Die Kunst der Selbstreflexion: Wie lernen wir, uns selbst zu sehen?
Stand up comedians beziehen sich oft auf sich selbst mit selbstherabsetzendem Humor. Die Frage ist, wie sie sich ihrer Außenwirkung so stark bewußt werden, sodaß ich mir als Zuseher denke: stimmt, habe ich mir auch gedacht. Denn erfahrungsgemäß kann man mit einem Senffleck im Gesicht durch die Gegend laufen und niemand teilt es einem mit, sei es aus Boshaftigkeit oder Höflichkeit. Man wird vieleicht schräg angeschaut, doch mitteilen tut es einem auch nach Nachfrage niemand. Lernen sie das in Kursen, in denen sie gegenseitig brutal ehrlich sind, erkennen sie das selbst?
2 Antworten
Das Meiste tun wir unbewusst und nur wenig ist uns bewusst was wir tun. Daher ist es schwierig sein Handeln und Denken zu erkennen.
Doch es ist möglich. Dazu braucht es Ruhe und Stille damit wir uns besser kennen lernen können. In der Hektik des Alltages ist das kaum möglich.
Die Frage ist, was habe ich getan und warum. Welche Ueberlegungen führten zum Entschluss?
Auf diese Art, kannst du dich kennen lernen und Schlüsse daraus ziehen, für das nächste Mal.
Man reflektiert sein eigenes Verhalten und vergleicht es mit dem Verhalten anderer Personen. Dann sieht man die Unterschiede und kann sich über das eigene Verhalten gedanken machen
Blinde Flecken haben die Comedians auch
Hauptsächlich geht es bei den Comedians darum, die gesellschaftlichen Narrative aufzubrechen. bzw. zu erkennen.
Zum Beispiel wurden vor ein paar Jahren viele Plastikthermobecher gekauft, um den Plastikmüll zu reduzieren. Jetzt hat jeder 10 von diesen Dingern im Schrank
Man kauft Plastik, um Plastik einzusparen. usw
Das beantwortet die Frage nicht gut, da jeder blinde Flecken in jedem Bereich seines Lebens hat.