Werden bei Synästhesie auch Farben zu alternativen Leben oder vereinzelten Situationen zugeordnet?
Ist bei Synästhesie auch die Reizverarbeitung anders?
Wenn ich als Beispiel das Gefühl gelber Seide auf meiner Haut habe und gehe damit schlafen, das ich etwas träume, aber die Traumszene wird zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet.
Nimmt ein Synästhetiker z.B. 35 Reize von gelber Seide oder mehr auf und betreffende Person geht damit schlafen und träumt etwas, das ein Traum mit mindestens 35 Bildern kommt und es sich im Traum in dem Jahren 2015 - 2020 (im Traum) abspielt.
^ Ich bin Synästhetiker, in dem Bild ist es grüne Seide und habe mein Gesicht draufplatziert, bleibt es die ganze Zeit in Sichtfeld, bekomme ich das Gefühl von grüner Seide als Gefühl auf meiner Haut, da sich der betreffende Reiz als Gefühl auf meiner Haut äußert.
Kann es sein, das Betroffene mit Synästhesie auch Erinnerungen an vergangene Leben haben?
Farbe + Material + Gesicht XY = Leben XY
Würde ein Synästhetiker genug gleicher Reize aufnehmen und damit schlafengehen, das man im Traum mehrere Jahre eines Lebens träumt, aber mit vereinzelten Bildern.
Beispiele:
- Gefühl blaue Seide = Wohnen in Köln, arbeiten in Köln, Computer spielen
- Gefühl grüne Seide = Wohnen in Hamburg, arbeiten in Hamburg, Computer spielen
- Gefühl gelbe Seide = Wohnen in Berlin, arbeiten in Berlin, Computer spielen
- Gefühl rote Seide = Wohnen in München, arbeiten in München, Computer spielen
und viele weitere Möglichkeiten.
oder die Möglichkeit mit vereinzelten Situationen:
- Gefühl blaue Seide = Situationen, die zum Gefühl blaue Seide zugeordnet werden.
- Gefühl grüne Seide = Situationen, die zum Gefühl grüne Seide zugeordnet werden.
- Gefühl gelbe Seide = Situationen, die zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet werden.
- Gefühl rote Seide = Situationen, die zum Gefühl rote Seide zugeordnet werden.
und ebenfalls viele weitere Möglichkeiten.
Bei nur einen Reiz mit z.B. grüner Seide, taucht im Traum nur eine Szene auf.
Bei mehreren Reize, also unterschiedliche Farben und gleiches oder unterschiedliche Materialien, taucht im Traum trotzdem nur eine Traumszene auf, auch bei unterschiedlichen Gesichtern.
Wenn Betroffene als Beispiel mit einer bunten Bettdecke schlafen, die Handflächen mindestens 45 Minuten auf der Bettdecke lagen und Betroffene dadurch die Reize der Bettdecke aufgenommen haben, was sich auch als Gefühl auf der Haut äußert und auch etwas träumen, das in dem Träumen jede Farbe mal an die Reihe kommt, aber immer in Verbindung mit dem gleichen Material.
Gebe ich jemanden zum ersten mal die Hand, haben betreffende Persone bei mir das Gefühl auf der Haut, was ich in der aktuellen Umgebung oder in der jeweiligen Situation gerade spüre.
Fühlt sich die Haut der anderen Person z.B. wie grüne Seide an, das die betreffende Situation oder Umgebung zum Gefühl grüne Seide zugeordnet wird.
Was meint Ihr?
3 Antworten
Sorry,ist das nicht blöd,wenn man sich über jeden Mist einen Kopf macht.So wie es ist so ist es,wieso darüber grübeln.Das wäre mir echt zu anstrengend.
Man kann eine Farbe nicht fühlen.
Man kann einer Farbe nur eine bestimmte Empfindung zuordnen aber dasa hat man man mit allen Dingen.
Deine Theorie ist der Placebo Effekt.
Wenn ich mit weißer, frischer Bettwäsche Geborgenheit und Sicherheit verbinde, kann ich darunter besser schlafen als unter einem Laubhaufen, bei dem ich immer denke, dass da Spinnen drin sein könnten.
Es ist also alles Einbildung 🤷🏻♂️
Wenn ich als Beispiel Dir in unterschiedlichen Situationen oder Umgebungen jeweils zum ersten mal die Hand geben würde, das ich auf Deiner Haut immer andere Gefühle spüre, natürlich nur für mich selbst.
Beispiele:
- Umgebung A/Situation A: Gefühl wie grüne Seide
- Umgebung B/Situation B: Gefühl wie hellgelbe Baumwolle
- Umgebung C/Situation C: Gefühl wie weißes PVC von einen aufblasbaren Wasserspielzeug
- Umgebung D/Situation D: Gefühl wie braunes Leder von einer Couch.
und viele weitere Möglichkeiten.
Also das man bestimmte Situationen und/oder Ungebungen mit Farben und Materialien verknüpft.
- Ja, assoziative Verknüpfungen sind nicht selten bei Synästetikern.
- Reizwahrnehmung ist tatsächlich durch nähere Neuronen Verknüpfung anders,
- Kann ein bestimmtes Gefühl (wie “gelbe Seide”) Trauminhalte beeinflussen? Yep
- Können viele unterschiedliche Reize zu einem längeren, komplexeren Traum führen? Gut möglich, aber nicht unbedingt
- Können Synästhetiker Erinnerungen an vergangene Leben haben? Kann sich oft so anfühlen
- Können Reize über Haut das Träumen beeinflussen? Ja
Fazit: Dein Gehirn hat vielleicht ein inneres Codesystem entwickelt.
Als ich 3 Jahre alt (1984) war, muss ich da einen Reiz aufgenommen haben, was sich als Gefühl auf meiner Haut geäußert hatte und hatte chronologisch Bruchstücke der Jahre 2015 - 2020 geträumt und hatte 2015 - 2020 deshalb Deja vu Erlebnisse, da mir vereinzelte Bruchstücke aus der Zeit 2015 - 2020 bekannt vorkamen.