Haben Kinder in dem ersten 3 Lebensjahren wechselnde Gefühle?
Ich habe Autismus, bis zum 3. Lebensjahr hatte ich Träume, wo sich Gefühle abwechselten und ich auch entsprechend viele Bilder gesehen habe.
Als ich alleine war, kam das eigene Gefühl, wenn meine Mutter da war, dann das Gefühl von meiner Mutter usw.
Theorie:
- Bis zum 3. Lebensjahr wechseln die Gefühle sehr oft.
- Am Tag XY hat das Gefühl des Kindes z.B. 99 mal gewechselt, also alleine, Mutter und Vater.
- In der Nacht drauf träumt das Kind etwas, wo alle Gefühle des Tages verarbeitet werden.
- Alleine = Im Traum tauchen Bilder auf, wo man sich auf der Arbeit in Firma XY befindet.
- Mutter = Es tauchen Bilder auf, wo man sich Zuhause bei der Mutter befindet.
- Vater = Es tauchen Bilder auf, wo man irgendwelche Computerspiele spielt.
- Insgesamt wären es in dem Beispiel 100 verschiedene Bilder im Traum.
Ist so etwas normal oder hat so etwas auch mit Autismus zutun?
Bei Kindern mit Autismus könnten die Träume anders sein als bei Menschen ohne Autismus.
Was meint Ihr?
3 Antworten
Ist so etwas normal
Nein, ist es nicht. Ebenfalls ist es nicht normal, trotz vielfacher gleichlautender Antworten immer wieder die gleichen Fragen zu stellen.
Nein, offensichtlich interessiert es dich nicht, denn du hast auf ähnliche Fragen bereits viele Antworten bekommen.
Was du bis zum dritten Lebensjahr so hattest, weißt du nicht mehr. Man kann sich natürlich vieles einreden. Meinen rein subjektiven Erfahrungsschatz hinsichtlich Autismus im sozialen Umfeld miteinbeziehend, kann ich dir zu deiner Frage mit den Träumen nicht viel sagen. Deine absurde Computerspiel-Traum-Beitragshistorie hier lässt sich jedenfalls nicht mit Autismus begründen bzw. entschuldigen, soviel ist sicher. Ich würde also noch einmal Problemforschung betreiben.
lg up
Ja, Kinder haben unterschiedliche Gefühle
Und ja, Kinder im Autistischen Spektrum, können anders denken und leben, wobei das wie gesagt ein breites Spektrum ist. Liegt btw. Auch nicht einfach an Autismus
NaIchHalt09
Mich hat das mit dem Kindern in dem ersten 3 Lebensjahren interessiert, also mit und ohne Autismus.