Wie wird das Erbe aufgeteilt?

Hallo, ihr Lieben,

ich würde gerne eine Frage zum Erbrecht stellen. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung oder einen Wissensschatz, den er teilen kann.

Mein Großvater ist verstorben. Da mein Vater bereits 2018 verstorben ist, bin ich zusammen mit der Schwester meines Vaters (also meiner Tante) direkter Erbe. Ich habe nun mit meiner Tante über das Erbe gesprochen. Ihre Aussage war, dass ich nur an dem beteiligt bin, was sich im Haus befindet, nicht aber am Haus selbst. Denn – so ihre Aussage – sei das Haus bereits 2018 oder 2019 (also nach dem Tod meines Vaters) von meinem Großvater auf sie überschrieben worden.

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage: Bin ich trotzdem pflichtteilsberechtigt an diesem Haus, obwohl es schon vor dem Tod meines Großvaters auf meine Tante überschrieben wurde?

Meine Tante geht jedenfalls davon aus, dass ich keinen Anspruch darauf habe. Ich bin jedoch etwas skeptisch, da ich glaube, dass bei einer Schenkung innerhalb von zehn Jahren vor dem Tod des Erblassers möglicherweise doch ein Pflichtteilsergänzungsanspruch besteht.

Außerdem: Meine Tante hat bislang keinen Erbschein beantragt, weil sie sagt, das Erbe sei ja klar. Jetzt frage ich mich:

Sollte ich vielleicht doch einen Erbschein beantragen, um genau diese Frage vom Amtsgericht klären zu lassen?

Vielleicht kann mir jemand von euch mit Rat zur Seite stehen.

Ganz lieben Dank schon mal im Voraus.

Tod, Erbrecht, Erbe, Familienrecht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.