Familienrecht – die neusten Beiträge

Wie wird das Erbe aufgeteilt?

Hallo, ihr Lieben,

ich würde gerne eine Frage zum Erbrecht stellen. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung oder einen Wissensschatz, den er teilen kann.

Mein Großvater ist verstorben. Da mein Vater bereits 2018 verstorben ist, bin ich zusammen mit der Schwester meines Vaters (also meiner Tante) direkter Erbe. Ich habe nun mit meiner Tante über das Erbe gesprochen. Ihre Aussage war, dass ich nur an dem beteiligt bin, was sich im Haus befindet, nicht aber am Haus selbst. Denn – so ihre Aussage – sei das Haus bereits 2018 oder 2019 (also nach dem Tod meines Vaters) von meinem Großvater auf sie überschrieben worden.

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage: Bin ich trotzdem pflichtteilsberechtigt an diesem Haus, obwohl es schon vor dem Tod meines Großvaters auf meine Tante überschrieben wurde?

Meine Tante geht jedenfalls davon aus, dass ich keinen Anspruch darauf habe. Ich bin jedoch etwas skeptisch, da ich glaube, dass bei einer Schenkung innerhalb von zehn Jahren vor dem Tod des Erblassers möglicherweise doch ein Pflichtteilsergänzungsanspruch besteht.

Außerdem: Meine Tante hat bislang keinen Erbschein beantragt, weil sie sagt, das Erbe sei ja klar. Jetzt frage ich mich:

Sollte ich vielleicht doch einen Erbschein beantragen, um genau diese Frage vom Amtsgericht klären zu lassen?

Vielleicht kann mir jemand von euch mit Rat zur Seite stehen.

Ganz lieben Dank schon mal im Voraus.

Tod, Erbrecht, Erbe, Familienrecht

Trennung. Kind (6) wütend auf Vater und bricht oft Besuche ab. Wo hilfe suchen?

Hallo

bin seit fast 3 Jahren getrennt. Bisher lief es mit meinem Kind eigentlich immer gut. Es ist 6 Jahre alt und kommt nun in die Schule. Um so mehr tut es mir weh was gerade passiert, denn gerade jetzt ist ein wichtiger Schritt für das Kind...

Also seit einiger Zeit ist das Kind wütend wenn ich komme um es abzuholen. Es sagt dann sowas wie "ich will nicht mit", "dummer Papa", "blöder Papa" es kann sein dass es kommt und mich tritt, beisst oder schlägt (u.a. ins Gesicht).

Ich habe das Gefühl desto fröhlicher ich komme, oder wenn ich nette Worte nehme um es zu begrüßen desto aggresiver wird das Kind.

Nach kurzer Zeit ist dass dann wie weg. Vollkommen verändert, fröhlich, umarmt mich, küsst mich und macht Spass mit mir.

ABER: Sobald etwas nicht läuft wie es das Kind will, zB kein Eis (weil schon genug süßes, oder Mutter es verbot), kein TV mehr, kein Schwimmbad oder Spielplatz, .... also irgendein Verbot, sagt das Kind ich will heim zur Mama. Diese hat das Kind sogar bekräftigt "wenn du heim willst darfst du heim".....

Die Mutter unterstützt nur widerwillig oder nur wenn sie denkt sie braucht was von mir...

Welche Stellen können mir helfen ohne dass ich mich da selbst ins Aus schieße? Es kann sein dass die Situation eskalliert und es ggf. zu einem Rechtsstreit kommt.

Wer ist ein Ansprechpartner? Wie sollte man vorgehen? Meine Bekannten die schon mehrere so sachen im Umfeld hatten meinten das kann ganz schön böse ausgehen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Neue Ergänzungspflegerin ( ausschließlich für Bereich Schule zuständig)will Termin Zuhause.. will Begleitung mit Nehmen.... vorhergehende hat dies nicht...?

Erst auf mein fragen ob sie denn da alleine kommt sagt sie, dass sie jmd vom juamt als Begleitung mitnimmt. Ich sagte dann, aber nicht den Herrn.... Dieser wurde bereits gerechtfertigterweise angezeigt und wir sind auch deshalb das Gegenteil von Freunden. Sie sagte...OK, kann ich dann jmd anderes vom juamt mitbringen....ich sagte ja, kommt drauf an wer.....sie meinte dass sie sich umschaut und dann nochmal meldet wenn Sie eine Person gefunden hat. Wir sind theoretisch seit Jahren in der Akte, in einer Verhandlung seit Jahren gefangen und es wurde bereits unprofessionell und Machtmissbrauchend von Amtswegen vorgegangen. Wir müssen kooperieren und das bedeutet, du musst das machen was dir auferlegt wird weil dir sonst die Rechte mit einseitigen und übertriebenen Angaben dafür entzogen werden. Im neuen Gutachten wird keine KiwoGefährdung festgestellt und festgehalten. Jedoch zu unserer Verwunderung betont, dass das Kind (welches nur zum Test und auch nur für erst ein Jahr, dann für zwei Jahre zum Test in eine Förderschule kam welche bewiesenermasen garnicht am besten für ihn geeignet ist) die Gutachterin erstellt ihr Gutachten aufgrund verschiedener Berichte von dritten. Es gibt normal IQ, der Schuleignungsstest von der Förderschule durchgeführt welche mit juamt kooperiert und dieser Text enthalten negative Anschuldigungen die nicht der Wahrheit entsprechen. Auch ist eine Testung welche ergibt, dass in der schuleignung festgestellte visuelle Wahrnehmungsstörung garnicht vorliegt nicht belegt worden sondern lediglich der hang zu Konzentrationsschwierigkeiten. Die Schule fördert das Kind garnicht individuell was jedoch ein Kriterium war um ihn an dieser Förderschule aufnehmen zu lassen im Gegenteil das Kind wird garnicht individuell gefördert. Ihm wird dadurch in seiner Entwicklung geschadet. Das SPZ ist auch nicht mit dem Umgang des Jugendamtes einverstanden. Unser Kinderarzt etc wurde auch schon unter Druck gesetzt und sagt er verstehe nicht warum so mit uns umgegangen wird und es sei nicht gut das Kind und uns so zu behandeln. Zu ihm wird zb gesagt, wenn das Kind ne Krankmeldung holt, darf der Arzt es nur verschreiben wenn das Kind im akuten Krankheitsstatus zu ihm in die Praxis käme. Wir saßen nachdem wir uns auf dem Weg dorthin mehrfach übergeben haben mehrere Stunden hoch ansteckend und kraftlos im Wartezimmer. Das ist nicht der Wunsch des Kinderarztes im Gegenteil und warum muss man sich mit sich umgehen lassen. Ist das offensichtliches deutsches Recht? Jetzt will die neue Ergänzungspflegerin für Bereich Schule unbedingt noch vor Gericht zu uns Heim kommen obwohl wir uns mit der bereits vor kurzem bzw vor drei Monaten auf dem Spielplatz getroffen haben. Die ist sehr junge Berufsanfängerin und die andere die wurde uns einfach genommen obwohl die sympathisch war. Dieser eine Mann vom Jugendamt mit dem wir uns verständlicherweise nicht verstehen weil er sich so verleumdend und übergriffig uns und unseren Kindern verhält gehört quasi seit Jahren zum Inventar vom Jugendamt. Es ist bei uns jedoch so, dass wir verständlicherweise das Gefühl haben dieser Mann möchte und nichts Gutes und hat dies in der Vergangenheit bereits mehrfach durch sein Verhalten zum Ausdruck gebracht Vor Jahren wurde von einer jungen Frau vom Jugendamt ein Bericht von einem Gutachter abgefordert und diesem wurde gesagt es läge eine KiwoGefährdung vor und er solle das mal begründen. So formulierte er eine mögliche vielleicht Diagnose welche er jedoch im Gericht selbst wieder zurück zog. Es gab lediglich eine bitte um Beratung als wir selbst den Kontakt zum Jugendamt herstellten. Diese haben wir uns selbst gesucht. Seit da sind wir in einer Kontrollspirale und werden verleumdet. Die Bearbeiter wechseln jährlich ohne dass wir wirklich Kontakt hatten. 2010 gab es dann nach dem alten Gutachten plötzlich einen Antrag von dieser Berufsanfängerin das Kind zu entziehen. Dieser könnte jedoch vor Gericht nicht begründet werden. Daraufhin legte die Frau Beschwerde ein und wir gingen zur höheren Instanz, zum OLG.

Mutter, Schule, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung

Jugendamt beantragt über Gericht den Entzug der Schul und Gesundheitsrechte der Richter folgt diesem nicht und sagt das sind Eingriffe In die Grundrechte der.?

Eltern und es gibt keinen Grund da einzugreifen. Danke! Das war letztes Jahr im August. Alsdann wurde im Eilverfahren ein neuer Richter und neuer Termin vom juamt eingeleitet und der neue Richter bzw Richterin entzog uns mit fadenscheinigen gründen dann die Rechte. Im Vorfeld gab es bereits Rufmord und Verleumdung und Missachtung der Privatsphäre in mehreren Fällen. Die Kindsmutter hat sich das alles eine Weile angeschaut und dann diese eine Person vom Jugendamt angezeigt als dies unseriöses verhalten einfach nicht mehr zu ertragen war und Grenzen überschritten wurden. Zb bei Ärzten in Klinik vor Geburt belastende Unwahrheiten erzählt welches sogar kurz im Bericht über die Geburt deines Kindes drin standen um Entlassbericht der auch an deine Frauenärztin ging etc. Alle denken nun die bist bekloppt etc. Das und noch viel mehr belastendes unseriöses machtmissbrauchendes Geschwurbel musstet ihr euch gefallen lassen. Wenn ihr an Terminen mit euren Kindern Zuhause etc nicht teilnehmen könnt und wollt wird gleich gedroht von der Ergänzungspflegerin dass sie eine Meldung ans Gericht macht, das die Kindsmutter nicht kooperiert. Das alles war und ist sehr kräftezehrend und belastend darum wurde in der Vergangenheit von der kindsmutter verständlicherweise Anzeige erhoben gegen diese Person des Jugendamtes die Polizei sagte damals bereits dass es nicht einfach sei eine Behörde erfolgreich anzuzeigen. Der Anwalt sagte das auch und die Kindsmutter sagte noch schlimmer kann es ja nicht werden...die sollen aufhören uns fertig zu machen. Seit da ist es nicht besser geworden sondern schlimmer. Denen geht es nur um Geld und um Recht und deshalb stören die uns und unsere Kinder. Weil die junge Frau damals grundlos übers Gericht einen gestellten Antrag hatte dem vom Gericht damals nicht entsprochenv wurdevund diese junge Frau damals dann sogar zum OLG ging und da auch kein Recht zugesprochen bekam. Das war 2020 und seit da gab es bis zur Geburt des zweiten Kindes im Jahr 023 garkein Kontakt und dann kurz vor Geburt verleumdet uns jemand unbekanntes hinter unserem Rücken in der damaligen Schule unseres Kindes und so ein Verhalten etc zieht sich mittlerweile seit zwei Jahren.

Es ist dramatisch. Wir wollen unser Leben leben. Wir sind kein Spielzeug des Jugendamtes. Es ist ein Komplott was da abläuft unseren Kindern wird nicht gut getan, in ihrer Entwicklung geschadet. Keiner ist ehrlich weder transparent. Es ist einfach belastend niederschmetternd und kräftezehrend. Es geht nur um Macht und uns geht es um unser Leben. Die Anzeige war ein Hilfeschrei. Die Justiz kannst im Famfg den Hasen geben. Ich hab immer gedacht Jugend Amt sei eine seriöse Behörde. Sowas niederträchtiges, korrupter habe ich niemals für möglich gehalten und das Jugendamt ist ja angeblich eine Behörde. Manche Jugendämter sind wohl eher Privatinstitutionen etc. Auch die Mitarbeiter sind ggf sehr verschieden klar. Jedoch ist es nicht vertretbary dass eine Person im juamt soviel machtmissbrauch betreiben kann und nicht immer nicht in Gefängnis sitzt. Wie kann das sein?!Armes Deutschland.

Hilfe,, Gott bitte! Amen!

Kinder, Familienrecht, Eltern, Gesetz, Familienprobleme, Jugendamt, Korruption, schikane, Schikanieren, Machtmissbrauch

Erbrecht: Erbe zu Lebzeiten?

Wer kennt das aus einer narzisstischen Familie zu kommen. Die Eltern tragen ihre Streits auf den Köpfen der Kinder aus, Kinder werden gegeneinander ausgespielt , Kinder werden auf vielen Ebenen missbraucht. Goldenes Kind und schwarzes Schaf. Vater ist die verlängerte Hand der Mutter. Was so viel bedeutet, er schlägt die Kinder in ihrem Namen. So kann man nicht heranwachsen, gesund schon gar nicht. Die Eltern können sich aber in gut wirtschaftlichen Zeiten was aufbauen. Z b erwirtschaften sie Wohnungen, die Kinder sind emotional immer noch involviert und werden benutzt um irgendwelche Befehlen im Eigeninteresse nachzukommen bzw erpresst. Wenn man dies oder jenes nicht macht wird mit enterben gedroht.

Der Punkt ist, ich will aus diesem.System aussteigen, emotionalen Frieden. Konnte mir jedoch nichts aufbauen. Wohn in der Wohnung meiner Eltern und es wird Dankbarkeit in Form.von Hörigkeiten bis in alle Ewigkeit erwartet. Wenn man kritisiert wird bestraft erpresst mit Wohnungsverlust. Am besten man ist willenlos und funktioniert ohne nachzufragen.

Gibt es Möglichkeiten in sowas wie eine Vorerbschaft zu kommen. Meine Eltern haben sehr viel, mehrere Wohnungen, verschiedene Grundstücke, Haus u noch v m.

Ich will nur in Frieden wohnen ohne damit erpresst zu werden. Ohne Existenzängste.

Wer kennt sich aus? Wer hat Rat, wo ich mich hinwenden kann.

PS Nach österreichischen Recht

Kinder, Mutter, Wohnung, Erbrecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Erbschaft

Freund/Freundin erpresst Parter*in mit Kindern: Wenn Du gehst, siehst Du sie nie wieder? Was soll man tun?

Hi liebe GF-Community.

Da ich so einen Fall nie im Umfeld hatte, frage ich hier nach Meinungen, Erfahrungen. Es ist allgemeines Interesse, ich bin nicht davon betroffen.

Einer in der Beziehung hat kein Sorgerecht, es sind die Kinder vom anderen. Jetzt sagt der Elternteil mit Sorgerecht: "Wenn Du mich verläßt, darfst Du keinen Kontakt zu den Kindern halten." Es ist ein Machtspiel, Erpressung. Es geht nicht darum, dass die Kinder unter dem Partner ohne Sorgerecht leiden, im Gegenteil.

Was soll man dann tun? Das ist von ihr in beide Richtungen schlecht. Die Kinder verlieren eine Bezugsperson, die für die Entwicklung wichtig ist. Vorausgesetzt, er war gut zu ihnen. Was sich eigentlich aus der Situation ergibt, sonst müsste sie ihn ohnehin rauswerfen. Aber auch das ist nicht selbstverständlich. Aber hier geht es darum, dass jemand mit psychischer Gewalt in der Beziehung gehalten werden soll, der sich gut mit den Kindern versteht.

  • Hat ein Freund, eine Freundin von einem Elternteil die Chance, das Recht auf Kontakt einzuklagen, wenn kein Verwandschaftsgrad vorliegt und auf dem Papier kein Sorgerecht besteht?
  • Was ist ein kluges Verhalten? Ich möchte nicht in einer Beziehung leben, nur weil ich erpresst werde. Da ist nichts schönes mehr an der Beziehung.
  • Den Kindern lebt man so auch eine Lüge vor! Nichts an der Beziehung ist aufrichtig. Das kann auch für die Kinder nicht gesund sein, denke ich.

Ich tendiere dazu, das es besser ist zu gehen und dann zu versuchen, vielleicht über Freunde und Verwandte auf den Elternteil einzuwirken, ans Kindeswohl zu denken. Auch schon vor der Trennung. Wenn es vorher eine gute Beziehung gab zu den Kindern, warum sollte der Ex-Freund, die Ex-Freundin nicht weiterhin Kontakt halten dürfen? Das kann ja auch eine Entlastung für den Elternteil sein, einfach mal einen freien Tag haben, wenn jemand auf die Kinder aufpasst.

Solche Machtspiele sind sehr destruktiv, finde ich. Aber das Thema hier ist ja, was kann jemand tun, der so erpresst wird, was ist das beste für diese Person.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Partnerschaft, Psychoterror, Sorgerechtsstreit, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Machtmissbrauch, Machtspiele, Empathielos, Gaslighting, toxische Beziehung

Eltern Getrennt- Reisen mit Kind?

Liebes Forum!

Ich habe mit der getrennten Kindsmutter nur Probleme.

Es wurden seitens der Km im Januar bereits Urlaube mit unserem Kind im Ausland gebucht, ohne mich zu fragen. Soweit kein Problem da jede Reise eine Bereicherung fürs Leben eines Kindes ist.

Nun möchte ich im August ebenfalls ins (sichere) Ausland fliegen. Um die Reise buchen zu können muss ich die Reisepassdaten von unserem Kind haben.

Die Km schickt mir weder vom Reisepass Fotos geschweige denn gibt sie mir den Reisepass. 

Ich habe sie über das Reiseziel, das Hotel und den Zeitraum informiert.

Ohne ihre Zustimmung bekomme ich gar nichts hat sie mir geschrieben. Der Urlaubszeitraum wurde mir vom Gericht bereits genehmigt. 

Wir haben BEIDE die Obsorge.

Das Kind weiß bereits über den geplanten Urlaub Bescheid. Das Kind freut sich auch total darauf.

Wenn ich die Passdaten nicht bald bekomme und wieder alles übers Gericht spielen muss, gibt es aufgrund des Zeitaufwand keinen Urlaub mehr.

Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter.

In Österreich brauche ich doch keine Zustimmung bei geteilter Obsorge in einem sicheren Land oder?

Das selbe Spiel hatte ich auch schon im Dezember. Spontaner Kurzurlaub auf einen Weihnachtsmarkt wo ich 1 Übernachtung mehr benötigt hätte.Es war ein riesen Theater mit der Km weil das mit der Übernachtung nicht geht und den RP bekomme ich sowieso nicht.

Das gesamte Übel zieht sich schon 2 Jahre, 2 Gerichtsverhandlungen, X Elternberatungen und X Jugendamttermine.

Diese Km kann machen und tun was sie will und niemand macht was dagegen…….. zumindest fühle ich es so.

Ich habe aus diesen Gründen und Schikanen sogar mein komplettes Berufsleben komplett abgeändert und plädiere nun auf 50:50 Kontaktregelung.
Das ist der Km natürlich auch ein Dorn im Auge.

Genug gejammert, was kann ich wegen der Reise machen? :-)

Urlaub, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Vater, Eltern, Streit

6 jähriger meines Kumpels verschickt Nacktfotos?

Die Nachricht geht von einem guten Kumpel aus welcher um Ratschläge bittet.

Der Beitrag wird etwas länger und ich entschuldige mich schon mal für Schreibfehler und ähnliches, bin die letzte Zeit etwas durch. Heute morgen um halb 7 bekam ich einen Anruf einer meiner ältesten und besten Freundinnen. Sie hat heute Nacht Sprachnachrichten und zwei Fotos per WhatsApp von meinem Sohn erhalten(Nacktbilder!!!!) Sie war absolut schockiert, wie ich auch. Zum Gesamtbild muss ich sagen das hier nichts Ideal läuft....wir sind seit kurz nach der Geburt getrennt, haben gemeinsames Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Sie lebt mit ihrem älteren Sohn 12, unserem 6 Jährigen und ihrem Freund zusammen + neue Schwangerschaft. Mein Sohn verbringt mittlerweile ca die hälfte des Jahres bei mir und wenn er bei seiner Mama ist, versucht er möglichst immer zu Oma zu flüchten. Eigtl. jedesmal wenn ich ihn zurück bringen fängt er an zu weinen und möchte bei mir bleiben und nicht zurück zu Mama. Bei denen geht es seit Jahren nur drunter und drüber, die Bude eine Katastrophe, die Kinder duschen oft zwei Wochen nicht, bisher 6 verschiedene Familienhilfen, 5 davon haben hin geworfen und Meldung an das Jugendamt gemacht usw....Könnte da noch ewig weiter machen. Jetzt verschickt mein kleiner hier noch Nachts um 12 Uhr Nacktbilder an eine Erwachsene Frau und gleichzeitig steht am Freitag ein Gespräch im Kindergarten an, weil auch denen aufgefallen ist das etwas gewaltig schief läuft. Bin gerade für alle Tipps dankbar was ich rechtlich beachten sollte bezüglich Jugendamt, Kindergarten, meine Freundin hat Angst wegen der Polizei(Kinderporno) und weiteren rechtlichen Schritten. Bin im Moment so durch den Wind das es schwer fällt an alles zu denken. Bin aber der Meinung das ich unbedingt handeln muss und es keinen Tag so weiter laufen darf.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Wieviel Unterhalt muss ich zahlen wenn beide arbeiten?

Hallo Zusammen,

ich bin in einer sehr verzwickten Lage und versuche gerade erstmal ohne Anwalt meine finanziellen Möglichkeiten bzw. weitere finanzielle Planung nach Trennung zu planen aber ich finde im Internet, egal auf welcher Seite, keinen passenden Rat der auf meine Situation passt.

Ausgangslage: Beide wohnen noch in einem Haushalt, gemeinsames Sorgerecht, Kinder bald 3 und 6 Jahre. Wir haben uns seit Geburt uns um alles gleichwertig gekümmert also keiner hatte wegen den Kindern seine Arbeitszeit reduziert oder ungleich Elternzeit genommen. Wir hatten nie ein klassisches Rollenmodell, wir arbeiten beide Vollzeit. Vor Geburt, wie auch nach Geburt wobei meine Ex Partnerin sogar geringfügig mehr verdient. Die Erziehung haben wir uns immer 50% geteilt. Nach der Trennung müssen wir die Betreuungszeiten noch klären. Fakt ist die Kinder bleiben leider bei ihr. Ist Ok, solange ich genug Umgang bekomme, was sich zeigen wird.

Ich habe zusätzlich bald ein Haus das mir gehört, aber sehr hoch verschuldet ist in dem ich bald wohnen könnte, wenn es sich finanziell rechnet. Alternativ wird es vermietet und ich suche mir eine eigene Wohnung, wenn das preiswerter ist.

Ich möchte gerne das Wechselmodell aber das wird wohl nicht passieren. Wenn wir uns einigen können, möchte ich so viel wie möglich Umgang mit den Kindern haben aber das muss am Ende ein Gericht entscheiden. Und natürlich möchte ich so wenig wie möglich zahlen da ich bereit bin so viel wie möglich Betreuung zu übernehmen (wenn man mich lässt, natürlich nur)

Nun die Fragen:

Im Grunde lebe ich wie ein Harz4ler, da fast mein ganzes Geld in den Hauskredit fließt. Zins knapp 4% aber auch Tilgung ist hoch damit ich nicht zu viel der Bank schenke. Zum Leben reicht es mir aber, denn ich bin kein Luxusmensch und brauche nicht viel.

Werden diese Raten oder nur der Zinsanteil auf das Nettoeinkommen bezüglich der Düsseldorfer Tabelle auf das Nettoeinkommen angerechnet bzw. abgezogen ?

Ich habe bald natürlich hohe Mieteinnahmen, zusätzlich zu meinem Gehalt. Diese Mieteinnahmen und ein Großteil des Gehalts fließt aber in den Hauskredit.

Werden die Mieteinnahmen ganz normal zum Nettogehalt dazugerechnet.

Falls Ja, müsste ich mind. 1.400€ inkl. Kindergeldabzug gemäß Düsseldorfer Tabelle an die Ex Partnerin zahlen. Das ist mehr als mir zum Leben bleibt und ist für mich unverständlich viel.

Ich weiß was ganz genau was unsere beide Kinder im Monat kosten, da ich 6 Jahre mit Ihnen zusammengelebt habe. Beide Kinder kosten weniger als 1.000€ / Monat. Da ist Kita, Betreuung, Ausflüge, Essen, Kleider usw. alles drinnen.

Angenommen ich ziehe aus, wohne auch zur Miete und betreue meine Kinder regelmäßig und wir beide arbeiten weiterhin Vollzeit. Dann bekommt Sie sozusagen 1.400€ zusätzlich steuerfrei von mir für die Kinder welche mir fehlen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es so:

Sie: 3.500€ Nettogehalt, 1.400€ Unterhalt für die Kinder von mir + 560€ Kindergeld = 5.460€ netto für die Betreuung von 2 Kindern, während mir mit dem Kredit weniger als 1.000€ im Monat zum Leben bleibt.

Es muss doch fair sein und genau geschaut werden wer wieviel beiträgt zu den Kindern. Dies habe ich aber nur beim 50-50 Wechselmodell gelesen, was Sie aber leider ablehnt. Wenn die Kinder bei ihr schlafen aber ich Sie wöchentlich nachmittags 4x betreue und hälftig am Wochenende, dann habe ich da ja auch die Kosten mit Essen, Ausflüge usw. Das muss doch auch ohne 50-50 Wechselmodell irgendwie fair angepasst werden oder muss ich das zahlen was in der Düsseldorfer Tabelle steht ?

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Kinder aber nicht die Ex Partnerin.

Ich zahle für meine Kinder aber wenn ich nach Düsseldorfer Tabelle zahlen muss dann ist es viel zu viel für Sie und auch zu viel was die Kinder kosten. Die 560€ Kindergeld müssten nicht nur hälftig von meinem Gehalt abgezogen werden, sondern auch ihr in der Leistung gekürzt werden.

Ich verstehe das System nicht wenn beide voll arbeiten, fair ist das nicht oder habe ich einen Rechenfehler ? Bitte klärt mich aiuf.

Fair wäre wenn man sich ohne Düsseldorfer Tabelle einigen kann und ich stelle es mir konkret so vor.

Wenn beide weiterhin voll arbeiten, würde ich für die Kinder 50% ihrer Miete + Nebenkosten + 50% aller Kosten in Bezug der Kinder wie Kita, Kleider, Ausflüge usw. freiwillig zahlen. Das Kindergeld wird aber 50% 50% geteilt. In Summe ist das ist deutlich weniger wie in der Düsseldorfer Tabelle was ich als unfair ansehe.

Ich freue mich über Aufklärung und jeden Tipp

Kann man sich auch so einigen das ich anteilig Ihre Miete zu 25 % bezahle.

2/3 (Kinderanteil) bezahle und alle Kosten zu 50% für die Kinder ?

Finanzen, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Kann ich Anzeige wegen Entziehungminderjähriger stellen?

Hallo,

Vorab ganz kurz folgende Ausgangssituation, ich bin von meinem ex getrennt wir haben das gemeinsame Sorgerecht für unsere beiden Kinder und es gibt eine Umgangsregelung.

Laut dieser Regelung wäre dieses Wochenende seins gewesen, dies hat er gestern abgesagt weil er mit seinen Freunden saufen möchte weil er heute Geburtstag hat. Für mich nur ein Vorwand weil er wusste das ich morgen zu einem Musical fahre wo ich die Karten schon lange gekauft habe und erst Sonntag zurück komme.

Ich habe deswegen gestern noch organisiert das die beiden mit ihrer Tante übers Wochenende wegfahren, es war alles abgesprochen und geklärt und als sie die beiden eben aus der Kita abholen wollte , wurde ihr gesagt sie wurden schon von Paps abgehohlt. Ich habe ihm daraufhin geschrieben was das soll und seine Antwort war was ich den will er bringt mir die Kinder heute Abend rum.

Allerdings kann die Tante nicht solange warten, das heißt das Wochenende der Kinder ist durch ihn jetzt komplett versagt genauso wie meins da ich weder die Karten zurück geben kann noch das Hotel stornieren.

Deswegen meine Frage kann ich ihn jetzt wenigstens Anzeigen oder sind die Kinder und ich seiner Willkür hilflos ausgeliefert solange es ein gemeinsames Sorgerecht gibt?

Und das alleinige Sorgerecht möchte ich zwar beantragen aber mein Anwalt meint solange er sich gegenüber den Kindern vernünftig verhält bzw. ich nicht das Gegenteil beweisen könnte hätte ich vor Gericht kaum Chancen.

Ich hoffe es kein mir einer einen Rat geben so das ich solche Situationen in Zukunft vermeiden kann. Danke schon mal im vorraus

Kinder, Familienrecht, Trennung

Mein ex und unser Sohn?

Guten Tag,

Und zwar geht es um meinen Sohn 8 jahre alt und seinen Papa.

Ich und mein ex sind circa 2 Jahre getrennt. Nach unserer Trennung hat er unseren Sohn zu sich nehmen wollen, das hat sich aber schlagartig geändert als er ne neue Frau kennengelernt hat.

Wir wohnen im gleich Dorf.3 Straßen weiter.

Alle 14 Tage nimmt er unseren Sohn von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 14 Uhr. Und jeden Mittwoch ist abgemacht.

Es ist ganz oft so, daß er vergisst unseren Sohn mittwochs abzuholen und sagt nicht mal ab. Unsere Sohn wartet und niemand kommt. Najs Ich lasse mir dann immer was einfallen z. B. Eis essen.

Wir waren zusammen beim Jugendamt und die Frau vom Jugendamt hat gleich erkannt, daß es viel nach der Nase vom Papa geht und er eigentlich keine Zeit mit dem Sohn verbringen möchte, zu mindestens nicht mehr als nötig.

Ich musste meine Arbeit kündigen und lebe seit 2 Monaten vom arbeitslosengeld weil ich mich nicht auf die Unterstützung vom Papa verlassen kann, da unser Sohn eine Entwicklungsverzögerung von 2 Jahren hat. Er darf und kann nicht länger als 15 Minuten auf sich alleine gestellt sein.

Mein neuer Partner und ich fahren oft weg mit ihm und sind schon 4 mal in den Urlaub gefahren in den 9 Monaten.

Der Papa ist nicht einmal mit dem kleinen weg, was aber nicht das Thema ist sondern es nur traurig finde.

Er nimmt unseren Sohn keine Ferien. Er möchte nur mit seiner Freundin in den Urlaub fahren ohne Kind. Das hat er so auch beim Jugendamt geäußert und die Dame war sehr geschockt.

Was kann man da tun? Das der Papa auch mal zu seinen Pflichten gezogen werden kann? Ich würde auch gerne mal 1 woche in den Urlaub ohne Kind aber nur dem Papa wird es gegönnt? Kennt das jemand? Wieso kann sich der andere Part obwohl man das geteilte Sorgerecht hat, so rausziehen?

Mein Sohn ist traurig das Papa auch oft weg fährt an dem Wochenende wo er denn kleinen hat. Oft schläft er bei Oma und Opa, weil Papa ein Wochenende mit seiner Freundin plant. Traurig irgendwie.

Was kann mein Sohn tun? Er weint oft.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Kindsvater zahlt Unterhalt ans Amt fürs Kind?

Ich habe mal eine Frage.
ich habe nachdem mein kind 1 wurde Unterhalt vom Staat bekommen per Hilfe der Beistandschaft also Vorschuss.Bis 2023 habe ich Vorschuss bekommen und dann geheiratet weshalb das Geld weg fiel.Dannach habe ich ein Jahr später den Vater angeschrieben mir Unterhalt zu zahlen.Er sagte ich soll ihm am a*sch le*Chen und bin zum Anwalt gegangen da ich dachte die Beistandschaft wäre aufgehoben und die mich eh nie wirklich dannach das Jahr mehr über irgendwas informiert haben.Jedenfalls jetzt wo alles anwaltlich weiter geht meint mein Ex er würde schon immer für sie zahlen aber halt ans Amt.Da sagte ich ja der Vorschuss ..also deine Schulden zahlst du da nur nicht an sie.Da meinte er,er würde zwei mal zahlen und er versteht es selber nicht.Da sagte ich wie kann es sein das er für etwas was er nicht versteht dann zwei mal zahlt und was auch garnicht ans Kind kommt ? Er selber sagte er wollte das es von Anfang an nur ans Amt nicht an mich geht aber hat es mir nie gesagt.Wie kann sowas ohne Absprache sein ? Oder ist es nur ein Versuch das ich den Anwalt zurück ziehe ? Er hat mir nie geschrieben wenn es ums Kind geht und nun sagt er mir zum Wohle des Kindes soll ich den Anwalt zurück ziehen weil ich es verlieren werde. Sonst hat er mich nur beleidigt.
ich habe meine Anwältin kontaktiert und warte auf Antwort.Ich habe ihr die Konversation gesendet.

bin verwirrt

Sorgerecht, Anwalt, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Wie ist das genau?

Ich habe mich längere Zeit nicht bei meinem Kind gemeldet da es zu einem Konflikt mit der Mutter kam. Mir ging es zu dieser Zeit sehr schlecht und ich konnte mich nicht mehr überwinden der Mutter noch zu schreiben da ich keine weiteren Konflikte verursachen wollte. Jetzt ist das so das ich mein Kind seit 1,5 Jahren nicht mehr sehen konnte weil das Jugendamt das jetzt solange herausgezogen hat mit der Begründung: das Kind ist in einer Entwicklungsphase und deshalb ist ein Treffen derzeit nicht möglich. Das zieht sich aber schon extrem lange diese Entwicklungsphase und ich finde es ist kein Grund mir weiter schmerzen zuzufügen nur weil ich eben ein nachdenklicher sensibler mensch bin wenn es um solche Themen geht. Mein Kind möchte mich unbedingt sehen und ich es auch aber man verwehrt mir weiterhin den kontakt und zögert ihn Schritt für Schritt immer weiter raus mit neuen vertrösungen. Man sagt immer es gehe hier um das Wohl des Kindes aber mir macht es den Eindruck es gehe um das Wohl des Jugendamtes und den Eindruck den die Mutter des Kindes hinterlässt. Ich und die Mutter des Kindes haben uns ausgesprochen und die weichen sind mittlerweile sehr sicher gestellt das ich ihn auch wieder sehen kann aber man spielt hier sehr stark mit Hoffnung von beiderseiten. Mit der Hoffnung meines Kindes und meiner Hoffnung. Wäre es jetzt sinnvoll trotzdem zum Anwalt zu gehen oder würde das die Situation gefährden?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Aufenthalt bestimmungsrecht beantragen.?

Guten Abend allerseits,

ich, Vater von 2 Kindern Sohn(5 Autist non verbal) und Tochter 2.

als wir noch im ein gemeinsamen Haushalt lebten habe ich die Betreuung unsere Kinder übernommen, da wie sie sagte zu mir „ich bin damit überfordert“

würde gerne das ABR beantragen, weil die KM sich nicht bereit ist zu kommunizieren sie gibt mir keine Auskünfte über Kinder, ob medizinische(Psychologin, wo seine Diagnose früh kindlicher Autismus festgestellt wurde). In der Diagnose wurde ich auch als hauptbezugsperson festgehalten. Die Beziehung zu meiner Tochter(2) ist auch sehr gut. Sie bringt noch eine Tochter(7) aus einer früheren Beziehung mit die ich als Baby an groß gezogen habe, meine Stieftochter nennt mich auch Papa und würde gerne an den Umgängen teilnehmen. Tochter(7) hat öfters gefragt ob sie mit darf zum Papa. KM sagte ihr aber das sie nicht mit mir reden darf, sollte sie mit mir sprechen bekommt sie „Ärger und/oder Hausarrest“ , bei meinem Sohn habe ich auch eine starke Verbrennung der Hand infläche festgestellt, wo ich die KM darauf eine E Mail schrieb. Sie antworte mir:,, ich habe die Pfanne vom Herd genommen und er packte voll drauf!“ dann hatte ich noch beim Zähne putzen ein kaputten Zahn festgestellt der gebrochen und schon Karies hatte. Darauf hin habe ich die Kindes Mutter eine e Mail geschrieben ob sie schon ein Termin gemacht hat beim Zahn Arzt. Oder ob ich ein Termin machen solle. Keine Rückmeldung von der km. Dazu kommt noch das Umgänge nicht statt gefunden haben wie im Beschluss festgehalten. Sie sagte die Kinder seien krank und sie hat mir keine Atteste vorlegen können. Es werden nicht mal Wechsel Klamotten zum Umgang mit gegeben. Ich bin verzweifelt , ich weiß nicht was ich noch machen kann. Ein Hauptverfahren könnte Ende Juli eröffnet werden. Ach ja, und ich habe kein GSR, was sich aber in nahe Zukunft ändern wird. Frage, ist das schon Ausschlag geben für das ABR ?

Die Verletzung musste medizinisch versorg wegen im Krankenhaus. Nach Absprache mit meinen Anwalt habe ich dies dem KSD gemeldet. wozu ich dazu sagen muss das sogar das JA die KM zur sterilisieren zu empfehlen bzw. ein Gespräch darüber statt gefunden hat.

Kinder, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienrecht