Meine Mutter gibt mir nichts zu essen weil ich nicht abspüle?
Hallo ich bin 13 Jahre und Meine Mutter gibt mir schon seit gestern Abend kein Essen mehr, weil ich gesagt hab ich hab kein Bock mehr immer wieder das Geschirr abzuspielen. Daraufhin hat sie gesagt sie und mein großer Bruder würden es meistens machen obwohl das gar nicht stimmt weil ich und mein großer Bruder machen das viel öfter als sie Und das soll auch gar nicht heißen, dass sie nicht im Haushalt machen. Natürlich macht sie auch was und ich mach auch sehr viel Haushalt zum Beispiel Wäsche falten und wegräumen das Wohnzimmer aufräumen, aber mit meinen kleinen Geschwistern staubsaugen manchmal selber Wäsche waschen. Was soll ich nur tun? Meine Mutter will auch, dass ich mich verpiss aber das sagt sie bei jedem Streit Nur sie sagt halt, dass ich mich zu meinem Vater verpissen soll, der eindeutig krank ist und schneller älter wird wegen eines Tumors im Kopf. Kinder sind ja verpflichtet im Haushalt zu helfen aber dann das Essen abzustellen ist auch bisschen asozial daher noch ich habe denn ganzen Tag noch nichts gegessen und werde auch nichts bekommen. Ist das noch Vernachlässigung?
3 Antworten
Hi, wende dich bitte an den Krisenchat oder eine andere Beratungstelle. Essensentzug geht nicht, egal was Du tust, sie muss Dir das Lebenswichtige zur Verfügung stellen!
Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.
Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt
Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!
Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.
Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.
Angebote ungestört kontaktieren
• Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
• Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
• Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
• Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.
D E U T S C H L A N DHier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt
Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de
Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de
- https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
- www.sofahopper.de
- 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- www.147.ch/
- Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
- 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
- https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
- https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
• Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
• Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/
• Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
• Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.
Das darf sie nicht sie kann mit dir darüber sprechen dass du bitte den Geschirrspüler ausräumen sollst und sie kann dich noch daran erinnern. Oder vielleicht ne kleine Strafe geben(z.B. Handyverbot oder so) aber sie kann dir deswegen nicht weniger essen geben.
Das Verhalten deiner Mutter lässt zu wünschen übrig. Es schadet natürlcih nicht das Geschirr abzuwaschen, aber die Strafe nichts zu Essen zu bekommen ist natürlich hart. Nimm dir einfach was aus den Kühlschrank, das Essen kann man dir doch nicht verbieten?
Sie ist aber noch wach und dann schreit sie mich an
Dann wende dich ans Jugendamt, das Essen zu verwehren auch als Strafe ist Misshandlung.
Ich habe aber Angst davor es tut mir leid
Aber dort wird dir nur geholfen, davor muss man keine Angst haben
Das Ding ist es ist so viel Geschirr und wir sind mit meiner Mutter 6 im Haushalt und ich darf nicht in die küche