Mein Sohn ist unter der Kontrolle seiner Freundin?
Mein Sohn ist 21 und wohnt zusammen mit seiner Freundin 23. Sie ist eine sehr dominante Frau, macht gerade ihren Master und hat hohe Berufsziele, Bestnoten und ich schätze sie sehr, weil es eine wirklich intelligente Frau ist. Jedoch mache ich mir Sorgen um meinen Sohn, er hat seine Ausbildung abgebrochen und kümmert sich seither um den Haushalt (kochen, Wäsche, putzen, einkaufen) seine Freundin findet das super aber ich finde es nicht gut! Sie entscheidet alles, was auf den Tisch kommt, Dekoration, Urlaub, Haustiere.. alles. Ich frage mich was ich bei der Erziehung falsch gemacht habe, oder kann es an der Generation liegen? Die Freundin stört es nicht, das mein Sohn kein Job hat, sie will keinen Versorger, aber sie finanziert ihn auch nicht, ich zahle für meinen Sohn, aber er hat keine Hoffnung, er will nichts studieren oder machen, weil er nie an seine Freundin rankommt glaube ich, oder er ist nur faul.
12 Antworten
Ich denke, du solltest deinen Sohn nicht mehr finanziell unterstützen.
Wenn die Ausbildung nicht so war, wie er sich das vorgestellt hat, kann er sie abbrechen. Aber dann muss er weitersehen. Entweder andere Ausbildung oder ein Studium oder einen Job, welchen auch immer.
Die beiden müssen selbst sehen, wie sie finanziell klarkommen und auch mit ihrem Leben klarkommen. Einen Freund, der nur Hausmann ist, wird der Freundin bestimmt auf Dauer nicht genügen. Dann wird die sich von ihm trennen, insbesondere wenn sie eine Karrierefrau ist. Darüber sollte dein Sohn einmal nachdenken.....
Bei der Aussage sollte dein Sohn sofort gehen. Je eher desto besser. Jetzt ist er nützlich für sie, da er alles im Haushalt tut. Rede ihm noch mal ins Gewissen, damit er beruflich weiterkommt.
Der einzige Fehler, den ich dabei erkenne, ist der, dass du deinem Sohn seine Bequemlichkeit, keinen Beruf zu erlernen, finanzierst. DAS ist der Knackpunkt, der Grund, weshalb er den Hintern nicht hochbekommt, nicht die Beziehungsdynamik der beiden!
Rede mit ihm darüber und setz ihm eine realistische Frist, zu der du die Zahlungen einstellst. So, dass er sich bis dahin um Ausbildungs- oder Studienplatz kümmern kann (es ist jetzt zwar schon echt spät, noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr zu finden, aber dank der vielen freibleibenden Plätze jedes Jahr auch nicht komplett aussichtslos!). Und dann zieh das auch durch!
Denn genau wie Frauen in vergleichbaren Situationen kann man auch jungen Männern ja nur absolut davon abraten, sich in einer Partnerschaft wirtschaftlich abhängig zu machen. Das ist ungeachtet des Geschlechts einfach keine gute Idee! Somit ist die moderne und sinnvolle Lösung eine 50/50-Aufteilung sowohl im privaten als auch im beruflchen Bereich, nicht einer alles im einen und der andere alles im anderen Bereich.
Ich hab es nur gemacht, weil mich meine Eltern auch immer finanziell unterstützt haben und wir auch eine wohlhabende Familie sind.
Du tust ihm damit halt echt keinen Gefallen.
Jedoch mache ich mir Sorgen um meinen Sohn, er hat seine Ausbildung abgebrochen und kümmert sich seither um den Haushalt (kochen, Wäsche, putzen, einkaufen
das macht ja Sinn wenn er zu Hause ist und arbeiten geht.
eine Freundin findet das super aber ich finde es nicht gut!
wie du das findest ist leider zweitrangig. für die Beiden muss es okay sein. Er ist halt Hausmann und sie bringt das Geld heim. Heutzutage nicht mal mehr so unüblich.
t! Sie entscheidet alles, was auf den Tisch kommt, Dekoration, Urlaub, Haustiere.. alles.
und woher weißt du das? Hat sich dein Sohn darüber bei dir beschwert? Wenn ja dann müsste er ein Wörtchen mit seiner Frau mal reden. Wenn nein dann passt alles. ich bin auch die dominantere Person in der Beziehung und vieles Entscheide ich aus praktischen Gründen einfach alleine.
Was auf den Tisch kommt entscheide ich da ich koche. Dank Thermomix habe ich nun über 100 Gerichte die ich abwechselnd koche. Da ist dann sicher irgendwas mal dabei was jedem schmeckt.
Dekoration ist meinem Mann egal , da lässt er mir freie Hand. Ist glaube ich aber mehr so ein Frauen Ding ;-)
Urlaubsland wird gemeinsam besprochen. Genaue Region und eine Auswahl von Hotels suche ich dann raus und er entscheidet dann welches Hotel wir genau nehmen. Indirekt habe ich aber auch entschieden da ich ihm sicher keine Hotels vorschlage die mir nicht passen. Ich mache das weil er organisatorisch nicht gerade begabt ist ;-) (und das weiß er auch selber)
Haustiere müssen aber immer eine gemeinschaftliche Entscheidung sein.
h frage mich was ich bei der Erziehung falsch gemacht habe, oder kann es an der Generation liege
eher an der Generation. Früher ging der Mann arbeiten die Frau war zu Hause. Kann mich noch erinnern dass nur die Mütter von sozial Schwachen Familien arbeiten waren - das war echt auffällig. Heutzutage ist es eher umgekehrt. Da fällt man eher negativ auf wenn man als Frau trotz Kind nicht arbeiten geht. Dafür ist es aber auch gesellschaftlich in Ordnung wenn der Mann auch zu Hause bleibt. Einzig dass er die Ausbildung abgebrochen hat und keine neue macht finde ich bedenklich. Denn wenn die Beziehung kaputt geht kann er nur Hilfsarbeiter Jobs annehmen. Die sind hart und schlecht bezahlt.
, sie will keinen Versorger, aber sie finanziert ihn auch nicht, ich zahle für meinen Sohn
das solltest du nach einer angesagten Schonfrist einstellen. Wieso sollte dein Sohn auch arbeiten gehen wenn Mami ihm alles bezahlt? ist doch gemütlicher zu Hause... sorry aber an der Sache bist du alleine Schuld. Was er braucht ist ein Tritt in den Hintern. Wenn du nicht mehr sein Leben finanzierst dann muss es seine Freundin machen. Und wenn die so dominant ist wie du sagst, dann wird sie ihm höchst persönlich dafür sorgen dass er entweder auszieht oder sich einen Job sucht.
Jedoch mache ich mir Sorgen um meinen Sohn, er hat seine Ausbildung abgebrochen und kümmert sich seither um den Haushalt (kochen, Wäsche, putzen, einkaufen)
Erstmal ist es nicht verwerflich, dass man sich als Mann auch um den Haushalt kümmert, wenn man aktuell keinen Beruf nachgeht. Selbst wenn man einen Beruf nachgeht, kann Mann auch im Haushalt Tätigkeiten übernehmen.
Sie entscheidet alles, was auf den Tisch kommt, Dekoration, Urlaub, Haustiere.. alles.
Es mag sein, dass es dich stört, aber wie sieht es da wirklich mit deinem Sohn aus? Stört es ihn? Oder mag er es vielleicht sogar, wenn sie ihm alles vorgibt? Nicht jeder Mann, möchte alles mitbestimmen. Daher ist es doch eher die Frage, ob es deiner Vorstellung nicht entspricht und was er wirklich möchte.
Wenn es ihn stört, dann muss er auch aktiv werden und mit ihr sprechen. Solange er nicht aktiv wird und nichts sagt, kann sich auch nichts ändern.
ich zahle für meinen Sohn, aber er hat keine Hoffnung, er will nichts studieren oder machen
Auch wenn es hart klingt: Du unterstützt deinen Sohn bei genau dieser Haltung! Solange du ihn finanzierst, wird er weiterhin nichts machen. Erst wenn er Druck verspürt, wird er in die Bredouille kommen und sich entscheiden müssen, ob er so weiterleben will oder was verändern möchte.
Dann frag ihn. Dass er im Haushalt hilft ist doch gerechtfertigt und wenn sie das Essen bezahlt darf sie ja auch mit reden. Und übersetzt mal zusammen ihn für ein Job und Beruf. Weil welcher Vater soll so seine Kinder erziehen?
Sie ist eine Karrierefrau, sie war auch sehr deutlich "Wenn ich den Master fertig habe, und du immer noch nichts hast, ist es aus" meinte sie, das macht mir Angst. Ohne sie, wird er noch antriebsloser sein, und wieder bei mir wohnen müssen.