Jugendamt – die neusten Beiträge

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Wisst ihr, was das ist?

M, 17 Jahre alt

Ich habe vom Jugendamt eine Hilfe bekommen – vom Sozialen Dienst des Jugendamtes, genauer gesagt: „BeWo“, also Betreutes Wohnen.

Vorher war ich in einer Wohngruppe hier in der Stadt, aber die war ziemlich unerfahren und hat sich nicht genug um mich gekümmert.

Deshalb habe ich seit Mitte Mai 2025 nun einen Helfer vom Sozialen Dienst – eben BeWo.

Der Mann ist 32 Jahre alt. In meinen Augen ist er sehr auf äußere Wirkung bedacht. Er arbeitet wenig, bekommt aber ordentlich Geld.

Was ich mit „Getue“ meine: Er fährt einen dicken Mercedes-Neuwagen, kleidet sich extrem penibel und modern. Nichts darf seine Kleidung berühren, und bevor er sich ins Auto setzt, putzt er erstmal die Scheiben und das Navigationsgerät.

Ich persönlich finde das furchtbar. Versteht ihr mich?

Ich mag es locker und nicht so aufgestylt. Solchen Leuten vertraut man nicht – man fühlt sich nicht wohl, nichts erzählen zu wollen. Die sind einfach unentspannt. Versteht ihr, was ich meine? Von „charmant“ kann ich da wirklich 0 % reden.

Wie seht ihr das?

Er schaut ständig auf die Uhr, und sobald die Zeit vorbei ist, verschwindet er sofort.

Meistens bin ich sogar froh, wenn er geht – aber dann kommt das Gefühl, dass ich gerade zwei Stunden verschwendet habe.

Er kommt mindestens drei Mal pro Woche.

Zur Frittenbude geht er nicht – das ist ihm zu „einfach“. Er geht nur ins Bistro, um Cappuccino zu trinken. Ich finde das langweilig.

Ich bin ein anderer Mensch – ich mag es unkompliziert, nicht immer Bistro oder Restaurant.

Eigentlich ist er dafür da, mit mir zu kochen, weil meine Eltern arbeiten und ich nicht selbstständig Essen machen kann.

Es geht nicht um ein Brot, sondern um etwas Nahrhaftes – zum Beispiel Spaghetti Bolognese, dazu selbstgemachten Apfelkompott und als Nachtisch gebackene Banane mit Honig.

So etwas wäre angebracht, weil ich starke Medikamente nehme, viel Sport mache (Fahrradfahren, Schwimmen) und freiwillig selbstbestimmt Basketball spiele.

Ich bin untergewichtig und magersüchtig – ich soll viel essen.

Das Problem: Er arbeitet als „Verselbstständigungskraft“, kann aber komischerweise gar nicht kochen.

Er sollte auch mit mir staubsaugen und sauber machen, damit ich es lerne und meine Eltern unterstützen kann – die müssen ja arbeiten.

Aber darauf will er sich nicht einlassen.

Also bleibt wieder alles an meiner Mutter hängen.

Es gibt niemand anderen, und das Jugendamt hat gesagt, dass er bleibt – er wird nicht entlassen.

Jetzt will er auch noch mit mir ins Schwimmbad gehen, aber das möchte ich gar nicht.

Das Schwimmbad ist meine Zeit, um abzuschalten. Viel Freizeit habe ich wegen all dem sowieso nicht mehr.

Therapie, Geld verdienen, einfach, traurig, Alltag, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit, erzählen, nicht erkannt

Was kann mein Freund noch machen?

Hallo zusammen,

ich schreibe hier für meinen Freund, weil er sich total vom Jugendamt im Stich gelassen fühlt und wir dringend Tipps brauchen.

Er ist seit über 2 Jahren von seiner Ex getrennt, sie haben zusammen einen 14-jährigen Sohn mit Behinderung. Seitdem es mich in seinem Leben gibt, macht die Ex nur Stress: ständige Anrufe, Nachrichten, Beleidigungen und falsche Anschuldigungen.

Das größte Problem:

  • Sie blockiert meinen Freund immer wieder, sodass er keinen verlässlichen Kontakt zu seinem Sohn hat.
  • Der Junge hat kein eigenes Handy, angeblich wegen seiner Behinderung.
  • Er geht seit über einem halben Jahr nicht mehr in die Schule und hängt fast nur zu Hause am PC/Tablet/Playstation.
  • Therapien und Förderung, die er eigentlich bräuchte, bekommt er nicht.
  • Wenn mein Freund nachfragt, reagiert die Ex nur beleidigend oder blockt ihn wieder.

Mein Freund war schon beim Anwalt und hat auch das Jugendamt eingeschaltet. Aber von dort kommt immer nur die Antwort, er müsse mit der Kindesmutter „gut tun“. Inzwischen macht er sich große Sorgen ums Kindeswohl, weil der Junge so gar nicht gefördert wird.

Frage an euch:

Hat jemand Erfahrungen, wie man in so einem Fall weiterkommt?

Kann man das Jugendamt irgendwie stärker in die Pflicht nehmen, damit der Sohn zur Schule geht und mein Freund sein Umgangsrecht auch wirklich wahrnehmen kann?

Oder sollte er direkt übers Familiengericht gehen?

Danke schon mal für eure Tipps 🙏

Kinder, Vater, Trennung, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Scheidung - jedes We das Kind zum Vater?

Hallo!

Ich bin seit 3 Jahren geschieden. Aus der Ehe mit meiner Ex Frau ist eine wunderbare 8 jährige Tochter entstanden.

Sie lebt bei ihrer Mutter und ich arbeite im früh spät Nacht Schichtsystem. Meine Ex geht auf Mini Job Basis arbeiten. Die letzten Jahre haben wir den Umgang immer flexibel gehalten. Mal war sie am we bei mir , dann wieder bei ihr. Hat immer super geklappt und wie verstehen uns auch ganz gut.
Jetzt wohne ich seit ca 3 Monaten meiner neuen Freundin zusammen.
Seitdem will meine Ex das meine Tochter jeden Samstag bei uns schläft und am Frühschicht we am besten 2 oder 3 Tage. Ich habe sie darauf angesprochen ob ich den Samstag nach meiner Nachtschicht geregelt Kinderfrei bekomme und meine Tochter erst Sonntag zum übernachten hole und dann montags zur Schule bringe. Sie hat kein Verständnis dafür das ich nach 5-6 Tagen Nachtschicht mal wenigstens einen Tag zum klarkommen brauche. Ich bin wirklich komplett fertig an diesem Wochenende. Ist sogar meiner Tochter mehrmals aufgefallen.
Desweiteren mache ich in der Früh und Nachtschicht Woche zwei mal nachmittags was mit meiner Tochter. Teilweise mit abholen aus der Schule nach 4-5h Schlaf.

Ist ihr Verhalten gerechtfertigt? Es kann doch irgendwo nicht sein das ich keinen Samstag im Monat frei habe wobei ich ja auch in der Woche Zeit mit meiner Tochter habe und auch schon mal einspringe wenn meiner Ex was dazwischen kommt oder sie irgendeinen anderen Termin hat. Es wurde mir teilweise vorgeworfen das meine Tochter bei uns nicht willkommen ist obwohl meine neue Freundin und sie sich gut verstehen.
Meine neue Freundin ist natürlich auch nicht so begeistert jedes we das Kind zu Hause zu haben. Man will ja auch mal was zu zweit unternehmen.
Das hier wäre mein Lösungsvorschlag:

Fair? Möchte ungern das Jugendamt mit dazu nehmen aber ich befürchte darauf wird hinauslaufen. Was ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank vorab…

Der Papagei

edit: in der Nachtschicht Woche kommt meine Tochter natürlich schon Sonntag mittags und nicht abends.

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Zuhause Probleme - Lösung?

Hallo,

also vorab schon mal ich habe keine Eltern mehr. Mein Bruder hatte die Vormundschaft aber er ist jetzt für ein paar Jahre weg. Ich habe keine Möglichkeit mit ihm Kontakt zu haben oder ihn zu sehen. Ich will nicht genau sagen wieso, aber Kontakt ist auf jeden Fall nicht möglich. Deshalb wurde ich von meiner Tante aufgenommen was für ein paar Monate geklappt hat.

Aber jetzt funktoniert es überhaupt nicht mehr . Ich werde ständig vernachlässigt. Sie hat eine Tochter die nicht mal ansatzweise so ekelhaft behandelt wird wie ich. Sie geht ständig durch meine Sachen, hat mir mein vorheriges Handy weggenommen, hat mich beschuldigt Geld von ihr geklaut zu haben weshalb sie immer die Wohnzimmertür abschliesst wenn sie nicht zuhause sind, haben den Badezimmerschlüssel weggenommen. Ich darf auch nicht raus gehen und noch viel mehr. Aber will nicht so viel ins Detail gehen.

Mein anderer Bruder hat meine Vormundschaft bekommen, jedoch möchte er mich nicht bei sich aufnehmen und wir haben auch kein richtigen Kontakt mehr weil er es nicht möchte. habe vor kurzem angefangen zu arbeiten (bin 15) und jetzt soll ich noch Miete zahlen, obwohl ich den ganzen Tag nicht mal zu Hause bin und erst Abends komme. Ich soll Kosten übernehmen für die ich nicht mal aufkomme und sowas. Die haben jetzt auch unser zimmer (von ihrer tochter und mir, wir teilen uns 1) verschoben bzw mein bett komplett an die seite geschoben und schminktisch usw alles bei meiner Cousine weil ,,alles soll abgetrennt sein“ und dafür soll ich Miete zahlen, das ohne meine Erlaubnis meine Sachen geändert werden.. Ich wollte zum Jugendamt, aber ich kann es nicht übers Herz bringen weil mein Bruder alles dafür getan hat das es nie so weit kommt weil ich keine eltern mehr habe, halt noch 15 bin und jetzt ist er für eine Weile weg. Ich will ihn nicht enttäuschen.

Auf jeden Fall habe ich auch keine andere Verwandten oder Freunde zu denen ich gehen kann. Mit meiner Tante zu reden bringt auch nix. Ich weiss nicht was ich tun soll

Familie, Angst, Gericht, Familienprobleme, Jugendamt, Kontrolle, Möglichkeiten, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Streit

Verzweifelt - Sohn treibt uns in den Wahnsinn. Was tun?

Hi. Es geht um folgendes.. unser Sohn (6) kommt jetzt in die Schule. Er ist seit seiner Geburt verhaltensauffällig. Zuerst schreikind, dann immer super anstrengend und schwierig und mittlerweile permanent laut und schreit pausenlos. Auch wenn er gut gelaunt ist, er schreit immer. Macht ständig Geräusche. Hört überhaupt nicht auf uns.
Im Kindergarten war es auch jahrelang eine Katastrophe für die Erzieher und die anderen Kids. Dort verhält er sich auch ähnlich.
Wir waren schon beim Psychiater, er hat dort eine komplette Testung durchlaufen mit dem Ergebnis dass es kein Ergebnis gibt. Ich dachte ich höre nicht richtig. Sie meinten, dass er sich sehr gut konzentrieren konnte in den Tests und sie deshalb ADHS ausschließen können. Auch sei er bei ihnen durchwegs freundlich, ruhig und kooperativ gewesen. Keinerlei Anzeichen für irgendwelche Störungsbilder.

ja, in fremden Umgebungen zeigt er sich nicht so wie er ist. Aber in den Kindergarten kommen und dort beobachten war leider für den KJP keine Option..

in den letzten Wochen hat es sich soweit verschlimmert, dass ich ein nervliches Wrack bin. Mein Sohn ist keine einzige Sekunde des Tages mal still. Er rennt den ganzen Tag herum, tobt, spielt unendlich laut, Kibbelt mit den Geschwistern, stänkert, brüllt herum. Weder klare Regeln, Konsequenzen, noch Belohnungssysteme fruchten.

Wir haben mit 2 Tageskliniken telefoniert, wurden von beiden abgewiesen, da er ja bereits eine Testung durchlaufen hat und sie meinten wir sollen einfach dort nochmal hingehen.

Der nächste freie Termin dort ist erst im Oktober. Es ist einfach zum heulen. Ich weiß nicht mehr weiter. Halte das keine Tag mehr aus

Medizin, Gesundheit, Kinder, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, ADHS, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Hyperaktivität, Jugendamt, Kinderpsychologie, Partnerschaft, Psyche, Psychiater, Streit

Sind meine Eltern gestört?

Alle, die gerne noch mehr Infos haben möchten, um die Zusammenhänge besser zu verstehen, können sich meine letzte Frage "Was soll ich machen?" durchlesen. Ist aber sehr ausführlich :)

Zusätzlich zu der bereits beschriebenen Drohung fordert meine Mutter seit meinem 5./6. Lebensjahr von mir, dass ich konstant auf ihrer Seite stehe und sie im Kampf gegen meinen Vater unterstütze. Mache ich das nicht oder nicht ausreichend, fängt sie sofort an, mich extrem zu beleidigen, mich anzuschreien und zu sagen, dass ihr Leben keinen Sinn mehr hätte. Außer mir hat sie keinen einzigen Verbündeten mehr. Ab und zu hilft ihr ihr Vater, der aber auch der Meinung ist, dass sie dringend Hilfe bräuchte. Sie macht ihren Vater (meinen Opa) zudem dafür verantwortlich, dass sie meinen Vater geheiratet hat, weil er ihr damals nicht genug geholfen bzw. Rat gegeben hätte. Tatsächlich hat er in seinem Leben bereits die zweite Frau und darüber hinaus noch einige Affären gehabt, manchmal mehrere gleichzeitig, was sie natürlich als Kind extrem belastet hat.

Diese eingeforderte "Hilfe" besteht meist daraus, dass ich meinen Vater vor ihr kritisieren, anschreien oder sogar schlagen muss. Gelegentlich greift sie ihn auch selbst an, z.B. mit ihrem Handy, das dann zur Schlagwaffe zweckentfremdet wird.

Außerdem erwartet sie von mir, dass ich pro Tag mindestens 3-4 Stunden mit ihr verbringe, weil sie ihren Fernseher als "einzigen Freund" bezeichnet. Sie ist natürlich wirklich sehr isoliert, wozu auch mein Vater beigetragen hat. Jeden Tag erhalte ich 70-100 Anrufe von ihr. In meiner Kindheit hat sie mir irgendwann auch verboten, mit meinem Vater Ausflüge zu machen, weil sie aufgrund ihres Gesundheitszustandes nie mitkommen konnte und nicht wollte, dass ich alleine mit ihrem "Feind" eine schöne Zeit habe.

Mein Vater hingegen bearbeitet mich andauernd, dass meine Mutter verrückt sei und er immer alles für uns als Familie und mich getan hätte. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er v.a. in meiner frühen Kindheit gewalttätig war, insbesondere meiner Mutter gegenüber, manchmal hat er aber auch mich geschlagen. Sicherlich spielte dabei eine generelle Überforderung eine Rolle, aber Gewalt ist meiner Meinung nach nie zu entschuldigen. Wie im letzten Beitrag erwähnt hat er meine Mutter auch betrogen.

Beide sind aber vor allem psychisch gewalttätig.

Die familiäre Unterstützung lässt zu Wünschen übrig, weil sich meine Eltern, insbesondere meine Mutter, mit allen verstritten und verfeindet haben. Viele können gar nicht fassen, was aus diesem "Vorzeigepaar" von damals geworden ist und haben sich längst vollkommen distanziert.

Seit zwei Tagen werde ich ständig von meiner Mutter beleidigt, weil ich die Unterstützung Stück für Stück zurückfahre. Mein Vater ruft mich im Minutentakt an, weil er alleine nicht weiß, was er einkaufen etc. soll.

Übrigens hat mein Hausarzt bei mir vor ca. zwei Jahren eine hypochondrische Angst- und auch eine Zwangsstörung (magisches Denken) festgestellt. Bis heute nehme ich nur Antidepressiva ein und mache keine Therapie, weil meine Mutter Angst hat, dass die Wahrheit über alles ans Licht kommen könnte. Sie unterstützt mich zwar einerseits sehr, andererseits wurde ich aber auch schon als Irrer, Verrückter und Feigling bezeichnet. Von meinem Vater übrigens auch, teilweise haben sie sich gegen mich solidarisiert und plötzlich gemeinsam mich fertiggemacht, als ich vor Krankheitsangst (Gehirntumor, Lebertumor, MS etc.) fast wahnsinnig geworden bin.

Wer jetzt denkt, dass ich akut überfordert wäre und sofort Hilfe bräuchte, der liegt falsch. Ich bin an diese Zustände seit Jahren gewöhnt. Allerdings würde ich gerne wissen, wie ich mich längerfristig aus diesem Zustand bzw. von meinen Eltern befreien kann.

Und meint ihr, dass sie gestört sind?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Was soll ich machen?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam nicht mehr kann. Ich bin am Ende.

Ich erzähle euch mein Problem, aber ich werde sehr ausführlich sein, damit ihr alle Zusammenhänge versteht.

Meine Eltern (beide 60+) streiten sich seit Jahrzehnten fast jeden Tag. Ich lebe noch bei ihnen, obwohl ich schon eine Ausbildung mache. Leider bin ich sehr unselbstständig, was auch an ihnen liegt. Deswegen kann ich nicht ausziehen. Meine Eltern geben sich andauernd gegenseitig die Schuld für ihr unglückliches, unerfülltes Leben.

Als sie sich zu ihrer eigenen Schulzeit kennengelernt haben, war meine Mutter eine sehr hübsche, aktive und sportliche junge Frau. Durch das Leben mit meinem Vater und das damit verbundene, auch selbstverschuldete, Leid wiegt sie mittlerweile knappe 150kg, hat Diabetes, kann kaum noch laufen und leidet an Folgeerkrankungen. Sie gibt meinem Vater die Schuld daran, ohne einzusehen, dass sie selbst auch Fehler gemacht hat. Er gibt hingegen ihr die Schuld an allem. Meine Mutter ist meiner Meinung nach psychisch krank und müsste dringend eine Therapie anfangen, aber auch dagegen wehrt sie sich massiv. Wenn man sie darauf anspricht, hält sie sich die Ohren zu, schreit einen an und beleidigt einen aufs Übelste.

Mein Vater ist seit Jahren vollkommen überfordert, weil er durch die Krankheit meiner Mutter alles, wirklich alles, selbst machen muss. Sie lebt wie eine Pflegebedürftige, externe Unterstützung lehnt sie kategorisch ab. Er arbeitet, schmeißt den Haushalt und kümmert sich um uns. Wer jetzt denkt, er sei ein armes Unschuldslamm, liegt aber gewaltig falsch. Er beleidigt meine Mutter immer wieder, insbesondere für ihr Aussehen, aber tut nichts dafür, dass die Situation besser wird. Auch das kritisiert meine Mutter, was immer wieder zu heftigem Streit führt. Sie sagt, er sei schon immer extrem passiv und antriebslos gewesen. Als sie sich kennengelernt haben, habe er sie kein einziges Mal ausgeführt. Er wollte immer nur mit ihr im Zimmer sitzen und kuscheln. Guten Sex hatten sie auch nie... Den "Heiratsantrag" musste, wenn man die Frage "Sollen wir jetzt nicht mal heiraten?" überhaupt so nennen kann, sie machen. Kurz vor meiner Zeugung hat er meine Mutter dann mit einer Arbeitskollegin betrogen. Das hat ihr Verhältnis nochmal deutlich verschlechtert.

Die Anfänge ihrer Probleme liegen meiner Meinung nach in ihrer Jugend. Mein Vater hat meine Mutter wohl bereits in der 7. Klasse bemerkt, sie aber erst in der 11. Klasse angesprochen. Er hat sie mit Komplimenten und Zuneigung nahezu überschüttet. Meine Mutter sprang darauf an und ließ sich auf ihn ein. Oben steht ja bereits, wie ihre Kennenlernphase verlief. Als sie dann zusammenzogen, hat er das eigenständige Leben meiner Mutter beendet. Sie war zu diesem Zeitpunkt schon körperlich krank und konnte nicht mehr ihr Studium abschließen. Deswegen hat sie übrigens auch bis heute nie gearbeitet. Er hingegen hat ein Haus gemietet, das relativ weit von ihren damaligen Freund*innen entfernt war. Er hat vor einiger Zeit gesagt, er habe das Haus vor allem mit dem Hintergedanken gemietet, dass er dort meine Mutter isolieren kann. Aufgrund seiner Arbeit musste er damals viel und lange reisen und er befürchtete wohl, dass meine Mutter ihn in der Zwischenzeit betrügen könnte. Dadurch, dass sie fortan kaum noch soziale Kontakte hatte, fing sie mit exzessivem Essen an. So wurde aus der hübschen, sportlichen jungen Frau mit 90/60/90 eine schwer übergewichtige, kaum noch bewegliche Person, die für alles Hilfe braucht.

Als er dann endlich, nach wohl jahrelangem Ärger, seinen Job gewechselt hatte, wurde ich geboren. Er ging in Teilzeit und nahm oft unbezahlten Urlaub, um für mich dazusein. Unser Haus wurde jedoch immer mehr zu einer Messi-Bude, weil meine Eltern mit dem Haushalt und mir zusammen überfordert waren. Außerdem wollte mein Vater noch nie freiwillig putzen. Auch ein Grund für Streit. Als dann noch unsere Haushälterin kündigte, wurde alles nochmal schlimmer.

Mir wurde über Jahre hinweg verboten, Freunde einzuladen, weil unser Haus nicht mehr präsentabel war. Meine Mutter meint, die Eltern meiner Spielkameraden hätten das Jugendamt informiert. Das führte dazu, dass mich meine Freunde "komisch" fanden und ich immer weniger Einladungen bekam. Tatsächlich kam es auch zu einigen Polizeieinsätzen aufgrund der lauten, auch nächtlichen, Streitigkeiten, aber meine Eltern wirken nach außen sehr überzeugend, gebildet und fürsorglich, weshalb die Beamten jedes Mal davon abgesehen haben, das JA einzuschalten. Über die Jahre wurde alles immer noch schlimmer, wir führen ein Scheinleben, damit niemand merkt, was bei uns los ist.

Obwohl sie ein so unglückliches Ehepaar sind, brauchen sie sich paradoxerweise mittlerweile auch sehr. Sie hassen sich, aber können nicht mehr ohne den jeweils anderen. Sie erlaubt mir nicht, alleine auszuziehen. Sie sagt, sie würde sich sonst suizidieren. Allgemein schreit sie fast nur noch, meine Hilfe interpretiert sie als Angriff.

Ich brauche euren Rat.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie komme ich schnell in eine WG?

Hi,also zuhause habe ich seit langer Zeit viele Probleme, die sich ned lösen lassen. Es kommt auch manchmal zu Gewalt in meiner Familie. Ich fühle mich unwohl und nicht mehr sicher und merke wie ich eif zsm bereche. Ich dachte nach vielleicht in ein Heim oder besser in ne wg zu kommen.

Ich kenne nämlich den Alltag dort, weil mein Freund in einer wg wohnt, weil seine Eltern Kindesmisshandlung und ihn geschlagen etc haben. Ich war halt öfters bei ihm und habe mir so seinen Alltag angesehen und damit könnte ich klar kommen.

Aber ich müsste es ja der Polizei erzählen und mein Freund müsste auch dabei sein, weil es bei nen Familienproblem um uns beide geht. Bloß irgendwie habe ich Angst das sie mir nicht glauben oder das ich nicht in die WG (Anm. d. Moderation: Inhalt entfernt) komme. Denn ich kenne da halt viele und auch die Betreuer und ich fühle mich dort besser als zu Hause und ich könnte mir es gut vorstellen Langzeit (bis ich 18 bin) dort zu leben, denn es würde mir ja dann viel besser als Zuhause gehen und ich wäre sicher vor meiner Mum, denn vor ihr habe ich schon genug Angst.

Meine genaue Frage wäre: Wie komme ich am schnellsten in die wg und wie genau würde das Verfahren ablaufen mit Polizei etc und wie groß wäre die Chance das ich in seine wg rein komme (es gibt noch einen freien Platz)

Danke im voraus LG Valentinchaxxse

Wohnung, Angst, Jugendliche, Gewalt, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit, WG

Würdet ihr da eingreifen?

Vorgestern im Stadtpark habe ich mit meiner Freundin im Stadtpark folgende Beobachtung gemacht :

Eine übergewichtige Mutter mit kopftuch läuft zusammen mit ihrer ca 10 jährigen Tochter (ebenfalls in Kopftuch ) umher und beide sammeln Pfand den die kleine in einer tüte verstaut und fragen getrennt voneinander die anderen Passanten (eingeschlossen uns ) ob wir denen 2€ geben können . Ich war zu dem Moment für meine Freundin und mich im Laden wenige meter daneben jeweils einen bubble tea, sonst hätte ich da schon was gesagt , meine Freundin hatte zum Glück kein Bargeld bei sich .

Danach setzen die beiden sich in Sichtweite hin , das Kind muss der Mutter ihr gesammeltes Geld geben das wurde gezählt dann steht die Mutter auf und holt sich (und nur sich ) ebenfalls in dem super teuren laden einen frozen Joghurt den sie dann ohne dem Kind auch nur ein löffel abzugeben verschlingt . Dann muss das Kind sogar noch den müll keine 5 Meter weiter wegbringen . Wie eine Sklavin . Mir kochte da echt das Blut und hätte meine Freundin mich nicht abgehalten wàre ich hin gegangen und hätte der mal ordentlich die Meinung gegeigt.

Was sagt ihr dazu ? Übertreibe ich oder ist sowas schon kindeswohlgefährdung .

Wenn meine Mutter in meinem Alter so öffentlich mit mir aufgetreten wäre , wäre ich das Mobbingopfer Nr 1 ....

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Eingewöhnung im Kindergarten heute um sich gehauen?

Guten Abend, heute wollte mein Kind nicht in den Kindergarten. Wir sind seit drei Tagen ist er selber hingegangen und heute wollte er nicht. Ich habe mich trotzdem durchgesetzt und dann waren wir in der Gruppe und er hat uns sich geschlagen. Er hat sich die Haare gezogen und wo ich ihn dann auf den Arm genommen habe, hat er mir auch die Haare gezogen Und dann meinte die Erzieherin ja das hat er irgendwo ja gesehen. Ich weiß nicht wo er es gesehen haben könnte, da eigentlich zu Hause ist. Keiner macht was ich vorab noch sagen muss. Er ist ein Einzelkind er ist gerade drei und ich habe ihn sehr stark verwöhnt und dann hat er sich aber schnell beruhigen lassen und hat dann 2 Stunden gespielt Dann meinte die Erzieherin, dass es zwei Monate dauern könnte, bis er sich eingewöhnt hat. Mach mir irgendwie Sorgen da ich schon am Montag den ersten Eingewöhnung Tag hatte. Die selbe Erzieherin mir schon einen Satz rausgehauen, weil er Karies hatte und ich seine Zähne sanieren lassen habe. Ja ich weiß er hat Nuckel bekommen mit Saft drinne Und ich konnte ihm das auch ersparen. Da hatte ich auch einen Satz bekommen mit Ja 4 Backenzähne wurden gezogen ich zahle ja auch alles selber mit der Zahnsanierung und ich weiß auch, dass ich ihm das hätte ersparen können. Jetzt hab ich einfach nur Angst, dass ich irgendwann das Jugendamt vor meiner Tür habe. Ich hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob er schon mal Erfahrungen damit gemacht hat und ob das Jugendamt wirklich einfach so vor die Tür kommen kann oder der Kindergarten erst mal mit mir spricht. Tut mir leid für den langen text und freu mich auf jeden, der mir berichten kann.

Kinder, Angst, Jugendamt, verwöhnen

Bruder Streit artet stark aus?

Hallo,

gestern Abend habe ich mich mit meinem Zwillingsbruder heftig gestritten. (Beide 13/m)

So war die Situation:

Ich,mein Zwillingsbruder,mein großer Bruder (m/16) und meine kleine schwester (w/8) +Eltern waren am Abendessen. Auf einmal spricht mich mein Zwilling über das Thema 'Schule' an. Wir gehen alle auf eine Privatschule (im Ausland) und da ist es halt so,dass Lehrer und Schüler kommen und gehen. Muss mich noch daran gewöhnen.

Unser Deutschlehrer war mein absoluter Lieblings lehrer und er war generell sehr beliebt wird nach einem Jahr schon wieder gehen. Das ist sehr ungewöhnlich,weil so ein Lehrer ca.8 Jahre bleibt. Ich habe einen kompletten Nervenzusammenbruch. (Ich war sehr dicke mit ihm) Er war halt noch jung und intelligent. So und mein Zwilling sprach mich darüber an und ich war halt gleich genervt ( und dass darf man, ich meine ist ja privat) und sagte:'Was willst du von mir'? Er antwortete:' Es tut mir sehr leid ,dass er geht'. Ich wusste , dass es ironisch gemeint war und die Situation war davor schon sagen wir mal blöd. Er fragte warum ich gleich genervt bin,obwohl ich ihm das schon erklärt habe. Danach wurde ich genervt und wurde laut. Dann haben sich meine Eltern eingeschaltet und haben uns getrennt. Sie machen alles richtig Strafen, einzelne Gespräche Hausarrest etc.. Ich aß dann im meine Zimmer weiter. Danach wollte ich den Teller und das Besteck wegbringen und dann zog mich mein Bruder am Hals. Ich habe so meine Zonen wo niemand ran darf wie z.b. Hals,Kopf,Augen,Geschlecht etc.. Ich brachte das Geschirr weg und dann streifte oder zog er mich am Hals wieder. Danach wurde es mir zu viel und habe es meinen Eltern gesagt. Sie kümmerten sich sorgfältig darum. Er provozierte mich den Abend weiter habe es wieder gesagt und dann ging es von vorne los. Danach habe ich ihn geschlagen und mein großer Bruder kam vor bei. (Habe ihn geschlagen weil es echt zu viel wurde.)Er sah es und wollte uns trennen. Da wir schon ziemlich groß sind hat mein großer Bruder kleinere Chancen. Er ist nur nur bisschen größer.

Und wenn wir uns schlagen dann wirklich unsere Eltern kamen zu spät und dann ging es richtig ab Blut floss und weitere Verletzungen bei allen drei unser großer Bruder hat uns versucht zu trennen.Es gab schon Fälle im Krankenhaus.

Alle waren aus der Puste oder hatten Nasenbluten. Nur die Schwester war ok.

Danach gab es einzelne Gespräche.

Eigentlich mögen wir uns alle aber manchmal gibt es Probleme ist das normal.

Habt ihr Tipps wie ich weiteren Konflikt aus den weg gehen kann? Habe ich etwas Falsch gemacht?

LG

Kinder, Familie, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Jugendamt, Streit

Zahnschäden kindeswohlgrfährdung?

Hallo Ihr Lieben,

folgender Fall.... meine Nichte ist nun 2,5jahre alt. Ich habe bei ihr vor 9monaten die Zähnchen putzen wollen, dabei fiel mir auf dass ein schneidezahn bis aufs Zahnfleisch abgeschlagen war und sich bereits verfärbt. Ich fragte dann ihre Mutter, ob sie das schon gesehen hatte. Die war wirklich überrascht, was allerdings kein Wunder war, auch meine nichte nicht wusste was ich jetzt mit der Zahnbürste überhaupt will. Ich gehe davon aus, dass sie ihr bis zu dem Zeitpunkt nie wirklich die zähnchen geputzt hatte. Ich schickte beide zum zahnarzt...die Zahnärztin meinte: kein süßes mehr und wenn der Zahn braun wird, muss er raus.

Bei einem Besuch vor 7monaten, schrie meine nichte und ich konnte sehen, dass auch Backenzähne bereits verfärbt waren.

Ich schickte sie zu einer kinderzahnarztpraxis. Ergebins: op notwendig, schneidezahn Fault, karies an weiteren 4 Zähnen.

Meine Schwägerin sagte der Ärztin, sie müsse die vollnarkose erst mit der Klinik absprechen, da meine nichte 2 kleine Löcher im Herzen hat, welche sie jedoch nicht beeinträchtigen.

Das ist nun 2monate her. Abgesprochen hat meine Schwägerin das nicht mit der Klinik und sich auch beim Zahnarzt nicht mehr gemeldet. Zudem will sie nun den kitaplatz ab September stornieren, damit das den Erziehern nicht auffällt/jugendamt. Auch bei den zähnchen geht sie davon aus, dass meine nichte keinerlei Schmerzen hätte (essen wird nicht richtig gekaut/ nur einseitiges abbeißen).

Aussage meiner Schwägerin und im Haushalt lebenden schwiegermutter: die Zähne fallen ja sowieso irgendwann raus.

Sollte ich das dem Jugendamt melden?

Kinder, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Streit

aus einer Bestrafung für mein Kind wird ein Drama?

Hallo

ich bin getrennt von meiner Ex, wir haben ein Kind 6. Ich musste dieses Jahr 7 Wochen nach Asien um dort zu arbeiten, insgesamt 3 x immer so 7-12 Tage....

Nachdem ich wieder da war hat sich das Verhältnis zu meinem Kind extrem verschlechtert. Papa ist dumm, Papa ist doof, ich will nicht mit Papa. Besuche werden abgebrochen vornehmlich wenn es ein langweiliger Besuch ist (also kein Europapark, Rulantica, Kino etc) oder aber das Kind nicht bekommt was es will.... Eis, TV sehen bis in die Puppen, oder süsses...

Ich sagte meiner Ex dass ich das nicht vertreten kann, es kann nicht sein dass das Kind besuche abbricht wenn es etwas nicht bekommt. Meine Ex meinte wenn das Kind nach "Hause" will darf es das.... ich sehe das anders.... zumindest in normalen Situationen...

Nun war es so das wir einen schönen Nachmittag hatten, ich kochte, wir machten spass, es war in seinem neuen Zimmer, dann fing das Kind mit einem Schwamm an das Zimmer Nass zu machen mich auch... ich sagte dass das nicht geht....

Darauf geht das Kind zur Wohnungstür öffnet diese und knallt sie zu dass im Haus alles zusammenzuckt.... Ich zeigte mich unbeeindruckt jedoch schon etwas bestimmter (wollte auf den Spielplatz wo das Kind immer gern hingeht)...

Daraufhin sagte das Kind, ich geh jetzt heim zur Mama, aber ohne Schuhe.... und schon war es weg....

Ich dachte zuerst es versteckt sich im Treppenhaus, fand jedoch schnell heraus dass es auf dem weg nach Hause war (350m). ohne Schuhe, ohne Rucksack Kindergarten.

Darauf hin bin ich dem Kind nachgegangen und rief die Mutter an. Ich sagte der Mutter dass das Kind unterwegs ist und ohne Schuhe los ist...Ich sagte dass ich als Strafe das Fahrrad beschlagnahmen werde.... die Mutter brüllte mich an....

In dem Moment erkannte ich dass ich auf verlorenem Posten stehe, die Mutter ist nicht daran interessiert das Problem in den Griff zu bekommen. Ich glaube langsam sogar dass die Mutter schuld an der Sache ist. ich erwähnte hier die sache mit Asien weil ich weiss das die Mutter denkt ich würd mich eine Asiatin suchen....

Ich ging zur Garage und schnappte mir das Fahrrad.

Heute morgen wäre der nächste Termin mit meinem Kind gewesen, Morgens zum KiGa bringen und ab 15Uhr das Ganze Wochenende.... Am Montag fahren die beiden in den Urlaub....

Sie hat mich in Whatsapp blockiert, ich schrieb ne mail gestern das ich das Kind heute morgen abhole... sie meinte NEIN, das mach ich. Und auch das WE bekomm ich das Kind nicht... Das Fahrrad kann ich behalten sie kauft ein neues... (vollkommen irre, denn sie hat kaum Geld übrig)....

Ich wollte Ihnen Geld zustecken für den Urlaub.... Ich schrieb ihr dann noch das ich wenigstens mit meinem Kind sprechen will um zu erklären wieso ich das Fahrrad nahm.... (ich wollte das eigentlich mit der Mutter klären um das gemeinsam mit ihr gegenüber dem Kind zu besprechen)...

Ich habe nun das Jugendamt eingeschaltet. Außerdem proFamilia.... Ich werde 50% Betreuungszeit beantragen, ich habe das Gefühl das meine Ex mir schädigen will und dabei sogar das Kind in Mitleidenschaft zieht.... Ich hatte mich getrennt weil sie ab und an starke Probleme hatte...

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Trennung. Kind (6) wütend auf Vater und bricht oft Besuche ab. Wo hilfe suchen?

Hallo

bin seit fast 3 Jahren getrennt. Bisher lief es mit meinem Kind eigentlich immer gut. Es ist 6 Jahre alt und kommt nun in die Schule. Um so mehr tut es mir weh was gerade passiert, denn gerade jetzt ist ein wichtiger Schritt für das Kind...

Also seit einiger Zeit ist das Kind wütend wenn ich komme um es abzuholen. Es sagt dann sowas wie "ich will nicht mit", "dummer Papa", "blöder Papa" es kann sein dass es kommt und mich tritt, beisst oder schlägt (u.a. ins Gesicht).

Ich habe das Gefühl desto fröhlicher ich komme, oder wenn ich nette Worte nehme um es zu begrüßen desto aggresiver wird das Kind.

Nach kurzer Zeit ist dass dann wie weg. Vollkommen verändert, fröhlich, umarmt mich, küsst mich und macht Spass mit mir.

ABER: Sobald etwas nicht läuft wie es das Kind will, zB kein Eis (weil schon genug süßes, oder Mutter es verbot), kein TV mehr, kein Schwimmbad oder Spielplatz, .... also irgendein Verbot, sagt das Kind ich will heim zur Mama. Diese hat das Kind sogar bekräftigt "wenn du heim willst darfst du heim".....

Die Mutter unterstützt nur widerwillig oder nur wenn sie denkt sie braucht was von mir...

Welche Stellen können mir helfen ohne dass ich mich da selbst ins Aus schieße? Es kann sein dass die Situation eskalliert und es ggf. zu einem Rechtsstreit kommt.

Wer ist ein Ansprechpartner? Wie sollte man vorgehen? Meine Bekannten die schon mehrere so sachen im Umfeld hatten meinten das kann ganz schön böse ausgehen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Frau verstorben . Probleme und Neuanfang danach?

Ich bin ziemlich Ratlos zur Zeit und versuche mein Glück einfach hier.

Eventuell finde ich so ein paar neue Möglichkeiten, Hilfe, Ansporn oder zumindest die Möglichkeit mir den Kummer von der Seele zu reden.

Ein Spendenaufruf hatte keinen Erfolg mangels sozialem Umfeld und niemanden der es geteilt hatte.

Ich bin 45. Witwer und Vater eines Kindes im Alter von 12 Jahren.

Meine Frau verstarb vor wenigen Monaten, im Februar. Sie hatte Krebs und mehrere Hirntumore.

Ich war bei ihr. Jede Chemo, jede Therapie, jede Krankenhausnacht habe ich mitgemacht.

Nichts half. Sie fand sich damit nach und nach ab.

Schrieb Briefe für unser Kind für jeden Geburtstag und andere Feierlichkeiten, sogar vorsorglich einen für die eventuell Hochzeit unserer Kindes. Weil sie wusste, dass sie nicht mehr da sein wird, wenn es so weit wäre.

12. Februar. Ich holte gerade unser Kind von der Schule ab.

Da kam der Anruf vom Krankenhaus, dass meine Frau verstorben sei.

Unser Kind erkannte an meinen Gesichtszügen bereits, was los war und fing an zu weinen. Ich konnte erst viel später weinen, als ich alleine in unserem Ehebett saß und es wirklich im Kopf realisiert hatte, dass ich sie nie wieder sehen oder hören würde.

Danach ging alles so ziemlich den Bach runter.

Ich rutschte in Depressionen rein, unser Kind rebellierte und vernachlässigte die Schule. Im Mai bekam ich kurzfristig einen Platz in der Familientherapie und seit dem geht es zumindest etwas bergauf, was unsere Psyche betrifft.

Ich verlor meinen Job, musste umsatteln und hatte nicht mehr genug Geld für die Wohnung und viele Rechnungen.

Wir verloren die Wohnung, ich musste alles wertvolle Verkaufen um zumindest die Kaution und die Kosten für den Umzug stemmen zu können. Ich wollte mit aller Macht verhindern, dass unser Kind obdachlos werden würde.

Nun sind wir seit 2 Wochen in der neuen Wohnung. Dichter an meinem Arbeitsplatz, recht nahe an der neuen Schule.

Aber wir haben gar nichts.

Das Zimmer unseres Kindes ist der einzige Raum, der wirklich Möbel hat. Alles andere habe ich verkaufen müssen.

Keine Küche, eine undichte Dusche, ein Waschbecken, was am Rohr undicht ist, ein Flur ohne Licht oder Lichtschalter.

Seit Tagen versuche ich alles irgendwie zu organisieren, versuche es vor meiner Tochter zu verbergen, wie dreckig es mir geht. Zurzeit sind noch Ferien. Die meiste Zeit ist sie unterwegs und erkundet die Umgebung. In der Zeit versuche ich dann Geld aufzutreiben und Anlaufstellen abzulaufen.

Einen Vorschuss habe ich mehrfach beantragt, leider hat mein Arbeitsgeber immer wieder abgelehnt, mit der Begründung, sowas würde es erst nach der Probezeit geben.

Ich war beim Sozialamt, Jugendamt, bei diversen Kirchen und der Diakonie. Ich habe beim Wohnamt vorgesprochen, beim Jobcenter und einem lokalen Sozialverband.

Durch meinen Vollzeitjob und dem eigentlichen Gehalt rassle ich aber über all durch und es wird keine Notwendigkeit gesehen.

Das Jugendamt hat eine Familienhilfe vorgeschlagen, die soll laut Termin aber erst Ende August sich bei uns melden.

Ich versuche auch in die Privatinsolvenz zu kommen oder etwas ähnliches, damit ich all die Schulden, auch von der Krankheit meiner verstorbenen Frau, stemmen kann.

Zusätzlich habe ich versucht, Pfand zu sammeln, so wie es möglich ist und auch über einen Spendenaufruf schon nachgedacht.

Aber niemand in meinem Umfeld hat da allzu großes Interesse daran.

Die Eltern meiner Frau haben nach ihrem Tod den Kontakt komplett eingestellt und lediglich angedroht sich das Sorgerecht für unsere Tochter zu holen, weil ich als Mann mich ja nicht alleine um ein Mädchen kümmern kann und generell geben sie mir die Schuld an ihrer Krankheit und ihrem Tod.

Aufgrund vieler Jugendsünden und jetzigen Diabetes darf ich auch kein Blut oder Plasma spenden. Nebenbei Jobben oder Nachbarschaftshilfe habe ich schon Aushänge verteilt, bisher leider erfolgslos.

Was kann ich noch machen, damit ich das alles schaffe? 1-2 Monate reichen ja aus um wieder etwas finanziell besser da zu stehen, aber jetzt akut habe ich nichts, um uns zu versorgen.

Was kann ich noch machen? Ich arbeite schon wo ich kann und versuche nicht zu betteln.

Bevor ich mich auf die Straße stelle mit Pappbecher, Hunger ich lieber.

Ich muss das irgendwie alles schaffen, unserer Tochter zuliebe!

Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Krebs, Partnerschaft, PayPal, Witwe, spenden

Mit 16 aus dem Haus geschmissen?

Guten Tag,

ab dem 01.08 fange ich vermutlich mit meiner Ausbildung an und bekomme somit mein eigenes Gehalt.

Meine Eltern stellten meine 19 jährigen Bruder und mich jetzt vor die Wahl, am 01.08 je 300€ zu zahlen und fortan jeden Monat diesen Betrag als Miete zu bezahlen.

Wenn ich es zum 01.08 nicht schaffe diese Summe vorzuzeigen (was ich nicht schaffe, da sie von uns Kindern unser Geld aufgrund von Geldmangel genommen haben), lande ich auf der Straße.

Mir wurde von meinen Eltern ausdrücklich der Wunsch ausgesprochen, das ich die Familie (dessen Teil ich laut ihnen schon lange nicht mehr bin) verlasse und mir eine Mietwohnung anlege.

Meine Eltern hatten schon in Ihrer Vergangenheit Probleme mit dem Jugendamt (Häusliche Gewalt) und all anderer Dinge.

Eine Mietwohnung ist wirklich zu teuer und mit meinem Azubi Gehalt wird es nicht gerade leicht werden.

Das “Ja” auszuziehen habe ich von meinen Eltern schon bekommen und sie drängen mich gerade zur Wohnungssuche.

—-

Natürlich ist deren Entscheidung nicht spontan, sondern schon seit einigen Jahren geplant gewesen. Ich habe ihnen nur nicht geglaubt das sie das durchziehen würden.

Unschuldig an allem bin ich auch nicht gerade, ich wünschte meinen Eltern (nachdem ich erfahren habe das sie mir meine ca.1200€ nicht zurückzahlen würden) den Tot gewünscht und meinen Vater einen armen Hund genannt. Laut ihnen bin ich schon immer schuld am Zerfall ihrer Familie gewesen.

Selbstverständlich kann man mein Verhalten als unangebracht sehen, doch meine Eltern haben schon lange ihre Eigenschaft als Eltern verloren, vor allem nachdem ich oft (manchmal zu recht) geschlagen wurde (vor einigen Jahren mussten wir Kinder auch jede Woche zum Arzt, damit dieser überprüft ob es uns gut geht).

—-

Meine Frage lautet jetzt:

-Dürfen sie von mir Miete abverlangen?

-Dürfen sie mich rausschmeißen?

-Was soll ich machen? Mir ist bewusst, das es ihnen egal ist ob sie dürfen oder nicht, und ich habe Angst das meine Ausbildung gefährdet wird, wenn ich das Jugendamt dazu hole.

—-

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt

Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Würde es mehr Kinder geben, wenn wir aufhören würden, ständig andere zu belehren?

Es ist nur ne Vermutung aber ich glaube, dass Deutschland nur deswegen ein Problem mit Nachwuchs hat bzw. dessen Rückgang, weil es immer mehr "erdachte Erziehungsregeln" im Umgang mit Kindern gibt. Ich weiß, dass die landläufige Meinung ne andere ist. Aber diese scheint mir realer!

Geld schließe ich komplett aus, weil in armen Ländern ist die Geburtenrate viel besser.

Was Soziale Länder einfach erworben haben ist ein starkes Kümmergefühl, welches früher nicht so ausgeprägt war und in ärmeren Ländern auch nie eingetreten ist. Mütter werden hier schon schief angeguckt, wenn das 2-jährige Kind nur für 10 min am Handy ist. Hartes Maßregeln in der Öffentlichkeit ist ein absolutes No-go, alles muss auf Augenhöhe und weich passieren. Babys lässt man nicht im Bett weinen usw usf.

Nun meine eigentliche Frage.
(Klingt jetzt leider etwas rabiater als ich es meine) Wieso gibt man sich vor dem 5 LJ so viel Mühe fürs Kind und erdenkt sich immer mehr neue Erziehungsregeln (wie Eltern es doch zu machen haben), obwohl das Kind es in dem Zeitraum sowieso alles vergisst?

Geschätzt 95% können sich an nichts erinnern was vor dem 5LJ passiert ist, ob sie im Laufstall gefallen sind oder nackt ums Haus gerannt sind. Annähernd von Nichts bleibt davon in Erinnerung.

Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Geburt, Biologie, Psychologie, Demographie, Familienprobleme, Jugendamt, Soziales

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Kann das Jugendamt mich zwingen, in einer Wohngruppe zu bleiben?

Hallo,

ich bin 11 und wohne seit einem Jahr in einer Wohngruppe, weil ich Magersucht habe/hatte und die in der KJP gesagt haben, dass das auch viel mit meiner Familie zu tun hat. Ich habe gesagt, dass ich das nicht will, aber es hat sie einfach null interessiert und die haben ohne das ich das wollte beim Jugendamt angerufen. Meine Mutter war auch dagegen (mein Vater ist vor 3 Jahren bei einem Autounfall gestorben weil er betrunken war). Das Jugendamt hat dann irgendwie meine Mutter beurteilt und dann hat eine Richterin gesagt, dass ich nicht mehr zuhause wohnen darf. Ich wurde dann direkt von der KJP in eine therapeutische WG gebracht die nicht mal im gleichen Bundesland ist. Ich durfte dann einen Monat nicht alleine raus und keinen Kontakt mit meiner Mutter haben, damit ich mich eingewöhne. Und jetzt darf meine Mutter nur maximal 2 mal im Monat kommen für 1,5 Stunden und dann müssen wir auch in der Wohngruppe bleiben und ich darf sie nicht alleine sehen.

Ich verstehe das einfach nicht, ich mache alles so gut, ich habe fast Normalgewicht, ich bin gut in der Schule und ich mache auch keinen Unsinn in der wg mehr. Ich bin am Anfang manchmal heimlich zu meiner Mutter gefahren aber dann hat mich die Polizei da gewaltsam wieder rausgerissen (dürfen die das überhaupt?). Aber das mache ich auch nicht mehr und sogar die Betreuerinnen sagen, dass ich das gut mache.

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll… Ich will hier nicht mehr bleiben. Die Regeln sind voll streng und alles was ich mache wird über analysiert. Außerdem finde ich es peinlich und traue ich mich nicht, Freunde zu finden weil die dann irgendwann rausfinden, dass ich in einer wg wohne und das finde ich voll peinlich.

Was soll ich jetzt machen? Kann ich eine andere jugendamtsmitarbeiterin bekommen oder was kann ich machen? Ich will einfach echt wieder nach Hause. Ich fühle mich so einsam hier und weine fast jeden Abend heimlich in meinem Bett…

Danke falls jemand das bis hier gelesen hat! Ich hoffe, jemand hat eine Idee was ich machen kann!

Angst, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Wohngruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt