Kleinkind – die meistgelesenen Beiträge

Nachbarn schreien ständig ihr Kind an, wie damit umgehen?

Ich wohne seit ca. einem Jahr in dieser Wohnung. Mein Zimmer grenzt direkt zur Wohnung der Nachbarn (selbes Wohnhaus).

Immer wieder bekomme ich mit, vor allem abends, wie meistens der Vater die Jüngste (ich schätze sie ist so 2 Jahre alt) anschreit. Das Kind ist, wie gesagt, noch recht klein, spricht kaum und weint halt zwischendurch mal lauter...

Der Vater schreit das Mädchen dann an: "Ruhe jetzt!", "Ich hab gesagt, Ruhe jetzt!" "Wenn du jetzt nicht ruhig bist, dann...!" etc. Sie weint dann oft noch lauter.

Gerade war es wieder so, ich hab dann gehört wie er aufgesprungen ist und habe dann so leise Schlag-Geräusche vernommen, dreimal, also, als wenn man jemanden auf den Po haut, will aber nichts unterstellen. Dann war es aufeinmal ruhig.

Ich hab aber schon mal mitbekommen, wie der Vater zu einem der Kinder schrie: "Finger weg!", "Ich hab gesagt, Finger weg!" und dann drohte, sonst auf die Finger zu hauen.

Ich bin jedesmal geschockt, wenn ich das mitbekomme. Geht alle 1-2 Tage so, teilweise mehrmals am Tag. Ich kann verstehen, wenn man gestresst ist, vielleicht ist die Arbeit hart, man will seine Ruhe haben etc. Aber das ist doch definitiv kein Grund, ein weinendes Kleinkind anzuschreien ggf. sogar Schläge anzudrohen oder gar auszuführen!

Mir tut in erster Linie das Kind/die Kinder Leid, aber auch die (anscheinend) überforderten Eltern. Habe zu den Nachbar eigentlich auch keinen Kontakt, mal abgesehen vom Grüßen im Hausflur, als dass ich jetzt einfach mal ein Gespräch suchen würde... Also ich könnte es schon mal versuchen, vielleicht unter nem anderen Vorwand klingeln (nach Bohrmaschine fragen oder so) und dann mal ganz subtil ansprechen, dass ich die Kleine öfters weinen höre, muss bestimmt anstrengen sein etc. Ich denke auch, dass ich mit der Mutter, so von Frau zu Frau, besser reden kann, als mit dem Vater, der mir nicht sehr besonnen rüberkommt.

Kinder, Mutter, Erziehung, Kleinkind, Vater, Eltern, Drohung, Kindesmisshandlung, Schläge, Streit, Misshandlung durch Eltern

Verliert das Kind die Bindung, wenn es zu oft bei der Oma ist?

hallo zusammen, also kurz zu unserer Familie. Ich bin Vollzeit Berufstätig, da ich mein letztes Ausbildungsjahr fertig machen muss, nach einer 2jährigen Pause. Mein Mann arbeitet auch Vollzeit. Und meistens noch mit Überstunden. Unser Sohn 21 Monate ist dann die ganze Zeit bei der Schwiegermutter. Und es kam auch vor, dass er eine ganze Woche dort schlafen musste, da wir einfach nicht unsere Schichten so schieben konnte, dass einer von uns Elternteilen zu Hause ist. Es geht schon ein Monat so und ich habe noch fast ein Jahr vor mir und ich habe jetzt schon das Gefühlt, dass mein Sohn mich nur als Babysitter sieht. Er hört wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht. Ich mein ich weiß er ist noch klein und trotzig, aber so wie er ist, ist wirklich schlimm für mich. Ich versuche trotzdem meine Erziehung so weiter zu führen wie die letzten Jahre auch, aber irgendwie klappt rein gar nichts mehr. Ich habe Angst ihn zu verlieren. Mein Mann sagt ich soll nur das eine Jahr durchhalten, dann sieht alles schon ganz anders aus. Weil ich dann nur noch Teilzeit arbeiten werde oder vielleicht gar nicht mehr. Kann ich das Kind, dann noch umerziehen? Kann ich die Kontrolle über die ganze Situation noch bekommen? Oder wird das wieder lange dauern und eine extrem große Umstellung fürs Kind sein? Ein paar Tipps würden mir vielleicht auch helfen.

Ich danke schon mal im voraus. liebe grüße

Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Oma, Kleinkind, Eltern, Vollzeit

Klein Kind reagiert nicht auf Namen?

Hallo,

Ich und meine Frau haben 1 Kind 18 Monate Alt und es ist so das sie nicht auf ihren Namen reagiert aber es ist nicht nur ihr Name sondern auch wenn man einfach mit ihr spricht dann guckt sie einem nur sehr selten an sie guckt eher auf das was sie grad beschäftigt. Natürlich guckt sie auch manchmal zu einem hin und schaut her aber so wirklich eine Unterhaltung ist nicht möglich.

Wenn sie was will dann versteh ich sie meistens aus Gestik. Zumbeispiel hat sie jetzt öfter angefangen meine Hand zu nehmen und auf etwas zu legen zum beispiel am Gurt um zu sagen sie will das ich sie los binde oder wenn sie eine Flasche öffnen will und merkt sie kann es selbst nicht nimmt sie meine Hand und legt es drauf.

Plapern tut sie sehr viel meistens sind es eigene Laute die sie schon als sehr klein gemacht hat. Wie "Ohh" "Baba" "Schiii Schiii" "Tsee Tsee" und ganz viele andere Laute die ich garnicht in worte fassen kann.

Laufen kann sie schon alleine und auch aufstehen und naja ich mach mir einfach Sorgen die Ärztin sagt halt zu allem das alles Normal ist.

Manche Symptome machen mir auch sorgen wie beispiel das sie ihren Kopf auf den Boden haut wenn sie sauer ist oder stress empfindet (hab aber gelesen das sie so stress abbauen) ich leg dann meistens ein Kissen davor. Was sie auch oft macht ist wenn es zu Laut ist oder sie angst hat dann nimmt sie ihre Hände und legt sie auf ihrn Kopf/Ohren.

Sie mah auch allgemein nicht so viel Lärm oder wenn andere Babys kinder weinen dann weint sie auch.

Kinder, Erziehung, Baby, Kleinkind, Psychologie

Frau mit Kind - er ist sich unsicher?

Hallo zusammen

ich date schon länger jmd und habe von Anfang an gesagt, dass ich einen festen Partner möchte und ein Kind habe.

Nun habe ich logischerweise in der Kennenlernphase meine Tochter (18 Monate) komplett rausgehalten und ihn erst mal kennengelernt.

er sagt er findet es manchmal beängstigend wie ähnlich wir sind und findet mich richtig toll. Er schwärmt auch vor Freunden von mir - aber kennengelernt habe ich die noch nicht. Auch seiner Mama hat er von mir erzählt. Er hat mich bisher nur mal auf eine Hochzeit einer Freundin begleitet und kennt sonst auch niemand.

natürlich habe ich bei einem so kleinen Kind meist nur ein Tag pro Woche komplett kindfrei und wenn es bei Papa schläft. Daher zieht sich das kennenlernen ohne Kind und er gab auch zu, dass er vor drei Jahren nie ne Frau mit Kind gedatet hätte und er fragt sich, ob dann alles vorbei wäre.. ausschlafen und er könne mit mir nicht zu zweit in Urlaub und das bremst ihn alles, weil mit mir vieles nicht geht. Er würde aber auch nicht wollen, dass ich mein Kind länger irgendwo abgäbe.

habe ihm auch gesagt mal eine Nacht ein Wochenende ohne Kind ist schon drin, aber klar bin ich nicht frei und flexibel wie kinderlose aber denk mir halt auch, dass fällt ihm nach paar Monaten früh ein.
denke es war von ihm aus wohl nicht gedacht, dass ich ihm so gut gefalle.

ich frage mich auf jeden Fall ob das Sinn macht jmd weiter zu Daten, der jetzt schon denkt was ihm alles fehlen könnte.

Wir waren bisher einmal zu dritt wandern (kleine in der kraxe), auf nem Bauernhof ein Tag und am Sonntag hat er vorgeschlagen in den Zoo zu gehen. Ich finds auch grundsätzlich gut, dass er da Engagement zeigt, aber ich und er weiß natürlich auch; wenn er das nicht zeigen würde, bin ich weg.

daher bin ich jetzt verunsichert ob er nur vereinzelt mal paar Stunden zu dritt verbringt, um die Sache am laufen zu halten oder ob er wirklich sich meiner Tochter auseinandersetzen möchte.

ich finde dazu fehlt mir zb von ihm der Vorschlag, dass er auch mal über Nacht bleibt wenn sie da ist oder ich auch über nacht mit ihr bei ihm bleiben kann. Nur so kriegt er ja wirklich nen Eindruck.

würdet ihr warten ?

bin ich zu Ungeduldig ? Weil meine Freundin meint, ich solle ihn abhaken der eiert zu sehr rum.

und würdet ihr warten bis er den Vorschlag macht, dass er mal einen kompletten Tag und Nacht mit Kind erlebt ? Weil die Ausflüge zu dritt sind schön aber danach ging ich bisher immer mit ihr allein heim.

Dating, Liebe, Kinder, Mutter, Verhalten, Schwarm, Gefühle, Baby, Kleinkind, Single, Beziehung, alleinerziehend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Kennenlernphase, Crush

Kann ich in Zimmer mit Schimmel weiter schlafen?

Hallo! WIr wohnen in einer EG/Souterrain Maisonette. Ich habe vor ca. 1 Jahr hinter einer Kommode im begehbaren Klaiderschrank im Schlafzimmer an der Kommoden Rückwand Schimmel entdeckt und entfernt. An der Wand waren weder Schimmel noch Stockflecken zu sehen. DIe Kommode stand direkt an der Wand , die Wand geht nach auen. Der Grund für den Schimmel war für mich klar und behoben. In dem begehbaren Kleiderschrank (Nische die durch einen Vorhang vom Schlafzimmer getrennt ist) habe ich heute zu meinem erschrecken einen doch sehr verschimmelten Gürtel entdeckt. Er hing neben anderen Gürteln die nicht verschimmelt waren... Dann habe ich geich auch wieder hinter die Kommode geguckt, hier waren leichte Schimmelspuren zu erkennen. Ich habe alles was ich entdecken konnte wo Schimmel dran war entsorgt bzw. mit schimmelspray behandelt und den Raum ca. eine Stunde gelüftet. Ich weiß, dass ein Problem das mangelnde lüften ist, da ich morgens ufsteh und unter Eile das Haus verlasse und erst abends zurück kehre. Wie gefährlich ist dieser Schimmel jetzt? Ich habe einen 7 Monate alten Sohn und das its eigentlich meine größte Sorge. Muss ich jetzt die Tapeten ab machen und das Parkett entfernen um nach weiterem Schimmel zu suchen oder kann ich mit strikterem Lüften und einem Luftentfeuchter, der die derzeitige Luftfeuchtigkeit von 75 % erstmal senkt, abwarten was passiert? Ich bin mir im Moment nicht sicher, wie dringend ich jetzt handeln sollte. Der Schimmel ist übrigend grünlich weiß, nicht schwarz. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Schimmel, Kleinkind

Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase

Blaue Flecken nach der Kita?

Hallo ihr Lieben,

Mein Sohn (3 Jahre alt) kommt seit ca. 4 Monaten ständig mit blauen Flecken am Ohr aus der Kita nach Hause.

Anfangs sind uns die blauen Flecken nicht aufgefallen , bis unser Sohn ständig auf sein Ohr hingewiesen hat und uns gesagt hat, dass es schmerzt.

Ich habe natürlich erstmal ein Gespräch mit seiner Erzieherin geführt, diese meinte das er sich vermutlich an einer Stelle immer wieder stößt. Welche Stelle es denn genau sein könnte , konnte sie mir nicht erzählen.

Wir sind uns ziemlich sicher , dass er sich nicht stößt da 1. Nur das obere Ohr blau ist , aber nie eine Stelle am Kopf bzw. hinter dem Ohr 2. Geht der blaue Fleck bis ins Ohr rein , was anatomisch gesehen bedeuten würde , dass er sich mit einem Gegenstand regelrecht ins Ohr bohrt 3. Es immer unterschiedlich ist welches Ohr blau ist , mal rechts mal links 4. Er uns nicht mehr an sein Ohr lässt und in Konfliktsituationen z.B. Schlafen gehen ,instinktiv sein Ohr zu hält. 5 man erkennt Fingernagelabdrücke oder Zahnabdrücke

Leider bin ich mir sehr sicher dass Gespräche mit der Kita nicht viel bringen. Ich werde absofort auch diese blauen Flecken ärztlich dokumentieren lassen.

Meine Frage : Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht übersehe ich was und er verletzt sich ständig bei irgend einer Aktivität oder er gibt andere Ursachen für diese blaue Flecken ?

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kleinkind, Krippe

Mein Sohn behält bei jeder Mahlzeit das Essen im Mund?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen hoffnungsvoll Mein Sohn bereitet mir seid 3 Tagen erhebliche Kopfschmerzen. Mein Sohn ist 2 1/2 jahre alt, schon immer ein schlechter Esser (der Hipp bevorzugt als unsere Speisen) und angefangen hat nach 2-3 Bissen das Essen im Mund zu 'bunkern'. Egal bei welcher Mahlzeit (3-4x am Tag) isst er nur wenige bissen und fängt an es in den Mundwinkeln oder am Gaumen  (ganz extrem bei Brot) zu behalten. Er macht entweder den Mund gar nicht mehr auf sodass er nicht mehr isst, oder bei Brot will er immer mehr im Mund haben, bis er komplett voll ist. Ich finde das ganze gar nicht witzig und nehme ihn als Konsequenz das essen dann weg. Bis zu einer Stunde behält er es im Mund und ich muss es im Endeffekt 'rausholen', was mit schreien und Wutausbrüchen begleitet wird. Ich versuche schon ihm nach jeden bissen von einem Schluck trinken zu überzeugen, doch das klappt nur am Anfang (dann fliegt sie vom tisch). Ich hoffe ja das es ne Phase ist und er ausprobieren will, wie lange er seinen Willen durchsetzen kann. ABER...Wir sind jetzt mit der Eingewöhnung in der Krippe fertig und heute hat er es dort auch getan. Sie dachten sich erst nichts dabei, das er nur 3 happen gegessen hat, doch dann später beim spielen hat er es im Schwall ausgespuckt. Ich habe ihn dann abgeholt. Jetzt habe ich bedenken, wie ich diese 'Angewohnheit' lösen kann und er normal wieder isst. Ich dachte schon vielleicht möchte er unser essen jetzt endlich mal essen aber er brauch es nur riechen und er schreit und schlägt meinen Arm weg/ der Teller fliegt vom Tisch. Die Speisen lustig/künstlerisch anrichten ist auch keine Lösung, da mein Sohn blind ist.

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr es gelöst?

Für jeden Tipp bin ich euch sehr dankbar Lieben Gruß

Edit: wenn er Snacks  (Keckse, Reiswaffeln, Fruchtriegel, Schokohörnchen, etc. ) isst, macht er das nicht und schluckt es runter.

Erziehung, Kleinkind, essverhalten

Wieso kann ich (Vater) mein Kind nicht mehr ins Bett bringen?

Hallo zusammen, wie oben schon erwähnt, kann ich seit ca 3 Wochen meine Tochter nicht mehr ins Bett bringen. Sie ist jetzt 22 Monate alt, also fast 2 Jahre alt.

Seit mindestens einem Jahr wechseln meine Frau und ich uns abends ab. Immer das gleiche Ritual zur fast immer gleichen Zeit. Ich putz ihre Zähne, wasche sie, wechsel die Windel und ziehe den Schlafanzug an. Seit der Geburt mache ich das jetzt in 90% der Fälle.

Dann bringt entweder meine Frau oder ich sie ins Bett. Das ging bisher ganz gut. Klar braucht sie bei mir länger zum einschlafen, aber bis auf wenige Ausnahmen ist sie immer eingeschlafen. Wir haben zusammen auch immer noch ein Buch angeschaut oder ich habe ihr Vorlesungen. Oder beides, je nachdem.

Aber seit ca 3 Wochen geht das nicht mehr, sobald sie mit mir alleine ist rastet sie komplett aus so dass ich angst habe sie bekommt gleich einen Kollaps und schreit nach Mama.

Was mache ich falsch? Ich behandle mein Kind nicht schlecht oder so. Klar ich bin etwas strenger als die Mama aber tagsüber kann ich auch ganz normal mit ihr spielen. Ich spiele halt anders wie die Mama aber es gefällt ihr. Generell muss ich sagen ist mein Kind sehr Mama fixiert, aber das mit dem zu Bett gehen nimmt gerade beängstigende Dimensionen an.

Ich bin echt am verzweifeln da ich doch eigentlich meine Frau versuche zu entlasten und dass sie auch mal abends weggehen kann und sich keine Gedanken machen muss ob das Kind schläft. Wir waren so gut eingespielt mit ihr und jetzt das.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Kleinkind, schlafen, Vater

3 Wochen altes Baby mit auf Party nehmen?

Hey

dir Nichte von meinem Freund ist jetzt 2 Wochen alt
nächste Woche machen wir eine zweite Einweihungsfeier und seine Schwester möchte nun zum zweiten Mal unbedingt kommen, diesmal halt mit Kind. Das Kind ist dann 3 Wochen alt und ich finde es ehrlich gesagt unverantwortlich. Es sind viel zu viele Menschen da und so viele Keime. Es wird doch auch viel zu laut für das Kind oder?

ich selbst habe keine Kinder, trotzdem hat man doch etwas Ahnung und ich persönlich finde es schlimm wie sie mit dem Kind umgehen

seit dem aller ersten Tag, wo das Kind zuhause ist, kommt jeden Tag Besuch und jeder wurde sofort eingeladen. Jeder hatte das Kind ständig auf dem Arm.
Als das Kind dann eine schlimme Bindehautentzündung bekommen hat nach nur 5 Tagen hat es die Eltern meines Erachtens kaum interessiert. Das Kind bekam Tropfen und dann kamen am selben Tag auch schon wieder für das Kind fremde Leute die es auf dem Arm hielten.

wir wurden auch schon angemeckert weil wir erst jetzt dieses Wochenende kommen und das Baby besuchen
dabei ist es gerade mal 2,5 Wochen alt.
„wir hätten ja schon viel eher da sein sollen und dass wir es ja höffwntlich jetzt endlich auch mal schaffen“

wie seht ihr das?
Reagiere ich über? Oder seit ihr auch der Ansicht das man die ersten Wochen eigentlich dem Kind Ruhe gönnen sollte und Vorallem jetzt nicht gleich auf eine Party mit dem Kind gehen sollte?

Kinder, Verhalten, Party, Erziehung, Baby, Kleinkind, Eltern, stillen, stillzeit, Besuch, Neugeborenes, vorsicht, 3 Wochen, schlimm

11 Monate Baby kratzt, zieht an den Haaren, fummelt grob m Gesicht und beißt wenn er jemanden mag!

Unser Sohn wird bald ein Jahr alt und er ist in fast allen Bereichen vorbildlich. Er lacht viel, weint meist nur wenn was grobes ist, quengelt selten, ich kann ihn problemlos überall hin mitnehmen und er ist total ausgeglichen. Es gibt aber eine unangenehme Sache, die nun immer schlimmer wird. Wenn er mit anderen kuschelt (vor allem bei uns Eltern) packt er uns an den Haaren (gaaanz schlimm bei langem Haar) und dann fängt er an uns Bussis auf die Backen zu geben. Erst normal, dann beißt er manchmal zu. Meist umarmt er uns ganz fest und lacht dabei. Außerdem liebt er es andere Gesichter mit den Fingern zu erforschen. Ganz schlimm ist es bei anderen Baby die sich nicht wehren können, da bringen die Mütter ihre Kinder schon in Sicherheit. Er schiebt seine Finger den anderen Babys in den Hals, zieht an ihren Ohren, kneift an den Nasen und man muß echt aufpassen dass er niemanden in die Augen greift. Er meint es zwar nicht böse und das Ganze mag sich jetzt auch witzig anhören, es ist aber ein ernstes Problem. Anfangs haben Viele (vorallem die Großeltern) immer gelacht wenn er sowas gemacht hat. Inzwischen habe ich das allen verboten. Seit kurzem sagen wir alle ganz streng "nein" und "aua" zu ihn und tun sein Händchen weg. Viele andere Kinder machen das ja auch, aber nicht so ausgeprägt. Kennt jemand dieses Problem? Gibt es da noch Tricks ihm das abzugewöhnen? Ich kann aber meinem Kind nicht wehtun (z.B. auch an seinen Haaren gaaanz fest ziehen).

Danke für die Antworten!

Erziehung, Baby, Kleinkind, beißen, kratzen

Vater hält Baby dem Mund zu, wenn es schreit, soll ich es meiner Mutter sagen?

Meine Mutter hat vor ca. 4 Monaten mit ihrem neuen Freund ein Baby bekommen, das schreit viel. Wenn meine Mutter nicht da ist und das Kind schreit ihm zu dolle hält er seine Hand auf den Mund vom Kind. Das könnte ich schon einige male hören weil man hört es ja wenn einer normal schreit oder wenn da irgendwas vorm Mund ist. Und ich muss wenn ich auf Toilette will am Wohnzimmer vorbei und hab schon mal gesehen wie er dem Kind den Mund zu gehalten hat. Gestern hat er es das erste mal in Gegenward meiner Mutter gemacht. Meine Mutter war in der Küche (hatte ihn und das Kind nicht gesehen) und er sollte das Kind eig. Beruhigen weil es geschrien hat Komma dann hat er dem Kind wieder den Mund zugehalten und das hat man dann natürlich so gehört wie ich ja gerade schon geschrieben habe meine Mutter ist dann rüber und meinte was macht die denn dass die sich so anhört und dann meinte er sie hatte einen Finger im Mund das ja total unlogisch ist weil der Mund würde ja trotzdem offen bleiben und das Kind würde dann ja nicht den Mund um den Finger machen und dann trotzdem noch weiter schreiben das ist ja viel zu kompliziert für ein Kind in dem Alter aber meine Mutter hat das erstmal so hingenommen. Vorhin hat er auch seelenruhig die spühlmaschiene ausgeräumt und das Kind sich fast in Atemnot schreien lassen. Einmal als das Kind geschrien und sich nicht beruhigt hat hat er das Kind auch einfach zurück angeschrien. Soll ich es ihr sagen und wenn ja wie soll ich es denn sagen ich dachte daran es zu machen wenn er nicht da ist und es dann erstmal in so eine Frage zu verpacken ich denke mal sie wird mich dann fragen warum ich sowas Frage und dann würde ich das sagen. Was meint ihr?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Baby, Kleinkind, Vater, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, misshandlung, schreien, Streit