Alleinerziehend mit 3 kinder?
Hallo habe eine frage, ich bin seit Februar getrennt mit 3 Kindern. Jetzt ist es so das ich die kinder behalten soll und die Aufsichtspflicht habe da mein ex drei Schicht arbeitet und generell die Kinder nicht morgens versorgen kann und von Schule abholen usw .. Soweit ok, aber ich arbeite in der ambulanten Pflege habe schon kinderfreundliche Uhrzeiten, Beginn ab 8 und das klappt super unter der woche mit dem Hort. Aber ich habe 2 Wochenenden im Monat frühdienst und ab und zu mal Feiertage, wie mache ich es da. Ich kann meine 3 noch nicht alleine lassen und habe keine Oma in der Nähe. Ob mein ex die regelmäßig nimmt weiß ich nicht aktuell ist er unzuverlässig und meint ich bekomme Unterhalt und ich kann die Kinder dann vollständig selbst versorgen. Also wir haben ein Theater aktuell. Gibt es beim Jugendamt oder sonst wo irgendwie Unterstützung oder sowas ähnliches wie ein babysitter, als Hilfe? Ein normalen babysitter kann ich mir aktuell nicht leisten. Hat jemand Erfahrung oder Rat für mich?
5 Antworten
Das Jugendamt kann euch dabei helfen, eine feste Umgangsregelung zu vereinbaren - z.B. jedes zweite Wochenende von Fr-So sind die Kinder bei ihm.
Wenn die Jugendamtsvereinbarung nicht klappt, hilft nur eine gerichtliche Vereinbarung bzw gerichtlicher Beschluss.
Wobei man es am besten ohne Gericht versuchen sollte, klar wenn nichts anderes funktioniert muss man das Mittel wählen.
Gibt es beim Jugendamt oder sonst wo irgendwie Unterstützung
Ja, aber die sind eher für Extremfälle. Was du brauchst, ist eine Kinderbetreuung.
Caritas/Diakonie würde auch beraten oder vielleicht sogar vermitteln. Was die können, kannst du aber vielleicht auch so recherchieren.
Ein Gespräch mit deinem Arbeitgeber führen und über deine neue familiäre Situation informieren.
Frage, in wie weit sie dir da entgegen kommen können und wollen. Eventuell weniger Stunden arbeiten (?)
In der Pflege wird jede helfende Hand gebraucht. Personalnotstand.
Zeitarbeitsfirmen können eher auf die Wünsche ihrer Arbeitnehmer Rücksicht nehmen.
Klappt bei meinem Mann super. Er macht nur Frühdienste. Zuverlässig.
Das Jugendamt als unterstützende Anlaufstelle bzgl. der Umgangsregelung wurde bereits genannt.
Ansonsten kannst du dich beim Jugendamt nach Möglichkeiten der Ergänzenden Kindertagespflege erkundigen - kurze Info hierzu: Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt können - ergänzend zur regulären Betreuung - in Kindertagespflege gefördert werden (vgl. §24 Abs. 3 SGB VIII). In einigen Bundesländern gibt es diese Möglichkeit auch für jüngere und/oder ältere Kinder. Ob und in welchem Umfang dies vor Ort umgesetzt wird, kannst du beim zuständigen Jugendamt erfragen. Ebenso, welche Voraussetzungen vorliegen müssen. Wie das in der Umsetzung aussehen kann, kannst du z. B. an diesem Beispiel (Berlin) sehen: https://www.mokis.berlin/eltern/eltern/ & https://www.mokis.berlin/eltern/beispiele/
Hier kannst du über die Suchfunktion nach dem Jugendamt in deiner Nähe suchen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung Über dieselbe Suchfunktion kannst du auch nach Alleinerziehendenberatungsstellen in deiner Gegend suchen.
Ansonsten - falls weder Umgangsregelung umsetzbar erscheint noch die Ergänzende Kindertagespflege eine Option ist - kannst du mal nach Projekten wie Leih-/Wunschgroßeltern in deiner Region suchen, vielleicht gibt es da entsprechende Angebote?
Erkundige dich mal bei der Caritas o.ä. Die bieten auch Familienhilfen an. Evtl wissen die Rat.