit allem auseinandergesetzt haben

Ich brauche Ihre ehrliche Meinung, 🙏danke

Familie, Angst, Erziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Psychologie, 17 Jahre, ausziehen, Jugendamt, jugendlich, Jugendschutz, Streit, WG, famielenproblem

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Kann ich eine eigene Wohnung mit 17 bekommen?

Hi Leute,

ich brauche bitte eine Antwort zu meiner Frage und erkläre meine Situation:

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde erst in August 18. Ich hatte ja letztes Jahr Jugendamt angerufen und meine Situation denen erzählt, woraufhin sie mich dann zu einer Wohngruppe nehmen wollten, es aber am ende doch nicht dazu gekommen ist, weil alles wieder geklärt wurde. Jetzt 1 Jahr später hatte ich mit meinem Stiefvater sehr streit (wir streiten uns immer, weil er mich nicht möchte) und er möchte das ich ausziehe. Ich habe meiner Mutter gesagt das ich gerne alleine leben möchte, aber mein Vater will die kosten nicht übernehmen. Ich wollte dann Jugendamt anrufen und denen sagen das ich alleine wohnen möchte, !aber ich möchte mein Vater nicht Erwähnen! Ich möchte denen sagen das ich mit meiner Mutter es so abgemacht habe, das ich ausziehen darf, weil ich selbstständig werden möchte und auf mich selbst gestellt bin dann. Ich möchte in August eine Ausbildung anfangen aber habe noch keinen platz. Ich wollte fragen ob Jugendamt mich so ausziehen lassen wird, und mir mit meiner Wohnung hilft. Weil ich dann den selben Typen anrufe den ich letztes Jahr angerufen habe, wird er etwas schon über mich wissen. Dazu muss ich noch sagen das letztes Jahr Oktober- November meine Mutter die Polizei, und Jugendamt angerufen hatte da mein Vater mir probleme gemacht hat. Ich will in keine Wohngruppe und ich möchte am liebsten alleine leben, wie kann ich das am besten tun?

Wohnung, Geld, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Dauer / Ablauf Sorgerechtsklage und Umgangsklage?

Guten Abend Community,

ich habe zusammen mit meiner Ex-Partnerin eine 9 Monate alte Tochter, die auch bei ihr lebt. Leider ist das Verhältnis zur Mutter auch schon vor der Schwangerschaft sehr schwierig und streitlastig gewesen, so dass wir uns kurz nach der Geburt getrennt haben. Seither habe ich regelmäßig Unterhalt gezahlt und durfte (wenn mal alles gut war) auch öfter Zeit mit meinem Kind verbringen. Auf das Sorgerecht habe ich damals "verzichtet", weil die Mutter partout dagegen war und ich nicht noch mehr Streit haben wollte.

Nun werden unsere Streits in den letzten Monaten immer öfter und intensiver, so dass ich bereits das Jugendamt involvieren musste, um überhaupt mein Kind sehen zu dürfen. Seit kurzem hält sich die Kindesmutter aber auch nicht mehr an die damals getroffene Abmachung und hat mich auf diversen Kanälen blockiert, so dass ich sie nicht mehr kontaktieren kann.

Nun brauche ich eure Hilfe: Ich habe keine Kraft (und Lust) mehr, ständig um das Bisschen Umgang zu kämpfen was ich habe und sehe es auch nicht mehr ein, mich ständig zur Seite schieben zu lassen wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Mein Jugendamtberater meint, mir bliebe nur noch das Familiengericht.

Ich wollte diesen Schritt zwar unbedingt vermeiden, sehe aber mittlerweile auch keinen anderen Weg. Deshalb:

  • Wie lange dauert es etwa, bis ich mein Kind wieder sehen darf?
  • Sind die Kosten des Verfahrens tatsächlich hälftig zu tragen? Oder gar nur von mir?
  • Wie hoch sind meine Erfolgschancen, tatsächlich regelmäßigen Umgang für mein Kind zu erhalten?

Ich bedanke mich für eure Unterstützung! Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Kindesmutter verweigert Umgang trotz Einigung?

Guten Abend zusammen,

ich bin leider mal wieder im Streit mit der Mutter meiner 7 Monate alten Tochter, weil ich das Wochenende verreist war und ihr das nicht gepasst hat. Es ist leider nicht unser erster Streit und wir sind schlussendlich bereits beim Jugendamt gelandet, bei der ich eine Einigung mit ihr erzielen konnte und die Kleine jetzt 7 Stunden die Woche sehen darf. Wie aber befürchtet, hält sie sich auch nicht daran und hat mich nun schlussendlich überall blockiert, so dass ich auch keinen Kontakt zu ihr aufbauen kann.

Ich habe mich bereits damit abgefunden, meine Tochter nicht jeden Tag zu sehen. Trotzdem habe ich die unglaubliche Angst davor, dass sie mich "vergisst" oder gar nicht erst als Vater wahrnimmt, weil ich so wenig da bin.

Ich möchte eigentlich wirklich nicht vor Gericht gehen, weil das nur Zeit, Geld und Nerven kosten würde. Trotzdem sehe ich bald keine andere Möglichkeit mehr, mein Kind sehen zu dürfen. Sie ist keine schlechte Mutter, hat nur sehr hart mit unserer Trennung zu kämpfen - das darf trotzdem nicht an der Kleinen ausgetragen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie seid ihr vorangekommen? Ich werde definitiv nicht aufgeben. Auf das Sorgerecht habe ich damals verzichtet, damit wir uns nicht noch weiter streiten, Unterhalt zahle ich ihr natürlich regelmäßig.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Umgang mit dem Kind ohne Führerschein? Wer ist verantwortlich?

Hallo zusammen! Zu meiner Situation: ich bin 30 und habe einen 10 jährigen Sohn. Der Kindsvater lebt 1 1/2 Stunden entfernt. Die Trennung war einvernehmlich und in der Situation damals waren wir uns auch nach Beratungen einig, dass unser Kind bei ihm bleiben soll. Ich zog dann weg, worüber der Kindsvater den ganzen Prozess über auch im Bilde war.

Ich habe keinen Führerschein und kein Auto. Er dagegen schon. Bis vor einem Monat, hatten wir die Absprache dass er unser Kind zu seinen Bedingungen holt und bringt ich ihn das dafür bezahle. Das ging auch 7 Jahre gut. Dazu muss man wissen, daß ich seit Jahren eine Phobie insbesondere vor dem Zugfahren habe, die dem Kindsvater auch sehr wohl benannt ist, weil er bei der Ursache für diese Phobie anwesend war.

Nun hat er eine neue Partnerin mit der er auch zusammenlebt seit ca. 1 Jahr und es kam kürzlich zum Streit. Der KV zog dann die Konsequenz, unser Kind wenn überhaupt nur einen Weg bringen zu wollen. Ich, die auch einen neuen Partner seit 2 Jahren hat, bin jetzt in der Situation das entweder auf meinen Partner (auch ohne Führerschein) "abwälzen" zu müssen (der durchaus bereit wäre) oder eben auf den Ungang zu verzichten (das weiß der KV auch sehr genau). Ich bin zwar derzeit dabei den Führerschein zumachen, aber da ich nebenbei noch in Schichten als Altenpflegefachkraft arbeite und mein Partner der ebenfalls im 3-Schicht-System arbeitet, kann da durchaus noch etwas Zeit ins Land gehen.

Ich habe mich nun heute beraten lassen und erfahren, dass ich rechtlich verpflichtet bin den Umgang zu organisieren. Klar spielt die Absprache eine Rolle, verpflichtet ihn aber ohne irgendwas zu gar nichts. Außer den Kontakt zB per Telefon zu ermöglichen, was er tut, allerdings muss ich fürchten, dass ich diesen aufgrund der Partnerin des KV nicht ungestört wahrnehmen kann (ich meine jetzt Provokation, Kommentare u.ä.)

Natürlich ist der KV nicht gezwungen mir entgegen zu kommen und dennoch frage ich mich nun, was ich tun soll. Ich will eigentlich nicht vor Gericht ziehen und keine Schlammschlacht. Allerdings deutete die Beratungsstelle an, dass auch hier der KV nicht verpflichtet ist, auf deren Vermittlungsversuch zu reagieren...

Daher nun meine Frage: Was kann ich tun? Hat es überhaupt Sinn einen Anwalt zu kontaktieren? Kann mir vielleicht jemand mit den selben Erfahrungen einen Tipp geben? Ich wäre für jeden Rat dankbar. Und danke, dass du dir bis hierhin mein Problem überhaupt durchgelesen hast.

LGs unbekannter Weise.

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Kindeswohlgefährdung- Nachbarn?

Hi zusammen,

vielleicht hat jemand Erfahrung, ich bin mir nicht klar, ob ich handeln soll.

Ich wohne in einem 4-Parteien-Haus, welches sehr hellhörig ist. Neben uns wohnt eine Familie mit zwei Kindern im Kiga-Alter (3 und 5) und es gibt jeden Tag Streit und zwar lautstark. Es geht nicht um die Lärmbelästigung, sondern darum, dass ich mir um die Kinder Sorgen mache.
Ich kenne es von meiner eigenen Familie bzw. jetzt von meinen Kindern, dass mal die Fetzen fliegen, aber nicht in dieser Intensität und Art und Weise. Es sind keine normalen Streits, sondern richtige verbale Eskalationen und das auf täglicher Basis, sodass ich auch schon von Nachbarn, die um uns herum wohnen angesprochen wurde und sogar von einer Freundin, die in einem Haus wohnt, welches unsere Nachbarn morgens auf dem Weg zum Kindergarten passieren, da die Mutter das Mädchen (es ist vor allem immer das 5-Jährige Mädchen) extrem anschreit.
Die Eltern gehen beide arbeiten und wirken nach außen voll ok und stabil.

Ich wohne jetzt seit 3 Jahren hier und habe die Kinder von klein auf erlebt. Ich maße mir nicht an, zu sagen, dass sie komisch sind aber einfach anders als andere Kids in dem Alter. Mein Sohn ist auch sehr schüchtern aber diese Kinder haben einfach so einen leeren, traurigen Blick und eine so angespannte Haltung, was mich immer wieder schockiert.

Hier ein paar Dinge, die ich aufgeschrieben habe, die den Kindern an den Kopf geworfen werden:
- Halt dein Maul
- wie kann man nur so dumm sein
- du bist einfach so komisch
- ich hab kein Bock mehr auf dich
- macht eure Scheiße alleine
- ich glaub du/ ihr spinnt

Es waren noch mehr schlimme Dinge, an deren Wortlaut ich mich aber nicht erinnern kann.

Ich glaube nicht, dass es körperliche Gewalt gibt, würde aber auch meine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Nach außen sind die echt ok, unternehmen halt viel mit den Kindern usw. also die werden jetzt nicht vernachlässigt, macht es jedenfalls von deren Erscheinung her nicht den Anschein.

Zu der eigentlichen Frage: Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll. Ist das noch normal, ist das quasi das elterliche Recht so zu erziehen, wie man es für richtig hält oder sollte man eine andere Instanz informieren? Ich hadere, da ich glaube, dass gerade die Mama einfach sehr überfordert und ungeduldig ist. Andererseits will ich mir nicht vorstellen, was solche Worte mit so kleinen Kindern machen, v.a. da es ja keine Ausnahmen sind, sondern tagtägliche Ereignisse.

Ich hatte sie mal selbst angeschrieben und auch direkt gefragt, ob ich irgendwas für sie tun könne, ob die Kleine mal kommen soll mit meinen Kids spielen oder ob sie anders Unterstützung braucht im Haushalt oder so aber sie hat total geblockt und nur gemeint, dass alles cool ist und dann einfach random gesagt, dass sie ihre Kinder nicht schlage (was ich aber auch nicht gefragt hatte).

Versuche mir selbst zu sagen, dass es nicht meine Sache ist aber es beschäftigt mich.

Meinungen oder Erfahrungen sind sehr willkommen

häusliche Gewalt, Jugendamt, Kinderschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Streit, Überforderung

Hat der Vater ein Recht auf das hälftige Kindergeld auch wenn er keinen Unterhalt mehr zahlen muss und seid Jahren kaum Kontakt hat?

Hallo. Gemeinsames Sorgerecht besteht. Unser gemeinsames Kind beginnt eine Ausbildung und der Vater muss dann keinen Unterhalt mehr zahlen, weil Ausbildungsgehalt angeblich zu hoch (ca 1200€) Kind ist aber noch nicht volljährig und lebt weiterhin bei mir.

Nun will der Vater weiterhin hälftig das Kindergeld ab dem 18. Geburtstag (da ja Ausbildung) obwohl seid 6 Jahren kaum Kontakt besteht. (3-5 Treffen im Jahr für 20 min bei MC Donalds scheinen ihm zu reichen) die Kinder waren die letzten 9 Jahre noch an keinem Weihnachtsfest, Sylvester, Geburtstag oder sonstige Feierlichkeiten eingeladen bzw bei ihm.

War bisher auch alles kein Thema, da wir uns damit arrangiert haben und sie irgendwann auch keine Lust mehr hatten hin zu gehen. Also war ich die letzten 9 Jahre Vollzeit Alleinerziehend. Das jüngere Kind hat ihn das letzte Mal vor über einem Jahr gesehen. Weihnachts und Geburtstagsgeschenke gibt's auch keine mehr für die Kinder.

An Zusätzlichen Kosten wie Klassenfahrten, Skikurs von der Schule, Vereinskosten, Zuzahlungen für Zahnspange , Kommunionfeier etc beteiligt er sich 0,0....

Ist das wirklich rechtens das er dann obwohl 0 Umgang besteht, er ein Recht auf das hälftige Kindergeld hat, obwohl er nicht mehr einen Cent Unterhalt zahlen muss und die Kinder seid Jahren weder bei ihm gegessen, geschlafen haben oder er Ausflüge mit ihnen unternommen hat?

Kann ich dagegen vorgehen?

Kinder, Geld, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld

Was soll ich machen, ist das Häusliche Gewalt?.?

Hallo,

(ich W/16) habe seit ich vier bin Konflikte mit meiner Mutter (zumindest erinnere ich mich nur bis zu dem Alter) als ich 4 Jahre alt war hab ich meiner Mutter irgendwie mal das Handy weggezogen und sie ist ausgerastet und hat mir fasst die Nase gebrochen. Ich wurde auch einmal weil ich nicht zum Kindergarten gehen wollte mit einer Hose geschlagen wo der Knopf mein Auge getroffen hat. Einmal ist auch eine Bratpfanne gegen mich geflogen da war ich schon 13. ich hatte mehrmals die Hoffnung das es besser wird und ich nichts unternehmen muss aber letzten Mittwoch war mein Kumpel da und sie hat angefangen mich bloß zu stellen also wirklich die dünsten Sprüche um mich schlecht da stehen zu lassen dazu hat sie mich etwas gefragt und als ich ihr geantwortet habe hat sie mich wieder ignoriert, dass ganze hat mich so aufgeregt das ich gesagt habe ( Halt deine fres*e du (Fot**e) Sie stand darauf hin auf und hat mir mit einem Häfter auf den Kopf geschlagen. Sie meinte ich soll mich verpi*s**n und meinen Schlüssel abgeben, was ich nicht gemacht habe. Mein Freund sagt das unser Gezanke kindisch ist (wir streiten uns jeden Tag wenn ich zuhause bin)

ok jetzt genug meine Frage ist einfach ob ich zum Jugendamt gehen sollte oder einfach weiter alles gefallen lassen bis ich ausziehen kann?
P.S sie schlägt mich nicht jeden Tag aber schön so das ich es nie vergesse.

Mutter, Angst, Gewalt, brutalitaet, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit, Gewalt gegen Kinder

Von Zuhause abhauen?

Hallo Freunde,

Nicht wirklich üblich für mich, dass ich mich ans Internet wende, aber ich verzweifel..

Ich bin weiblich, 17 Jahre alt (werde im Juli 18) und halte es zuhause nicht mehr aus.

Meine Eltern sind mitten in der Scheidung und ich wohne bei meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Zu meinem Vater kann/möchte ich nicht, da dieser ein Problem mit Alkohol hat und wir beide kein gutes Verhältnis haben..

Meine Mutter zerstört mich mental ziemlich und ich wünschte das wäre übertrieben.

Eventuell hilft da ein wenig Vorahnung (?);

- Ich habe eine Schwester, die ebenfalls abgehauen ist von zuhause (mittlerweile 25).

- Ich bin mit 13 schon einmal abgehauen, wurde aber aufgefunden und zurück nachhause gebracht (kein jugendamt meldete sich bei uns)

- Ich war in Therapie, welche ich aus eigener Dummheit abgebrochen hatte (ADHS, Depressionen)

- Ich mache die Ausbildung zur Pflegefachfrau, welche ich abbrechen möchte, da mir die Umstände nicht gefallen (meine Mutter zwingt mich zum weiter machen, obwohl ich nun mehrmals vor ihr deswegen weinte und mich schon an neuen Ausbildungsstellen beworben habe, welche auch Interesse zeigen!)

- Ich habe einen Freund (21) welch meine Eltern auch kennen und mögen, der mir bei allem hilft aber leider 370km entfernt wohnt..

- Ich bin für mein Alter recht selbstständig und "reif" da meine Mutter mich als kleineres Kind sehr oft alleine ließ

---

Der Plan allgemein war es, in Nebel und Nacht Aktion wenn ich 18 bin zu meinem freund zu ziehen..

Da es nun aber wirklich täglich schlimmer wird, überlege ich es jetzt schon..

Natürlich "Aufenthaltsrecht liegt bei den Eltern" usw..

Aber ich kann und möchte hier nicht mehr bleiben.

Meine Gedanken liegen sogar schon dabei mein Leben zu beenden..

Und nein, es liegt nicht daran, weil meine Eltern mir mal was verboten haben oder so, um himmelswillen. 

Ich habe mir viele Artikel durchgelesen und bin nun überfragt.. 

Wenn mein Freund mir Unterschlupf bieten würde, was wären die Konsequenzen für ihn?

Was hätte ich für Konsequenzen?

Kann mir das Jugendamt doch noch helfen? (Und dieses mal wirklich?!)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, damit ich aus dieser Hölle rauskomme?

Denn unbedingt mich auf der Straße aufhalten und von der Polizei gesucht zu werden, möchte ich nicht nochmal..

Ich hoffe, dass mir irgendjemand Tipps geben kann, bevor ich wirklich eventuell auf der Straße bin..

Ich weiß auch, dass es Menschen gibt, denen es schlimmer geht als mir, aber jetzt gerade brauche ich Hilfe..

Ich danke euch für das ganze durch lesen und hoffe auf ernstgemeinte Tipps.. 

In Liebe

Pierc3dheart

Eltern, Gewalt, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Eltern wollen einen Freund (18) heute vor die Tür setzten, auch mit Polizei?

Ein guter Freund von mir (18 J.) erzählt mir seit einiger Zeit vieles über die Aktuelle Situation in seinem Haus bzw. mit seiner Familie. Heute hat sein Vater gedroht, ihn, notfalls mithilfe der Polizei, vor die Tür zu setzen. Er macht gerade sein Abitur,hat keine Ausbildung oder ähnliches, kein Bankkonto und auch kein Geld. Einen (Mini) Job oder Taschengeld hat er nicht. Gesagt hat er mir er steht mit 4€ in der Tasche da. Allgemein ist seine Situation echt schwierig. Seine Eltern erlauben ihm kaum was, auf Ausflüge oder Geburtstage darf er nicht. Ein Handy besitzt er ebenfalls nicht. Er hat schon zwei mal (als noch Minderjähriger) ein günstiges Handy über Ebay gekauft, dieses wurde ihm aber weggenommen. Wie beschrieben, wollen ihn seine Eltern heute wohl rauswerfen und er weiß nicht was er machen soll. Mit 18 sind die Eltern ja nicht mehr verpflichtet, ihn bei sich wohnen zu lassen. Er weiß, dass die Eltern ihm trotzdem in der Theorie Unterhalt zahlen müssten, z.B in ,,Geldform´´, aber ohne Dach über den Kopf oder ähnliches bringt ja auch das Bargeld nichts?!

Er ist soweit ich weiß nicht Gewalttätig, nicht Drogenabhängig oder so, das Problem der Eltern sei, dass er nicht religiös genug wäre und nicht mit ihnen oder seinen Geschwistern sprechen möchte. Zuhause lebt er sehr isoliert,redet nicht wirklich mit jemanden außer mir und hat auch sonst keine wirklichen Freunde.

Unterbringen kann ich ihn nicht, denn ich bin noch einige Zeit verreist. Er steht also im Falle eines Rauswurfs ohne Dach übern Kopf, ohne Geld, ohne sonstwas da. Was kann er tun?? Was soll ich sagen?

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, obdachlos, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Psyche, Ratschlag, Streit, Rauswurf von Zuhause

Mutter wird strafrechtlich verfolgt und ist nicht Auffindbar. Jugendamt melden?

Ich habe eine allgemeine Frage. Ich kenne eine Frau, die eine Tochter vom mittlerweile 11 Jahren hat. Diese Frau ist regelmäßig auf Dating Seiten unterwegs und datet dort Männer und nimmt ihre Tochter teilweise übers Wochenende mit.

Ohne diese Männer richtig zu kennen.

Des weiteren ist die hochgradig depressiv, launisch, emotional instabil. Sie nimmt die höchstdosis Venlafaxin und zum Einschlafen pipamperon Saft und bekommt danach auch nichts mehr mit.

Aktuell läuft eine Strafanzeige gegen sie, die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt sie ist sich dessen bewusst und meldet sich aber bewusst und absichtlich nicht zurück.

Sie fährt mit ihrer Tochter am Wochenende durch halb Deutschland, zu irgend welchen Männern. Ob ihre Tochter zur Schule geht kann ich im Moment nicht feststellen.

Teilweise wurde sie von anderen Leuten gewarnt, das gewisse Männer gewalttätig sind. Auch das wurde konsequent ignoriert. Mit diesen Männern wurde dann trotzdem eine Beziehung eingegangen.

Sie hat soweit ich weiß, keine Angehörigen oder Familie, wo sie das Kind lassen kann. Freunde sind ebenfalls sehr spärlich, sie hat nur eine beste Freundin.

Nach dem Kennenlernen dieser Frau, war echt geschockt was man sich alles rausnehmen kann und das in dieser Familie noch nicht das Jugendamt zugegen ist.

Sie wohnen auch in einer Dachgeschosswohnung schon länger, dort ist noch nicht mal die Küche aufgebaut.

Würdet ihr das Jugendamt einschalten, auch damit sie auffindbar ist wegen der strafsache die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt?

Kinder, Mutter, Psychologie, Jugendamt, Streit

geteiltes Sorgerecht, unterschiedliche Meinungen zu notwendigen Arztbesuchen?

Hallo zusammen,

ich bin Vater, geschieden und lebe seit fast 9 Jahren getrennt von meiner 12-jährigen Tochter, bei geteiltem Sorgerecht. Es gab und gibt leider immer wieder sehr viele Streitigkeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen meiner Ex-Frau und mir. Das alleine ist schon sehr schlimm für das Wohlbefinden unseres Kindes und stimmt traurig. So möchte ich gerne das unsere Tochter dringenst und schnell eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt wahrnimmt. Sie hat leider ein sehr schlechtes Auge und ich habe das Gefühl das dort etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Ex-Frau sagt aber das es schon zu spät für das kranke Auge laut Ärztin ist, weigert sich aber mir den Namen dieser zu nennen, wo sie angeblich regelmäßig war, was ich ihr aber aus anderen Gründen nur schwer glauben kann. Sie weigert sich auch mit mir zusammen eine andere Augenarztpraxis zu besuchen. Ich habe die Vermutung, ich betone, nur die Vermutung, das sie eben wichtige Untersuchungen nicht wahrgenommen hat und sie evtl. Ärger der Ärztin oder Arzt befürchten muss. Darum geht es aber nunmal nicht, sondern das zu retten was zu retten ist.

Meine Frage also:

Darf ich ohne Zustimmung der Mutter einen Termin mit meiner Tochter wahrgehmen und sie dafür leider einen Tag in der Schule entschuldigt werden muss? Ein Termin in den Osterferien ist mir zu spät und dieser Termin vormittags wäre schon in einer Woche.

Vielen Dank schonmal

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Sohn wirft alles weg, obwohl es noch brauchbar ist?

Hallo alle zusammen und schönen Sonntag,

Mein Sohn wohnt seit einigen Jahren im Haus meiner Eltern. Meine Eltern wohnten dort bis zum Ableben und ich bin seit dieser Zeit der Besitzer des Hauses. Sehr lange Zeit stand das Haus leer. Als mein Sohn vor einigen Jahren einzog haben wir einige Dinge erneuert, wie z.B. neuen Anstrich, neuen Boden usw. Nur das Nötigste halt, da das Haus in ca. 5 Jahren neu aufgebaut wird weil zurzeit das Budget noch nicht reicht. Das Haus ist aus den 60er Jahren und dementsprechend in die Jahre gekommen, aber das ist nicht das Problem.

Das Haus hat 2 Etagen und hat ca. 7 Räume und 2 Badezimmer. Mein Sohn wohnt dort im Obergeschoss und hat dort die Küche und Bad sowie 2 Räume für das Wohnzimmer und Schlafzimmer. Im Erdgeschoss hat mein Bruder sein Büro.

In den restlichen Räumen und auch in den Räumen wo jetzt mein Sohn drin wohnt hat sich über die Jahre viel Krempel angestaut. Damit er seine Räume einrichten konnten, haben wir sehr lange die alten Sachen und Möbel die dort waren in die anderen Räume verladen. In diesen Räumen sieht es um ehrlich zu sein wie in einer Messi Wohnung aus, da dort wirklich alles bunt gemischt herumliegt sowie noch die alten Möbel von früher drin sind. Sogar alle Kleider meiner Eltern sind noch drin.

Obwohl mein Sohn nur diese beiden Räume braucht stresst er mich immer wieder ich solle mal die alten Sachen wegwerfen. Er hat mir auch angeboten diese selbst zu entsorgen, aber das will ich nicht, da ich alle Dinge nochmal gründlich kontrollieren will bevor man sie wegwirft. Es sind da Teilweise noch wichtige Unterlagen dabei.

Auch die alten Kleider will ich nicht einfach so wegwerfen, sondern sie verschenken, oder in den Kleidertauschmarkt geben.

Auch sind noch viele Stoffe die mein Sohn einfach wegwerfen will, aber diese will ich nochmals kontrollieren, da ich diese einer befreundeten Näherin schenken möchte.

Die alten Möble die aus Massivholz unlackiert sind würde ich als Brennholz verwenden, oder anderweitig in der Garage aufbauen.

Kurz gesagt mein Sohn möchte sofort auf den nächsten Tag alles rauswerfen, und das obwohl man die Sachen noch Spenden oder verschenken kann.

Leider habe ich aber fast nie Zeit, denn ich arbeite von Montag bis Samstag von früh bis Abends. Und am Wochenende möchte ich auch mal was mit meiner Frau unternehmen.

Mein Bruder hat hier im Haus ebenfalls viel Krempel wie Aktenordner usw.

Summasumarum, mein Sohn hat seine Räume die er nutzen kann und seinen Platz und die anderen Räume haben halt den ganzen Krempel gelagert und die Türen sind zu, also ein Außenstehender sieht das gar nicht. Ich glaube auch nicht das mein Sohn alleine alle Räume benötigt im Haus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt