Familienrecht – die besten Beiträge

Wie wird das Erbe aufgeteilt?

Hallo, ihr Lieben,

ich würde gerne eine Frage zum Erbrecht stellen. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung oder einen Wissensschatz, den er teilen kann.

Mein Großvater ist verstorben. Da mein Vater bereits 2018 verstorben ist, bin ich zusammen mit der Schwester meines Vaters (also meiner Tante) direkter Erbe. Ich habe nun mit meiner Tante über das Erbe gesprochen. Ihre Aussage war, dass ich nur an dem beteiligt bin, was sich im Haus befindet, nicht aber am Haus selbst. Denn – so ihre Aussage – sei das Haus bereits 2018 oder 2019 (also nach dem Tod meines Vaters) von meinem Großvater auf sie überschrieben worden.

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage: Bin ich trotzdem pflichtteilsberechtigt an diesem Haus, obwohl es schon vor dem Tod meines Großvaters auf meine Tante überschrieben wurde?

Meine Tante geht jedenfalls davon aus, dass ich keinen Anspruch darauf habe. Ich bin jedoch etwas skeptisch, da ich glaube, dass bei einer Schenkung innerhalb von zehn Jahren vor dem Tod des Erblassers möglicherweise doch ein Pflichtteilsergänzungsanspruch besteht.

Außerdem: Meine Tante hat bislang keinen Erbschein beantragt, weil sie sagt, das Erbe sei ja klar. Jetzt frage ich mich:

Sollte ich vielleicht doch einen Erbschein beantragen, um genau diese Frage vom Amtsgericht klären zu lassen?

Vielleicht kann mir jemand von euch mit Rat zur Seite stehen.

Ganz lieben Dank schon mal im Voraus.

Tod, Erbrecht, Erbe, Familienrecht

Trennung. Kind (6) wütend auf Vater und bricht oft Besuche ab. Wo hilfe suchen?

Hallo

bin seit fast 3 Jahren getrennt. Bisher lief es mit meinem Kind eigentlich immer gut. Es ist 6 Jahre alt und kommt nun in die Schule. Um so mehr tut es mir weh was gerade passiert, denn gerade jetzt ist ein wichtiger Schritt für das Kind...

Also seit einiger Zeit ist das Kind wütend wenn ich komme um es abzuholen. Es sagt dann sowas wie "ich will nicht mit", "dummer Papa", "blöder Papa" es kann sein dass es kommt und mich tritt, beisst oder schlägt (u.a. ins Gesicht).

Ich habe das Gefühl desto fröhlicher ich komme, oder wenn ich nette Worte nehme um es zu begrüßen desto aggresiver wird das Kind.

Nach kurzer Zeit ist dass dann wie weg. Vollkommen verändert, fröhlich, umarmt mich, küsst mich und macht Spass mit mir.

ABER: Sobald etwas nicht läuft wie es das Kind will, zB kein Eis (weil schon genug süßes, oder Mutter es verbot), kein TV mehr, kein Schwimmbad oder Spielplatz, .... also irgendein Verbot, sagt das Kind ich will heim zur Mama. Diese hat das Kind sogar bekräftigt "wenn du heim willst darfst du heim".....

Die Mutter unterstützt nur widerwillig oder nur wenn sie denkt sie braucht was von mir...

Welche Stellen können mir helfen ohne dass ich mich da selbst ins Aus schieße? Es kann sein dass die Situation eskalliert und es ggf. zu einem Rechtsstreit kommt.

Wer ist ein Ansprechpartner? Wie sollte man vorgehen? Meine Bekannten die schon mehrere so sachen im Umfeld hatten meinten das kann ganz schön böse ausgehen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienrecht