Jugendamt – die neusten Beiträge

Warum ist die welt so ungerecht?

Kurze Beschreibung ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen meine Oma war meine bezugsperson sie war für mich alles und das war ich für sie auch. Alle anderen von der Verwandtschaft waren neidisch und so wurde dann auch mit mir umgegangen.

Mein Stiefvater hat mich nie wirklich akzeptiert und dann kam sein eigenes leibliches Kind und da fing dann auch alles an. Ich war nur das schwarze Schaf wo meine Eltern dann gebaut haben musste ich mit ziehen in das neue haus dann vergriff sich mein Stiefvater an mir sexueller missbrauch fand statt. Ich erzählte dies meiner Mutter diese glaubte mir nicht dann wo er das mit bekommen hatte hieß es ich schaue zu viel Filme und wie ich sowas überhaupt behaupten kann die will nur zu ihrer Oma. Ab da hatte ich dann bei meiner Oma wieder gewohnt.

Jahre später lernte ich meinen leiblichen Vater kennen aber dies hatte nicht funktioniert aber ich erfuhr das Er früher meinen Stiefvater zusammen geschlagen hatte. Vielleicht musste ich damals für den missbrauch leiden. Mehrere Jahre später kam mein erstes Kind auf die welt (2009) eine Tochter sie ist mein ein und alles. 2013 lernte ich einen Mann kennen dieser war jünger als ich den hab ich überalles geliebt 2015 kam dann unser gemeinsamer Sohn auf die welt 3wochen nach der Geburt starb meine Oma mir wurde der Boden unter den Füßen weggenommen nach paar Monaten hatte ich starke gesundheitliche Probleme erlitten wo auch seither nicht weg geht.

Mein damaliger Freund Vater von meinem Sohn hatte kein Verständnis bzw. Hatte es nie verstanden auch hatte er mich mit meinen Kindern immer alleine gelassen und war sehr besessen von mir auch stark besitzergreifend trotz alle dem bin ich noch bei ihm geblieben. Ich hatte aber bemerkt das meine Schwiegermutter mir mein Sohn wegnehmen will weil diese ja nie leibliche kinder bekommen konnte. 2018 habe ich mich dann von meinem Partner getrennt weil ich nicht mehr konnte und er sich als Kind verhalten hatte.

Februar 2019 hatte ich meinen Stiefvater den sexuellen missbrauch vorgeworfen weil jedesmal bin ich erniedrigt worden und wurde gesagt ich bin nix und aus dir wird nix usw. Sein kopf ist enorm geplatzt und schrie die ist psychisch krank die muss in eine Klinik. Ab da hatte er alles dran gesetzt das niemand von dieser familie was mit mir zu tun haben will. Stehe alleine da! Mein ex freund Diese Trennung war dann mein Todesurteil, 2019 wurden mir meine kinder weggenommen auf grund ich wäre psychisch krank und ich würde meine kinder misshandeln, ist aber nicht so weil ich war immer für sie da meine kinder waren/sind alles für mich.

Mein Sohn war etwas anders als andere kinder aber kein Kinderarzt konnte mir sagen was mit meinem kind los ist. Auch da hab ich mich nicht verstanden gefühlt eher erniedrigend. Mein ex wollte mich auf Teufel komm raus zurück haben ich sagte ihm bitte lass es hör auf ich will das nicht mehr. Habe versucht mit ihm zu reden aber er hat es nicht verstanden. 2020 wollte er mich dann mit einer ehemaligen Freundin umbringen lassen bin zu Polizei, Polizei redete mit ihm und er stritt alles ab somit war Aussage gegen aussage.

2021 bin ich von meiner Heimat weggezogen weil ich zu viel Angst hatte. Meine Tochter seh ich 2x im Monat mein Sohn wurde mir seit dem stark entfremdet von meiner ex Schwiegermutter. Ein Kampf gegen das Jugendamt und meiner ex Schwiegermutter. Wie ich weiß steckt meine ex Schwiegermutter mit dem Jugendamt unter einer Decke weil diese sehr stark dominant ist.meine Tochter lebt bei meiner Mutter in dem Haus wo ich einen sexueller missbrauch erleben musste.

Ich weis nicht was da alles schief läuft aber ich kann nicht mehr daher musste ich mich hier öffnen in der Hoffnung das man mir helfen kann. Am Januar dieses Jahres kam eine Diagnose auf den Tisch mein Sohn leidet unter adhs, Autismus und fasd syndrom. Ich kann aus besten Gewissen sagen das ich niemals Alkohol konsumierte der einzigste wo immer getrunken hatte war der kindesvater meines Sohnes. Ja und er darf umgangsrecht meines Sohnes haben. Wo ich nicht verstehe. Ein Prozesskosten hilfeschein bekomme ich nicht was sache Jugendamt betrifft. Was läuft hier falsch?

Kinder, Beziehung, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Streit mit Familie?

Ich kann das alles nicht mehr. ich war heute bisschen später draußen. meine normale uhrzeit ist 22 uhr und meinenmutter meinte heute ist es 21 uhr. ich war bis 0 uhr draußen. das ding ist halt ich war um 22 uhr schon in der bahn aber dann hat mir meine mutter geschrien, ich kriege nix mehr von ihr und dann bin ich ausgestiegen und habe gesagt ok dann bleibe ich einfach draußen. dann hat sie gesagt mach was du willst und das hab ich dann auch gemacht, sie hat mich aber einfach nicht in ruhe gelassen. 20 verpasste anrufe von ihr und oma. dann hat sie gesagt, sie kündigt mein handyvertrag und alles und dann hab ich gesagt warum ich überhaupt nach hause komme, wenn sie mir eh alles wegnimmt. dann bin ich noch bis 23 uhr geblieben und wurde dann um ca 0 von der straße mit dem auto meiner mutter aufgesammelt, in dem auch meine oma saß. wir sind nach hause gefahren und meine oma hat mich wieder mal angemotzt, angeschrien und gesagt ich soll nix mehr von ihr erwarten und mich rumkommandiert wie ein hund und mir dann mit schläge gedroht. das hat mich sehr gestresst und dann hab ich als sie weg war bücher geworfen. dann kam sie wieder rein und hat mich noch 5 mal rumkommandiert mit „sitz“ „räum auf ich schlag dich gleich“ und so zeug und dann hab ich halt gesagt dass sie mich nicht so rumkommandieren soll und sie meinte dann dass ich das kind bin und hören muss und nicht sie, dann hab ich gesagt ich bin mensch und nicht kind und dann ist sie nochmal aggressiv geworden und meinte sie schlägt mich. dann bin ich aus dem fenster gesprungen als sie weg war und jetzt sitze ich draußen. bitte, bevor ihr urteilt, ich hatte es immer schwer in meiner kindheit, meine mutter hat mir nie aufmerksamkeit gegeben, ich hatte nie einen vater, und zuhause fühlt es sich nicht mehr an wie zuhause. ich fühle nur noch negatives zuhause und das schon seit jahren, angst, stress, aggressionen, müdigkeit, gedrückte stimmung, und das ist nicht mal wegen zuhause sondern dort wo meine mutter ist. ich mag es nicht in ihrer nähe, ich fühle mich unwohl, kontrolliert, wie bei der bundeswehr als wär ich soldat oder so. jedes mal ist alles meine schuld, mir geht es nicht gut und ich weiß nicht was ich machen soll. ich habe oft probiert mit meiner mutter ein gespräch zu suchen, aber entweder war sie beschäftigt, genervt oder es endete im streit, bitte ignoriert meine rechtschreibung und grammatik, ich bin gerade sehr müde. ich möchte nur, dass sie lernen, dass man mich nicht mit schläge, drohungen, sachen wegnehmen/verbieten erziehen kann.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Soziales, Streit

Sehr strenge Eltern?

Hallo, wie ihr im Betteff schon sieht gehts um meine Eltern. Ich bin 17 Jahre alt und meine Eltern erlauben mir sogut wie garnichts. Ich darf auf keine Feste, nichtmal bei einer Freundin übernachten von meinem Vater aus. Meine Mutter wäre da glaub ich ein wenig chilliger aber mein Vater ist halt der, der alles Zuhause entscheidet - heisst, meine Mutter passt sich ihm halt an. Ich darf mit Freundinnen bis höchstens 18 uhr raus. Wenn ich in der Nähe nur chille darf ich ca. bis 9. Das wärs aber eigentlich darf sonst wirklich garnichts. Würde auch gerne mal mit meinen männlichen Freunden raus aber das wäre denk ich dad schlimmste für die. Meine Brüder sind genauso die denken die wären mein Vater und lassen mich garnichts. Früher hat mein Bruder auch immer mein Handy kontrolliert. Also habe echt schon ANGST vor meinen Brüdern. Denke sogar mehr als von meinem Vater. Die dürfen aber z.b alles, zwei sind schon ausgezogen einer lebt noch hier und der darf alles. Desto älter ich werde desto weniger darf ich. Mit 18 ausziehen würde ich nie im Leben dürfen, für die gibts sowas mit 18 ein eigenes Leben führen nicht. Nach denen gehts erst wenn ich Verheiratet bin. Ich will nur meine Teenage Jahre genießen. Wenn ich sehe wie meine Freunde alle Spaß haben im Leben drained es mich richtig. Ich versuche auch manchmal meinen Vater zur Rede zur stellen aber seine Denkweise ist einfach unfassbar und wird sich auch nicht ändern egal was ich ihm sage, er ist halt von der älteren Generation und er denkt nur an die Kultur und dass Mädchen nichts dürfen auser Zuhause zu sein, kochen und putzen. Ich ertrags echt nicht mehr. Jugendamt hab ich echt zuviel Angst vorallem weil ich denke ich hintergehe meine Mutter damit. Mein Verhältnis mit meiner Mutter isg ganz ok. Wir streiten manchmal aber trotzdem liebe ich sie. Deswegen weiss ich echt nicht was ich tun soll...

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit, strenge Eltern

Ausziehen mit 17 und Hund, klappt das?

Ich halte es zuhause (wenn man es überhaupt so nennen kann) nicht mehr aus, da ich hier dauerhaft nur Stress habe und es mich wirklich anfängt zu belasten. Ich wohne zusammen mit meinem Vater seit einem halben Jahr bei meinem Opa. Mit meinem Opa komme ich überhaupt nicht klar und will es auch nicht mehr seitdem er handgreiflich wurde und dazu noch mehrmals versucht hat mich zu schlagen. Mit meinem Vater endet alles auch nur noch im Streit aus und ich verstehe mich überhaupt nicht mehr mit ihm.

Ich lebe momentan zum Hauptteil nur noch in meinem Zimmer mit meinem Hund und mache mir hier meistens auch nur noch mein Essen und gehe so gut wie gar nicht mehr runter usw, da ich das letzte mal wo ich angefangen habe mir essen in der Küche zu machen von meinem Opa direkt aggressiv aus der Küche rausgeschmissen worden bin. Er reagiert mir gegenüber oft so und versucht in manchen Situationen auch nach mir zu greifen oder mir in den Haaren zu ziehen usw.

Ich will hier echt nicht mehr bleiben.

Ich bin 17 und werde in zwei Monaten 18.

Würde mir das Jugendamt vielleicht eine Wohnung zur Verfügung stellen für diese zwei Monate? Weil ich verdiene bis jetzt nur 325€ pro Monat und muss noch zur schule gehen. Ich würde aber ab 18 dann direkt richtig arbeiten gehen und ab dann alles selber finanzieren. Und wenn es klappen könnte, würde es dann auch problemlos klappen das mein Hund mitkommen kann? Oder würde das Jugendamt es verbieten oder so? Weil wenn nicht würde ich es nicht machen.

Oder habt ihr vielleicht Vorschläge was man sonst noch machen könnte?

Schonmal danke im Voraus :)

Wohnung, Angst, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Von mein Freund die Ex beleidigt mich andauernd?

Guten morgen,

Ich verstehe es einfach nicht was ich noch machen soll.

Mein Freund hat ein Sohn mit der Ex zusammen deswegen hat er noch kontakt zu ihr und der Sohn hat auch eine Behinderung autistische Züge und er ist 13 Jahre alt.

Er telefoniert ab und an mit seinem Sohn die Ex ist dabei was auch nicht so schlimm ist und mein Freund möchte das ich im Raum bin aber ich verhalte mich ruhig und halte mich komplett da raus.

Momentan geht der Sohn nicht zu Schule rastet zu Hause wohl aus weil er alles haben will aber die Mutter kaum Geld jetzt hat.

Er will jetzt seine Sachen haben, wie zb Handy Tablet aufladenkarte für playstation.

Sie würde für ihr Sohn alles kaufen nur damit er ruhig zu Hause ist, er Randaliert zurzeit viel.

Er hat sein Tablet kaputt gemacht weil Youtube nicht ging und jetzt soll mein Freund ihn ein neues kaufen, er macht momentan vieles kaputt aus Wut hinaus.

Mein Freund möchte Nachts nicht mehr ans Telefon gehen da sie oft anruft weil er zu hause Randaliert und Sie nicht mehr kann.

Sie hat auch schon mit Jugendamt zu tun aber Jugendamt hilft nicht wirklich, er soll in Betreuets wohnen gehen aber erst mal ein Platz für ihn finden was auch für ihn passt ist doch schwieriger als gedacht.

Die Ex möchte hilfe aber nimmt Sie nimmt es nicht an. Ich habe nur gesagt Sie soll noch mal zum Jugendamt gehen das es zu hause kein miteinander leben mehr geht und so aber Sie hat mich auf übelst beleidigt (( S**lampe, ich wäre an sein verhalten schuld obwohl ich den Jungen nicht kenne. ))

Ja ich bin mit mein Freund über einem Jahr zusammen und seid genau vor einem Jahr beleidigt die Frau mich weil Sie ihn noch liebt und Sie nicht über diese Trennung hinweg ist.

Ich soll alles runter schlucken und Sie verstehen aber irgendwann muss doch auch mal gut sein.

Das schlimmste ist einfach wenn er sein Sohn besuchen geht das Sie heimlich Fotos von ihm macht und so hin stellt als hätten Sie was mit mein Freund gehabt deswegen geht er auch nicht mehr so oft dahin.

Jetzt hat er ein neuen Job angenommen bei mir in der Nähe will auch direkt hier hin ziehen gibt Sie mir auch die Schuld weil er dahinter weg ziehen möchte.

Kann ich als die Freundin machen das Sie mich nicht beleidigt? Sie hat auch mir schon gedroht wenn Sie mich dahinter sieht das Sie mich vor allem Leuten anschreien möchte auch wenn mein Kind dabei ist. Ich möchte nicht das mein Kind das alles mit bekommt und die Ex Freundin ist 42 Jahre alt aber wohl nicht ganz normal im Kopf aber ich halte es nicht mehr aus traue mich wegen ihr nicht mehr raus.

Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freundin, Jugendamt, Partnerschaft, Sohn, ausrasten

Eltern erziehen ihre Kinder zu Versagern?

Einige Millennial-Eltern erlauben ihren Kindern, ungeliebte Hobbys sofort aufzugeben. Ein Generationenforscher erklärt die negativen Konsequenzen.

„Fußball? Erst super, dann doof. Karate? Nach zwei Trainings eine Tragödie. Schwimmen? Begeistert gestartet, dann lieber am Beckenrand gechillt. Wir brechen ab. Immer wieder“, schreibt eine Mutter auf LinkedIn. Sie erklärt, dass sie ihren Sohn nicht dazu „zwingen“ würde, ein Hobby durchzuhalten, wenn er keine Lust mehr darauf hat. Ihr Kind würde dadurch lernen, loszulassen, statt an „Unsinn“ festzuhalten. Die Reaktionen, die sie auf ihren Beitrag erhält, sind gemischt.

Einige Nutzer befürworten es, die Kinder zu nichts zu zwingen und sie viel ausprobieren zu lassen: „Ich weiß ganz genau, dass ich als Kind Hobbys verabscheut habe, bei denen ich zum Weitermachen gezwungen wurde“, schreibt eine Userin. Andere sehen das „Quitten“ kritischer: „Kinder handeln viel mehr aus einem Impuls heraus – nur weil er nicht zum Fußball will, heißt nicht, dass er keine Lust mehr auf Fußball hat“, gibt eine andere Nutzerin zu bedenken.

Experte: Ständiges Abbrechen kann Kinder unglücklich machen

„Das Aufhören-Lassen wird immer verbreiteter. Das gab es früher auch schon, aber inzwischen wird es zunehmend sozial erwünscht und ist sogar positiv konnotiert“, sagt der Generationenforscher Rüdiger Maas BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. Er hat zu diesem Thema die Bücher „Generation lebensunfähig“ und „Konflikt der Generationen“ veröffentlicht. Durch das wiederholte Abbrechen gerieten Kinder in eine Negativspirale. Gerade im Sport sei Dranbleiben wichtig, um Erfolge zu sehen und stolz auf sich sein zu können. „Wer aber ständig abbricht, wechselt immer ins Nächste und hat das Gefühl, nichts beenden zu müssen. Diese Suche nach der Utopie kann Kinder am Ende sehr unglücklich machen“, sagt Maas.

Heutzutage hätten Kinder immer früher Hobbys. Infolgedessen seien die Eltern dort auch viel stärker involviert. Das kann problematische Konsequenzen haben: „Sie ziehen ihre Kinder um, schauen beim Training zu und machen mit ihrem Smartphone Fotos. So kann der Verein keine zweite Heimat sein“, sagt der Experte. Die Kinder könnten sich bei ihrem Hobby keine zweite Familie in Form von Freundschaften aufbauen, wenn Mutter und Vater immer dabei seien. Die Kinder würden statt den Trainer ihre Eltern fragen: „Wie war ich? Hast du das gesehen? Hast du es aufgenommen?“

Eltern handeln nicht im Interesse der Kinder

Millennial-Eltern würden sich oft nicht darauf besinnen, was ihnen selbst als Kind gutgetan hat. „Es war nicht schlecht, auch mal allein etwas zu machen, einfach mit Freunden auf dem Bolzplatz zu spielen, ohne dass Eltern danebenstehen und Fotos machen“, sagt Maas. Häufig sei es eine Gratwanderung, herauszufinden, was für das Kind wirklich sinnvoll ist. Kinder sollten sich frei entfalten, doch wenn man nie lerne, durchzuhalten, „lernt man auch nicht, sich durchzubeißen. Karriere heißt auch, dranbleiben“, sagt der Experte. Strategien zur Bewältigung gehörten zum Aufwachsen dazu, doch sie würden heute kaum noch gelernt. „Das finde ich fatal“, sagt Maas BuzzFeed News Deutschland.

Bei wechselnden Interessen des Kindes empfiehlt der Experte den Eltern, einen Kompromiss zu finden. Wenn ein Kind Fußball spielt, aber unzufrieden ist und lieber Karate machen will, könne man dem Kind auch anbieten, beides auszuprobieren: „Klar, du kannst Karate machen, aber bleib beim Fußball erstmal dran“. Manchmal müssten die Eltern ihre Kinder etwas motivieren, „und vielleicht einfach mal allein im Training lassen.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Umgangsrecht mit behinderten Kind?

Hallo meine Tochter ist 4 Jahre alt, und bei ihr wurde eine geistige Behinderung (welche möchte ich nicht erwähnen) diagnostiziert.

Jedenfalls war sie jedes zweite Wochenende bei ihrem Vater der in einer obdachlosen Unterkunft wohnt.

Er hat kein Job bezieht Bürgergeld und zahlt kein Cent Unterhalt.

Neulich kam er an und wollte von mir für jedes zweite Wochenende wo er sie nimmt Geld für Essen haben, damit er sie ernähren kann in der Zeit wo sie bei ihm ist. Mit der Begründung das Kindergeld wäre dafür da, dass ich ihm Geld mit gebe für Essen.

Ich denke mir so wenn man nicht mal 10€ an die Seite legen kann für seine Tochter.. Da hört es echt auf.

Wer sich ständig was zum Kiffen kaufen kann, und auf Festivals gehen kann, der kann ja wohl seiner Tochter auch was zu essen kaufen.

Das eigentliche Problem ist das ich sie aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr zu ihm geben möchte, bzw mit ihm nicht alleine lassen.

Aufgrund vom Kiffen regelmäßig, und Alkoholkonsum was er zwischen durch hat.

Er sieht die Krankheit eh gelassen und versteht es nicht, dasses nix mit Faulheit zutun hat wenn sie nicht laufen will, und in ihrem Buggy sitzen möchte, weil ihre Muskeln geschwächt sind.

Ich habe einen Termin schon beim Anwalt im Mai. Kann man da eine Sperre reinmachen das er sie nicht mehr alleine bekommt? Sondern nur noch 2 Stunden einmal die Woche z. B nachmittags mit jemanden der das betreut..?

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Weil mein Betreuer aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, ich bin ein egozentrisches egoistisches Kind.

Ich hab ihm gefragt warum ich ein egozentrisches egoistisches Kind bin und er hat zu mir gesagt, dass ich nur auf meine eigene Bedürfnisse achte und die Bedürfnisse der anderen sind mir egal.

Ich habe ihm gefragt, warum er das über mich denkt und er hat zu mir gesagt, dass ich ihm immer mit der Wohnungssuche nerve und er so schnell wie möglich machen soll, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung ausziehen kann und somit in die eigene Wohnung kann. Aber ist das nicht seine Arbeit sich mit der Wohnungssuche zu beschäftigen, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen kann? Denn mit dem Jugendamt wurde besprochen, dass ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen soll. Das Jugendamt und der gesetzlicher Betreuer haben den Umzug von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung zugestimmt.

Er hat zu mir gesagt, dass solange ich noch keine eigene Wohnung gefunden habe,

Wie findet ihr die Aussage eines Erziehers? Sind die Aussagen angemessen?

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Erzieher?

Liebe, Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Betreuer, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit

Wohngemeinschaft mit 17?

Hallo allerseits,

ich bin 17 , wohne in NRW, und komme Zuhause nicht mehr klar aufgrund von häuslicher Gewalt etc. Seit Jahren bin ich schon am nachdenken, ob ich mich endlich trauen soll zum Jugendamt/Polizei zu gehen. Alles scheint besser als Zuhause. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich endgültig am Limit angekommen bin und den Schritt bald wagen werde. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem 19 jährigen Freund zusammen, der eine eigene Wohnung mit einem freien Zimmer hat und arbeitet.

Nun zu meinen Sorgen. Falls ich mich bei der Polizei melden würde, könnte ich das nur Nachts heimlich. Ich möchte sehr ungerne in irgendeine Not Obhut o.S. aufgenommen werden, sondern stattdessen direkt zu meinem Freund, wo ich mich sicher fühle. Dort wenn möglich auch permanent bleiben und nicht in Wohngemeinschaften rumgezogen werden. Ich habe nur schlechtes von WG‘s von meinen Freunden gehört, denen es ähnlich wie mir ging. Ich habe gehört dass 17 jährige auch betreutes wohnen in eigenen Wohnungen bekommen können, darüber weiss ich aber leider nicht viel und weiss nicht genau wo ich mich informieren soll.

Nach vielem Erklären zu meinen Fragen..

  1. Könnte ich direkt zu meinem Freund anstatt in einer Notobhut tagelang zu verweilen?
  2. Was passiert nachdem ich zur Polizei gehe?
  3. Könnte ich permanent bei meinem Freund bleiben auch wenn er 50min entfernt von meinem eigentlichen Wohnort lebt? Der Schulweg ist machbar.
  4. Welche finanzielle Unterstützung könnte ich in Anspruch nehmen?
  5. Was wenn meine Eltern mich an der Schule oder an meinen Hobbys abfangen und zur Rede stellen?
  6. Wer unterschreibt Verträge wie z.B. Handyverträge für Internet oder Fitnesstudio und Hobbys?
  7. Wer wird für mich verantwortlich sein? Da ich ja noch minderjährig bin

Ich danke jedem der sich auskennt und mir irgendwie helfen kann

Schule, Wohnung, Angst, Umzug, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit, Wohngemeinschaft

Schreitet das Jugendamt ein wenn man sein Kind zu gut behandelt?

Die Frage ist absichtlich etwas provokant gestellt 🙂

Folgende Situation: Eine Mutter und ein fast 10jähriges Kind haben auf den ersten Blick ein tolles Verhältnis. Der Junge sagt ständig wie sehr er seine Mama liebt, die beiden unternehmen auch viel zusammen und es fehlt ihm an nichts - bezogen auf Zuneigung, Essen, Kleidung und Spielsachen...

Jedoch ist die Mutter etwas zu fürsorglich. Sie bindet dem Jungen die Schuhe, schneidet im das immer Essen, und solche Sachen... Dies führt dazu, dass das Kind immer noch keine Schuhe binden kann und auch nicht weiß wie man mit Messer und Gabel ist. Es schaufelt das von der Mutter in Mini-Häppchen geschnittene Essen bestenfalls mit dem Löffel in den Mund, meistens jedoch einfach mit den Händen. Der Junge kann auch nicht alleine duschen, er geht zwar alleine in die Duschkabine aber die Mutter muss für ihn vorher die richtige Temperatur einstellen. Wenn er sich alleine umziehen soll, dann steht er überfordert vor dem Kleiderschrank und fängt an zu weinen bis Mama kommt und ihm Sachen gibt.

Laut meinen Infos war das Kind aufgrund von Entwicklungsstörungen vor ein paar Jahren daher in einer Ergotherapie und auch beim Logopäden (der Kindergarten hatte das damals veranlasst), beides würde aber irgendwann eingestellt als die jeweiligen Therapeuten der Meinung waren dass der Junge Fortschritte macht und die Mutter nun alleine zurecht kommt.

Überraschenderweise ist der Junge (bald in der 3. Klasse) in der Schule sehr gut, ich würde ihn sogar als intelligent bezeichnen - nur sein Deutsch ist nicht perfekt da die Familie einen Migrationshintergrund hat und im Haushalt wenig deutsch gesprochen wird.

Ich möchte das alles jetzt nicht schön reden, aber zur Verteidigung der Mutter will ich hinzufügen, dass sie das alles nicht mit Absicht macht und auch ansonsten kein grundsätzlich schlechter Mensch ist aber der Junge ist ein Scheidungskind und laut meiner "Analyse" versucht die Mutter ihn von sich abhängig zu machen und zu binden, zum einen um ihm nicht auch zu verlieren und zum anderen um ihre Schuldgefühle durch die Scheidung ihm gegenüber zu kompensieren.

Jetzt zu meiner Frage:

Wie kann ich dem Kind als Außenstehender, der viele Sachen nur vom hören sagen weiß, helfen? Mir tut das Kind leid und ich würde gerne etwas tun... Aber wird das Jugendamt oder wer auch immer dafür zuständig ist in dieser Sache überhaupt etwas unternehmen? Der Junge wird ja nicht vernachlässigt, im Gegenteil, er bekommt viel zu viel Fürsorge und wird behandelt wie ein König... Zudem befindet sich die Familie auch nicht im meinem direkten Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis, daher fraglich ob das Jugendamt meinen Hinweisen überhaupt nachgeht 🤔

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

wer hat schlechte Erfahrungen mit dem Jugendamt Würzburg?

Hallo an alle betroffenen!

Ich bin auf der Suche nach Eltern, Omas und Opas, die unter der Amtswillkür des Jugendamtes in Würzburg leiden oder gelitten haben. Wer hat auch die Erfahrung gemacht über falsch erstellte Gutachten, Gutachtenverschleppung, Kindesentfremdung, Erpressung, Vortäuschung falscher Tatsachen, Manipulation des Kindes durch Verfahrensbeistände, Familienanwälte und ASD-Mitarbeiter! Gezielte Spaltung der Eltern

Ich weiß, dass es viele Eltern hier in Würzburg oder Würzburg- Land gibt, die unter dem gleiche Schicksal leiden!

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Ich bin Mama von 2 Töchtern! Einst waren sie glückliche Kinder, 9 Jahre lang hat das jugendamt Würzburg mich verfolgt, terrorisiert, psychisch kaputt gemacht! 9 Jahre der Angst! Trotz klar gewonnenen Gutachten, ärztlichen Attesten haben sie nicht aufgegeben mich zu vernichten!

Kommentare wie, das jugendamt nimmt nicht einfach Kinder aus den Familien, kann sich jeder sparen! ich habe Beweise über das korrupte System bzw über diese Firma! Ich werde nicht aufgeben, bis die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden. Und denk immer daran!!!

Ist ein Beschluss nicht unterschrieben ☺️ ist er nicht mehr wert wie ein Stück Klopapier

Ihr habt nichts zu befürchten, also meldet euch

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt

Was tun, wenn Bereitschaftspflegefamilie wahrscheinlich überfordert?

Hallo,

ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, wie ich diese Frage stellen soll, bin aber zumindest doch so ratlos, dass ich mir andere Meinungen dazu anhören möchte.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und eine Mietpartei hat hier neuerdings ein Kind im Rahmen einer Bereitschaftspflege aufgenommen. Nun ist es so, dass die Familie hier schon seit fast 10 Jahren wohnt. Ich habe keinen direkten Umgang mit ihnen, habe aber schon diverse Sachen erlebt - da wurde die kleine Tochter (damals 3 1/2) vor dem Haus verprügelt und die Treppe in den ersten Stock hochgezerrt. Die Söhne, beide unter 10 Jahre, werden bei Vergehen immer mal wieder in den Hausflur gesperrt und unterhalten dann mit ihrem Geschrei, Geheule und Tritten gegen die Wohnungstür das ganze Haus. An Wochenenden, wenn diese Familie zuhause ist, wird dort nur auf russisch geschimpft - und zwar so, dass alle etwas davon haben. Im Sommer auch bei offenem Fenster. Neuerdings macht diese Familie Bereitschaftspflege und hat ein kleines Kind (laut einer Mitbewohnerin ca 2 Jahre) aufgenommen. Den ganzen Tag wird das Kind nur auf russisch traktiert.

Das Jugendamt hat sich wohl schon von der ordnungsgemäßen Unterbringung überzeugt, aber Kunststück, der Vater der Familie ist beim Jugendamt der Stadt.

Als er mal seine Tochter (zu dem Zeitpunkt höchstens 5 Jahre) ausgesperrt hatte und weggefahren war, kam die Kleine weinend zu uns. Sie musste dringend aufs Klo und wir ließen sie unsere Toilette benutzen. Als er mit seiner Frau zurückkam haben wir die beiden angesprochen, dass wir so langsam mal darüber nachdächten, das Jugendamt einzuschalten - damals hat er uns ausgelacht und meinte, wir sollten das ruhig doch mal versuchen - nun inzwischen wissen wir ja um seinen Arbeitsplatz bescheid. Trotzdem fragen wir uns, wen man jetzt ansprechen kann/soll.

Als er mit seinen Kindern so umgegangen ist, haben wir uns auch teilweise gedacht, dass das eben bei denen so üblich ist, aber wie soll ein Kind aus einem Kriegsgebiet ein evtl. Trauma überwinden, wenn es den ganzen Tag nur auf russisch traktiert wird? Zumal sich das Jugendamt ja immer ankündigt, bevor es vorbeikommt - eine Bekannte hat neulich gesehen, wie die Tochter, mittlerweile 14, einen ihrer kleinen Brüder vor sich her-getreten hat und immer wieder rief: "Mach schneller, das Jugendamt kommt doch gleich vorbei". Scheinbar musste alles perfekt gestellt sein. Eben Kollegen unter sich. Ich verstehe ja, dass das Jugendamt froh um jeden ist, der ein Kind zur Pflege aufnimmt, aber so geht es doch auch nicht. An wen kann man sich in diesem speziellen Fall wenden - oder ist es dem Jugendamt prinzipiell egal, hauptsache die Kinder haben ein Dach über dem Kopf?

Die Mutter der Familie ging bis vor kurzem noch einer geringfügigen Beschäftigung nach, jetzt nicht mehr, so dass die Intention hinter Aufnahme des Kindes wohl klar sein dürfte...

Kinder, Jugendamt

Dreijährige Nichte meiner Partnerin nervt mich komplett als erwachsenen Mann, ist das normal?

Das Kind ist total verwöhnt. Es kennt keine Grenzen, hat keine Regeln. Es interagiert nicht mit mir. Es ist dauerhaft laut. Alles dreht sich um das Kind, beziehungsweise alle Aktivitäten werden auf das Kind zentriert. Und da das Kind so schlecht erzogen ist und es überhaupt keine Regeln oder Struktur gibt – zum Beispiel geht es mit drei Jahren erst um 23–24 Uhr ins Bett und schläft am nächsten Tag bis zum Spätnachmittag aus – werde ich insgeheim sehr getriggert, weil ich der Meinung bin, man müsse stärkere Regeln einsetzen.

Da ich allerdings auch in meiner Freiheit eingeschränkt bin durch dieses Verhalten des Kindes, kann ich es kaum ertragen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass ich als erwachsener Mann akzeptieren muss, dass es ein kleines Kind ist. Aber da die Eltern des Kindes und die Großeltern überhaupt keine Struktur, gar keine Regeln und keinerlei Erziehung anwenden, strahlt das auch auf die gesamte Dynamik aus – auch auf mich als erwachsenen Mann.

Ich habe extrem den Impuls, mir vorzustellen: Wenn das mein Kind wäre, würde ich deutlich stärker eingreifen. Zum Beispiel würde ich das Kind um 19:00 Uhr ins Bett bringen, es um 8:00 Uhr aufstehen lassen, ein vernünftiges Frühstück einführen und erst mal draußen etwas unternehmen – anstatt den ganzen Tag dahinzugammeln. Ich würde viel regelorientierter, strukturierter und strenger mit dem Kind umgehen.

Da ich jedoch nicht in der Lage bin, etwas zu sagen – weil das auch unverschämt wäre –, halte ich mich lieber etwas fern. Meint ihr, dass meine Sichtweise berechtigt ist, oder bin ich das Problem? Das Kind ist wirklich sehr, sehr ungezogen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Hilfe jugendamt?

Ich war gestern beim Jugendamt und wollte es klären, mein ASD war aber unterwegs aber dann war dort eine Frau wo ich den namen aber nicht weiss mit der ich dann geredet habe und sie hat mir dann wie Worte im Mund umgedreht und mir ärger gegeben, dafür dass ich mich beim Kinderschutzbund gemeldet habe usw.

Sie war richtig unfreundlich und dann habe ich geweint und sie hatte mein ASD dann angerufen und die haben dann behauptet ich hätte in meiner jetzigen Unterkunft also in der Obhut Mitarbeitende wie auch Mitbewohner angezeigt, oder auch gedroht, aber das stimmt garnicht. Einmal hatte mich dort eine Mitarbeiterin gepackt, die ich auch privat kenne, weil sie unter meiner besten Freundin wohnt und zur Familie meiner besten Freundin gehört so. Und der habe ich lediglich eine Ansage gemacht, das ich jetzt das recht auf eine Anzeige hätte wegen Körperlicher verletztung. Aber das ist ja nicht drohen, und es heißt ha jetzt nun auch ich hätte mehrere Angezeigt. 

Dienstag soll ich um 8:00 nun dort alleine zum Gespräch hingehen und ich habe echt Angst was sie dann sagen.

Ich möchte aber nicht zu meiner Mutter zurück, weil es in der Vergangenheit zu Gewalt kam psychisch wie auch Körperlich. Ich habe sie trotzdem lieb und sie meint es nicht so, aber auch sie hat psychische Probleme und kann es ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr tragen. Ich denke es wäre zu viel wenn sie mich und dann noch meine Geschwister hätte, dadurch das sie auch Alleinerziehende Mutter, wie sie ja auch bereits wissen, und meine Geschwister auch ihre Auffälligkeiten haben.

Ich habe der Ombudstelle geschrieben, aber ich weiss nicht ob sie bis Dienstag da was machen können, weil da sind ja feiertage und co. Dienstag soll ich zu meiner Mutter dann.

Wo kann ich mich noch melden? Weil es ist echt akut, ich möchte nicht weglaufen müssen am Dienstag…

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hilfeleistung, Jugendamt, lügen, Psyche, Streit, Obhut

Wie Kind unterstützen in dieser Situation?

Der Erzeuger meines mittlerweile 5 jährigen Kindes war all die Jahre fast nie da. Noch einigen Wochen ist ihm öfter mal wieder eingefallen, dass er ja Kinder hat, dann war der Kontakt wieder etwas intensiver für ein zwei Wochen und dann wieder bis zu sechs Wochen gar keinen Kontakt. Versprechen wurden nie eingehalten, diesen Geburtstag kam das erste Mal in all den Jahren ein Geschenk, vorher nicht auch nicht zu Weihnachten, sein anderer Sohn aus anderer Beziehung ebenfalls nicht.

Das fünfjährige Kind hat heute geäußert was möchte ihn nicht mehr verbannen sondern beim Vornamen. Ich sagte dass das seine Entscheidung ist und ich das verstehen kann, Begründung er ist nie da.

Vor einer Weile fing auch seinen Sohn an, da ebenfalls bei seiner Mutter lebt den neuen Partner Papa zu nennen und den eigentlichen Erzeuger nur noch bei Vornamen. Dazu ist er dann ausgerastet und hat den Jungen bei der Mutter und ebenfalls mir schlecht geredet, er ist 9. Das hätte die Mutter ihm ja so eingeredet, er wird manipuliert und dann soll er halt bei seinem neuen Vater bleiben, er ist ihm egal.

Tja jetzt ist es bei meinem fünfjährigen Kind auch so, ich habe nichts gesagt nicht schlecht geredet und immer sehr neutral vor ihr. Ich habe vor einigen Wochen den Kontakt abgebrochen weil er sich in keinerlei Vereinbarung hält, ebenfalls nicht vor dem Jugendamt beim BU, er ist einfach nie aufgetaucht und hat sich dort dann nie mehr gemeldet. Ich habe noch das Schreiben vom Jugendamt hier, worin ebenfalls steht, dass und eventuelle Kind ist wohl Gefährdung seitens des Vaters ausgeht aufgrund seiner Unzuverlässigkeit und verhaltensauffälligkeiten meines Kindes. Mittlerweile sind die verhaltensauffälligkeiten wieder geringer geworden, ich unterstütze extrem aber frage mich was kann ich noch machen? Ich denke eine Therapie ist nicht notwendig, da sie sich sehr normal verhält.

Ich versuche immer zu sagen dass es Menschen gibt die auf ihr Leben nicht wirklich klarkommen und dass sie geliebt wird..

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit, Erzeuger

Gemeinsames Kind mit Ex-Partner - Sorge, Umgang, ...?

Guten Abend, meine Ex-Partnerin und ich haben uns vor ein paar Wochen voneinander getrennt, leider nicht wirklich im guten, es hat einfach nicht mehr gepasst und wir haben uns letzten Endes nur noch gestritten, mitunter auch vor unserer gemeinsamen Tochter (6 Monate). Die Streits hatten wir auch schon lange vor der Schwangerschaft, es ist nur leider nicht besser geworden, so dass das der einzig vernünftige Weg ist.

Auf das Sorgerecht habe ich damals widerwillig verzichtet, weil meine Ex das auf keinen Fall wollte. Jetzt hat sie bereits mehrfach angedeutet, Entscheidungen ohne mich zu treffen und auch den Umgang einzuschränken, wie es ihr eben passt. Die erste Entscheidung hat sie auch bereits mit der Wahl der Tagesmutter getroffen, das finde ich einfach nicht fair.

Ich werde also wohl vor Gericht gehen müssen und mir mein Sorgerecht und schlimmstenfalls Umgangsrecht einklagen müssen. Hat da jemand Erfahrung mit? Wie lange dauert das, was kostet das? Und - wie seid ihr mit euren Kindern umgegangen? Ich habe eine unvorstellbare Angst davor, dass mein Kind mich irgendwann nicht mehr richtig als Vater registriert, weil ich zwangsläufig durch die Mutter so wenig bei ihm bin. Achso: Bei Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt und Freunden waren wir schon, alles erfolgslos.

Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen, aber mich trifft das Ganze schon ziemlich hart.

LG Simon

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familiengericht, Jugendamt, Streit

Was kann ich gegen das Jugendamt unternehmen?

Hallo ihr lieben ich habe ein wichtiges Anliegen und wollte um Hilfe fragen.

Ich bin im 4. Monat schwanger und seit dem ich mich an das Jugendamt gewendet habe Weil ich obdachlos bin wird mir jegliche Chance auf eine eigene Wohnung genommen. Immer wenn ich zum Jugendamt gehe heißt es Mutter Kind Heim hier und da und es gibt keine andere Möglichkeit.

Ich habe gefragt ob es anders wäre wenn ich eine Wohnung hätte dann meinten die zu mir NEIN das schaffen sie nicht. Ich und mein Partner verstehen uns super und wollen natürlich zusammen das Kind großziehen was uns das Jugendamt allerdings verwehrt. Ich habe auch angeboten eine Familienhilfe zu nehmen aber auch das geht nicht. Ich fühle mich komplett hintergangen weil alles über meinen Kopf hinweg entschieden wird.

Mein Partner stammt aus Tunesien und hat das Gefühl daß es nur daran liegt. Das Jugendamt hat auch Drogentest gemacht bei mir Urin positiv auf Cannabis was nicht sein kann und bei ihm einen Haartest wo er auf Kokain positiv war obwohl er noch nie in seinem Leben konsumiert hat.

Ich habe das Gefühl die spielen ein Spiel..Ich bin langsam echt am Ende meiner Kräfte weil ich nicht weiß was ich tun kann. Es ist mein erstes Kind ich nehme keine Drogen und habe auch sonst keinerlei polizeiliche Probleme.

Bitte helft mir ich weiß echt nicht weiter😭 Vielen Dank

Kinder, Angst, Schwangerschaft, Baby, Familienrecht, Jugendamt, Mutter-Kind-Heim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt