Bekommen wir die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur in Form von Symbolen mit?

6 Antworten

Ich erinnere mich noch sehr genau daran, dass ich 4 Jahre alt war und es ständig Streit mit meiner Cousine wegen zwei Dreirädern gab. Meine Tante keife mich dann an. Ich habe auch viele andere Erinnerungen an den Kindergarten und die Menschen, die mich damals umgaben.

Wissenschaftlich gesehen setzen Erinnerungen bereits bei einem Alter ab ca. zweieinhalb Jahren ein.


Timo3681 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:05

PepiamStart

Man kann sich schon dran erinnern, aber es ist verzerrt und mit Symbolen verfälscht, aber es sind irgendwie passende Dinge.

Wenn man als Kleinkind Beispielsweise mit dem Polizeiauto spielt und die Mutter spielt mit, dann bekommt man genau diese Situation nur symbolisch mit, also man sieht eine Szene, die dem Thema Polizei betrifft und als Beispiel ist die Mutter ebenfalls mit dabei.

0
PepiamStart  27.05.2024, 07:30
@Timo3681

Klingt so für mich, als ob du noch nicht den Schlüssel zu deinen Erinnerungen gefunden hast.

0

Es stimmt tatsächlich, dass Kinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr dauerhaft in einem Zustand sind (gemessen an den Gehirnwellen), den Erwachsene meistens nur noch im Tiefschlaf oder in der Hypnose erreichen. Sie nehmen alles ungefiltert auf, ohne es zu bewerten und werden in dieser Phase am stärksten geprägt.

Trotzdem sind Kinder ab dem 3. Lebensjahr (bei traumatischen Erlebnissen auch früher) in der Lage Erinnerungen detailliert zu speichern.

Ich würde aber auch sagen, dass Kinder teilweise nicht in der Lage sind grundlegende Konzepte zu verstehen. Beispielsweise habe ich erst mit 7 das Konzept der menschlichen Zeit (mit Tagen, Wochen, Monaten, Jahren, etc.) verstanden und damit auch zum ersten Mal erkannt, dass ich einen Stundenplan hatte. Bis dahin habe ich mich jeden Tag von den Fächern überraschen lassen ohne ein Muster zu erkennen.


Timo3681 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:20

speedjajxx

Bei Hypnose kommen auch Bilder aus anderen Jahrhunderten, könnten aus Geschichten, Büchern, Computer usw. stammen.

Wenn ein Kleinkind Beispielsweise in Fernsehen etwas aus dem Mittelalter mitbekommt und es tauchen symbolisch irgendwelche passende Bilder auf, ist es möglich, das man es dann für ein früheres Leben des Kindes hält, wenn das Kind irgendwann darüber etwas berichtet?

1
speedjajxx  27.05.2024, 09:15
@Timo3681

Da bin ich überfragt. Ich glaube, diese Fälle, in denen Kinder das Leben eines anderen sehr genau wiedergeben können sind noch nicht weit genug erforscht. Es wäre aber denkbar, dass das Kind die Informationen irgendwo aufgefangen hat.

0
Timo3681 
Fragesteller
 27.05.2024, 17:59
@speedjajxx

Wenn man Beispielsweise in dem 80er einen Kleinkind ständig mit dem Namen World of Warcraft bombardieren würde, wäre es in dem Beispiel möglich, dass das Kind Bilder aus dem MMORPG World of Warcraft sieht, auch wenn es das Spiel zu der Zeit noch gar nicht gab?

0
speedjajxx  27.05.2024, 20:38
@Timo3681

Ich glaube nicht. Dazu müsste das Kind ja die Fähigkeit haben in die Zukunft zu blicken, wenn ich dich richtig verstehe.

0
Timo3681 
Fragesteller
 27.05.2024, 20:49
@speedjajxx

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt und bin mir sicher, das ich betreffende Bilder als Kleinkind gesehen habe, von 2015 - 2022 habe ich auch in einer Wohnung gelebt, die an das Wohnzimmer meiner Kindheit erinnert.

Also wenn ein Kleinkind Beispielsweise in Wohnzimmer an einer Maltafel herumkritzelt und vorm geistigen Augen sieht das Kind eine Szene aus einen ähnlichen Raum und dort wurde ein Mandala fertig gemalt.

Viele Jahre später wohnt das betreffende Kind in einer anderen Wohnung, als Beispiel erinnert das Wohnzimmer an das Wohnzimmer aus der Kindheit und er/sie setzt sich am Tisch und malt genau dieses Mandala, was er/sie als Kleinkind vorm geistigen Augen gesehen hat, also ein Deja vu Erlebnis.

0
speedjajxx  27.05.2024, 21:24
@Timo3681

Ein Deja vu ist eine relativ schlecht erforschte, kurzzeitige Störung im Gehirn. Das Gehirn denkt etwas schonmal erlebt zu haben und zu wissen, was als nächstes passiert ohne dass das der Fall ist.

Aber es kann durchaus sein, dass bestimmte Situationen irgendwelche verdrängte Erinnerungen aus deinem Unterbewusstsein getriggert und dadurch für dein Bewusstsein sichtbar gemacht haben.

Und vielleicht hast du die Wohnung gewählt, weil du dich unterbewusst wohl gefühlt hast, weil du einen ähnlichen Raum aus deiner Kindheit mit positiven Gefühlen verbindest. Du wurdest also eventuell in deiner Kindheit so geprägt, dass dieser Raum für dich Sicherheit/Spaß/etc. bedeutet und diese Prägung wurde wieder aktiviert als du die Wohnung gesehen hast.

0

Würde ich nicht sagen, obwohl meine Erinnerungenbis zum Alter von 6 oder 7 kürzer sind, teilweise tatsächlich mehr Bilder sind, aber diese Bilder sind schon ausdifferenzierter als reine Symbole.

Meine allerersten Erinnerungen sind übrigens schon vor dem 3. Geburtstag angesiedelt

Nur weil du dich nicht an deine Kindheit erinnerst, soll das eine Allgemeingültigkeit haben? Die ersten Jahre unseres Lebens verbringen wir damit Verbindungen herzustellen - eine Mutter besteht nicht nur aus dem Abbild, sondern aus Geruch, Nähe, Stimme, usw. So wird es dir genau so ergangen sein, nur, dass du dich nicht mehr daran erinnerst.

Wie kommst du darauf. Für mich war schon die Kindergartenzeit ein realer und normaler Tagesablauf. Und bevor ich drei Jahre alt war, waren die Menschen, die Umgebung, die Azmzsflüge keine Symbole.


Timo3681 
Fragesteller
 25.05.2024, 10:11

ronalda

Vieles aus meinen ersten 6 oder 7 Lebensjahren habe ich nur auf dem Fotos gesehen, selber habe ich davon nichts mitbekommen und kann mich auch nicht daran erinnern.

Hatte Beispielsweise 1983 (war 2 Jahre alt) oder 1984 eine Maltafel gehabt, wo ich darauf herumgekritzelt habe, es war mir nicht bewusst, das ich es gemacht habe, stattdessen habe ich ein fertig gemaltes Mandala als Symbol gesehen.

0
ronalda  25.05.2024, 10:14
@Timo3681

Ich kann mich erinnern. Oft kann ich mich an Dinge erinnern, an die sich meine Eltern nicht erinnern können.

0
DERstobbel  27.05.2024, 06:54
@Timo3681

Das liegt aber nicht daran dass sich dein Hirn beim erwachsen werden neu strukturiert. Das heißt nicht dass man sich als Kind nie "richtig" wahrnimmt. Du schiebst es nur in den Hintergrund. Weg ist es nicht nur vergraben (und verzerrt)

0