Familienrecht – die neusten Beiträge

Weg von zu Hause aber wohin?

Hallo, meine Freundin ist 16 Jahre alt, sie ist ein Flüchtling aus der Ukraine und hat sehr viel Stress da heim. Wir habe schon einiges versucht damit sie weg kommt. Als erstes waren wir im Jugendamt. Der nette Mitarbeiter hat ihr geholfen und sie landete in einer Pflegedamilie für 6 Monate, jedoch hat dieser Typ gewechselt und eine andere Mitarbeiterin ist für ihn eingestiegen. Als die Mutter meiner Freundin davon erfahren hat, haben sie dieser Frau irgendwas erzählt, wodurch das Mädchen zurück geschickt wurde. Nah einem Monat versuchten wir es noch mal, jedoch dies Mal durch Psychiatrie und nicht direkt durch das Jugendamt, da sie wegen ihrer Mutter (was nicht nur unsere Vermutung ist, sondern etwas was die Ärzte bestätigten) viele schlimme Mentale Probleme hat und generell sich da heim nicht wohl fühlt, kam sie in eine Schutzszelle, wo jetzt, nach ca. 2 Monaten sie wieder nach Hause geschickt wird, aus dem selben Grund wie davor. Die Tante aus dem Jugendamt glaubt der Mutter mehr wie dem Kind, was ein großes Problem ist denn sie hatte wegen ihrer Mutter schon zwei Selbstmord Versuche. Momentan ist sie auf einer Berufsschule in die die Schutzstelle sie hin steckte, aber Die Mutter hat vor sie wieder in Die Schule zu stecken (weiß nicht, vllt hat sie ja dadurch mehr Möglichkeiten deswegen erwähne ich es).Die Frage jetzt ist, welche Möglichkeiten gibt es noch? Kann sie zur Polizei gehen? Was kann sie machen? Danke im Voraus.

LG

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Sorgerecht, Jugendliche, Familienrecht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Mutter will krankes Kind zurück, Jugendamt stimmt zu?

Hallo, vor einem Monat wurde mein Umgangswochenende mit dem Kind (3)verschoben, weil das Kind krank war (Fieber, erbrechen), so dass die Mutter beim Jugendamt bescheid gegeben hat und das Jugendamt auch der Mutter zugestimmt hatte, dass es nicht gut für das Kind wäre, wenn es diese Reise zu mir auf sich nehmen würde. So und nun habe ich sie am Freitag erkältet bekommen und das Kind soll 7 Tage bei mir bleiben, schon am nächsten Tag wurde die Erkältung schlimmer, so dass sie Anfang stark zu husten, Bindehautentzündung, Fieber und erbrechen. Ich bin mit dem Kind zum Arzt gegangen und dann zur Apotheke. Ich habe der Mutter gesagt dass es besser wäre wenn ich sie bei mir behalte und gesund mache, da ich sie nicht in diesem Zustand 1-2 Stunden lang Nachhause bringen möchte. Die Mutter sagt es ist scheiss egal ich soll sie jetzt am Freitag wie abgemacht Nachhause bringen und das Jugendamt hat dem zugestimmt. Was ist das bitte für eine Logik bzw. Doppelmoral. Ich bekomme das Kind jedesmal seit über nem halben Jahr krank übergeben und jetzt auch noch mit vollem Programm, sie hat hohes Fieber und ist am erbrechen. Die Mutter zieht ihr dauernd nur eine dünne Jacke bzw. Sommerkleider in dieser Kälte an. Habe alles dem Jugendamt mitgeteilt und die meinten ich solle lieber nichts machen und es so laufen lassen damit ich nicht unnötig Streit mit der Mutter anfange. Findet ihr die Reaktion vom Jugendamt gerechtfertigt? Diese Doppelmoral?

Ps: geteiltes Sorgerecht

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Jugendamt kann ohne triftigen Grund die Kinder nicht wegnehmen?

Hallo hatte eine Brustkrebs Therapie Chemotherapie usw. Meine Kinder waren recht klein wo das passiert ist. In der Reha haben Haben Sie uns dazu geraten das Jugendamt zu kontaktieren. Sie würden gegebenenfalls eine Haushaltshilfe organisieren oder sonstige Hilfe bei den Kindern anbieten. Weil ich noch ziemlich kaputt von der Chemotherapie bin.

Es war auch ne ganz nette Dame vom Jugendamt bei uns. Allerdings gäbe es kein Angebot wo Haushaltshilfe oder ne Betreuungshilfe kommen würde. Nur eine Familienhelferin die redet und Tipps gibt.

Ich sollte ein Formular abgeben und nun hab ich mich entschieden. Das brauchen wir doch nicht? Ich denke die Familienhelfer sind gut in total zerbröckelten schwierigen Familien . Wo das Verhalten im gefährlichen Ausmaß ausgeartet ist.

Meine Kinder haben gerade Probleme damit und wollen keine Familienhelferin haben. Sie bringen das in Verbindung mit dem das Kinder weggenommen werden. Ehrlich gesagt habe ich auch wenig vertrauen. Ich hoffe die Frau vom Jugendamt wird sich keine komischen Dinge in Verbindung bringen wenn ich dem Angebot mit dem Familienhekfer nicht nachgehe. Ich wollte erst mal vorübergehend eine kleine Hilfe haben mit Kindern im Haushalt. Eine Art Haushaltshilfe. Also ich denke nicht dass sie jetzt einfach Kinder ohne Grund wegnehmen würden. Weil manche sagten zu mir oh warum hast du dich überhaupt mit den eingelassen. Das Ist so eine Kinder Mafia… usw.

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Jugendamt

An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm

Kontakabbruch zum Vater?

Wie würdet ihr reagieren? Das waren die letzten beiden Nachrichten vom kindesvater an mich. Es ist das dritte Mal in den 3 Lebensjahren unserer Tochter wo er so über sie geredet und den Kontakt abgebrochen hat.

Ich fand im Nachhinein jetzt heraus dass er ein extremes Problem mit kiffen, Koks und Pepp hat. Wegen dem kiffen Verbot ich ihm die übernachtung unserer Tochter, nur noch begleitend durfte er sie sehen. Nun hat er Verbot. Sein anderer Sohn wurde ihm vom Jugendamt entzogen und ging zur Mama zurück wegen den Drogen und Gewalt.

Die kleine hatte unregelmäßigen Kontakt gehabt alle 2-3 Wochen mal von Samstag auf Sonntag bei ihm gepennt und ich musste immer für die Verpflegung sorgen weil er pleite war

Sie hat ihren Papa aber lieb und ich weiß nicht was ich sagen soll, wenn er nicht mehr kommt? Papa ist krank? Ich weiß es nicht. Es ist wie gesagt das dritte Mal, noch eine Chance würd er nicht von mir bekommen

Übrigens, was ihn krank macht war, ich rief ihn an um was zu erfragen, er war frech und legte auf, ich rief wieder an und wurde dann von einem fremden Mann massiv beleidigt am Telefon und bedroht. 4 Wochen später fand ich heraus wer das war und schrieb ihn an und teilte ihm rechtliche Konsequenzen mit. Das passte meinem Ex nicht

Er hat KEIN sorgerecht und zählt auch keinen Cent

Bild zum Beitrag
Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft

Enkelkind ist rotzfrech gegenüber Oma und Opa! Wie würdet ihr handeln?

Hallo. Ich habe mitbekommen, wie sich der Enkel der Nachbarn meiner Großeltern gegenüber seinen Großeltern benommen hat. Er hat sich rotzfrech gegenüber diesen verhalten.

Der Enkel hat sich richtig asozial gegenüber seinen Großeltern verhalten. Er hat teilweise sogar randaliert.

 Er hat sich anscheinend im Beisein seiner Großeltern im Freibad übelst daneben benommen. Seinen Großeltern hat dies gereicht und sie wollten mit ihm nach Hause zurückfahren. Er hat sich geweigert, ihnen das Pfandgeld vom Spind zurückzugeben.

Auf der Heimfahrt zu den Großeltern hat er Gegenstände im Auto herumgeworfen und gegen die Fensterscheibe geschlagen. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. 

Bei den Großeltern hat er sich dann geweigert, wieder in das Auto seines Großvaters einzusteigen. Da der Enkel richtig Theater gemacht hat und die Wohnung nicht verlassen wollte, hätte der Großvater fast die Polizei gerufen. 

Nach über 10 Minuten stieg der Enkel endlich ins Auto ein und fuhr mit dem Opa zum Bahnhof, von wo er eigentlich hätte nach Hause fahren sollen. Auf der Fahrt zum Bahnhof aber randalierte der Enkel. Er warf einen Apfel im Auto herum. Der Opa packte dann die restlichen Gegenstände in den Kofferraum, da die Gefahr bestand, dass der Enkel damit randaliert.

 Am Bahnhof angekommen, stieg der Enkel aus und schlug die Autotür voll zu. Der Opa warf dann seine Sachen auf die Straße und wollte davonfahren, doch soweit kam es nicht. Der Enkel trat gegen das Auto, so dass eine Delle am Kotflügel entstand. Zudem beschädigte er den Rückspiegel. 

Der Enkel soll anstatt nach Hause in die nächste große Stadt gefahren sein und dort gesoffen haben. 

Familie, Polizei, Oma, Opa, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Enkel, Familienprobleme, frech, Großeltern, Familienprobleme Streitigkeiten

Kind verletzt Cousin aus versehen und haut danach ab! Was würdet ihr tun?

Ich habe mitbekommen was in meiner Nachbarschaft abging. Ein Junge hatte seinen Cousin bei einer Familienveranstaltung aus versehen verletzt und ist danach abgehauen.

Der Junge hatte scheinbar seine Zimmertür zugeknallt als er wütend war. Der Cousin hatte seine Finger zwischen der Tür. Der Cousin verletzte sich dabei.

Die Tante wollte mit dem Cousin ins Krankenhaus fahren. Der Junge sagte während sie ins Krankenhaus fuhren er wolle spazieren gehen um sich abzuregen.

Der Junge ist allerdings zum nächsten Bahnhof gelaufen und abgehauen. Der Junge nahm nur sein Handy und einen Rucksack mit.

Der Junge schaltete scheinbar sein Handy aus und wahr 3 Tage lang nicht erreichbar.

Als der Junge nach 2 Stunden „Spaziergang“ nicht nach Hause zurückkehrte meldete die Mutter den Jungen ihn bei der Polizei als vermisst. Die Polizei suchte 3 Tage lang nach ihm.

Der Junge haute aus einem kleinen Dorf im Norden Bayerns anscheinend nach München ab. Dort schlief der Junge 3 Tage lang unter der Brücke.

Nach 3 Tagen in München ging der Junge zurück nach Hause. Dort angekommen hieß es für ihn er kann sein Zeug packen und er kommt in eine Psychiatrie.

Der Junge wollte nicht mit in die Psychiatrie fahren. Die Polizei musste anrücken und ihn in die Psychiatrie fahren.

Der Junge war für 1 Woche in der Psychiatrie. Danach kam in ein Kinderheim.

Kinder, Familie, Polizei, Beziehung, Familienrecht, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Cousin

Verwehr ich ihn wirklich dem Umgang?

Hey ich hatte gestern eine sehr hitzige Diskussion mit meiner Ex- Schwiegermutter.

Zur folgenden Situation:

Ich und ihr Sohn haben einen Kind er ist jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit waren wir weit es gehend zusammen. Nun hat er sich Schluss endlich ganz von mir getrennt. In diesen 2,5 Jahren habe ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert. Ich habe schon in diesen 2,5 Jahren gesagt das er jederzeit vorbeikommen kann und nach der Arbeit sein Sohn sehen darf. Dies hat er nur bedingt ausgenutzt, meistens war ich die Hauptakteurin und bin fast jedes Wochenende zu ihn gefahren damit die beiden Zeit verbringen können.

Nochmal eine kleine Info mein Expartner hat eine Behinderung ,weshalb auch ich das alleinige Sorgerecht habe und er es nicht richtig schafft sich alleine um den Kleinen zu kümmern. Ist auch nicht weiter schlimm.

Er kann sein Sohn sehen wann er möchte. Er kann zu mir auch am Wochenende kommen und ihn für einen ganzen Tag zu sich nehmen.

Jetzt hatte ich aber gestern eine Diskussion mit meiner Ex-Schwiegermutter das dass so nicht geht. Er hätte gar nicht die Zeit nach der Arbeit vorbeizukommen und sein Kind zu sehen ,weil er ja kein Auto hat ( habe ich auch nicht und habe trotzdem geschafft mit Zug von A nach B zu kommen. Wir wohnen 12 km auseinander das sind 2 Haltestellen). Und das sie gern möchte das unser Sohn bei ihr übernachtet und das ich ihn das Umgangsrecht damit verwehre wenn ich ihren Vorschlag nicht annehme. Sie hat mir gedroht mit ein Sorgerechtsstreit und das sie den Umgang einklagen wird. Und sie ja die Oma ist und auch das Umgangsrecht hat ( sie darf auch jederzeit kommen und ihn holen und das hat sie nie in Anspruch genommen, sie hat auch kein Auto... ).

Jetzt ist die Frage verwehre ich den Umgang wirklich? Mach ich irgendwas falsch nur weil unser Sohn noch nie alleine bei mein Ex war und ich es langsam angehen will. Sodass sich beide daran gewöhnen können.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Jugendamt, Schwiegermutter

Chancen auf das alleinige Sorgerecht?

Guten Abend,

ich habe folgende Anliegen und möchte dazu eure Meinung hören.

Ich möchte für meine 3 Kinder (12 Jahre, 10 Jahre und 6 Jahre) das alleinige Sorgerecht beantragen.

Der Kindsvater hat beim Sozialen Dienst (Jugendamt) klar und deutlich gesagt er möchte mit seinen Kindern nichts mehr zu tun haben und er möchte auch die Kinder nicht mehr sehr und nehmen

Grund hierfür ist seine neue Beziehung die ihm wichtiger ist und die Kinder sind ihm nicht wichtig, seine eigene Aussage.

Die Große hat ADS wieder ständig vom KV fertig gemacht ( aus ihr wird nichts, sie ist und bleib behindert). Mittlerweile benötigt sie eine Therapie um Dinge aufzuarbeiten. Auch in der Schule zeigt sie Verhaltensauffälligkeiten. Desweiteren hat meine Tochter vor ca 2 Jahren in der Geundschule einem Vertrauenslehrer erzählt das der Vater sie bei Umgängen eingesperrt und geschlagen hätte. Der Vater widerspricht diesen. Jedoch kam meine Tochter jedes Mal nach einer Papa Wochenende komplett aufgelöst und weinend nach Hause, rastet aus dem nichts aus.

Der kleine (6 J ) nässt seit über 1 Jahr jede Nacht ein (psychisch bedingt, gesundheitlich wurde alles abgeklärt)

Der KV kann keine Konflikte (Streitigkeiten der Kinder untereinander) nicht lösen und rastet dann selber raus und beleidigt die Kinder mit hefitgen Ausdrücken. Er leidet seit 4 Jahren unter Depressionen, in seinen Augen sind die Kinder selber daran schuld das er keine Kontakt will. Sie seien laut ihm nicht erzogen.

Die Kinder haben dann auch teilweise Angst vor ihm wenn es ausrasten.

Das Jugendamt hat bereits zu ihm gesagt er habe keine Erziehungskompetenzen und ihm angeraten sich in psychologische Behandlung zu begeben. Auch haben mir Psychologen die meine Tochter über 3 Monate begleitet haben bescheinigt das meine Tochter traumatisiert ist von ihrem Vater.

Die Lehrer wissen ebenfalls über die Umstände Bescheid und jeder rät mir das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Jugendamt, Psychologen, sowie auch Lehrer.

Glaubt ihr hab Chancen dies zu bekommen?

Grenzt das nicht schon eine Kindeswohlgefährdung ?

Ich selber habe mich getrennt da er mich damals 12 Jahre psychisch kaputt gemacht hat und letztendlich hat er meinen Sohn 1 mal so ins Gesicht geschlagen das er blau war. (Bild liegt dem Anwalt vor)

Ich habe sämtliche Beweise, Nachrichtenverläufe etc aufgehoben.

Liebe Grüße Katharina

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht

Sorgerecht für Geschwister bekommen?

Ich (19) würde womöglich gerne Sorgerecht/Vormundschaft für meine Geschwister bekommen.

Unsere Eltern sind bei mir als Kind schon gerne handgreiflich und laut geworden (Ohrfeigen, schubsen und ständiges anschreien sowie mit öffentlichem bloßstellen und derartigem zu drohen). Habe selbst erst vor ein paar Jahren realisiert dass das nicht wirklich normal war was passiert und bin bks6heute im Alltag von den folgen betroffen.

Meinen jüngeren Geschwistern (3,5,9)bekommen das mittlerweile komplett ab. Mutter ist komplett überfordert da sie alleine den Haushalt und die Erziehung schmeißt und unser Vater nichts beiträgt außer geld verdienen und rumzuschreien/uns anzuschreien wenn ihm was net passt. Ich kann verstehen das meine Mutter überfordert ist doch sie lässt alles an den Kindern aus, die kinder verhalten sich einfach nur wie kinder, sie spielen oder machen etwas quatsch (werden etwas lauter) und sofort werden sie angeschrien oder man haut nach ihnen. Mittleres und älteres Kind werden oft vernachlässigt und müssen auf die ganz kleine alleine aufpassen (mit 9 und 6, bis zu 1-2h) und werden dann wieder verbal oder körperlich verletzt wenn es unordentlich ist oder nicht gut genug aufgepasst wird. Geduld hat unsere mutter nicht, wenn sie sehr schnell grob oder laut wird oder nach dem kind schlägt. Bei der drei jährigen kommt es ziemlich oft dazu das sie handgreiflich werden. Wie für ein kind in dem alter üblich wird halt alles angefasst und rausgezogen was von ihnen nicht sicher verwahrt wird weshalb sie dann oft schreien oder die kleine hauen (ist doch eigentlich normal für ihr alter und nicht ihre schuld). Dies ist nun so weit gegangen das sobald man die drei jährige zurecht weist (wie "sie soll das bitte nicht anfassen" , in einem ganz normalen ton) die kleine sachen sagt wie "es sei ihre schuld". Als ich das erste mal gehört habe wie sie das sagt als ich ihr gesagt habe sie "solle da bitte nicht rumdrücken" sind mir die Tränen gekommen. Die kinder akzeptieren mittlerweile solche Behandlung da "sie ja nicht gefolgt haben" (waren laut, haben gespielt oder nach etwas gefragt, am fernseher rumdrückt, etc. Normales kinderverhalten!!). Ich bin momentan noch in einer ausbildung und tue mein bestes sue wenn ich da bin zu schützen. Unsere Eltern finden es komplett ok so zu handeln.

Kann ich wenn ich einen Wohnsitz gefunden habe versuchen Sorgerecht zu erhalten oder sie zu mir zu holen? Was kann ich machen? Ich bin komplett verloren und möchte Ihnen einfach ein sichereres Leben bieten.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Geschwister, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienrecht