Die Kunst der Selbstreflexion: Wie lernen wir, uns selbst zu sehen?

2 Antworten

Das Meiste tun wir unbewusst und nur wenig ist uns bewusst was wir tun. Daher ist es schwierig sein Handeln und Denken zu erkennen.

Doch es ist möglich. Dazu braucht es Ruhe und Stille damit wir uns besser kennen lernen können. In der Hektik des Alltages ist das kaum möglich.

Die Frage ist, was habe ich getan und warum. Welche Ueberlegungen führten zum Entschluss?

Auf diese Art, kannst du dich kennen lernen und Schlüsse daraus ziehen, für das nächste Mal.


Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 23:19

Schau dir die Fragenbeschreibung an.

Man reflektiert sein eigenes Verhalten und vergleicht es mit dem Verhalten anderer Personen. Dann sieht man die Unterschiede und kann sich über das eigene Verhalten gedanken machen


Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 15:19

Das beantwortet die Frage nicht gut, da jeder blinde Flecken in jedem Bereich seines Lebens hat.

CleverRemo  26.06.2025, 15:26
@Daguerreotypie

Blinde Flecken haben die Comedians auch

Hauptsächlich geht es bei den Comedians darum, die gesellschaftlichen Narrative aufzubrechen. bzw. zu erkennen.

Zum Beispiel wurden vor ein paar Jahren viele Plastikthermobecher gekauft, um den Plastikmüll zu reduzieren. Jetzt hat jeder 10 von diesen Dingern im Schrank

Man kauft Plastik, um Plastik einzusparen. usw