Die heutigen PC haben eine höhere Bildschirmauflösung als früher. Könnt Ihr den Unterschied wirklich sehen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt drauf an was man macht und welchen Zeitraum man annimmt.

Die meisten Heimcomputer der 1980er konnten nur 320×200 Pixel darstellen. Die benutzten einen Fernseher und das auch nur mit halber Auflösung. Das reicht nur für 40 Zeichen Text pro Zeile - manche Computer hatten auch weniger. Auch haben die meisten maximal 16 verschiedene Farben darstellen können. Der Speicher reichte einfach nicht für mehr.

Dann kam der Amiga und Spielekonsolen wie der NES und Super-Nintendo die dann die volle (US) Fernsehauflösung von 640×480 erreichten. Hier wurden zwar 80 Zeichen Text pro Zeile erreicht, die Darstellung war aber ziemlich erbärmlich und strengte die Augen stark an.

Der PC konnte mit der Ur-VGA auch nur 640×480 Pixel bei 256 verschiedenen Farben erreichen, hatte aber eine höhere Auflösung für Text so dass man eine angenehm zu betrachtende Schrift bei 80×25 Zeichen pro Bildseite erreichen konnte.

Und dann kam Super-VGA wo mit steigendem bezahlbarem Speicher immer höhere Auflösungen erreicht werden konnten. Allerdings musste man hier aufpassen, dass der PC das Bild schnell genug neu zeichnen konnte. Hatte man die Auflösung zu hoch, konnte man nicht richtig arbeiten bzw. bekam viel zu wenig FPS bei Spielen.

Heutzutage ist Full-HD ja Standard und das reicht für die allermeisten Anwendungen und Spiele. Auch hat man - sofern das Spiel nicht zu komplex ist bzw. "hochgedreht" - mehr als genug FPS.

Wie viel Auflösung zu viel ist, also keinen Unterschied mehr macht, das hängt vor allem von der Größe der Anzeige ab. Auf einer Riesenglotze die das gesammte Sichtfeld ausfüllt kann man sehr wohl den Unterschied zwischen Full-HD und 4k sehen. Sogar 8k kann da noch einen kleinen Unterschied machen.

Auf einem "Minidisplay" wie Handy oder Hand-Held Konsole kann man oft sogar Full-HD nicht voll genießen. Das Steamdeck zum Beispiel hat nur 1280 × 800 Pixel, das ist für den kleinen Bildschirm mehr als ausreichend. Gleichzeitig senkt das die Anzahl der Pixel die pro Frame berechnet werden müssen und so schafft dann der sehr Stromsparende "schwache" Grafikchip auch die meisten kürzlich erschienenen Spiele. An einem großen Fernseher angeschlossen bekommt man dann entweder nur sehr wenige FPS oder man kann die Pixel sehen.

Jein.

Kommt drauf an wie viel früher.

Zwischen meinem letzten Bildschirm und meinem aktuellen ist, zumindest in der Auflösung kein nennenswerter Unterschied erkennbar. Das liegt vor allem daran dass die höhere Auflösung in erster Linie die größere Bilddiagonale kompensiert.

Zu noch älteren Monitoren von vor ≈ 20 Jahren ist definitiv eine Verbesserung in der Bildschärfe erkennbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Ja, vor allem beim Lesen von Text sind höhere Auflösungen deutlich angenehmer.

Die Sache ist das früher die Bildschirme auch deutlich kleiner waren weswegen die geringere Auflösung nicht so stark wahrgenommen wurde wie sie es jetzt auf einem 27" Bildschirm wird.

Vorallem aber bei Spielen ist der Unterschied immens groß:

Bild zum Beitrag

 - (PC, Wahrnehmung, Bildschirmauflösung)

Sehr geringe Auflösungen ja, sonst hängt es von der Größe ab. Auf meinem 15" Notebook mit FHD würde 4k sicher nichts ändern, aber auf meinem 27" PC Monitor würde 4k schon auffallen, brauche ich aber nicht.