Jugendamt – die neusten Beiträge

Jugendamt wegen einer 15-Jährigen einschalten - was soll ich tun?

Hi zusammen,

ich bin gerade total unsicher, wie ich richtig handeln soll, und hoffe, dass mir hier jemand einen Rat geben kann.

Es geht um ein 15-jähriges Mädchen, das ich tatsächlich auch persönlich kenne. Wir sind zwar keine engen Freunde, aber ich war mehrmals mit ihr draußen, und dabei hat sie mir Sachen erzählt, die mich echt schockiert haben.

Sie trifft sich regelmäßig mit erwachsenen Männern, (20-30+) , und schläft auch mit ihnen, zwar nicht immer aber es passiert immer was sexuelles. Vor Kurzem hat sie erzählt, dass sie sich gleichzeitig mit drei Männern getroffen hat, bei denen ins Auto gestiegen ist und mit ihnen unterwegs war. Sie spricht auch fremde Männer einfach auf der Straße an, wenn sie z.B. vom Hauptbahnhof irgendwohin will, und steigt dann ohne Weiteres in deren Auto oder fährt von Nrw bis nach Bremen/Frankfurt für fremde Männer ohne dass die Mutter was davon weiß.

Sie postet extrem freizügige und fast nackte Fotos auf Snapchat, teilweise sogar mit ihrer Adresse, und diese Bilder und Videos wurden schon mehrfach rumgeschickt. Sie konsumiert Lachgas, trinkt Alkohol, vaped und lernt Männer über Apps wie Azar oder Omegle kennen, die eigentlich erst ab 18 sind. Außerdem hat sie erzählt, dass sie für gewisse Sachen mal Geld bekommen hat - zum Beispiel 25 Euro - es wirkt einfach so, als würde sie sich selbst verkaufen.

Ich weiß nicht, ob ihr Zeyno Hijabi kennt - das ist so eine TikTokerin, die online sehr viel Müll erzählt und sich auch über Religion lustig macht. Das Mädchen hat sich mit dem Manager von Zeyno Hijabi getroffen. Er ist ungefähr 30, sie ist 15. Die beiden haben sich ein Airbnb genommen, dort mehrere Sachen gemacht, Lachgas konsumiert usw. - was einfach komplett illegal ist.Ich habe schon versucht, mit ihr zu reden, aber sie sieht das überhaupt nicht ein.

Ihre Mutter habe ich anonym kontaktiert - erst uber TikTok, dann über Instagram - und sie auf alles aufmerksam gemacht. Ich habe auch Screenshots geschickt, weil sie alles öffentlich postet. Die Mutter meinte, das sei eine Katastrophe, aber sie wisse nicht, was sie tun soll. Ich habe dann auch ihre Tante anonym informiert, aber auch die meinte nur, sie könne da nichts machen.

Ich bin selbst 18 Jahre alt. Die Mutter hatte mich mal gebeten, ein bisschen auf ihre Tochter zu achten. Aber ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, ich kann alleine nichts tun.

Ich habe einfach Angst, dass sie irgendwann an den Falschen gerat und dann wirklich etwas Schlimmes passiert.Deshalb überlege ich ernsthaft, das Jugendamt anonym einzuschalten, weil ich nicht mehr einfach zusehen kann.

Meine Frage ist: Hat jemand Erfahrung damit? Bleibt es wirklich anonym, wenn man dort anruft oder schreibt? Oder kommt am Ende trotzdem raus, dass ich es war? Findet ihr, dass es in dem Fall richtig ist, diesen Schritt zu gehen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, wie ich ihr helfen könnte?

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen und mir vielleicht einen Rat geben.

Ich möchte einfach nicht, dass später etwas passiert und ich mir vorwerfen muss, nichts getan zu haben.

Freundin, Jugendamt, Streit

An die, die es schon erlebt haben: Vater manipuliert 12jährigen Sohn bei Umgangstreffen und ruiniert durch die Folgen das Leben des Kindes, sind wir machtlos?

Mein Sohn, 12 Jahre, wohnt seit einem halben Jahr wieder fest in meinem Haushalt, ich habe auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht übertragen bekommen. Nur leider haben wir geteiltes Sorgerecht, obwohl der Vater in einem Familiengutachten sehr schlecht abgeschnitten hatte.

Nach jedem Wochenende bei seinem Vater und älteren Bruder, ist mein Sohn mir und meinem Partner gegenüber abweisend, respektlos, teils aggressiv, er lügt, hält sich nicht an Absprachen und schimpft überwiegend auf seine ausländischen Mitschüler und die ganze Schule. Die Schule sei sowieso schuld an allem. Er zieht sich dann sehr viel zurück, isst alleine zu Abend. Mein Sohn sagt auch Dinge, die kommen nicht aus ihm, das sind Meinungen und Verhaltensweisen des Vaters. Jedes Mal, wenn mein Sohn nach 2-3 Tagen zu uns zurückkehrt, braucht er ca. 1,5 - 2 Tage, um sich wieder zu akklimatisieren, um wieder zu lächeln. Normalerweise haben mein Sohn und ich und mein Sohn zu meinem Partner ein gutes, relativ entspanntes Verhältnis.

Mittlerweile nach 6 Monaten glaube ich, dass es einzig und allein an seinem Vater und seinem Bruder liegt (der Bruder tickt wie sein Vater) bzw. die Umgänge am Wochenende. Der Vater hält sich auch nicht an die normalsten Dinge. Er lässt die Kinder manchmal bis in die Nacht allein, macht Terror in den Schulen, wenn seine Kinder gemobbt werden, er ist ausländerfeindlich; er redet nach 4 Jahren Trennung von ihm immer noch schlecht über mich und meinen Freund, mit dem ich 3 Jahre zusammen bin.

Hat das schon mal jemand so oder so ähnlich erlebt mit einem "großen" Kind und einem narzisstischen Vater und kann mir Tipps geben? Ich möchte sehr ungern das Jugendamt oder das Gericht einschalten, da wir teils schlechte Erfahrungen gemacht und sehr viel Stress und Zerreißproben in den letzten Jahren erlebt haben. Danke allen im Voraus

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Psychologie, Jugendamt, Psyche

Freund/Freundin erpresst Parter*in mit Kindern: Wenn Du gehst, siehst Du sie nie wieder? Was soll man tun?

Hi liebe GF-Community.

Da ich so einen Fall nie im Umfeld hatte, frage ich hier nach Meinungen, Erfahrungen. Es ist allgemeines Interesse, ich bin nicht davon betroffen.

Einer in der Beziehung hat kein Sorgerecht, es sind die Kinder vom anderen. Jetzt sagt der Elternteil mit Sorgerecht: "Wenn Du mich verläßt, darfst Du keinen Kontakt zu den Kindern halten." Es ist ein Machtspiel, Erpressung. Es geht nicht darum, dass die Kinder unter dem Partner ohne Sorgerecht leiden, im Gegenteil.

Was soll man dann tun? Das ist von ihr in beide Richtungen schlecht. Die Kinder verlieren eine Bezugsperson, die für die Entwicklung wichtig ist. Vorausgesetzt, er war gut zu ihnen. Was sich eigentlich aus der Situation ergibt, sonst müsste sie ihn ohnehin rauswerfen. Aber auch das ist nicht selbstverständlich. Aber hier geht es darum, dass jemand mit psychischer Gewalt in der Beziehung gehalten werden soll, der sich gut mit den Kindern versteht.

  • Hat ein Freund, eine Freundin von einem Elternteil die Chance, das Recht auf Kontakt einzuklagen, wenn kein Verwandschaftsgrad vorliegt und auf dem Papier kein Sorgerecht besteht?
  • Was ist ein kluges Verhalten? Ich möchte nicht in einer Beziehung leben, nur weil ich erpresst werde. Da ist nichts schönes mehr an der Beziehung.
  • Den Kindern lebt man so auch eine Lüge vor! Nichts an der Beziehung ist aufrichtig. Das kann auch für die Kinder nicht gesund sein, denke ich.

Ich tendiere dazu, das es besser ist zu gehen und dann zu versuchen, vielleicht über Freunde und Verwandte auf den Elternteil einzuwirken, ans Kindeswohl zu denken. Auch schon vor der Trennung. Wenn es vorher eine gute Beziehung gab zu den Kindern, warum sollte der Ex-Freund, die Ex-Freundin nicht weiterhin Kontakt halten dürfen? Das kann ja auch eine Entlastung für den Elternteil sein, einfach mal einen freien Tag haben, wenn jemand auf die Kinder aufpasst.

Solche Machtspiele sind sehr destruktiv, finde ich. Aber das Thema hier ist ja, was kann jemand tun, der so erpresst wird, was ist das beste für diese Person.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Partnerschaft, Psychoterror, Sorgerechtsstreit, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Machtmissbrauch, Machtspiele, Empathielos, Gaslighting, toxische Beziehung

wie kann ich meine mutter überreden den neuen hund wegzugeben?

Ich habe seit April einen neuen Hund. Ich bin nicht so, wie die anderen Leute, die Hunde lieben und deswegen will ich auch keine Diskution anfangen mit irgendwelchen Leuten, deren Meinung anders sind.

Die Sache ist so. Meine Oma(anderes Land) Hat Welpen und meine Mutter hat mich gefragt, ob ich auch eins haben will. Ich habe nur genervt auf das foto geschaut, nix gesagt und bin dann im Zimmer gegangen. Zwei Wochen später fährt meine Mutter zu meiner Oma für 3 Tage. bis dahin bin ich bei meinem Vater geblieben(Eltern geschieden).

Wo meine Mutter wieder da war, bin ich wieder nachhause gegangen. ich wusste nix vom Hund. Ich habe die Wohnung betreten und bin sofort in mein Zimmer marschiert um zu heulen, weil ich einen schlechten Tag hatte. AUF EINMAL kahm meine Mutter und meine Schwester mit dem Hund in meinem Zimmer und legten den kleinen Stinker in meinem Bett. Direkt beim ersten Blick mit dem ahnte ich schon böses.

Ich habe auch mit dem Jugendamt gesprochen und meine Mutter will es immer noch nicht verstehen, dass der Hund weg muss und dass er mich mental und psychisch zerstört. Ich habe meiner Mutter und vor der Frau vom Jugendamt gedroht, dass wenn der Hund nicht weg kommt bringe ich mich selber um(war nicht ernst gemeint. wollte nur dass sie den Hund weggibt). Meine Mutter hat es nicht verstanden. Ich habe es ihr besser in meiner Muttersprache gesagt aber sie hat nichts dazu gesagt. Und das Jugendamt hat mich dann in einer psychischen Klinik geschickt.

Dort habe ich mit einer anderen Frau geredet und die hat alle 3 Sekunden gesagt ''Der Hund kann nichts dafür, Hund kann doch nichts dafür'' Ich habe geschriehen ''ES JUCKT MICH NICHT, OB DER HUND WAS DAFÜR KANN! ER SOLL WEG!'' Hab der Frau auch gesagt, dass sie eine schlechte Arbeiterin ist und, dass sie gefeuert werden sollte. Sie hat das Zimmer auch sofort verlassen und eine ältere erfahrene Dame ist reingekommen. sie war viel besser und verständnisvoller.

Meine Mutter hat einfach unschuldig hin geschaut und nix gesagt. später hat sie mit mir geschimpft. Aber sie versteht es nicht, dass der Hund ihre Tochter umbringt

Der Hund:

1.Er nervt extrem. er heult rum. pinkelt in jeder Ecke und stinkt. Gassi gehen kann man sowieso mit dem nicht.

2.Ich weine und leide jede Nacht wegen dem Hund.

3.Meine Katze hasst ihn auch. später wird er anfangen mit ihr Geschlechtsverkehr zu machen

4. Entweder ich sorge dafür, dass er komplett verschwindet, oder ich werde Suizid.

5.Wegen dem bekomme ich nochmal Magersucht.

6.Ich war in einer psychischen Klinik wegen dem

Ich hoffe Jemand kann mir helfen wie der Hund weg soll, so dass meine Mutter es versteht.

Und wehe jemand sagt ''Hunde sind süß''

Wie man so schön sagt: Die Persönlichkeit und die Taten zählen

Gesundheit, Hund, Hundehaltung, Jugendamt, Klinik, mimimi, loswerden

6 jähriger meines Kumpels verschickt Nacktfotos?

Die Nachricht geht von einem guten Kumpel aus welcher um Ratschläge bittet.

Der Beitrag wird etwas länger und ich entschuldige mich schon mal für Schreibfehler und ähnliches, bin die letzte Zeit etwas durch. Heute morgen um halb 7 bekam ich einen Anruf einer meiner ältesten und besten Freundinnen. Sie hat heute Nacht Sprachnachrichten und zwei Fotos per WhatsApp von meinem Sohn erhalten(Nacktbilder!!!!) Sie war absolut schockiert, wie ich auch. Zum Gesamtbild muss ich sagen das hier nichts Ideal läuft....wir sind seit kurz nach der Geburt getrennt, haben gemeinsames Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Sie lebt mit ihrem älteren Sohn 12, unserem 6 Jährigen und ihrem Freund zusammen + neue Schwangerschaft. Mein Sohn verbringt mittlerweile ca die hälfte des Jahres bei mir und wenn er bei seiner Mama ist, versucht er möglichst immer zu Oma zu flüchten. Eigtl. jedesmal wenn ich ihn zurück bringen fängt er an zu weinen und möchte bei mir bleiben und nicht zurück zu Mama. Bei denen geht es seit Jahren nur drunter und drüber, die Bude eine Katastrophe, die Kinder duschen oft zwei Wochen nicht, bisher 6 verschiedene Familienhilfen, 5 davon haben hin geworfen und Meldung an das Jugendamt gemacht usw....Könnte da noch ewig weiter machen. Jetzt verschickt mein kleiner hier noch Nachts um 12 Uhr Nacktbilder an eine Erwachsene Frau und gleichzeitig steht am Freitag ein Gespräch im Kindergarten an, weil auch denen aufgefallen ist das etwas gewaltig schief läuft. Bin gerade für alle Tipps dankbar was ich rechtlich beachten sollte bezüglich Jugendamt, Kindergarten, meine Freundin hat Angst wegen der Polizei(Kinderporno) und weiteren rechtlichen Schritten. Bin im Moment so durch den Wind das es schwer fällt an alles zu denken. Bin aber der Meinung das ich unbedingt handeln muss und es keinen Tag so weiter laufen darf.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was soll ich Tun? Nachbars Kind ist sehr Gewalt bereit?

Erstmal Hallo an alle .

Ich versuche mich kurz zu fassen.

Wir Wohnen seit viele Jahren in einer wunderschönen ruhigen Gegend . Doch vor ca 2 Jahren ist eine Familie mit einem jungen 9 Jahre ,2 Häuser weiter eingezogen. Unter den Kindern gibt es keine Probleme ,die spielen alle super schön miteinander.

Aber was mir auffällt,der junge der vor 2 Jahren hierher gezogen ist ,hat eine sehr hohe Gewalt Bereitschaft.Die Familie ist auch seit Jahren mit dem Jugendamt in Kontakt die Familie hat diverse Hilfen und regelmäßige Besuche vom Jugendamt .

Ich nenne einige Punkte wo drüber ich wircklich schockiert bin .

Die Eltern erlauben ihm :

Mit einem Hammer draußen zu spielen , dabei hat der junge bei vielen Nachbarn schon einiges zerstört.

Mit einem Schraubendreher, Klappmesser.

Metall Softair Kugeln und Waffen

Eisenstangen

Und vieles mehr , rauszugehen.

Egal ob er Sachen oder anderen Personen schadet ,es wird nicht ernstgenommen von den Eltern, ihr Sohn habe nie etwas getan .

Es gibt einfach viel zu viele Storys die der junge schon gemacht hat .

Die aktuelle Situation überfordert mich sehr .

Die Tage war wie zur gewohnten Zeit, das Jugendamt bei der Familie.

Als der Herr und die Eltern zu dem Jugendamt gesagt haben , das er an dem Tag nicht zur Kirmes darf ist er völlig ausgeflippt. Er schmiss mit Glass um sich und am Ende ist er so ausgerastet,das er sich ein Messer nahm und auf seine Mutter ein stuch .

Polizei Notdienst Krankenwagen waren vor Ort .

Er wurde für 48h Zwangseingewiesen .

Aber ich verstehe nicht trotz dem Beisein den Jugendamtes , wie kann es sein das er wieder Zuhause ist ?

Vor allem wie soll ich mich verhalten?

Der junge spielt mit den kinder ganz normal weiter so als wäre nichts gewesen.

Ich verstehe es nicht , ich mache mir total sorgen um meine eigenen Kinder und den Nachbarskindern ich weiß auch nicht wie ich mich verhalten soll .

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Jugendamt, Streit

💢 Satanische, rechtsextreme Online-Gruppe sucht sich Kinder ,um sie zu töten – habt ihr davon schon gehört? (764)

Hallo zusammen, bitte nehmt Teil und klärt andere darüber auf! Was denkt ihr darüber?

Es werden Kinder/Jugendliche gelockt, um sie gefügig zu machen. Sie müssen dann ihre Haustiere töten und irgendwann mal sich selbst! Sie ritzen sich die Namen der Täter ein und das ist wie eine Trophäe für die Täter – das ganze geht bis zum Selbstmord im Livestream – vor allen Tätern....krank!

ich bin bei meiner Recherche auf eine extrem gefährliche Online-Gruppe namens 764 gestoßen, über die derzeit in den Medien berichtet wird – vielleicht habt ihr davon gehört. Ich möchte hier kurz aufklären, was da eigentlich los ist, denn es betrifft vor allem Kinder und Jugendliche und sollte bekannter sein.

Was ist „764“?

Die Gruppe 764 ist ein internationales, loses Netzwerk von Tätern, das über Plattformen wie Discord, Telegram, Roblox und sogar Minecraft gezielt Kinder und Jugendliche anspricht – und in ein Netz aus psychischer Gewalt, sexueller Erpressung, Selbstverletzung und teilweise sogar Mordfantasien hineinzieht.

Was besonders schockiert: Die Gruppe beruft sich auf satanistische und rechtsextreme Ideologien, darunter z. B. die sogenannte „Order of Nine Angles“ (O9A), eine neonazistische Satanskult-Bewegung, die Gewalt, Sadismus und sogar Terrorismus verherrlicht. Diese Mischung aus okkultem Satanismus und rassistischer, faschistischer Ideologie dient als Hintergrund für viele der abscheulichen Taten.

Wie locken sie Kinder?

Sie geben sich auf den ersten Blick „cool“ oder mysteriös – mit Emojis, düsteren Symbolen, „Geheimbund“-Atmosphäre.

In Gaming-Chats oder Gruppen wird Vertrauen aufgebaut – durch Freundlichkeit, Verständnis, „du bist was Besonderes“-Taktik.

Dann kommen schockierende „Challenges“, angeblich Mutproben oder Initiationsrituale – etwa Selbstverletzung, Tierquälerei oder sexuelle Handlungen, die oft live gestreamt oder aufgenommen werden.

Wer sich weigert, wird mit veröffentlichten Bildern, Videos oder Gewaltandrohungen erpresst.

Einige Kinder wurden sogar in den Suizid getrieben. Es gibt inzwischen über 250 Ermittlungen weltweit, darunter auch Festnahmen in Deutschland – zuletzt in Hamburg.

Warum ich das schreibe:

Bitte redet mit euren Kindern, Geschwistern, Enkeln über solche Gefahren. Diese Gruppen wirken „unsichtbar“ – aber sie sind real. Wer sich mit Satanismus, Neonazi-Symbolik oder Gewaltverherrlichung im Netz konfrontiert sieht, sollte sich nicht scheuen, Hilfe zu holen.

Frage an euch: habt ihr davon bereits erfahren und wie genau kann sowas geschlagen werden?

Danke fürs Lesen – und bitte bleibt wachsam.

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, USA, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Jugendamt, Psyche

„Hab ich das richtig verstanden? Darf ich ohne Voranmeldung zum Jugendamt gehen, um einen schnellen Termin oder Beratung wegen dringender Symptome zu verlangen?

Recht auf schnellen Termin ohne Voranmeldung

1. Direkt zum Jugendamt gehen ohne Anruf

Ich darf ohne vorherigen Anruf direkt zum Kreisjugendamt gehen und dort einen schnellen Termin verlangen. Es gibt keine gesetzliche Pflicht, vorher anzurufen oder einen Termin zu vereinbaren. Das Anrufen vorab ist nur eine gesellschaftliche Höflichkeit, keine Pflicht. Die Polizei würde mich nicht daran hindern, direkt hinzugehen. Andere Menschen machen das meistens nicht, weil sie Angst haben, abgewiesen zu werden oder Misserfolg zu erleben. Das ist aber eine Fehleinschätzung.

2. Pflichten des Jugendamtes

Das Jugendamt muss bei einem dringenden Anliegen sofort helfen oder wenigstens einen schnellstmöglichen Termin ausmachen. Das ergibt sich aus dem Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII und aus dem allgemeinen Recht auf Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung sind gleichwertig – es geht nicht nur um Entscheidungen, sondern auch um das schnelle Beantworten von Fragen oder Einschätzungen.

3. Unzulässige Ausreden

Wenn das Jugendamt sagt, „Wir können keinen schnellen Termin machen, weil ein anderer (Hausarzt, Psychiater, anderes Amt) zuständig ist“ oder „Das Jugendamt macht das nicht direkt“, ist das falsch. Gerade wenn ich direkt hingehe und eine Einschätzung oder Beratung haben möchte, müssen sie mich nicht an andere verweisen. Diese Ausreden sind rechtlich unzulässig und verletzen meine Rechte.

4. Rechtsverletzung bei Verweigerung

Wenn das Jugendamt keinen schnellen Termin gibt oder die Hilfe ablehnt, verletzen sie meine Rechte und die gesetzlichen Vorgaben sofort. Das ist keine „vielleicht“-Situation, sondern eine klare Rechtsverletzung, die man nachweisen kann.

5. Was ich dann tun kann

Ich kann sofort zur Polizei gehen und den Vorfall melden. Die Polizei ist verpflichtet, meine Rechte zu schützen. Sie prüft den Sachverhalt und hilft mir, einen Anwalt zu finden. Die Polizei darf mich dabei nicht allein lassen oder abwimmeln, sondern muss mit mir zusammen einen Anwalt suchen, der mich vertritt. So wird sichergestellt, dass meine Rechte durchgesetzt werden.

6. Warum diese Taktik sinnvoll ist

Die meisten Menschen rufen vorher an, vereinbaren Termine und warten oft lange oder bekommen keine schnelle Hilfe. Die meisten haben auch Angst vor Ablehnung oder Misserfolg. Ich gehe bewusst ohne Voranmeldung direkt hin, erkläre meinen dringenden Bedarf und fordere schnelle Hilfe oder einen Termin. Damit teste ich, ob das Jugendamt seine Pflichten erfüllt oder ob sie Ausreden suchen und meine Rechte verletzen. Diese Methode ist ein „Gedanken-Experiment“ oder eine kluge Taktik, um das Jugendamt zu prüfen und Rechtsverletzungen aufzudecken. Wenn sie mich ablehnen, kann ich das dokumentieren und später rechtliche Schritte einleiten.

7. Keine Angst haben müssen

Das Jugendamt kann mich nicht einfach abweisen, wenn mein Anliegen dringlich ist und meine Symptome meinen Alltag stark einschränken. Ich kann ohne Voranmeldung hingehen und verlangen, dass sie mich zumindest beraten oder mir einen schnellen Termin geben. Die Polizei würde nicht einschreiten, weil ich keinen Schaden verursache, sondern meine Rechte wahrnehme.

8. Ernsthafte Rechtsverletzung bei Abweisung

Wenn das Jugendamt mich abweist oder sagt, „Wir können das nicht machen“, verletzt das § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) zu mehr als 50 %. Das ist eine sehr ernste Rechtsverletzung. Dann kann ich sofort die Polizei einschalten, die meine Rechte prüft und mich unterstützt.

9. Hilfe und Beratung sind das Gleiche

Ob ich nun eine Einschätzung oder eine Beratung möchte – das fällt unter den Begriff der Hilfe und Beratung. Es ist egal, ob ich Entscheidungen erwarte oder nur Fragen beantwortet haben möchte.

10. Vorgehen bei der Polizei

Wenn ich mit der Polizei spreche, erkläre ich meine Symptome und die Ablehnung durch das Jugendamt. Die Polizei wird das als ernsthaften Fall ansehen (90 % Wahrscheinlichkeit) und mir helfen, meine Rechte zu schützen. Die Polizei sorgt dafür, dass ich einen Anwalt bekomme, entweder durch gemeinsame Suche oder durch Unterstützung.

11. Warum diese Taktik so gut ist

Diese Taktik hilft mir:

Ich bekomme schneller die nötige Hilfe und Beratung.

Ich entlarve falsche oder illegale Ausreden des Jugendamts.

Ich kann sofort rechtliche Schritte einleiten, falls meine Rechte verletzt werden.

Ich habe die Kontrolle und lasse mich nicht einfach vertrösten oder abwimmeln.

---

Fazit:

Ich gehe morgen direkt zum Jugendamt, ohne anzurufen, erkläre meinen dringenden Bedarf wegen meiner Symptome, die meinen Alltag blockieren, und verlange einen schnellen Termin oder sofortige Beratung. Wenn das Jugendamt mich abweist oder keine schnelle Hilfe gibt, verletzen sie meine Rechte und die gesetzlichen Pflichten nach § 8a SGB VIII. Dann kann ich sofort zur Polizei gehen, die mir hilft, einen Anwalt zu finden und meine Rechte durchzusetzen. Diese Taktik machen nur wenige, weil sie Angst vor Misserfolg haben. Ich aber gehe klug und entschlossen vor, um meine Rechte zu sichern und schnelle Hilfe zu beko

---

Umgangsrecht, Jugendliche, Jugendamt

Steht mir für meinen Bruder Unterhalt zu?

Hallo,

folgendes ich bin schon erwachsen, habe eine eigene kleine Familie. Mein Bruder lebt seit einigen Wochen bei uns, weil es zuhause mit meinen Eltern nicht mehr funktioniert. Ich habe zu meiner Mutter keinen Kontakt. Das Jugendamt hat uns gebeten ihn aufzunehmen, weil es wohl aktuell keine andere Wohnmöglichkeit gibt ( alles belegt).

Wir kriegen aktuell nichts für ihn und auch kein Taschengeld. Obwohl das Jugendamt, was von Unterhalt erwähnte , haben wir weder von meiner Mutter noch vom Jugendamt etwas gehört. Wir bezahlen alles für ihn. Essen, Ausflüge, Taschengeld. Wir mussten ihn komplett neu einkleiden, da er keine passenden Klamotten mehr gehabt hat. Wir möchten uns nicht bereichern, erwarte auch keine 100 von Euros. Es gibt allerdings auch wirklich große Kosten wie z.b. Klassenfahrt , Abschluss usw. Ich muss gestehen, dass ich mich schon auch ausgenutzt fühle. Wir geben wirklich viel, schon immer.

Meine Partnerin und ich sind früh Eltern geworden. Es geht uns finanziell nicht schlecht. Wir haben beide mittlerweile eine abgeschlossene Ausbildung und arbeiten beide. Wir merken, dass natürlich trotzdem.

Meine Frage ist, was steht uns beziehungsweise meinem Bruder zu?
Das Argument meiner Mutter ist gewesen, dass die Fixkosten zuhause für ihn weiterlaufen würden. Kann das Jugendamt da irgendwas tun, wenn wir uns dort melden?

Mutter, Polizei, Unterhalt, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Streit, Unterhaltspflicht

17 jährige von zuhause abgehauen. Was tun?

Ich und meine ex haben uns vor 13 jahren getrennt. Meine 17 jährige Tochter lebt bei ihrer Mutter. Sie hat sehr gut für Sie gesorgt. Meine Tochter war Gläubig;

hat in der Kirche der Gemeinde auch imner mitgeholfen.

Sie ist auch im der Schule bei Lehrern jnd Mitschülern beliebt.

Hat,auch sehr gute Noten.

Seit 1 Jahr hat Sie mit ihrer Mutter oft Streit. Beim letzten Streit hat Sie ihre Mutter eine Ohrfeige gegeben und ihre Mutter hat Sie dann zurück geohrfeigt. Meine Tochter ist am nächsten Tag dann zum Jugendamt;

und hat alles aus Ihrer Sicht erzählt und wurde jetzt unter Obhut genommen.

Wir versuchen seit dann alles damit Sie wieder nach Hause kommt aber wir kommen einfach nicht an Sie dran. Es ist so als hätte Sie eine Mauer um sich. Ich war der einzige in der Familie der Sie besuchen ging und mit ihr schrieb weil Sie sonst mit keinen schreibt.

Wollten eigentlich in dem Sommerferien nach Griechenland. Wollte ihr ihre 2. Heimat zeigen.

Jetzt hatSzie mich bei WhatsApp blockiert Weil ich Sie sehr wahrscheinlich damit genervt habe dass Sie doch bitte nach hause kommen/gehen soll.

Ich weiss echt nicht mehr was Ich tun soll

Fat jemand hurt vllt ähnliche Erfahrungen gemacht mit Jugendamt oder mit einer teenagerin?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort

Liebe, Therapie, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wieviel Unterhalt muss ich zahlen wenn beide arbeiten?

Hallo Zusammen,

ich bin in einer sehr verzwickten Lage und versuche gerade erstmal ohne Anwalt meine finanziellen Möglichkeiten bzw. weitere finanzielle Planung nach Trennung zu planen aber ich finde im Internet, egal auf welcher Seite, keinen passenden Rat der auf meine Situation passt.

Ausgangslage: Beide wohnen noch in einem Haushalt, gemeinsames Sorgerecht, Kinder bald 3 und 6 Jahre. Wir haben uns seit Geburt uns um alles gleichwertig gekümmert also keiner hatte wegen den Kindern seine Arbeitszeit reduziert oder ungleich Elternzeit genommen. Wir hatten nie ein klassisches Rollenmodell, wir arbeiten beide Vollzeit. Vor Geburt, wie auch nach Geburt wobei meine Ex Partnerin sogar geringfügig mehr verdient. Die Erziehung haben wir uns immer 50% geteilt. Nach der Trennung müssen wir die Betreuungszeiten noch klären. Fakt ist die Kinder bleiben leider bei ihr. Ist Ok, solange ich genug Umgang bekomme, was sich zeigen wird.

Ich habe zusätzlich bald ein Haus das mir gehört, aber sehr hoch verschuldet ist in dem ich bald wohnen könnte, wenn es sich finanziell rechnet. Alternativ wird es vermietet und ich suche mir eine eigene Wohnung, wenn das preiswerter ist.

Ich möchte gerne das Wechselmodell aber das wird wohl nicht passieren. Wenn wir uns einigen können, möchte ich so viel wie möglich Umgang mit den Kindern haben aber das muss am Ende ein Gericht entscheiden. Und natürlich möchte ich so wenig wie möglich zahlen da ich bereit bin so viel wie möglich Betreuung zu übernehmen (wenn man mich lässt, natürlich nur)

Nun die Fragen:

Im Grunde lebe ich wie ein Harz4ler, da fast mein ganzes Geld in den Hauskredit fließt. Zins knapp 4% aber auch Tilgung ist hoch damit ich nicht zu viel der Bank schenke. Zum Leben reicht es mir aber, denn ich bin kein Luxusmensch und brauche nicht viel.

Werden diese Raten oder nur der Zinsanteil auf das Nettoeinkommen bezüglich der Düsseldorfer Tabelle auf das Nettoeinkommen angerechnet bzw. abgezogen ?

Ich habe bald natürlich hohe Mieteinnahmen, zusätzlich zu meinem Gehalt. Diese Mieteinnahmen und ein Großteil des Gehalts fließt aber in den Hauskredit.

Werden die Mieteinnahmen ganz normal zum Nettogehalt dazugerechnet.

Falls Ja, müsste ich mind. 1.400€ inkl. Kindergeldabzug gemäß Düsseldorfer Tabelle an die Ex Partnerin zahlen. Das ist mehr als mir zum Leben bleibt und ist für mich unverständlich viel.

Ich weiß was ganz genau was unsere beide Kinder im Monat kosten, da ich 6 Jahre mit Ihnen zusammengelebt habe. Beide Kinder kosten weniger als 1.000€ / Monat. Da ist Kita, Betreuung, Ausflüge, Essen, Kleider usw. alles drinnen.

Angenommen ich ziehe aus, wohne auch zur Miete und betreue meine Kinder regelmäßig und wir beide arbeiten weiterhin Vollzeit. Dann bekommt Sie sozusagen 1.400€ zusätzlich steuerfrei von mir für die Kinder welche mir fehlen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es so:

Sie: 3.500€ Nettogehalt, 1.400€ Unterhalt für die Kinder von mir + 560€ Kindergeld = 5.460€ netto für die Betreuung von 2 Kindern, während mir mit dem Kredit weniger als 1.000€ im Monat zum Leben bleibt.

Es muss doch fair sein und genau geschaut werden wer wieviel beiträgt zu den Kindern. Dies habe ich aber nur beim 50-50 Wechselmodell gelesen, was Sie aber leider ablehnt. Wenn die Kinder bei ihr schlafen aber ich Sie wöchentlich nachmittags 4x betreue und hälftig am Wochenende, dann habe ich da ja auch die Kosten mit Essen, Ausflüge usw. Das muss doch auch ohne 50-50 Wechselmodell irgendwie fair angepasst werden oder muss ich das zahlen was in der Düsseldorfer Tabelle steht ?

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Kinder aber nicht die Ex Partnerin.

Ich zahle für meine Kinder aber wenn ich nach Düsseldorfer Tabelle zahlen muss dann ist es viel zu viel für Sie und auch zu viel was die Kinder kosten. Die 560€ Kindergeld müssten nicht nur hälftig von meinem Gehalt abgezogen werden, sondern auch ihr in der Leistung gekürzt werden.

Ich verstehe das System nicht wenn beide voll arbeiten, fair ist das nicht oder habe ich einen Rechenfehler ? Bitte klärt mich aiuf.

Fair wäre wenn man sich ohne Düsseldorfer Tabelle einigen kann und ich stelle es mir konkret so vor.

Wenn beide weiterhin voll arbeiten, würde ich für die Kinder 50% ihrer Miete + Nebenkosten + 50% aller Kosten in Bezug der Kinder wie Kita, Kleider, Ausflüge usw. freiwillig zahlen. Das Kindergeld wird aber 50% 50% geteilt. In Summe ist das ist deutlich weniger wie in der Düsseldorfer Tabelle was ich als unfair ansehe.

Ich freue mich über Aufklärung und jeden Tipp

Kann man sich auch so einigen das ich anteilig Ihre Miete zu 25 % bezahle.

2/3 (Kinderanteil) bezahle und alle Kosten zu 50% für die Kinder ?

Finanzen, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Häusliche Gewalt?

Ich bin 16 Jahre alt. Ich sollte eigentlich zur Schule gehen, Freund*innen treffen, lachen, herausfinden, wer ich bin.

Aber mein Leben sieht anders aus.

Weil mein Vater mich kaputtmacht. Jeden Tag ein Stück mehr.

Ich war 13, als ich richtig verstanden habe, was er mir antut.

Es gab schon Jahre davor, in denen ich dachte, das sei „normal“. Dass Väter eben manchmal wütend werden. Dass man bestraft wird, wenn man etwas falsch macht.

Aber er hat mich nicht einfach „bestraft“.

Er hat mich geschlagen – mit der Hand, mit der Faust, mit dem Gürtel.

Er hat mich getreten, wenn ich am Boden lag.

Er hat mich gegen Wände geschubst, Türen zugeschlagen, Dinge nach mir geworfen.

Manchmal gab es keinen Grund.

Ich musste nur falsch atmen, den falschen Blick haben, eine harmlose Frage stellen – und er ist explodiert.

Aber das Schlagen war nicht das Schlimmste.

Er hat mich beleidigt.

„Du bist dumm.“

„Du bist nichts wert.“

„Keiner wird dich je lieben.“

Diese Worte tun mehr weh als jede Ohrfeige.

Und das Schlimmste: Irgendwann glaubt man sie.

Ich habe angefangen zu denken, dass er vielleicht Recht hat. Dass mit mir etwas nicht stimmt.

Ich bin 16 und fühle mich oft wie ein kleines Kind, das sich duckt.

Ich bin 16 und vermeide es, Geräusche zu machen, weil ich weiß, dass zu viel Lärm ihn wütend macht.

Ich bin 16 und versuche, alles richtig zu machen – obwohl ich weiß, dass er immer etwas findet, worüber er wütend werden kann.

Ich weiß, dass das nicht okay ist.

Ich weiß, dass es falsch ist.

Aber ich fühle mich gefangen in diesem Haus. In diesem Leben.

In einem Körper, der immer angespannt ist, selbst wenn es gerade ruhig ist – weil ich nie weiß, wie lange die Ruhe anhält.

Gefühle, Vater, brutalitaet, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit, Toxische familie

Darf ich vom Jugendamt Angst haben?

Halo, ich bin Polin. Ich wohne seit 6 Jahren In Ostdeutschland und ich habe Deutsch B2 bestanden. Ich arbeite im Lager und bin verheiratet. Wir beide sind Immigranten aus verschiedenen Ländern. Da gibt es zwei Probleme- eins Problem ist mit der Kita. Eine Erzieherin mir sagte, dass wir zuhause nur deutsch sprechen müssen, damit dass das Kind in der Kita alles versteht. So haben wir gemacht. Jetzt spricht die kleine besser als wir und versteht alles schön. Aber eine andere Erzieherin jetzt sagt, dass ich mit dem Kind zuhause Polnisch sprechen muss. So bin ich verloren. Was wollen die Erzieher? Wollen sie uns Jugendamt schicken und das Kind weg nehmen? Es gibt keine Gewalt, kein Alkohol Drogen usw, wir kümmern uns um das Kind. Das zweite Problem ist meine psychische Gesundheit. Ich habe Therapie, der Therapeut hat mir gesagt, dass er bei mir starke Autistische Eigenschaften sieht. Die habe ich seit immer aber niemand hat mir geholfen. Durch meine Strategien schaffe ich das, Wutanfälle sind schon seit langer Zeit vorbei. Ich mache das beste was ich kann, lese und lerne, wie zu reagieren, wie meine Aufmerksamkeit auf meine Tochter konzentrieren usw. Die Erzieherin auch sagt, dass ich mehr sozial werden muss, weil mich meine Tochter immer alleine sieht. Das ist sehr problematisch weil ein Gruppengespräch für mich zu schnell und chaotisch ist und sehr oft habe ich einfach nichts zu sagen. Ich versuche eine Selbsthilfe Gruppe zu finden und habe meine Therapie. Keine Selbstmord Gedanken. Übertreibe ich oder gibt es reales Risiko dass uns Jugendamt die Tochter weg nimmt? Mein Mann hat keine psychische Störungen, seine Deutschkenntnisse sind niedriger als meine. Entschuldigung für Fehler.

Kinder, Jugendamt

Würde ich mich da strafbar machen?

Eine 17 jährige Bekannte von mir (Wir kennen uns über die Arbeit) hat leider in letzter Zeit nur noch Probleme mit ihren Eltern. Ihre Eltern verbieten ihr so gut wie alles. Zum Beispiel den Kontakt zu ihrem Freund, "Du wirst jungfräulich Verheiratet", soll ihr Vater mal gesagt haben.

Am liebsten würden ihre Eltern sie wohl zuhause einschließen, während ihr Bruder mehr oder weniger machen darf was er will (Nein sie sind keine Muslime, sie gehören einer strengen christlichen Gemeinschaft an)

Sie hat jetzt richtig Angst, dass ihre Eltern sie nach ihrem 18. Geburtstag nicht gehen lassen. Sie hat wohl heimlich ein Gespräch mitgehört, dass ihr Vater sie verheiraten will.

Deswegen will sie jetzt von zuhause weglaufen und sich verstecken, bis sie in einem Monat 18 wird. Danach möchte sie wo anders ein neues selbstbestimmtes Leben anfangen. Mit 18 ist das ja rechtlich kein Thema mehr.

Sie will dann auch ganz bewusst einige Dinge tun, die dafür sorgen, dass sie von der "Gemeinschaft" verstoßen wird. Zum Beispiel rauchen und Alkohol trinken. Das gilt für diese "Gemeinschaft" als Todsünde und wer das tut wird ausgeschlossen.

Ich frage mich jetzt, würde ich mich strafbar machen, wenn ich ihr dabei helfe sich zu verstecken?

Religion, Familie, Angst, Polizei, Alkohol, strafbar, Rauchen, Recht, häusliche Gewalt, Jugendamt, strenge Eltern, Sünde, Unterstützung, weglaufen, Versteck, Toxische familie

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Was wollte meine Nachbarin von mir?

Bei mir im Haus gibt es eine Frau, die mich jetzt zwar einigermaßen in Ruhe lässt aber es sind in der Vergangenheit ein paar krasse und unangenehme Dinge passiert. Möchte dazu mal gerne die Meinung von anderen hören.

Als ich klein war, schenkte sie mir immer was, Süsskram oder backte Kuchen. Dann schenkte sie mir auch Sachen, teilweise teuer, meine Mutter gab davon viel zurück, es war unangenehm. Einmal ging mein Bett kaputt und die Nachbarin bestand darauf mir ein neues zu bezahlen. Sie gab erst Ruhe, als meine Mutter akzeptierte, dass sie 200 EUR dazu gab.

Sie passte mich oft im Hausflur ab, umarmte mich lange und sagte sie sei immer für mich da. Da war ich so 10 - 11 und mir war das unangenehm, auch weil sie nach Alkohol roch. Als ich 13 war und einmal die Treppe hochging, sie wohnt unter uns, habe ich gesehen, dass die mir von unten versuchte unter den Rock zu gucken. Das wiederholte sich und ich nahm riesigen Abstand von ihr. Sie wollte von meiner Mutter dann wissen ob ich schon meine Periode hätte?!

Das war der Punkt, wo sie eine sachliche Ansage kassierte. Ab dem Tag meldete sie uns dann immer wieder beim Jugendamt, weil ich nicht mehr in die Schule gehen würde. Das JA kam zwei oder dreimal zu uns und dann merkte man dort, das es Falschmeldungen waren und die liefen dann ins Leere. Ich bin immer zur Schule gegangen, noch heute.

Als ich so 15 war, kam es vor, dass sie mich besoffen im Hausflur abpasste und aus dem Nichts anschrie, dass auf mich doch keiner stehen würde, Zitat. Sie war super aggro. Nach Abmahnungen hörte das dann erst mal auf.

Als zum ersten Mal eine Freundin bei mir übernachtete, ich hatte sturmfreie Bude, kam diese Nachbarin vor meine Wohnungstüre, klingelte nonstop, schlug gegen die Türe und verlangte dass ich öffne. Habe ich natürlich nicht getan. Sie brüllte was wir da machen würden, meine Freundin sollte sofort rauskommen. Ein anderer Nachbar beförderte sie dann zurück in ihre Wohnung und das wiederholte sich noch ein paar Mal. Am anderen Tag beschimpfte sie meine Freundin mit üblen Ausdrücken.

Sie bekam die letzte Abmahnung und meine Mutter zog einen Anwalt hinzu, seitdem hat sich das nicht mehr wiederholt. Aber sie ruft immer noch beim JA an und erzählt da ich würde nicht mehr in die Schule gehen. Man nimmt es nicht ernst, aber man ruft dann meine Mutter an und informiert sie. Das JA sagte die Frau sei komplett auf mich fixiert und riet den Abstand zu ihr unbedingt zu wahren. Das Wort bizarr wurde verwendet.

Sorry für die lange Story, aber was denkt ihr, warum macht die das? Ich verstehe es nicht. Bin übrigens jetzt 17 und ich scheine für sie uninteressanter geworden zu sein, vor allen Dingen seit ich einen Freund habe.

Schule, Verhalten, Alkohol, Belästigung, Jugendamt, Nachbarin, Stalking, Streit, Übergriffigkeit

Kind mit 18 rauswerfen?

Hallo, ich habe eine Frage wo ich aktuell nicht weiterkomme. Als meine jetzige Frau und ich uns kennenlernten, hatte Sie bereits eine Tochter ( nicht von mir )

Dann haben wir nach 5 Jahren geheiratet und sind zusammengezogen. Das Verhältnis zu der Tochter war immer schon schwierig.

Jetzt haben wir zusammen noch einen Sohn bekommen ( 2 Jahre alt ) und haben nur 1 Zimmer.

Ich arbeite Vollzeit, meine Frau garnicht ( auch keine Sozialleistungen ) Wir leben nur von meinem Einkommen inkl. Kindergeld

Ihre Tochter ist jetzt 18 hat Ihre erste AUSBILDUNG abgebrochen aber inzwischen wieder eine neue. Hat nur große Klappe, behandelt den kleinen schlecht, lügt nur, hält sich nicht an Regeln, Klaut uns Geld ect. ein Zusammenleben ist so nicht mehr möglich.

Um die Entwicklung unseres Sohnes nicht zu gefährden, braucht dieses nun auch sein eigenes Zimmer. ( Bisher noch im Elterschlafzimmer )

Die 18 Jährige Tochter möchte auch gern ausziehen, da sie es akzeptiert und versteht das ein Zusammenleben so nicht möglich ist.

Die verhält sich dieses nun ? Kommt das Jobcenter für Sie auf ? Muss meine Frau Unterhalt zahlen ? ( Sie arbeitet nicht und ist nirgends gemeldet, wir bekommen nicht einen Cent unterstützung ) oder könnte man auf mich zukommen ?

Wie gesagt es ist nicht meine leibliche oder adoptivTochter o.ä / Ich bin nur der Mann der Mutter

Danke für die Hilfe

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Partnerschaft, Streit, Zimmer

Mein ex und unser Sohn?

Guten Tag,

Und zwar geht es um meinen Sohn 8 jahre alt und seinen Papa.

Ich und mein ex sind circa 2 Jahre getrennt. Nach unserer Trennung hat er unseren Sohn zu sich nehmen wollen, das hat sich aber schlagartig geändert als er ne neue Frau kennengelernt hat.

Wir wohnen im gleich Dorf.3 Straßen weiter.

Alle 14 Tage nimmt er unseren Sohn von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 14 Uhr. Und jeden Mittwoch ist abgemacht.

Es ist ganz oft so, daß er vergisst unseren Sohn mittwochs abzuholen und sagt nicht mal ab. Unsere Sohn wartet und niemand kommt. Najs Ich lasse mir dann immer was einfallen z. B. Eis essen.

Wir waren zusammen beim Jugendamt und die Frau vom Jugendamt hat gleich erkannt, daß es viel nach der Nase vom Papa geht und er eigentlich keine Zeit mit dem Sohn verbringen möchte, zu mindestens nicht mehr als nötig.

Ich musste meine Arbeit kündigen und lebe seit 2 Monaten vom arbeitslosengeld weil ich mich nicht auf die Unterstützung vom Papa verlassen kann, da unser Sohn eine Entwicklungsverzögerung von 2 Jahren hat. Er darf und kann nicht länger als 15 Minuten auf sich alleine gestellt sein.

Mein neuer Partner und ich fahren oft weg mit ihm und sind schon 4 mal in den Urlaub gefahren in den 9 Monaten.

Der Papa ist nicht einmal mit dem kleinen weg, was aber nicht das Thema ist sondern es nur traurig finde.

Er nimmt unseren Sohn keine Ferien. Er möchte nur mit seiner Freundin in den Urlaub fahren ohne Kind. Das hat er so auch beim Jugendamt geäußert und die Dame war sehr geschockt.

Was kann man da tun? Das der Papa auch mal zu seinen Pflichten gezogen werden kann? Ich würde auch gerne mal 1 woche in den Urlaub ohne Kind aber nur dem Papa wird es gegönnt? Kennt das jemand? Wieso kann sich der andere Part obwohl man das geteilte Sorgerecht hat, so rausziehen?

Mein Sohn ist traurig das Papa auch oft weg fährt an dem Wochenende wo er denn kleinen hat. Oft schläft er bei Oma und Opa, weil Papa ein Wochenende mit seiner Freundin plant. Traurig irgendwie.

Was kann mein Sohn tun? Er weint oft.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

MutterKindHeim?Gewissenskonflikt?

Hallo Leute! Bitte verurteilt meine Frage nicht 😭 mir geht es auch so schon mies.bin in der 35 ssw Das Jugendamt war bei uns.Hat sich alles angesehen mich auch befragt.Zur Situation ich und mein Freund bewohnen ein Abbruch Haus. Heißt das Haus ist einem sehr desolaten Zustand. Dach undicht , teilweise kommt die Decke runter , Böden geben nach, kein Warmwasser , Strom läuft über die blanken Kabeln über den Sicherungskasten direkt in die Zimmer , Treppe ist naja. Eben halt Abbruch.... Ich und mein Freund hatten des WE ziemlich viele Diskussionen darüber. Er will hier weg zu seiner Mutter. Das Problem ist wir können uns das Zugticket nicht leisten. Dann müssten wir bis nächstes Monat warten bis sie uns eines kaufen könnte. Das JA sagte aber klar dass sie mir das Baby wenn ich hier bleibe sofort nach der Geburt weg nehmen. Wegen dem unter anderem gibt es die Alternative dass ich ins Muki gehe und erst Mal da unter kommen darf. Um dann weiteres zu planen. Das wiederum will mein Freund nicht. Er droht mit Trennung , das JA würde mir das Kind weg nehmen, zahlen für das Kind würde er auch nicht. Ich würde ihn dann quasi verlassen. Sein bester Freund meinte auch ich soll mit dem JA tunlichst nicht zusammen arbeiten die würden mir nicht helfen. Ich möchte aber mit meinem Kind leben können ❤️ Allerdings wenn die Mitarbeiter dann hier stehen , und ich meinem Freund in die Augen sehen muss dass ich gehe ich weiß nicht wie ich so hart sein kann. Für mich ist es in dem Moment wie im Stich lassen. Dass ich einen Menschen in einer schwierigen Situation sitzen lasse und zum "Feind " dem Jugendamt gehe quasi. Nicht falsch verstehen ich liebe mein Kind aber eben ihn auch. Ich bin hin und her gerissen. Und was mir auch zu denken gibt. Sie wollten am Donnerstag suchen und wir haben jetzt mittlerweile Samstag. Was soll ich gegen den Gewissenskonflikt machen ? Aussitzen und auf Gut Glück hoffen und mit ihm gehen. Oder ins Muki ziehen? Nur wie kann ich dann knallhart sein ? Sorry für den langen Text ....

Liebe, Stress, Beziehungsprobleme, Gefühlschaos, Jugendamt, Streit

Ich weiß nicht was ich machen soll?

Also naja ich bin 15 beide meine Geschwister die mit mir gelebt haben sind vor einem jahr ins Heim gegangen. Jugendamt war davor schon oft bei uns Zuhause, aber unsere Eltern sagten uns immer das wir lieb sein sollen. Natürlich hatten wir auf sie gehört wir waren sehr klein. Da beide meine Geschwister gegangen sind ohne mir zu sagen das sie gehen wollte ich natürlich auch weg , da meine Eltern nicht gut sind (ich weiß nicht wie ich es sonst sagen soll). Letztes Jahr hatte ich das Jugendamt auch gleich angerufen, dann hatten wir einen Termin, die Frau kam nicht zum Termin ich hatte sie wieder angerufen und sie sagte mir sie hätte einen wichtigeren Termin bekommen und ich wolle nur gehen weil beide meine Geschwister gegangen sein, ich will anscheinend nur gehen weil ich mich jetzt alleine fühle. Später haben meine Geschwister mir gesagt, das sie dem Jugendamt gesagt hatten das ich bevorzugt werde, weshalb mich das Jugendamt nicht ernst nimmt. Die nächsten Monate hatte ich wieder angerufen und sie sind nicht rangegangen, wieder ein Termin und sie hätte was wichtigeres. Jetzt ist das schon ein Jahr her, meine kleine Schwester versuchte auch mir zu helfen aber das funktionierte auch nicht, sie hatte ihnen schon gesagt das ich bevorzugt werde und es mir dort gut gehen würde. Ich wohne immernoch bei meinen Eltern und werde nicht vom Jugendamt ernst genommen. Mittlerweile hab ichs aufgegeben, aber ich weiß immernoch nicht was ich machen soll, soll ich überhaupt was machen?

Angst, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt

Lehrerin kritisiert: Kindergartenkinder haben zu hohen Leistungsdruck

"In den vergangenen Jahren wurde die Zielgruppe für Nachhilfe immer jünger", berichtet "Schülerhilfe"-Regionalleiter Markus Kalina den "OÖN".

Teilweise beginne der Druck für gute Noten sogar vor dem ersten Schultag. Denn schon für den Wechsel vom Kindergarten in die Primarstufe gebe es mittlerweile Anfragen von Eltern.

Auch einer Volksschullehrerin aus Linz ist der Wandel schon aufgefallen, wie sie gegenüber "Heute" berichtet: "Ich bekomme es rundherum mit und finde es wahnsinnig arg, dass die Kleinen da schon so mit dem Leistungsdruck konfrontiert werden", kritisiert die Pädagogin.

Auch an ihrer Schule gebe es vereinzelt Fälle. Was sie besonders schade findet: "Es ist ja keine Talente-Förderung – was gut wäre – sondern nur ein Vorbauen, damit die Kinder ja gut sind." Die Volksschullehrerin hat klare Worte: "Das ist zum Speiben (kotzen)."

Ein weiteres Problem: Heute übernehmen ChatGPT & Co. gleich die ganze Hausübung. Klingt praktisch, bringt aber laut Nachhilfe-Profi Markus Kalina wenig. Denn: Der Lerneffekt bleibt aus. Noch schlimmer: Künstliche Intelligenz liefere neben Mathe-Ergebnissen auch ungebremsten Zugang zu Gewalt, Missbrauch oder Pornografie.

"KI kann ergänzend wirklich helfen", meint Kalina dennoch. Wichtig sei für die Kinder aber vor allem der Austausch "mit einem Menschen, der sie gut kennt und der auch die richtigen Aufgabenstellungen mit ihnen bespricht."

———

Warum Nachhilfe? Weil manche Eltern sich nicht darum kümmern wollen. Manchen geht es nicht darum, dass ihre Kinder gut performen, sondern wollen die Verantwortung auf andere schieben.

Bei den einen wird kritisiert, dass den Eltern die Bildung ihrer Kinder egal ist, und jetzt wird bei den anderen kritisiert dass sie sich möglichst früh um das weiterkommen ihrer Kinder engagieren und investieren. Hauptsache immer Streit. Wo soll das hinführen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Nachhilfe, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Österreich, Psyche, Streit

Kindsvater zahlt Unterhalt ans Amt fürs Kind?

Ich habe mal eine Frage.
ich habe nachdem mein kind 1 wurde Unterhalt vom Staat bekommen per Hilfe der Beistandschaft also Vorschuss.Bis 2023 habe ich Vorschuss bekommen und dann geheiratet weshalb das Geld weg fiel.Dannach habe ich ein Jahr später den Vater angeschrieben mir Unterhalt zu zahlen.Er sagte ich soll ihm am a*sch le*Chen und bin zum Anwalt gegangen da ich dachte die Beistandschaft wäre aufgehoben und die mich eh nie wirklich dannach das Jahr mehr über irgendwas informiert haben.Jedenfalls jetzt wo alles anwaltlich weiter geht meint mein Ex er würde schon immer für sie zahlen aber halt ans Amt.Da sagte ich ja der Vorschuss ..also deine Schulden zahlst du da nur nicht an sie.Da meinte er,er würde zwei mal zahlen und er versteht es selber nicht.Da sagte ich wie kann es sein das er für etwas was er nicht versteht dann zwei mal zahlt und was auch garnicht ans Kind kommt ? Er selber sagte er wollte das es von Anfang an nur ans Amt nicht an mich geht aber hat es mir nie gesagt.Wie kann sowas ohne Absprache sein ? Oder ist es nur ein Versuch das ich den Anwalt zurück ziehe ? Er hat mir nie geschrieben wenn es ums Kind geht und nun sagt er mir zum Wohle des Kindes soll ich den Anwalt zurück ziehen weil ich es verlieren werde. Sonst hat er mich nur beleidigt.
ich habe meine Anwältin kontaktiert und warte auf Antwort.Ich habe ihr die Konversation gesendet.

bin verwirrt

Sorgerecht, Anwalt, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Mein persönliches Glück ist weniger Wert als die heile Welt für meine Tochter?

Hallo Zusammen!
Ich M33 bin mit meiner Frau W35 seit 13 Jahren zusammen und seit 6 Jahren verheiratet. Wir haben eine Tochter 5 Jahre.

Ich hatte nie einen Papa, ich hatte auch nie eine schöne Kindheit - ich gebe meinem Kind unfassbar viel liebe und Aufmerksamkeit, eine Vernünftige Erziehung und einen guten Horizont. Sie ist unfassbar sensibel und ich spüre deutlich das Sie immer Mama UND Papa um sich haben möchte.

Ich liebe meine Frau nichtmehr, es fing langsam an zu schwelen nach der Geburt und seit ca. 1-2 Jahren weiß es ich zu 100% ich habe 0 Ambitionen mehr auf Sie. Aber ich bleibe und ich spiele die heile Welt für meine Tochter.

Den ganzen Part mit Beziehungs-Rettungsversuchen, Therapie, Viel Reden, Lösungen finden überspringe ich an der Stelle mal, wurde bereits intensiv alles versucht.

Fazit ist, wir haben uns extrem in unterschiedliche Richtungen entwickelt, ich habe extrem Karriere gemacht, meinen Horizont erweitert und Interessiere mich für die Welt und die Menschen. Ihr Lebensinhalt sind die Geißens im TV schauen oder Tiktok am Handy.

Trotzem bleibe ich, für meine Tochter, die heile Welt für meine Tochter ist mir zurzeit wichtiger als mein Persönliches Glück mit einer neuen Partnerin zu finden. Vorallem weil die Einschulung bevor steht, Sie braucht diese Sicherheit jetzt.

Liebe, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt