Wahrnehmung – die neusten Beiträge

Werden bei Synästhesie auch Farben zu alternativen Leben oder vereinzelten Situationen zugeordnet?

Ist bei Synästhesie auch die Reizverarbeitung anders?

Wenn ich als Beispiel das Gefühl gelber Seide auf meiner Haut habe und gehe damit schlafen, das ich etwas träume, aber die Traumszene wird zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet.

Nimmt ein Synästhetiker z.B. 35 Reize von gelber Seide oder mehr auf und betreffende Person geht damit schlafen und träumt etwas, das ein Traum mit mindestens 35 Bildern kommt und es sich im Traum in dem Jahren 2015 - 2020 (im Traum) abspielt.

^ Ich bin Synästhetiker, in dem Bild ist es grüne Seide und habe mein Gesicht draufplatziert, bleibt es die ganze Zeit in Sichtfeld, bekomme ich das Gefühl von grüner Seide als Gefühl auf meiner Haut, da sich der betreffende Reiz als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Kann es sein, das Betroffene mit Synästhesie auch Erinnerungen an vergangene Leben haben?

Farbe + Material + Gesicht XY = Leben XY

Würde ein Synästhetiker genug gleicher Reize aufnehmen und damit schlafengehen, das man im Traum mehrere Jahre eines Lebens träumt, aber mit vereinzelten Bildern.

Beispiele:

  • Gefühl blaue Seide = Wohnen in Köln, arbeiten in Köln, Computer spielen
  • Gefühl grüne Seide = Wohnen in Hamburg, arbeiten in Hamburg, Computer spielen
  • Gefühl gelbe Seide = Wohnen in Berlin, arbeiten in Berlin, Computer spielen
  • Gefühl rote Seide = Wohnen in München, arbeiten in München, Computer spielen

und viele weitere Möglichkeiten.

oder die Möglichkeit mit vereinzelten Situationen:

  • Gefühl blaue Seide = Situationen, die zum Gefühl blaue Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl grüne Seide = Situationen, die zum Gefühl grüne Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl gelbe Seide = Situationen, die zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl rote Seide = Situationen, die zum Gefühl rote Seide zugeordnet werden.

und ebenfalls viele weitere Möglichkeiten.

Bei nur einen Reiz mit z.B. grüner Seide, taucht im Traum nur eine Szene auf.

Bei mehreren Reize, also unterschiedliche Farben und gleiches oder unterschiedliche Materialien, taucht im Traum trotzdem nur eine Traumszene auf, auch bei unterschiedlichen Gesichtern.

Wenn Betroffene als Beispiel mit einer bunten Bettdecke schlafen, die Handflächen mindestens 45 Minuten auf der Bettdecke lagen und Betroffene dadurch die Reize der Bettdecke aufgenommen haben, was sich auch als Gefühl auf der Haut äußert und auch etwas träumen, das in dem Träumen jede Farbe mal an die Reihe kommt, aber immer in Verbindung mit dem gleichen Material.

Gebe ich jemanden zum ersten mal die Hand, haben betreffende Persone bei mir das Gefühl auf der Haut, was ich in der aktuellen Umgebung oder in der jeweiligen Situation gerade spüre.

Fühlt sich die Haut der anderen Person z.B. wie grüne Seide an, das die betreffende Situation oder Umgebung zum Gefühl grüne Seide zugeordnet wird.

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Gehirn, Wissenschaft, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Material, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Umgebung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Situation, Verknüpfung, Eindrücke, hautgefuehl, Zuordnen, Erfahrungen

Wie kommt eine feinstoffliche Wahrnehmung zustande?

Ist das ein Gefühl, was man auf der eigenen Haut spürt?

Habt Ihr eine feinstoffliche Wahrnehmung? Falls ja, wie ist es genau mit dem Gefühlen?

Wenn man sich ein Foto anschaut und nach mehreren Sekunden wechselt das Gefühl auf der eigenen Haut, gehört das auch zur feinstofflichen Wahrnehmung?

https://www.gutefrage.net/diskussion/was-haltet-ihr-von-feinstoffliche-welten-und-wie-kommen-menschen-auf-so-etwas#answer-603212296

^ Ein User könnte das haben, was ich auch habe.

Wenn ein Mensch in der Nähe ist, spüre ich es erst, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, aber bei mir bleibt das Gefühl nicht, da ich es nur bei der betreffenden Person spüre. Schaue ich mir für mehrere Sekunden ein Foto der betreffenden Person an, bekomme ich dadurch das betreffende Gefühl auf meiner Haut und spüre es dann erst, auch wenn die betreffende Person nicht da ist.

Hat eine feinstoffliche Wahrnehmung nicht auch etwas mit dem Träumen zutun? Also das aufgenommene Gefühle sich auf die eigenem Träume auswirken, was in dem Träumen genau kommt, kann man nicht steuern, also Gefühl XY aufgenommen und im Traum kommt irgendetwas, ohne es sich ausgesucht zu haben.

Was meint Ihr?

Würde mich interessieren, ob das bei mir unter feinstoffliche Wahrnehmung fällt und ob es noch mehr Betroffene gibt.

Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Erfahrungen

Fühlen sich Geister und Seelen unterschiedlich an?

Wenn man Geister und/oder Seelen spüren (z.B. die Anwesenheit) würde, würden die sich unterschiedlich anfühlen?

Wenn ich in Gimp z.B. eine Fläche von einer Stirn (von Person XY, 200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die Hautfläche von Foto und speichere es auf dem Desktop ab.

Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von Person XY auf, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Bei jeder Person ist das Gefühl anders, obwohl es nur die Haut ist, bei Farben und Materialien ist es anders.

Sind das vielleicht die dazugehörigen Gefühle von Geistern und Seelen der jeweiligen Person, die betreffende Religiöse, Esoteriker oder Spirituelle spüren würden?

Vielleicht habe ich auch etwas religiöses, esoterisches oder spirituelles in mir und das es von daher kommt.

Was meint Ihr? Wenn Ihr Religiös, Esoterisch oder Spirituell seid, wie ist es bei Euch, wenn Ihr Geister oder Seelen spürt? Würde mich interessieren, ob die sich unterschiedlich anfühlen.

Hat der Geist das Gefühl XY, das es z.B. der Geist von der verstorbenen Oma wäre, das es sich natürlich nur im Kopf abspielt.

Religion, Kreativität, Gefühle, Menschen, Seele, Spiritualität, Esoterik, Geister, Einzigartig, Emotionen, Fantasie, Glaube, Individualität, individuell, Mystery, paranormal, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Wie offen haltet ihr eure Augen , wenn ihr raus geht?

Hey liebe Community 😁

Ich würde gerne Wissen , was so in euren Köpfen vorgeht, wenn ihr mein Thema heute von mir lest .

Zunächst mal müsst ihr Wissen , dass ich zu den Menschen gehöre , die irgendwie glücklich sind, wenn sie anderen was Gutes tun , ne Freude machen , auch Helfen , wenn es dann nicht ins Ausnutzen über geht , denn ich weiß sehr wohl , dass es schnell dazu kommen kann , wenn man zu gut ist .

Ich bin 24 Stunden für meine 86 jährige Mutter da , ich Pflege sie , es ist ein harter Job, ja das ist es .

Ich bin selbst in Rente .
Ein eigenes Leben, habe ich momentan nicht .

Aber ich bin mir sicher, irgendwann kommt alles gute was man tut , zu einem zurück.

Heute um 18 Uhr , bin ich mit meinem Hund in mein Auto gestiegen, um nochmal auf eine schöne Wiese mit Gehweg zu fahren, weil ich Luft brauchte .

Meine Mutter hab ich mit Camera auf mein Handy . Sie kann nicht mehr laufen und ist Pflegebett gebunden , mit Bettgitter hoch , wegen Sturzgefahr .

Beim Fahren sah ich eine junge Frau auf dem Gehweg laufen , sie sah abgeschafft aus , hatte eine Binde um einen Fuß , der ihr sichtlich beim Gehen weh tat .

Ich reagierte spontan, drehte rum mit dem Auto , hielt an und fragte sie , ob ich sie wohin mitnehmen könnte.

Da ich eine Frau bin ( nicht lesbisch 🤪, falls manche solch Gedanken haben sollten ) , wusste ich , dass sie bestimmt nicht Nein sagen wird , aus Angst , ich könnte ihr, als völlig Fremde etwas antun .

Sie sagte , dass sie zum Bahnhof müsse und ich sagte , kein Problem, ich fahr dich hin , da ich mit meinem Hund noch irgendwo einen schönen Wiesengrund suche und ich ihr gerne helfe , weil ich gesehen habe , dass sie Probleme mit dem Fuß hat.

Ich fragte sie etwas aus und erzählte ihr kurz von mir , dass ich gerade einfach mal raus muss mit meinem Hund.

Sie sagte , dass sie gerade von 13 Stunden Arbeit Feierabend hat und zum Bahnhof hätte Laufen müssen.

Sie freute sich wirklich, dass ich einfach so, sie mitgenommen habe, aber wenn ich kurz nichts gesprochen habe , fühlte ich trotzdem, dass ihr etwas mulmig war , weil es in der heutigen Zeit , wohl kaum noch eine Frau macht , dass sie einfach umdreht und Helfen möchte .

Einen Mann , hätte ich auch nicht mitgenommen, da bin ich ehrlich, es passiert einfach zu viel und wäre ich ein Mann , wäre sie sicher nicht eingestiegen ( hoffe ich jedenfalls)

Zum Bahnhof zu Laufen , wäre für sie wirklich hart gewesen und dann noch mit schmerzenden Fuß .

Ich sagte ihr , dass es mich umso mehr glücklich macht, dass ich etwas Gutes tun konnte und gab ihr beim Aussteigen noch 20,- in die Hand .

Sie war natürlich völlig überfordert, wollte es nicht annehmen und sagte , sie hätte voll ein schlechtes Gewissen , wenn sie das auch noch annimmt, aber ich sagte , nimm es und Kauf dir was immer du willst , du hast es verdient nach 13 Stunden Arbeit .

Ich sagte noch lächelnd , dass glaubt dir heut keiner , wenn du das deinen Leuten erzählst. 😂

Sie bedankte sich herrlich und wünschte mir und meiner Mutter noch alles Gute.

Übrigens , ich hab nicht zu viel Geld , dass ich nicht weiß wohin damit , bin ein ganz normaler Mensch, aber ich hatte einfach das Bedürfnis, ihr es zu geben.

und nun wüsste ich gerne , was ihr so denkt über mein Verhalten 😁😙

sehen, Empathie, glücklich, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Mitmenschen, spontan, Wahrnehmung, Gutes Tun

Was passiert, wenn das Gehirn verschoben ist z.B. von Geburt an?

Wie wirkt es sich auf die betreffende Person aus und was kann es für Veränderungen geben?

Kann es bestimmte Erkrankungen auslösen wie z.B. psychische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen etc.?

Kann es auch die Aufnahme der Reize beeinflussen? Kann es auch bestimmte Effekte haben wie z.B. zusätzliche Gefühle auf der Haut durch aufnahme bestimmter Reize?

Werden die aufgenommen Reize anders verarbeitet als bei anderen?

Falls Ihr Betroffene seid, gibt es da irgendwelche zusätzliche Veränderungen, also das etwas anders ist bei anderen Menschen?

Bei mir ist das Gehirn von Geburt an verschoben, bei mir werden die Reize anders aufgenommen, werden aber nicht richtig verarbeitet und es kommt zu Nächten, die traumlos erscheinen.

Fotos helfen mir, Reize aufzunehmen, die dann auch richtig verarbeitet werden, sobald sie vorm Schlafen gehen für z.B. 1 Stunde in Sichtfeld bleiben, ich Reize aufnehme und sich die Reize zusätzlich als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Wie sieht es bei Euch aus, wenn Euer Gehirn verschoben ist?

Würde mich interessieren, was alles anders sein kann, wenn das Gehirn von Geburt an verschoben ist.

Leben, Menschen, Schlaf, verändern, Gehirn, Wissenschaft, Betroffene, Einzigartig, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, psychische Erkrankung, Schlafstörung, Synästhesie, Verarbeitung, Wahrnehmung, Besonderheiten, Reiz, Neurologische Erkrankung

Wer/Was/Wie sind wir?

(Bitte meine Grammatik ignorieren, danke!)

Im folgendem Thema geht es um ein Gedankenexperiment und konkreter darum "wer", "was" und "wie" wir sind. Fragen, über dessen ausführliche Antwort, inkl. Begründung, ich mich sehr freuen würde!

■]: ,,Ich denke also bin ich"

Dieser satz kommt zu dem Schluss, dass es eine Grundform der Existenz geben muss, die das Denken ermöglicht, selbst wenn es sich dabei um ein Boltzmann-Gehirn handelt.

Meine Frage dazu:

Wenn ich einen Klon von mir selber entwickle der genauso aussieht wie ich körperlich das selbe Alter hat wie ich, wir uns in allem 1/1 ähneln und ich meine Erinnerungen auf ihn übertragen würde, in zwei kapseln, die sich drehen, niemand von uns beiden also weiß wer nun das original ist - wer von beiden bin dann ich(wobei ich hier nicht die gesellschaftliche Identität wie z.B. Personalausweis, DNA, etc. meine)?

■|1): Du bist du, egal ob er wie du aussieht.

■|2): Ihr seid beide das Original.

■|3): Er ist das "eigentliche" du.

■|4): Eine andere Meinung.

Okay, ich bedanke mich hier schon mal für die Antworten. Fur alle, die Interesse haben, würde ich das Thema noch etwas auf ein anderes "lvl" heben:

●]: Boltzmann-Gehirn oder ähnliches:

Gehen wir davon aus, dass die Mathematik dahinter korrekt und dies so eingetreten ist, ich also nur ein existierendes Gehirn bin und mein Dasein lediglich eine Simulation dessen ist - Würde ich dann dadurch, ein Individuum geschaffen zu haben das von mir nicht unterscheidbar ist und denkt:

●|1): Ein zweites, frei schwebendes Gehirn erschaffen.

●|2): Mir ein Gehirn mit meinem Klon teilen.

●|3): Aufgrund dessen, dass ●|1)&●|2)=falsch sind, also alle 3 parallelen Realitäten für mich nicht existieren, während 2/3 absolut nicht existent sein können, meine Nichtexistens belegen, da ich, wobwohl ich denke, nicht denkend sein kann, denn das was denkt, kann es nicht geben.

●|4): Andere Meinung:

Zum Schluss möchte ich noch einwerfen, dass es hier kein "richtig" oder "falsch", bezogen auf getroffene Annahmen, gibt und mich herzlich bei allen bedanken die daran teilgenommen und ihre Ideen geteilt haben!

Bild zum Beitrag
Alltag, Gehirn, Unterhaltung, Existenz, Logik, Realität, Wahrnehmung, Gedankenexperiment, Grundsatz, Individuum

Aus wie viel Fotos bestünde ein ganzer Tag?

Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr nehmen viel mehr Reize auf als Erwachsene und kommen auch schneller in die REM Phase und das Gehirn durchläuft Assoziationsketten.

Wenn das Kind ins Bett geht und träumt etwas, zuerst wird z.B. das Wohnzimmer verarbeitet, in der nächsten Traumszene das Schlafzimmer und die Dritte Traumszene bestünde aus vielen Bildern, wo eigene Reize, die Reize der Mutter und die Reize des Vaters verarbeitet werden.

Wenn man sich Fotos anschaut, nimmt man auch Reize auf, bei mir äußern sich die Reize als Gefühl auf der Haut.

Wie viele Fotos bräuchte man, das man von dem Reizen her einen kompletten Tag hätte und es genauso verarbeitet werden würde, wie es bei Kleinkindern ist? Also das eine bestimmte Menge an Bildern in Sichtfeld bleibt z.B. auf dem Desktop, Bilderwand etc.

Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen nicht so schnell in REM Phase und es dauert länger bis zur REM Phase, würde so etwas trotzdem klappen?

Wenn ein 3jähriges Kind mal angenommen 100 Bilder in einer REM Phase gesehen hat, würde z.B. ein Erwachsener ebenfalls alle Assoziationen in einer REM Phase mitkriegen?

Was meint Ihr? Würde mich interessieren, wie viele Fotos man bräuchte, das die Verarbeitung des Gehirns so wäre, als hätte man einen kompletten Tag aufgenommen, so wie es bei Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr ist.

Bei Fotos nimmt man auch schneller Reize auf als bei Videos oder reale Umgebung z.B. Stadt mit vielen Leuten.

Foto, Bilder, Experiment, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, visuell, Erfahrungen

Wunsch und Wahrnehmung – Kurze "Fata Morgana" bei starkem Wunsch/Trauer?

Hallo zusammen in der Online Community,

ich habe heute etwas Merkwürdiges erlebt und frage mich, ob das vielleicht jemand von euch kennt oder eine Erklärung dafür hat.

Ich habe vor einigen Wochen meinem Vater eine E-Mail geschrieben und mir sehr gewünscht, dass er antwortet. Heute habe ich meinen Spam-Ordner überprüft, um sicherzugehen, dass seine Antwort nicht dort gelandet ist. Obwohl keine neue Mail da war, hatte ich für einen winzigen Augenblick das Gefühl, eine Mail von ihm gesehen zu haben. Ich war total verwirrt, dachte, ich hätte sie vielleicht versehentlich gelöscht, aber da war definitiv nichts. Es kam mir vor wie eine Art kleine "Fata Morgana" oder eine kurze Einbildung.

Das bringt mich zu meiner Frage: Denkt ihr, dass es manchmal vorkommen kann, dass man, wenn man sich etwas sehr stark wünscht oder sehr traurig ist, kurzzeitig so etwas wie eine Fata Morgana oder eine Art Halluzination wahrnimmt?

In meinem Fall ist es so, dass mein Vater mich früher schlecht behandelt hat und ich rational eigentlich keinen Kontakt zu ihm möchte. Trotzdem gibt es diesen Wunsch nach einer Antwort, den ich mir selbst nicht ganz erklären kann.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, in denen ein starker Wunsch oder tiefe Traurigkeit eure Wahrnehmung für einen kurzen Moment getrübt hat? Gibt es dafür vielleicht psychologische Erklärungen, wie eine Art Wunschdenken, das sich kurzzeitig in der Realität "manifestiert"?

Ich bin gespannt auf eure Gedanken und Erfahrungen dazu.

Liebe Grüße!

Männer, Ratgeber, Allgemeinwissen, Gefühle, Hilfestellung, Gehirn, Gedanken, Meinungsfreiheit, Unterbewusstsein, Wahrnehmung

Haben viele Menschen etwas, was andere nicht nachvollziehen können?

Wenn man darüber spricht, dass man als Spinner, als psychisch krank etc. abgestempelt wird.

oder dass Menschen sagen, dass man z.B. professionalle Hilfe oder ähnliches braucht.

  • Ist bei Euch etwas, was andere nicht nachvollziehen können?
  • Kennt Ihr Leute, die so etwas haben?
  • Habt Ihr davon gehört oder gelesen, dass bestimmte Leute so etwas haben? (z.B. Nostradamus und andere Propheten)

Mögliche Beispiele:

  • Erinnerungen an frühere Leben
  • Sehen von Geistern und/oder Dämonen (wo Quija Brett, Gläserrücken, Druidenfuß, etc., für Betroffene funktionieren)
  • Bestimmte Menschen nach Alien Rassen sortieren (z.B. dass Politiker für Betroffene Reptiloide sind)
  • Lösungsbuch im Kopf beim Computer spielen (Augen zu machen, etwas sehen und es genauso spielen)
  • Träume steuern können
  • Man träumt immer von fremden Wesen und anderen Planeten und es fühlt sich realistisch an (nicht nachweisbar).
  • Prophetische Träume
  • Hellsehen
  • Gedankenübertragung
  • Kontakt zu Verstorbenen
  • Kontakt zu Gott
  • zu viel Negatives, z.B. böse Stimmen, böse Halluzinationen, etc. (Betroffene landen in der Psychiatrie)

und viele weitere Möglichkeiten.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Vorstellung, Spiritualität, Esoterik, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Dimension, Emotionen, Fantasie, Forschung, Gesellschaft, Hirnforschung, Individualität, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Krankheitsbild, Andersartigkeit, Besonderheiten, Parallelwelten, Erfahrungen, Neurodiversität

Kind nimmt andere Menschen nicht wahr?

Ich bin Babysitterin von zwei Kindern. Die beiden haben in Moment Ferien und schlafen seit 1 Woche bei mir. Die beiden sind 7 Jahre alt und wir hatten heute einen Vorfall mit einer der Beiden, der mich wirklich nachdenklich gemacht hat.

Sie ist allgemein sehr "plump" und manchmal einfach rücksichtslos. Aber manchmal ist es richtig komisch... Seitdem die beiden so 2/3 ist, habe ich das Gefühl, dass eine der Beiden andere Menschen manchmal nicht wahr nimmt. Sie ignoriert ihre Schwester oder mich auch manchmal mit Absicht, wenn sie kein Bock hat aufzuräumen.

Aber manchmal läuft sie anderen Leuten beim Einkaufen einfach gegen den Popo oder rennt sie halb um. Solche Sachen würde sie nicht mit Absicht tun, sie ist sehr schüchtern. Ich hab das Gefühl, sie nimmt die Menschen um sich herum manchmal einfach nicht wahr.

Heute waren wir Eisessen. Ich saß auf einer Bank und die Beiden haben vor mir an einem kleinen Bach gespielt. Neben mich hat sich dann ein Mann gesetzt und zwischen uns hat sich kurze Zeit später seine Tochter gesetzt (ich schätze sie so auf 10 oder 11) . Jedenfalls war zwischen dem Mädchen und mir eine kleine Lücke. Das Mädchen was ich babysitte, kam dann angelaufen und hat sich zur Hälfte einfach bei dem fremden Mädchen auf den Schoß gesetzt, weil die Lücke zu klein war.

Das Mädchen hat mich auch ganz entgeistert angeguckt und ich musste dem Kind von mir erst sagen, dass sie bitte runter gehen soll. Sie hat mich dann fragend angeguckt und gefragt warum sie runter gehen soll. Ich habe ihr dann gesagt, dass sie ja auf dem Schoß von dem Mädchen saß. Da sagte sie nur ,,oh" und ging weg...

Kinder, Mädchen, Wahrnehmung, 7 Jahre, rücksichtslos

Wahrnehmung bleibt nach kiffen anders?

Also ich hab halt wieder mal wo ich frei hatte mir was geholt als ich zu Hause war, jetzt ist es halt so das ich jeden Abend einen rauche aber ich habe so das Gefühl das meine Wahrnehmung am nächsten Tag so komisch ist es ist bisschen unreal und man nimmt alles so komisch war also es ist halt etwas schwer zu beschreiben.
Dazu muss ich sagen dass ich seit 3 Tagen auch am Tag konsumiere also morgens einen kleinen und dann mal nachmittags beim einkaufen oder so und ich finde das dieser Zustand langsam normal wird und ich finde ihn jetzt nicht Ultra nervend oder so aber trotzdem würde ich gerne wissen woran das liegt.
Ich weiß das es vom Thc kommt aber nicht so genau wieso das genau so ist wenn man (eigentlich) nüchtern ist, es fühlt sich halt auch mein Empfinden nach entspannter an als wäre das Gefühl weg es ist komisch aber angenehm und kleine Joints machen bei diesem Gefühl auch keine krasse Wirkung mehr dafür müsste ich einiges mehr rauchen und meine Toleranz kann ja nach einer Woche buffen nicht wieder so weit oben sein oder? Und die kleinen Joints Wirken schon aber nicht krass verändernd weil man sich eh schon anders fühlt der vor dem schlafen ist immer der wo ich extrem stoned bin so schlafe ich ja auch immer ein.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen wo ich aber das Gefühl habe sonst ergänze ich das mal und ich hoffe natürlich auch man konnte dem Text folgen danke im Voraus

Jugendliche, kiffen, Wahrnehmung, Komisches Gefühl

Was passiert mit dem Reizfilter im Gehirn beim sterben?

Wenn ein Mensch stirbt, lässt auch der Reizfilter nach, so das alle Gefühle aus der Umgebung und weiter weg aufgenommen wird?

Also das es ähnlich wie im Traum verarbeitet wird, aber man viel mehr Bilder zu sehen bekommt, aber alles genauso verändert wird, wie es im Traum auch ist.

Beispiel:

  • Person XY macht eine Ausbildung in Berufsbildungswerk XY und wohnt auch in Internat.
  • Eines Tages bricht Person XY in der Kantine zusammen und stirbt.
  • Im Gehirn von Person XY setzt der Reizfilter aus und es kommt zum sehr langen Traum mit vielen Bildern, bevor es ganz aus ist.
  • Im Traum wird die Kantine z.B. zu einer Stadt und die Tische sind Gebäude wie z.B. Geschäfte, Firmen und Wohnungen, das apfelgrüne Design an der Wand sind die grünen Türme einer Kirche, die Wohnbereiche sind im Traum die Stadteile etc.

Falls es ein Leben nach dem Tod gibt, könnte der Tod auch nur ein Übergang ins nächste sein und man träumt das kommende Leben, ohne jemals darüber etwas berichten zu können.

In dem Beispiel wäre das Internatszimmer in kommenden Leben eine Wohnung in einer größeren Version, wo Person XY wohnen wird und die Kantine würde dann irgendwie zu einer Stadt werden und Person XY würde in dem Beispiel auch die Mitauszubildenden wieder treffen, aber in anderen Situationen z.B. Verkäufer, Arbeitskollegen, Nachbarn etc.

In allen anderen Umgebungen genauso, wenn man in der jeweiligen Umgebung stirbt.

Was meint Ihr?

Menschen, sterben, Esoterik, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung

Werden beim sterben alle Farben und Materialien aus der Umgebung verarbeitet?

Beim sterben ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist, je nach Umgebung kommt es auch zu bestimmten Assoziationen.

Könnte die Anzahl der Farben und Materialien in der Umgebung auch Einfluss drauf haben, wie viele Assoziationen/Bilder im Kopf auftauchen? Also je mehr Farben und Gegenstände in Raum, desto mehr Assoziationen und Erinnerungen.

Falls man z.B. mehrere Jahre eines Lebens träumt z.B. die Jahre 2014 - 2021 eines Lebens, könnten weiter entfernte Farben auch entsprechend weiter in der Zukunft sein?

Stirbt man als Beispiel in Bett und die Bettdecke ist gestreift, also wie folgt:

  • gelb = Januar 2018
  • schwarz = Februar 2018
  • weiß = März 2018
  • gelb = April 2018

usw., bei allen anderen Dingen in Raum genauso.

Ist z.B. auch die Mutter irgendwo in der Wohnung, das auch z.B. eine bekannte frühere Wohnung in letzten Traum vorm Tod auftaucht.

Ist auch ein Computer in der nähe, das auch irgendwelche Computerspiele im Kopf auftauchen.

stirbt man gerade in Krankenhaus oder in Altenheim, das auch passende Assoziationen wie z.B. verstorbene Verwandte, Gott, Jesus, goldenes Tor zum Palast in Himmel, Tunnel mit Licht etc. im Kopf auftauchen.

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Vorstellung, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Bewusstsein, Emotionen, Fantasie, Forschung, Gegenstände, Geist, Hirnforschung, Material, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrnehmung